Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2067 von 3132
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78278
neuester Beitrag: 03.08.25 23:22 von: studibu Leser gesamt: 26261017
davon Heute: 36584
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2065 | 2066 |
| 2068 | 2069 | ... | 3132   

02.01.23 20:58

5907 Postings, 2694 Tage StreuenKlar, wenn wir nur Zoes hätten

müssten wir für die Dienstreisen auch ein anderes Auto nehmen. Die Zoe ist ein Compliance Car. Prima für stadtnahen Verkehr, aber auf mittlerer und längerer Strecke völlig überfordert.

Genau das wollten die fossilen Autohersteller mit ihren E-Autos ja erreichen. Es sollte bloß niemand auf die Idee kommen das seien richtige Autos.

Und selbstverständlich ist es in Deutschland völlig unmöglich ein paar Steckdosen zu montieren. Siemens und Bosch, das waren alle Norweger, denn die Norweger können es.

Und dann kam Tesla. 1.000 km am Tag? Völlig problemlos und entspannt. Kein Vergleich mit fossilen Rumpelkisten, egal ob von Audi oder Mercedes.  

02.01.23 21:01
7

4459 Postings, 7168 Tage KaktusJones@Streuen

Das Problem ist doch nach wie vor nicht Tesla als Auto-Konzern, sondern die Bewertung an der Börse.
Niemand hier bezweifelt, dass Tesla als Automobilkonzern einen guten Job gemacht hat. 40% Wachstum sind toll. Und Tesla wird auch nicht zugrunde gehen.

Aber als Aktionär interessiert einen doch, wie das Unternehmen bewertet ist und wie sich diese Bewertung höchst wahrscheinlich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Und hier muss man doch folgendes feststellen.

Zum einen hat man in den letzten 2 Jahren mit Tesla Kursverluste eingefahren, wenn man nicht zwischendurch gehandelt hat (also immer mal wieder gekauft und wieder verkauft hat).

Zum anderen sollte doch auch dir nun langsam bewusst sein, dass die Mär vom kontinuierlichen Wachstum von 50% pro Jahr einfach nichts anderes ist als eben eine Mär. Es ist doch klar, dass man ein solches Wachstum ab einer bestimmten Basis einfach nicht aufrecht erhalten kann.
Tesla ist mit 40% gewachsen - das sind starke Zahlen. Aber wenn die Erwartung höher liegt, weil die Bewertung immer noch bei einem KGV von 30 liegt, dann ist das halt nicht gut für den aktuellen Aktienkurs.
Die Erwartung war, dass man 420000 Autos an den Mann bringen würde. Nun sind es 15000 weniger geworden. Da hat man die Erwartungen klar verfehlt. Wir werden nun sehen, was das für Auswirkungen auf den Kurs hat. Tesla hat schon viel verloren. Aber man hat die Erwartungen für 2022 verfehlt und die Lage für's nächste Jahr ist generell nicht rosig. Mit einem KGV von 30 ist man für einen Automobilkonzern nach wie vor ambitioniert bewertet. Schafft man im nächsten Jahr wieder 40% Wachstum? Möglich ist es - ich glaube aber nicht daran.

Interessant werden auch die Margen sein. Diese werden vermutlich sinken - auch im nächsten Jahr. D.h. das Gewinnwachstum wird sich vermutlich sogar stärker abschwächen.

Wie gesagt - die Zahlen von Tesla sind sehr stark. Aber die Bewertung ist halt auch sehr hoch. Zudem ist das Momentum erstmal weg und das  Anleger-Vertrauen in Tesla und Musk angeschlagen. Wir werden sehen, wie es weitergeht.  

02.01.23 21:04
1

4459 Postings, 7168 Tage KaktusJones@st2021

"...E Full kostet in der Herstellung 2 Euro auf Dauer.  ..."

Wie kommst du darauf?
Ich meine, wieso sollte es ausgerechnet beim E Full nicht möglich sein, den Preis durch Masse zu senken. Das ist bisher doch bei allen anderen Produkten so gewesen.

Es geht mit hier nur um die Aussage und nicht, ob E Full die Lösung für alles ist  

02.01.23 21:14
1

1912 Postings, 2422 Tage kaohneestesla 2023

eigentlich hätten doch die meisten mit viel schlechteren Verkaufszahlen gerechnet, siehe rückblickend den übertriebeben Rücksetzer.  Ich zumindest erkenne eine klare Kaufgelegenheit, das werden die Analysten ähnlich sehen .. Kursziele deshalb unverändert hoch ..  

02.01.23 21:29

3371 Postings, 5695 Tage studibu@Kaktus

"Niemand hier bezweifelt, dass Tesla als Automobilkonzern einen guten Job gemacht hat..."

Dann liest Du diesen Thread hier nicht richtig. Manche Foristen hier werden nicht müde zu wiederholen, welche grottig schlechte Autos Tesla baut (obwohl sie noch einen gefahren haben) und welch Scharlatan der CEO von Tesla ist. Ein paar von Ihnen wurden zum Glück jetzt gesperrt, weil es jede sachliche Auseinandersetzung mit dem Unternehmen unmöglich machte...

"Zum einen hat man in den letzten 2 Jahren mit Tesla Kursverluste eingefahren..."

Ja, wie bei vielen anderen Unternehmen auch. Und wenn Du als Zeitraum einfach mal 4 Jahre nimmst, sieht die Rechnung gleich anders aus. Aber auf Tesla wird gerade eingedroschen als ob es die einzige Aktie wäre, die jemals gefallen wäre...

"Interessant werden auch die Margen sein. Diese werden vermutlich sinken - auch im nächsten Jahr. D.h. das Gewinnwachstum wird sich vermutlich sogar stärker abschwächen."

Warum genau sollen die Margen sinken? Und um wieviel schwächt sich das Gewinnwachstum ab?
2022 wird Tesla seinen Gewinn um etwa 80% gegenüber 2021 steigern. Dieses Wachstum wird aktuell mit KGV30 bewertet, und dass soll deutlich  überbewertet sein? OK - muss ja jeder für sich selbst entscheiden...

"Aber wenn die Erwartung höher liegt, weil die Bewertung immer noch bei einem KGV von 30 liegt, dann ist das halt nicht gut für den aktuellen Aktienkurs."

Mit welchen Wachstumsraten verdienen sich dann Firmen wie Beiersdorf ein KGV von 30? Wenn man von Überbewertung reden möchte, dann sollte man vielleicht bei diesen Firmen anfangen. Oder wieviel Nivea-Cremes und Tesa-Filme können die mehr verkaufen dieses Jahr??

"Zum anderen sollte doch auch dir nun langsam bewusst sein, dass die Mär vom kontinuierlichen Wachstum von 50% pro Jahr einfach nichts anderes ist als eben eine Mär."

soweit ich die offizielle Kommunikation von Tesla kenne, wurde nie von einem kontinuierlichen Wachstum gesprochen, sondern von durchschnittlich über mehrere Jahre. Das ist ein feiner Unterschied. Und dass 2022 ein herausforderndes Jahr war sieht man ja bei den anderen Autobauern noch viel deutlicher als bei Tesla.  

02.01.23 21:35

4486 Postings, 1629 Tage ST2021E Full

Was würde synthetischer Sprit kosten?

Wasserstoff-Elektrolyse: Ausgangspunkt muss grüner Strom sein © Sunfire
Galten strombasierte Kraftstoffe lange Zeit als viel zu teuer, scheint heute ein Preis von weniger als zwei Euro pro Liter machbar. Dafür spricht, dass sowohl die Produktionskosten für regenerativen Strom fallen, als auch dass eine hochfahrende Massenherstellung die E-Fuels günstiger werden lässt.
Die EU arbeitet daran, dass zum Jahr 2030 eine verpflichtende Quote von 2,6 bis 5,7 Prozent grünen Wasserstoff und E-Fuels im europäischen Verkehrssektor eingeführt wird. Kommt es zu diesem Beschluss, dürfte der Weg in eine Zukunft mit E-Fuels geebnet sein.

 

02.01.23 21:44

6819 Postings, 1878 Tage Micha01Keiner hat nen Problem mit den Autos

Aber mit der Bewertung.

Immernoch bewertet mit 8Mio Autos und ner Marge von BMW.

Aber man hat jetzt schon Preissenkungen um die Absätze zu ermöglichen. Nun wieder neu in China

https://insideevs.com/news/629044/tesla-2023-incentives-begin-china/

Heißt ganz einfach die Nachfrage ist mit dem Modellmix am Peak (US geht sicher noch was) und der Wettbewerb kommt ja erst noch, die fahren alle erst ihre Modelle hoch.

Einfach überbewertet. Q4 wird vom Gewinn noch sehr gut werden, wegen FSD Verkäufen, Q1 23 erwarte ich schwächer als q3 22.  

02.01.23 21:47

3371 Postings, 5695 Tage studibu@S2RS2

"Aber wie sich Umsätze und Kosten in den ersten 9 Monaten in 2022 entwickelt haben, ist doch nach Veröffentlichung der 9M Zahlen längst bekannt? Und spätestens seit Mitte/Ende November waren die VK Preise rückläufig, oder nicht?"

ja - klar!? Aber ein Geschäftsjahr hat 4 Quartale. Das 4. Quartal ist das wichtigste weil die meisten Auslieferungen. In Q4 gab es mehrere Preisänderungen, mit Unterschieden zwischen den Hauptmärkten. Die hochmargigen Modelle S & X wurden wieder in größeren Stückzahlen ausgeliefert. Austin und Grünheide konnten die Produktion deutlich steigern, dadurch könnte dort sogar mit Gewinn produziert worden sein. Die Batteriespeicherproduktion in Lathrop wurde deutlich erhöht. Preise für Industrierohstoffe sanken, teils auch Transportkosten je nach Region...

405.000 Autos sind eine Menge Autos. Ein paar Zehntelprozent in der Marge haben da größere Auswirkungen auf den Gewinn, als ein paar tausend mehr ausgelieferte Autos. Vielleicht "enttäuscht" Tesla auch beim Gewinn - vielleicht nicht.  

02.01.23 21:47

4486 Postings, 1629 Tage ST2021@

KAKTUSJONES du hast recht er ist in der Herstellung billiger aber unsere gierige Regierung wird da Energiesteuern draufschlagen.  

02.01.23 22:12

2298 Postings, 5946 Tage RandfigurBären jubeln schon - Failed 3 quarters in a row

Auf Twitter machen sich die Bären breit und freuen sich auf morgen.  
Angehängte Grafik:
tesla-failed.jpg
tesla-failed.jpg

02.01.23 23:11

2535 Postings, 6358 Tage S2RS2#51666

"Die hochmargigen Modelle S & X wurden wieder in größeren Stückzahlen ausgeliefert."

Achso? Während in Q3/22 insgesamt 18.672 S/X Modelle ausgeliefert wurden, waren es in Q4/22 lediglich 17.147, also ein Rückgang um etwa 1.500 Einheiten bzw. rund 8%.
In Q4/20 waren es noch 18.920 S/X, also auch in diesem Vergleich lässt sich ein deutlicher Rückgang feststellen.
Model 3 / Y waren und bleiben eben die Volumenmodelle, da machen S/X bloß noch 5% der Volumina aus, in 2020 lag deren Anteil allerdings noch über 11%.  

02.01.23 23:23
1

2535 Postings, 6358 Tage S2RS2Happy 2023

Wer rückblickend von einem "schwierigen, herausfordernden Jahr 2022" für die Automobilindustrie spricht, der hat offensichtlich nicht verstanden, was uns voraussichtlich in 2023 bevorsteht. :D

Es braucht neben einem krisenerprobten Management und strikter Kostenkontrolle eine starke Marke, eine starke/loyale Belegschaft und natürlich eine zahlungsbereite Kundschaft.

5% Zinsen in den USA, das ist nicht nur für ein wachstumsorientiertes Unternehmen, sondern auch für sämtliche Kunden mit schmalerem Portemonnaie ein dickes Brett...
Und ob Tesla diese Kriterien erfüllt, das darf jeder für sich selbst entscheiden.

Elon muss ich in jedem Falle gutheißen, dass er stets sehr offen und ausführlich vor den zu erwartenden Herausforderungen in den nächsten 1-1,5 Jahren gewarnt hat.  

03.01.23 08:03

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronTesla - Religion

hallo ihr Jünger, wie beurteilt ihr das Aussehen des Tesla LKW?

Potthäßlich, zu schwer, gegen Mercedes keine Chance! Richtige 40 T
wird es nie elektrisch geben.

Für Trucks sehe ich nur Wasserstoff als Zukunft. Ich hoffe doch sehr dass
die Aktie bald 2stellig ist zum Nachkaufen, zum Zocken ist Tesla immer gut!  

03.01.23 08:09
1

5972 Postings, 3828 Tage Eugleno@S2RS2

Es sollen ja weniger Autos fahren. Verkehrswende, Klimakatastrophe? Typen wie du denken wohl, es muss immer mehr und mehr werden. Straßen und Städte sind eh schon übervoll und die Jahreswende begehen wir im T-Shirt bei 20°.
In den Skigebieten kann bald Almauftrieb gemacht werden.
Natürlich müssen es weniger Verkäufe werden. Viel weniger. Für alle, außer BEV.  

03.01.23 08:27
1

5300 Postings, 5395 Tage BörsenpiratTschüß Tesla

…..mein Depot ist nun Tesla frei. Werde nur noch ein wenig mit Zertifikaten spielen, das bringt in Sachen Tesla mehr. Einstieg in Teslaaktien erst wieder, wenn diese um einiges günstiger werden. Und das werden sie 2023.  

03.01.23 08:50
2

2535 Postings, 6358 Tage S2RS2@Eugleno

Was Du schreibst ist absolut sinnbefreit. Ich verstehe zudem nicht, wieso Du in Tesla investiert warst, da Du zumindest vorgibst auf die ökologischste aller Fortbewegungsmittel zu setzen.

Sinnvoll wäre, dass künftig insgesamt viel weniger konsumiert wird.
Und ein Fahrzeug welches 6 Jahre und älter ist sollte nicht verschrottet und gegen ein BEV o.ä. getauscht werden, sondern bis zum Ende seines Lebenszyklus bewegt werden und Kurzstrecken per pedes oder mit dem Rad zurückgelegt werden.

Das hätte selbstverständlich negativen Einfluss auf die Ergebnisentwicklungen sämtlicher Autohersteller aber die Verschwendung von Ressourcen würde deutlich reduziert.  

03.01.23 09:04
1

5972 Postings, 3828 Tage Eugleno@SRS2

Ich bin der Meinung, dass man nicht ohne Auto auskommt. Habe selbst seit 15 Jahren keins mehr. Weshalb sollte ich nicht in BEV investiert sein? Das ist doch völliger Quatsch. Tesla ist ja nur ein Baustein im Depot.

Niemand sagt, dass Neufahrzeuge verschrottet werden müssen. Was schreibst du nur für nen Unsinn zusammen? Das sind doch die allerdümmsten Argumente der CDU  usw. Die entsprechen nicht den Tatsachen. Ich finde das unerträglich.  

03.01.23 09:10

6303 Postings, 7213 Tage FredoTorpedoIch hoffe, dass die Wiederverwendung

=Recyling stark ansteigen wird. Ähnlich wie bei der CO2-Abgabe sollten wir eine Abgabe einführen, die vom Anteil recycelter Ressourcen abhängt und die für die Prozenten, die den höchsten Anteil  recycelter Ressourcen haben am niedrigsten ist.
Gilt nicht nur für Autos sondern auch für Haushaltsgeräte, Werkzeuge, usw.  

03.01.23 09:35

3371 Postings, 5695 Tage studibu@S2RS2 - 51669

"Die hochmargigen Modelle S & X wurden wieder in größeren Stückzahlen ausgeliefert."

ja sorry, da fehlte "in Europa". In den USA werden ja schon seit Sommer 21 mit der Einführung des S Plaid wieder größere Stückzahlen ausgeliefert. In Europa sollten durch die höheren Verkaufspreise auch die Margen deutlich höher sein, trotz des Transports aus Fremont. Auch in China werden die Plaids bald eingeführt, d.h. da wird man in 2023 dann auch mal 5 stellige Auslieferungen pro Quartal außerhalb der USA sehen.
Dass jetzt weltweit in Q4 die Auslieferungen gegenüber Q3 leicht zurückgegangen sind, sehe ich weniger tragisch. Ich schau da eher auf langfristige Entwicklungen und demnach sieht es so aus als ob diese Baureihen wieder an ihre früheren Verkaufszahlen heranreichen können, obwohl sie ja angeblich  so "veraltet" sind, und obwohl die Konkurrenz in diesem Segment mit den Lucids, Taycans, iX und manchen EQ-Modellen durchaus gewachsen ist.

Ansonsten gebe ich Dir Recht. Das Wachstum von Tesla geht natürlichen auf den riesigen Erfolg des Model 3 und Y zurück. Erst gestern gabs die Nachricht, dass das Model Y das meistverkaufte Auto in der Schweiz war in 2022, von allen Antriebsarten!
https://www.moneycab.com/mobilitaet/...agen-hatte-2022-einen-stecker/

Ich finde das echt beachtlich, weil sich viele Schweizer ja auch durchaus einen Mercedes, BMW oder Audi leisten könnten....außerdem sollten sie zu diesen Marken über die Jahrzehnte eine viel stärkere Bindung aufgebaut haben als zu den noch recht jungen Kaliforniern.

Ich bin also recht entspannt was die weltweite Nachfrage nach Teslas angeht. Sicherlich wird man in einigen Regionen mit Preissenkungen auf die Kaufzurückhaltung von Kunden infolge der drohenden Rezession reagieren , aber Teslas hervorrragende Margen sehe ich deswegen nicht zwangsläufig in Gefahr.
 

03.01.23 10:03

5972 Postings, 3828 Tage Eugleno@Fredo Recycling

Recycling. Ja logisch!
Endlich muss die Gastronomie da was tun. Wobei die sich mit allem wehren, was sie haben.
https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/...rr-pflicht/28892382.html

Die Automobilindustrie hat leider ne stärkere Lobby. Der Akku ist aber schon mal besser, als Sprit, der nur einmal durchgeblasen wird.  

03.01.23 10:36

2056 Postings, 5150 Tage mrymenBravo Kaktus! So sehe ich

Es auch.
Zahlen gut, aber hohe erwartungen nicht erfüllt.
KGV, kbv immer noch zu hoch.
Bei Dir merkt man, Du hast erfahrung und handelt rational...
Im Gegensatz zu den einigen Träumern hier.
Tesla wird weiter wachsen. Ja.
Tesla wird weiterhin gute Margen haben. Ja.
Aber tesla ist zu hoch bewertet.
Bei kgv von 15, wäre ich bereit wieder long zu gehen.
Kaktus, weiter so.
Danke  

03.01.23 10:45

5972 Postings, 3828 Tage Eugleno@mrymen

Das Prinzip an der Börse ist es abzuwarten, bis sich ne Firma etabliert hat und ein ausgeglichenes KGV hat. Die Perspektive lässt man außer Betracht.

Ja, gute Strategie für über 60 jährige, als Kapitalerhalt. Am besten noch so 3% Dividendenrendite. (Bei 10% Inflation)

Nein, Tesla ist da sicher nicht das Richtige. Au weia.  

03.01.23 11:13

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronso isses

03.01.23 12:00
4

6303 Postings, 7213 Tage FredoTorpedoEugleno, da stimme ich Myrten zu,

bei Tesla war lange Zeit die Phantasie der Kurstreiber. Doch die ist jetzt weitgehend raus und da betrachtet man dann genauer die Fundamentaldaten.
Auch ohne die etablierten Hersteller zu betrachten, gibt es mittlerweile vor allem in China Hersteller, bei denen die Phanatsie eine deutlich stärkere Gewichtung haben dürfte als bei Tesla.  

Seite: 1 | ... | 2065 | 2066 |
| 2068 | 2069 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben