SunHydrogen

Seite 375 von 396
neuester Beitrag: 24.06.24 12:39
eröffnet am: 17.06.20 08:18 von: LupenRainer_. Anzahl Beiträge: 9899
neuester Beitrag: 24.06.24 12:39 von: Immerwachs. Leser gesamt: 3285358
davon Heute: 1480
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | ... | 373 | 374 |
| 376 | 377 | ... | 396   

04.02.24 18:58
2

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinLieber Reecco

es tut mir leid, wenn du den Eindruck hast, dass ich mir jeden Nasenrammel aus der Nase ziehe. Das ist nicht der Fall. Für mich bedeutet "Rotz" folgendes und ich schreibe es hier nur für dich:
2023 US-Halbleiter: Bewertung der finanziellen Stärke unter Anwendung künstlicher Intelligenz. SUNHYDROGEN INC. verbesserte sich um beeindruckende 66 Positionen von 67 auf 1 aufgrund seines herausragenden Nettoeinkommens. Die Informationen zu den Bewertungen sind kostenpflichtig. Für Preisanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter james.woods@relrate.ai. Diese Intelligenzbestie hat ihren Sitz in Anguilla, in der Karibik. https://realrate.ai/ranking-area/2023-us-semiconductors/ Einfach ignorieren.
Manche Fragen erfordern das Geschick einer wahrhaft intelligenten Instanz, um sie angemessen zu beantworten. Im Dezember 2022 stellte „Scoob“ im Forum folgende Frage: „Tim Young wird Sun eher stiefmütterlich behandeln und sich eher als Ungeziefer bei TECO2030 breit machen?"
Damit schließe ich mit freundlichen Grüßen

Tim Young hat die besten Wissenschaftler und Partner weltweit für sein Team gewonnen. Das ist zweifelsohne mit erheblichen Kosten verbunden. Der Vertrag mit dem NREL wurde exzellent verhandelt, erstreckt sich über drei Jahre und belastet das Budget nicht mehr als mit 500.000 $. Als CEO trägt Tim auch die Verantwortung für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, einschließlich Budgetierung, Finanzplanung und Kapitalbeschaffung.
 

04.02.24 20:20
1

265 Postings, 8860 Tage schnuffeles ist zu befürchten, daß Du unseren Reeco

etwas überfordern könntest, denn er steht für kurze prägnante Statments an den Mann / Frau zu bringen.  

04.02.24 21:57

10611 Postings, 2940 Tage ReeccoJa Schnüffel

Bei so langen Geschichten aus Tim's Märchenweld werde ich schnell gelangweilt.  

05.02.24 08:24

265 Postings, 8860 Tage schnuffelin jedem Märchen steckt auch Wahrheit

05.02.24 09:38

265 Postings, 8860 Tage schnuffelDu wirst Dir noch Deine Äuglein reiben

erst recht wenn der Kurs mal bei 1 DM stehen wird.  

05.02.24 12:11
1
https://www.sunhydrogen.com/news-posts/sunhydrogen-and-cotec-advance

SunHydrogen and COTEC of South Korea Advance to Next Phase of Production for 1m² Green Hydrogen Panels  

05.02.24 12:13
2

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Übersetzung

SunHydrogen und COTEC aus Südkorea gehen in die nächste Phase der Produktion von 1 m² großen grünen Wasserstoffpaneelen

FEB 5

CORALVILLE, IA - 5. Februar 2024 - SunHydrogen, Inc. (OTCQB: HYSR), der Entwickler einer bahnbrechenden Technologie zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff mit Hilfe von Sonnenlicht und Wasser, gab heute bekannt, dass das Unternehmen zusammen mit seinem Industriepartner COTEC die Scale-up-Phase für die Produktion von 1 m² großen grünen Wasserstoffplatten eingeleitet hat.

Die Technologie von SunHydrogen ist derzeit das einzige in sich geschlossene Gerät zur Erzeugung von Wasserstoff auf der Basis von Nanopartikeln, das in der Lage ist, Wassermoleküle in hochreinen grünen Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten und dabei ausschließlich die Energie der Sonne zu nutzen. So wie ein Solarmodul aus mehreren Zellen besteht, die Strom erzeugen, besteht das Wasserstoffmodul des Unternehmens aus mehreren Wasserstoffgeneratoren, die in Wasser eingetaucht sind. Jeder Wasserstoffgenerator enthält Milliarden von galvanisierten Nanopartikeln, die selbstständig Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten.

Das in Changwon, Südkorea, ansässige Unternehmen COTEC ist führend in der industriellen Galvanotechnik und elektrochemischen Prozessen und verfügt über Fachwissen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Verteidigung und Nuklearindustrie.

Im November besuchte der CEO von SunHydrogen, Tim Young, die COTEC-Anlage, um sich aus erster Hand über die Fortschritte in dem neu eingerichteten Labor für die SunHydrogen-Technologie zu informieren. Seitdem hat das COTEC-Team das SunHydrogen-eigene Verfahren erfolgreich im Labormaßstab nachgebaut und dabei fortschrittliche industrielle Galvanotechniken eingesetzt.

"Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Erkundungsphase von COTEC freuen wir uns, die nächste Phase der Skalierung von SunHydrogens Generatoren für 1 m² große grüne Wasserstoffpaneele ankündigen zu können", sagte Dr. Syed Mubeen, Chief Scientific Officer von SunHydrogen.

"Angesichts des bahnbrechenden Charakters unserer Technologie ist sich unser Team der Tatsache bewusst, dass die Skalierung auf 1 m² eine Herausforderung darstellt, und wir glauben, dass COTEC der ideale Partner ist, um uns bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen", sagte SunHydrogens CEO Tim Young. "Ich möchte COTEC für ihr Engagement für unsere gemeinsamen Ziele und unseren Aktionären und Unterstützern für ihre Geduld danken, während wir daran arbeiten, eine weltverändernde Technologie der Kommerzialisierung näher zu bringen. Unser Team ist hocherfreut, das Jahr 2024 mit dieser Arbeit zu beginnen, und wir freuen uns darauf, unsere laufenden Fortschritte mit Ihnen zu teilen."

SunHydrogen hat eine renommierte Gruppe von Industriepartnern und Kooperationspartnern auf der ganzen Welt engagiert, um die Fortschritte des Unternehmens auf dem Weg zur Kommerzialisierung zu beschleunigen, darunter: University of Iowa, University of Michigan, Project NanoPEC, Geomatec, InRedox, MSC, COTEC und die Berater Prof. Kazunari Domen, Dr. Hiroshi Nishiyama und Dr. Taro Yamada von der University of Tokyo.


 

05.02.24 12:26

3549 Postings, 1417 Tage HonestMeyerKein einziges Wort, wie lange das jetzt dauert?

"Our team is delighted to begin 2024 with this work underway, .."

Vermutlich wissen sie noch nicht, ob das Scale-up überhaupt funktioniert. Ich bleibe dabei, dass man jetzt erst einmal bis Ende 2024 wird warten müssen.
 

05.02.24 12:34

3549 Postings, 1417 Tage HonestMeyerMärz 2022 #6788

...09.03.22 09:13#6788 einsteigen bitte.

Gut, dass ich mich vor zwei Jahren selbst informiert und nicht auf dieses Forum gehört habe.  

05.02.24 16:00
1

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinSunHydrogen ging davon aus

dass die erste Explorationsphase mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein wird und diese Annahme hat sich bestätigt. Allerdings verzögert sich der nächste Schritt, nämlich die Ankündigung und Produktion von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollten!

Das Problem liegt anscheinend in der Hochskalierung der Generatoren auf das 1m² große Panel. Die Vergrößerung der Panelgröße könnte Änderungen im Produktionsprozess erfordern. Die Beschaffung der notwendigen Materialien für die Wasserstoffgenerierungseinrichtung könnte bei einer größeren Produktion eine Herausforderung darstellen. Größere Panelgrößen könnten auch Stabilitäts- und Betriebsprobleme mit sich bringen. Letztendlich muss sichergestellt werden, dass das gesamte System in großem Maßstab wirtschaftlich rentabel ist.

Zusammenfassung: Am 7. Februar 2023 präsentiert SunHydrogen ein Bild, das mehrere Wasserstoffgeneratoren zeigt und eine 16-mal größere Fläche für Wasserstoffgeneratoren aufweist als das vorherige kleinere Modell. Das kleinere Modell wurde am 15. Dezember 2022 in einem Video vorgestellt und wird von SunHydrogen als erster Prototyp bezeichnet. Das 1,5 Quadratfuß große Panel beherbergt 16 Wasserstoffgeneratoren und integriert Lichtabsorber, Katalysatoren, Membranen, Gasaufsammlung und Flüssigkeitszufuhr, alles in einer Einheit (Pressemitteilung vom 20. März 2023). 1,5 Quadratfuß entsprechen etwa 0,14 m², und wir erwarten nun die nächste Phase – die Bekanntgabe der Hochskalierung der Generatoren für 1m² grüne Wasserstoffpaneele. Tim Young, bedankt sich auch bei uns Aktionären für unsere Geduld, während sie daran arbeiten, diese weltverändernde Technologie näher an die Marktreife zu bringen.

So ist es eben. Forschung erfordert Zeit und Geduld. Ein Beispiel hierfür ist die langjährige Tätigkeit von Domens Gruppe die seit mehr als 40 Jahren auf dem Gebiet der PC-Wasserstoffproduktion tätig und hat große Beiträge dazu geleistet, deren Industrialisierung voranzutreiben. Insbesondere in den letzten Jahren haben Domen et al. hat die Effizienz von SrTiO 3 -basierten Photokatalysatoren erheblich verbessert und die Entwicklung der PC-Wasserstoffproduktion im großen Maßstab beschleunigt. SunHydrogen hat am 18. Dezember 2023 einen Beratungsvertrag im Bereich der photocatalytischen grünen Wasserstoffproduktion unter anderem mit Prof. Kazunari Domen abgeschlossen.
 

05.02.24 17:21

254 Postings, 5838 Tage sezaiSunHydrogen

Jetzt ist der weg  erstmal  frei  für 0,007............  

05.02.24 21:10
2

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinDie Zukunft des grünen Wasserstoffs

Wie steht es um die aktuelle Situation bezüglich Wasserstoff, insbesondere grünem Wasserstoff und wie hoch ist die Nachfrage danach?
Die aktuelle globale Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien beträgt nur ein Prozent, jedoch wird laut einer Studie grüner Wasserstoff bis 2050 voraussichtlich einen Marktanteil von 85 Prozent mit über 500 Millionen Tonnen erreichen. Dies verdeutlichen auch die laufenden Kapazitätserweiterungen, wie die Entstehung der weltweit größten Power-to-X-Anlage für Grünen Wasserstoff in Leuna, Sachsen-Anhalt, sowie die 66%ige Steigerung der Produktionskapazitäten von HydrogenPro in Tianjin, China, um zwei Beispiele zu nennen. Eine der letzten Nachrichten war, dass die Bundesregierung sich auf eine Strategie zum Bau neuer Kraftwerke geeinigt hat, wobei die geplante Vorgehensweise vorsieht, dass die Kraftwerke anfangs mit Gas betrieben und später auf umweltfreundlichen Wasserstoff umgestellt werden sollen.
https://www.ingenieur.de/wirtschaft/...ene-wasserstoffmarkt-bis-2050/
Die drei am häufigsten erforschten Wege zur solaren Wasserstoffproduktion sind aktuell die photokatalytische (PC), die photoelektrochemische (PEC) und die photovoltaisch-elektrochemische (PV-EC) Wasserspaltung. Aktuelle Fortschritte in effizienter und skalierbarer solarer Wasserstoffproduktion durch Wasserspaltung wurden am 11. September 2023 veröffentlicht: https://link.springer.com/article/10.1007/s43979-023-00064-6 In Zukunft könnte PC-Wasserspaltung PEC- und PV-EC-Wasserstoffproduktion ersetzen. Die Vorteile einer photocatalytische Wasserspaltung, sind die die SICHERE, ZUVERLÄSSIGE, EFFIZIENTE, KOSTENGÜNSTIGE PC-Wasserstoffproduktion in großem Maßstab.

In Bezug auf die Konkurrenz bin ich der Ansicht, dass alle Techniken, die ein marktfähiges Produkt entwickeln, ihren Platz finden werden.
Die PV-EC-Wasserspaltung stellt derzeit den ausgereiftesten Weg zur solaren Wasserstoffproduktion dar, da sie hohe Effizienz, lange Lebensdauer und gute Skalierbarkeit bietet. Mit den Fortschritten in Photovoltaik- und Elektrolysegeräten verbessert sich das Input-Output-Verhältnis von PV-EC-Wasserstoffproduktionsprojekten erheblich, wodurch es einfacher wird, erschwingliche grüne Wasserstoffenergie zu erhalten. Aktuell dominieren Elektroseure den Markt, aber eine Veränderung steht bevor. Unternehmen, die "goldenen Wasserstoff" produzieren – also Wasserstoff direkt aus Sonnenenergie und Wasser in einem einzigen Gerät – treten auf den Plan. Besonders vielversprechend erscheint mir dabei Solhyd, basierend auf der an der KU Leuven entwickelten Technologie, die Wasserstoff direkt aus allgegenwärtigen Ressourcen wie Sonnenlicht und Luft erzeugt.  

Die PC-Wasserspaltung von SunHydrogen ist eine kostengünstige Methode zur Wasserstoffherstellung. Forscher wie Prof. Can Li und Prof. Kazunari Domen haben Fortschritte erzielt, indem sie Photokatalysatoren verbesserten und große Plattenreaktoren entwarfen. Es ist faszinierend zu lesen, „Wenn ihre Berufserfahrung vollständig gebündelt wird, können die Leistungsindikatoren der PC-Wasserstoffproduktion umfassend verbessert werden.“ Can Li - https://canli.dicp.ac.cn/attachment/Biography-Can-Li-2020-04.pdf Kazunari Domen - https://soar--rd-shinshu--u-ac-jp.translate.goog/...&_x_tr_pto=sc

Die STH-Effizienz von PEC liegt zwischen der von PC und PV-EC, und die hohen Kosten und Komplexität sowie die schlechte Haltbarkeit stellen immer noch große Herausforderungen dar.
 

06.02.24 09:04
2

3549 Postings, 1417 Tage HonestMeyerFür mich wirken die Durchhalteparolen

in diversen Börsenforen eher unseriös, wenn ich bedenke, dass es hier - Cashbestand hin oder her - noch immer um eine OTC-Klitsche aus Amiland geht, die auch nach 13 Jahren noch kein einziges Produkt auf den Markt gebracht hat.  

07.02.24 18:31
1

1132 Postings, 4663 Tage primärsonbald sehen wir die zweite null nach dem komma

und in halbem jahr die dritte  

07.02.24 18:45
1

1955 Postings, 2633 Tage Cashbackja, ich sehe jetzt schon eine....

doppel null ....  

07.02.24 20:57

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.02.24 12:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

08.02.24 09:48

265 Postings, 8860 Tage schnuffelCashi, hast wohl James Bond geguckt ?

mit der Lizenz zum...  

09.02.24 11:14

943 Postings, 2893 Tage Joe2000Bevor

hier ein fertiges Produkt entsteht, können die Menschen eher barfuß übers Wasser gehen . Ich war investiert und lese schon ewig mit und muss heute noch feststellen könnte man im Winter gut gebrauchen kommt nur heiße Luft , es werden schon ewig irgendwelche Prototypen angepriesen die es nicht gibt Backbleche und Lampen als Produkt abgelichtet , ich finde es schon lustig das hier noch Leute investiert sind , nun wird weiter davon gesprochen bald , dann kommt es verzögert sich bis Mitte 2025 und immer so weiter . Ich war investiert die Idee ist ja nicht schlecht aber es wird wie ich geschrieben habe noch zig Jahre dauern und viele der Investoren werden es nicht erleben. Ist meine Meinung.  

09.02.24 12:02

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinZabatta schreibt im Teco Forum

unter anderem: "Bei Teco2030 zeichnet sich eine sehr ähnliche Vorgehensweise wie in den letzten Jahren bei SH ab, wo immer wieder viel angekündigt wird, aber letztendlich keine nachhaltigen Ergebnisse in Form von marktfähigen Produkten oder Verträgen geliefert werden."
Der entscheidende Unterschied besteht jedoch darin, dass Teco eine marktfähige Brennstoffzelle hat und eine Vielzahl von Ankündigungen gemacht hat (wie FF, BWTS, Power Barge, ein unbekannter europäischer LKW-Hersteller usw.). Zudem hat Teco zahlreiche Absichtserklärungen mit Chart Industries und anderen Unternehmen. Im Gegensatz dazu hat SH nur hochqualifizierte Partner, die fürstlich entlohnt werden wollen.

SH befindet sich immer noch in der Forschungsphase, was von vielen übersehen wird, aber ihr Ziel ist es, ein marktfähiges Wasserstoffpanel zu etablieren. Was hat SH angekündigt und was wurde eingehalten? Es wurde groß angekündigt, dass die erste Explorationsphase mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein würde, ok diese Annahme hat sich bestätigt. Allerdings verzögert sich der nächste Schritt, nämlich die Ankündigung und Produktion von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollten. Das ist eine Enttäuschung, zumindest für mich. Wie kann man von potenziellen Investoren erwarten, dass sie Verträge abschließen, wenn ihnen nicht einmal ein funktionsfähiges 1 m² Panel gezeigt werden kann? Es bleibt auch die Frage unbeantwortet, wie viel kg Wasserstoff dieses Panel erzeugt und was es kostet.

Jetzt stehen Herausforderungen bei der Skalierung des 1 m² Panels bevor, insbesondere bei der Hochskalierung der Generatoren, wie es das eigens für SH eingerichtete Cotec Labor in Südkorea berichtet. Laut einer Pressemitteilung von SH wird das Cotec Labor von den folgenden Partnern unterstützt: University of Iowa, University of Michigan, Project NanoPEC, Geomatec, InRedox, MSC, COTEC sowie von den Beratern Prof. Kazunari Domen, Dr. Hiroshi Nishiyama und Dr. Taro Yamada von der University of Tokyo.
Wie auch immer diese Unterstützung aussieht – sei es durch Telefonate, Videokonferenzen oder anderweitige Kommunikationswege –, ich weiß es nicht. Jedenfalls ermutigt mich die Nachricht, dass das NanoPEC-Projekt angeführt wird. Besonders positiv stimmt mich die Mitteilung, dass Young und Mubeen ihre Begeisterung während ihres Besuchs im SCHMID-Labor äußerten, insbesondere über den Meilenstein der erfolgreichen Eloxierung und Galvanisierung von Nanopartikelsubstraten. Aufgrund dessen erwarte ich, dass Cotec in absehbarer Zeit die nächste Phase, nämlich die Hochskalierung mit den oben genannten Partnern, erreicht. Dadurch sollte der Produktion von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen, nichts mehr im Wege stehen.
Alles ist derzeit hochspekulativ auf dem Wasserstoffmarkt. Niemand weiß, ob SH jemals ein Wasserstoffpanel auf den Markt bringen wird. Es gibt auch keinen Vertrag mit einem potenziellen Investor. Meine oben genannte Meinung erklärt, warum dies der Fall ist.
 

09.02.24 13:04

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.Immerwachsam...

du schreibst:
"Es wurde groß angekündigt, dass die erste Explorationsphase mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein würde, ok diese Annahme hat sich bestätigt. Allerdings verzögert sich der nächste Schritt, nämlich die Ankündigung und Produktion von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollten. Das ist eine Enttäuschung, zumindest für mich."

Schauen wir uns die (übersetzten) Originalzitate an:
28.11.2023
Das Unternehmen geht davon aus, dass seine erste Exploration mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein wird. Im Anschluss an diese Phase ist der nächste Schritt von SunHydrogen die Herstellung von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen, um die weltweit erste auf Nanopartikeln basierende Produktion von grünem Wasserstoff im kommerziellen Maßstab zu demonstrieren.

5.2.2024:
SunHydrogen ... gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit seinem Industriepartner COTEC die Scale-up-Phase für die Produktion von 1 m² großen grünen Wasserstoffplatten eingeleitet hat.

"Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Explorationsphase von COTEC freuen wir uns, die nächste Phase der Skalierung von SunHydrogens Generatoren für 1 m² große grüne Wasserstoffplatten anzukündigen", sagte Dr. Syed Mubeen, Chief Scientific Officer von SunHydrogen.
---
Wo ist hier bitte die Verzögerung?
Das, was für 31.12.2023 als abgeschlossen angekündigt wurde, wurde am 5.2.2024 als beendet bestätigt - nämlich die "erste Explorationsphase"
Nächster Schritt: "Herstellung von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen"
bestätigt am 5.2.2024: "die Scale-up-Phase für die Produktion von 1 m² großen grünen Wasserstoffplatten eingeleitet" und "nächste Phase der Skalierung von SunHydrogens Generatoren für 1 m² große grüne Wasserstoffplatten anzukündigen".
 

09.02.24 13:11

2773 Postings, 1809 Tage LupenRainer_HättRi.die Herstellung

von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen (also der nächste Schritt), beinhaltet doch Skalierung bzw. Scale-up-Phase. Nach der ersten Explorationsphase konnte doch noch kein fertiges 1m²-H2-Paneel bereit stehen, sondern es kommt zur nächsten Phase, der Scale-up-Phase zum 1m². Dieser Prozess der Skalierung ist die Herstellung des 1m² Paneels ... und damit hat sich für mich gar nichts verzögert - außer dass die News nicht gleich am Jahresanfang kam, sondern am 5. Februar.  

09.02.24 14:25

265 Postings, 8860 Tage schnuffelDanke Lupe für Aufarbeitung und Richtigstellung

mit dem gewohnten Scharfsinn.
Viele reden auch immer öfter über das fehlen eines oder mehrere fertiger Produkte. Da kann man nur noch mit dem Kopfe schütteln, als ob alles so einfach wäre. Wahrscheinlich wird es nie ein fertiges Produkt geben weil selbst wenn schon massenweise die Anlagen laufen sollten, es immer weiter zu forschen gilt um Verbesserungen zu erzielen und zu intergrieren.
Bahnbrechende Technologie fällt nicht fertig vom Himmel.  

09.02.24 15:09

943 Postings, 2893 Tage Joe2000Schnuffel

Es gibt kein fertiges Produkt! Ist doch ganz sicher ? Oder wo ist Gen 1 oder Gen 2 oder oder oder ? Diese wurden angepriesen und wo sind die ? Und es wird nie ein fertiges Produkt geben der ist gut muss ich mir merken ! Also das heißt als der Diesel erfunden wurde war der fertig ? da wird bis heute immer wieder etwas verändert verbessert ! Nach deiner Theorie würden wir uns immer noch mit dem Pferd fortbewegen solche Produkte sind nie ausgereizt aber solange kann man ein Produkt nicht zurückhalten außer man nimmt eine Pleite in Kauf .  

09.02.24 15:37

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 15:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.02.24 15:45

625 Postings, 1031 Tage ImmerwachsamseinAm 15. Dezember 2022 veröffentlichte SH

eine Pressemitteilung mit einem Video des ersten „kleinen“ Prototyps. Am 7. Februar 2023 veröffentlichte SH ein Bild, das Mubeen mit einem Panel zeigt, das 16-mal mehr Wasserstoffgeneratorfläche enthält als das frühere Kleinmodell. In etwa zweieinhalb Monaten gelang es ihnen, die Größe von einem Prototyp im Format von 1,5 Quadratfuß zu entwickeln.

Am 11. Juli 2023 wurde ein MoU mit Cotec unterzeichnet, um den Scale-up-Prozess der photoelektrosynthetisch aktiven Heterostruktur-Nanopartikel (PAH-Prozess) voranzutreiben und gleichzeitig niedrige Kosten und hohe Effizienz zu gewährleisten. Am 29. August 2023 wurde bekannt gegeben, dass die erste Explorationsphase mit Cotec bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein wird. Im Anschluss daran ist unser nächster Schritt die Produktion von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen. Am 28. November 2023 besuchte Tim Young das neu errichtete Labor, das sich ausschließlich der Technologie von SH widmet.

Und am 5. Februar 2024 gab SH bekannt, dass das Unternehmen die Scale-up-Phase für die Produktion von 1 m² großen Wasserstoffpaneelen eingeleitet hat. Hier fehlt mir eine Antwort oder der neuerliche Hinweis auf die Ankündigung vom 29. August, in der SH erklärt hatte, dass der nächste Schritt darin besteht, 1 m² große Wasserstoffpaneele zu produzieren, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen.

Aber wie Tim erwähnte, ist sich das Team bewusst, dass die Skalierung auf 1 m² inhärente Herausforderungen mit sich bringt. Ein Laie so wie könnte jetzt denken, dass zweieinhalb Monate ausreichen würden, um ein bereits entwickeltes Prototypenpanel auf 1 m² zu skalieren. Na gut, die inhärenten Herausforderungen bei der Skalierung eines Prototypenpanels auf eine Größe von 1 m², ist dann doch nicht so einfach, da dies zwangsläufig zu höheren Kosten führen kann. Also heißt es, geduldig abzuwarten. Ich bin investiert und erwäge sogar, meine Investition zu erhöhen, je nachdem.
 

Seite: 1 | ... | 373 | 374 |
| 376 | 377 | ... | 396   
   Antwort einfügen - nach oben