SunHydrogen

Seite 374 von 396
neuester Beitrag: 24.06.24 12:39
eröffnet am: 17.06.20 08:18 von: LupenRainer_. Anzahl Beiträge: 9899
neuester Beitrag: 24.06.24 12:39 von: Immerwachs. Leser gesamt: 3285448
davon Heute: 1570
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 396   

30.01.24 16:59
1

254 Postings, 5838 Tage sezaiMein Freund immerwachs....

Deswegen haben wir kauf. Limit 0,oo3. )))
 

31.01.24 19:06
3

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinDie Wasserstoffbranche erlebt einen Aufwind

Auf jeden Fall sind das positive Nachrichten für uns.

BMW verabschiedet sich von Elektroautos. Es hat nun das Problem der Wasserstoffmotoren gelöst. Es scheint, als könnten Wasserstoffmotoren das nächste große Ding in der Welt der Autos sein.
https://myelectricsparks.com/bmw-hydrogen-engines/

Honda und GM stellen die neuesten Wasserstoffmotoren vor, was auf eine mögliche Abkehr von Elektroautos hindeutet. https://myelectricsparks.com/honda-gm-hydrogen-fuel-engines-unveiled/
 

31.01.24 19:13

943 Postings, 2893 Tage Joe2000Das

hört sich gut an nur der Aufwind geht an SH vorbei , oder hat jemand andere Nachrichten Plug Power,  ITM Power heute mit über 20% auf der Habenseite bei SH steht minus sehr komisch ? nein ohne Produkt kein Kurszuwachs .  

31.01.24 19:35

1955 Postings, 2633 Tage Cashbackjoe2000, ...jaaaaa ?

Roth MKM behält Neutral bei Plug Power bei und erhöht das Preisziel auf 4,5 Dollar
Moomoo 24/7
24 01/24 15:04

ist das glaubhaft ? vor nicht gerade einmal 7 Tagen kam die obrige meldung.

und zuvor :
"Das Unternehmen verbrennt mit enormem Tempo Cash, in den letzten 12 Monaten hat man einen Verlust von 950 Mio. USD eingefahren und das bei einem Umsatz von nur 890 Mio. USD.

Kann man sich zum derzeitigen Kurs von 2,84 USD die anvisierte Milliarde Dollar besorgen, würde die Zahl der ausstehenden Aktien dadurch von 590 auf 942 Millionen Stück steigen."

viel glück mit deinem invest....  

01.02.24 20:14
1

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Nächsten Dienstag

Dienstag wääärs mal an der Zeit was zu lesen über die erste Phase mit Cotec und wie es dann weitergehen soll mit der Herstellung von den H2 Paneelen, und wo sie in Pilotprojekten eingesetzt werden sollen.
Geht's bis dahin ein wenig hoch mit dem Kurs in Erwartung guter News? Vielleicht mal über die 50ma und 200ma Linie? Die liegen ja so niedrig ... bei ca. .013 und .015 ... das wär für die Optik ganz nett. Und vielleicht sind ja dann wir mal dran grünen Tagen - wäre nach fast 4 Jahren Leidenszeit allen Long-Investierten nur gegönnt.

https://www.sunhydrogen.com/news-posts/...ts-new-south-korea-facility

"Das Unternehmen geht davon aus, dass seine erste Exploration mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein wird. Im Anschluss an diese Phase ist der nächste Schritt von SunHydrogen die Herstellung von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen, um die weltweit erste auf Nanopartikeln basierende Produktion von grünem Wasserstoff im kommerziellen Maßstab zu demonstrieren."  

01.02.24 20:35

61 Postings, 1166 Tage RichterkeinHenkerNa ja!

Manche sind hier lange dabei aber von der Träumerei können sie trotzdem nicht ablassen. Welche  1m2 Panelle? Welche Pilot Projekte? Gottverdammt! Die haben noch keinen Herzstück, keine einzige sklaierte 10cmX10cm (oder in der Größe) Zelle ( oder wie sie es nennen - Generator). Schon krass.  

01.02.24 21:27

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.RichteroderHenker

... egal, jedenfalls falsches Urteil. Soll ja schon mal vorkommen in der Berufssparte.
Da hoere ich lieber auf das Urteil des Sachverständigen, Dr. Mubeen.

Aus der News vom 7.2.2023:
"The Company’s previous small-scale model, publicized in December 2022, was designed to fit a single nanoparticle-based hydrogen generator for testing in a controlled environment."

Das Gerät in kleinem Maßstab ("small-scale model") ist ein skalierter Prototyp in Produktionsqualität.
Und so wurde dann am 7.2.2023 das Paneel mit 16 dieser "small scale models" vorgestellt:
The image unveiled today shows a panel that houses multiple hydrogen generators and contains 16 times more hydrogen generator area than the Company’s previous small-scale model.
Das ganze wird jetzt auf einen Quadratmeter skaliert.
Was ist an dem small scale model jetzt nicht skaliert? Warum sollte daraufhin jetzt kein 1m2 Paneel folgen? Und warum auch keine Pilotprojekte? Weil der Professor uns verarschen will?
Wer zum Henker erlaubt dir so ein Urteil? Ach ja, der Richter hat sich eingehend mit der Materie beschäftigt und weiss Bescheid ...



 

01.02.24 21:32
3

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Linkedin

https://www.linkedin.com/feed/update/...activity:7158908721870393344/

Our CEO Tim Young and Chief Scientific Officer Dr. Syed Mubeen recently made a strategic visit to the SCHMID Group labs in Freudenstadt, Germany. This visit marked a significant collaboration milestone, where SunHydrogen, together with SCHMID team members Petra Mitzinneck and Udo Kirsch, demonstrated the successful anodization and electroplating of 100 cm² nanoparticle substrates as part of Project NanoPEC. Project NanoPEC is supported by $3.1 million in funding from the Federal Government of Germany’s 7th Energy Research Program to aid in the development of SunHydrogen’s technology. We are grateful for the expertise provided by SCHMID Group and the crucial support from the German government!  

01.02.24 21:35
1

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Uebersetzung

Unser CEO Tim Young und Chief Scientific Officer Dr. Syed Mubeen statteten den Labors der SCHMID-Gruppe in Freudenstadt, Deutschland, kürzlich einen strategischen Besuch ab. Dieser Besuch markierte einen wichtigen Meilenstein der Zusammenarbeit, bei dem SunHydrogen zusammen mit den SCHMID-Mitarbeitern Petra Mitzinneck und Udo Kirsch die erfolgreiche Anodisierung und Galvanisierung von 100 cm² großen Nanopartikelsubstraten im Rahmen des Projekts NanoPEC demonstrierte. Das Projekt NanoPEC wird von der deutschen Bundesregierung im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms mit 3,1 Millionen Dollar gefördert, um die Entwicklung der SunHydrogen-Technologie zu unterstützen. Wir sind dankbar für die Expertise der SCHMID-Gruppe und die entscheidende Unterstützung durch die deutsche Regierung!  

01.02.24 22:06

61 Postings, 1166 Tage RichterkeinHenkerPanel und Pilotprojekte Träumerei!

Sehr komprimiert: Herzstück dieses noch zu schaffenden Produkts ist die skalierte Zelle (also ein Generator, in dem lichtabsorbierende double-junction Schicht, darunter liegende Katalysatoren und Membran integriert sind).  Wie groß diese Zelle letztenendes sein wird, ist noch nicht ganz klar. Man strebt aber 10cmX10cm Größe. Daran arbeitet SH sowohl im Rahmen von NanoPEC als auch außerhalb mit anderen Firmen zusammen. Dieser skalierter Generator muss zunächst zwei Hürden überwinden.
Erstens: es muss massenhaft produzierbar sein und zu akzeptablen Kosten ≤ $100 pro 1m2. (Darum arbeitet SH auch mit den Firmen und nicht nur im Labor - nur mit einem im Labor skalierten Generator, der nicht massenhaft produzierbar ist, kann man nichts anfangen).
Zweitens: Es muss zumindest eine Anfangseffizienz von  ≥ 10% aufweisen.
Eine Nachricht von SH, die wirklich diesen Namen verdient, wird dann wie folgt lauten: Wir haben einen Generator geschaffen, der masenhaft zu  ≤ $100 pro 1m2 produziert werden kann und eine STH Effizienz von  ≥ 10% aufweist. Ab sofort fangen wir an mit den Tests (sowohl unter künstlicher Sonne als auch in der Natur - unter "echter" Sonne). Diese Tests werden mehrer Monate, wahrscheinlich unter  künstlicher Sonne etwa 1,5 Jahre dauern - so simuliert man 5 Jahre in der Natur. Ziel ist die Langlebigkeit des Generators zu testen bei gleichzeitiger Beobachtung des Effizienzabfalls. Es galt lange Zeit, dass für die Konkurenzfähigkit benötigt PEC Generator 10 Jahre Langlebikeit bei 10% Effizienz. Neue Studien zeigen, dass 5 Jahre Langlebigkeit ausreichend sein werden (ich schrieb bereits darüber).
Zugleich mit dieser Info oder auch nach dem Ende der firmeninternen Tests, kann SH den Generator der NREL zum Testen überlassen. Erst nachdem man alle Tests durchgeführt hat und alle drei wichtige Parameter stimmen, kann man von Panels und Pilotprojkte sprechen.  

01.02.24 22:10
2

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinIm Beitrag #9310

habe ich auch auf das NanoPEC-Projekt hingewiesen. Dort wird die bereits patentierte fotoelektrochemische Technologie der SunHydrogen Inc. vom Laboraufbau zu einer Demonstrationsanlage weiterentwickelt und jetzt ist es soweit: Sie werden die erfolgreiche Eloxierung und Galvanisierung von 100 cm² großen Nanopartikelsubstraten im Rahmen des Projekts NanoPEC demonstrieren. Das ist eine TOP Nachricht für uns Investierte. Dazu muss man wissen, dass Cotec führend in der industriellen Galvanisierung ist.  

01.02.24 22:35
3

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Dr.-Ing. Udo Kirsch von Schmid Group

https://www.linkedin.com/in/udo-kirsch-069382119/?originalSubdomain=de

Leitung Prozessentwicklung nasschemische Metallisierung von Leiterplatten,
technische Vertriebsunterstützung, Unterstützung des Produktmanagements bei der Konstruktion und beim Anlagendesign.

... demonstriert "die erfolgreiche Anodisierung und Galvanisierung von 100 cm² großen Nanopartikelsubstraten"





 

02.02.24 12:09
1

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinMit dem Ausdruck „Die Börse ist Phantasie“

wollte der Börsenguru Kostolany wahrscheinlich betonen, dass die Kursbewegungen an der Börse oft von Emotionen, Spekulation und Vorstellungsvermögen getrieben werden. Und recht hat er. Schon ein einfacher Besuch bei Honda genügt.
Es erscheint mir wenig sinnvoll, nur den Kurs mit Argusaugen zu verfolgen. Obwohl die Wasserstoffbranche momentan Aufwind erlebt, zu sagen: „Der Aufwind geht an SH vorbei hat jemand andere Nachrichten? Plug Power und ITM Power sind heute mit über 20% im Plus, während SH im Minus steht sehr merkwürdig.“ Merkwürdig keinesfalls.
Die Antwort darauf ist recht einfach: ITM und Plug sind bereits etablierte Marktteilnehmer. Im Gegensatz dazu gibt es noch kein handelsübliches Wasserstoffpanel auf dem Markt. Logischerweise sind Elektrolyseure derzeit konkurrenzlos. Natürlich nur dann, wenn wir ausschließlich über die grüne Wasserstoffproduktion sprechen. Die nachhaltigste Methode zur Herstellung von Wasserstoff die Nutzung von Sonnenenergie zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist die PEC-Technologie. Sie ist eine innovative Methode, die ohne teure Elektrolyseure auskommt, da sie keinen zusätzlichen Strom benötigt. Deswegen bin ich in SunHydrogen investiert.
Aber noch ist es nicht soweit; alle arbeiten und forschen daran. Selbst unter Berücksichtigung einer angenommenen Lebensdauer von 40 Jahren und unter Einbeziehung von Primärkosten sowie Betriebs- und Wartungskosten bleibt die reine Wasserstoffproduktion aus einer PEC-Anlage mit einem realistischen Gesamtwirkungsgrad von 10 Prozent im Vergleich zur Produktion aus fossilem Gas zu teuer. Dies gilt ebenso für Elektrolyseure.

Es galt lange Zeit, dass für die Konkurenzfähigkeit benötigt PEC Generator 10 Jahre Langlebigkeit bei 10% Effizienz. Neue Studien legen nahe, dass eine Lebensdauer von 5 Jahren ausreichen wird – eine äußerst interessante Nachricht für mich. Als Laie würde ich darum bitten, „RichterkeinHenker“, die Quelle erneut zu nennen.
Meine Quelle ist die: https://www.science.org/content/article/...dented-levels-green-energy
Die kombinierten Änderungen ermöglichten es den Wissenschaftlern, 9,2 % der Sonnenenergie in Wasserstoffbrennstoff umzuwandeln, etwa dreimal mehr als frühere photokatalytische Aufbauten, berichten sie heute in Nature.
„Das ist eine ziemliche Leistung“, fügt Peidong Yang hinzu, ein Chemiker an der University of California in Berkeley, dessen Team vor 20 Jahren Pionierarbeit bei der photokatalytischen Wasserspaltung leistete, an der aktuellen Arbeit jedoch nicht beteiligt war. Todd Deutsch, ein Wasserspaltungsexperte am National Renewable Energy Laboratory, fügt hinzu, dass der Wirkungsgrad jetzt in greifbarer Nähe des 10-Prozent-Ziels liegt, das wahrscheinlich erforderlich ist, um diese Geräte kommerziell nutzbar zu machen.

Ein wesentlicher Aspekt bei der Kostenreduktion von grünem Wasserstoff ist die Nachricht, dass angesehene Unternehmen wie Honda und BMW auch auf grünen Wasserstoff setzen.  

02.02.24 13:10
1

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.02.24 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

02.02.24 15:35
1

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinIch bin gespannt, ob Tim und Seyed

von Freudenstadt (Schmid) zum Fraunhofer-Institut nach Dresden reisen, um dort ein Foto zu posten. Die Entfernung von Freudenstadt nach Dresden oder Halle sind ungefähr 600 km. Auf der anderen Seite befindet sich das Fraunhofer CSP in Halle (Saale), wo der Projektleiter des NanoPEC, Dr. David Adner, möglicherweise Interessantes über Cotec erfahren möchte. Anfangs dachte ich, sie würden auf das angekündigte 1m²-Panel warten. Andererseits steht in der Pressemitteilung von SunHydrogen vom 20. Juni 2023 klar und deutlich: "Erstellen und validieren Sie ein SunHydrogen-Panel mit mindestens 12 Wasserstoffgeneratoren, wobei jeder Generator etwa 100 cm² aktive Fläche enthält." Daher nehme ich jetzt an, dass es bei der Demonstrationsanlage darum geht, die automatisierte Produktion des 100 cm² SunHydrogen-Panels im Maßstab von 1000 Einheiten zu unterstützen. Wir werden es erfahren.  

02.02.24 15:40
1

3549 Postings, 1417 Tage HonestMeyerSH ist seit 2010 eine Geldverbrennungsmaschine

Und niemand kann sagen, ob "Tim und Seyed" die vielen Kleinaktionäre mitnehmen, falls es irgendwann tatsächlich mehr als nur Aktienverkaufsprogramme gibt.  

02.02.24 16:01

1955 Postings, 2633 Tage Cashbackdas kann ich toppen...

"Die Firma wurde im Jahr 1997 in Latham, New York, gegründet und hat inzwischen seinen Hauptsitz nach Latham, New York verlegt. Die Geschichte von Plug Power begann im Jahr 1999 mit der Markteinführung des ersten transportablen Brennstoffzellensystems."

seit 1997 null,null gewinne...quasi ein urgestein der geldverbrennungsmaschinen..  

02.02.24 16:07

943 Postings, 2893 Tage Joe2000Nun

Ist es soweit nach dem Koma zwei Nullen , Mitte oder Ende des Jahres Schicht im Schacht .  

02.02.24 17:00

265 Postings, 8860 Tage schnuffelJoe schreibe bitte nicht so ein Quark,

Komma wir mit 2 M gschrieben. Wenn jemand zu viel trinken tut, dann liegt er vielleicht im Koma.
Kann nicht verstehen wie Du zu dieser Meinung kommst. Es läuft doch Bestens, liegen doch im Zeitrahmen und für die Schwere der Aufgabe...Hut ab...
Mitte des Jahres ist der 1 m² eventuell da und dann geht die Luzi uppppp
Mein Freund Joe halte durch.
17.00  = Q  

02.02.24 18:03

943 Postings, 2893 Tage Joe2000Ja

Kommt vor das ein Buchstabe vergeigt wird , aber eine Frage hätte ich da Mitte welchen Jahres da es ja heißen kann 2050 oder 2025 oder oder etwas präziser wäre ganz gut da du ja anscheinend gut informiert bist .  

02.02.24 19:38

3549 Postings, 1417 Tage HonestMeyerSchnuffel

"Mitte des Jahres ist der 1 m² eventuell da und dann geht die Luzi uppppp"

1. Mitte welchen Jahres ? 2026 ? 2027 ? Frag mal einen Ingenieur aus der Peergroup, wie lange es von der aktuellen Phase bis zum fertigen Prototypen dauert.

2. Luzi upp, du meinst dann kommt der R/S ? Weil dann Investoren angesprochen werden sollten, die aber kein Interesse an OTC und tausenden Kleinaktionären haben dürften. Zumindest kenne ich keine, die Ballast einer max. Rendite vorziehen würden.

3. Es geht nicht nur um eine einzige Komponente. Und ich sehe STand heute nur MOUs und keine Verträge.

Rechne lieber nicht mit 2024/25. NmM.  

02.02.24 20:20
2

265 Postings, 8860 Tage schnuffelsehr gute Fragen...zum Glück hat SH hervoragende

Fachleute in allen Belangen, da kann man schon rechnen das was Vernünftiges raus kommt.

Mindestens solche hervoragenden Fachleute wie hier im Forum, die wirklich hervoragende Fragen formulieren können und gleichzeitig die Antworten in die Frage einbauen. In Fachkreisen nennt man es wohl Suggestivfragen.

Wo liegt das Problem ? Wir sind aus guten Glauben dabei und bleiben auch dabei, weil wir der Sache guten Fortgang zutrauen und den Menschen die sie vorantreiben.
Bahnbrechende Veränderungen genauso wie biblische Veränderungen auf dem anderen Gebiet lassen sich nicht über das Knie brechen.
Ich denke so. Ein Dr. Nozik der schon ein betagtes Alter erreicht hat und ein Großteil seines Lebens sich genau diesem Thema verschrieben hat kommt nicht aus Langeweile zu SH. Er möchte den Erfolg auch miterleben können und  da scheint SH ihm die wohl besten Voraussetzungen geboten zu haben. Ich nehme an das ANDERE noch ( lange ) nicht soweit sind wie SH.
Nur meine Meinung dazu.  

03.02.24 13:58
2

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinTim Young

"Very productive trip to Germany. Love the enthusiasm there for green hydrogen and all the efforts on behalf of SunHydrogen. Thanks to all involved in Projekt Nano PEC." https://www.linkedin.com/posts/...share&utm_medium=member_android

 

03.02.24 14:16
2

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinStatt sich immer um einen Reverse Split

unterhalten, der auch kommen muss meiner Meinung nach, gefällt mir der Kommentar von
Rich Guenther, Spezialist für Arbeitsbeziehungen bei Boeing besser, wenn er schreibt „Wir erwarten Großes im Jahr 2024!“
 

03.02.24 22:32

10611 Postings, 2940 Tage ReeccoSorry

Aber bist du nicht der, der sich jeden Mist aus der Nase zieht?  

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 396   
   Antwort einfügen - nach oben