SunHydrogen

Seite 376 von 396
neuester Beitrag: 15.06.24 10:19
eröffnet am: 17.06.20 08:18 von: LupenRainer_. Anzahl Beiträge: 9891
neuester Beitrag: 15.06.24 10:19 von: Joe2000 Leser gesamt: 3261943
davon Heute: 1038
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 396   

09.02.24 16:17

61 Postings, 1158 Tage RichterkeinHenkerLiebe Investoren!

Es kann kein 1 m2 Panel geben, wenn sein Herzstück - ein Generator noch nicht skaliert ist (über 3+1 Parameter des skalierten Generators siehe meine Nachricht #9335). Genauso wie kein Auto ohne Motor und Getriebe geben kann. Folglich kann keine Teilnahme an einem Pilotprojekt geben, wenn man kein Produkt hat. Man kann ja nicht an eine Automesse teilnehmen mit einem Auto ohne Motor und Getriebe. Die größte Herausforderung bei diesem Produkt PEC - also der eigentliche Durchbruch - besteht darin, aus einem laborgroßen Generator (meistens 1cmX1cm) einen z.B 10cmX10cm industirell produzierbaren Generator zu chaffen ohne massiven Effizienzverlust. Das ist bis dato noch keinem gelugen. Man sollte wissen, dass von NREL festgehaltene Werte beziehen sich immer auf laborgroße nichtskalierte PEC Generatoren. Und die manche hoche Effizienzwerte sollen nicht irreführen. Diese sind of multijunction Generatoren (also drei und mehr Schichten), die nie wirtschaftlich produziert werden können.
Als Investor sollte man wissen, welche Infos wirklich von Bedeutung sind und welche nicht. Was wissen wir vom 2,5cmX2,5cm Generator von SH. Gar nichts. Welche Parameter hat es. Vom 10cmX10cm Generator von SH haben wir gehört, dass es "could potentially" 10% STH (mich wundert, das Tim sich nicht stärker abgesichert hat, ich meine im Sinne "could potentially maybe prehaps")
 

09.02.24 16:17
1

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinLupenRainer

We expect our initial exploration phase with COTEC to be completed by December 31, 2023. Following this phase, our next step is to produce 1m² hydrogen panels to be utilized in multiple pilot projects showcasing the world’s first-ever nanoparticle-based green hydrogen production at commercial scale.

Wir erwarten, dass unsere erste Erkundungsphase mit COTEC bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein wird. Im Anschluss an diese Phase ist unser nächster Schritt, 1m² Wasserstoffpaneele herzustellen, die in mehreren Pilotprojekten eingesetzt werden sollen und die weltweit erste Produktion von grünem Wasserstoff auf Nanopartikelbasis im kommerziellen Maßstab demonstrieren.

Wer wusste was im Anschluss dieser Phase passiert? Gelesen habe ich nichts. Im Nachhinein ist mir auch klar geworden, dass nach der Erkundungsphase eine Scale-up-Phase durchlaufen werden muss. SH hätte dies durchaus in der Pressemitteilung vom 29. August erwähnen können, anstatt sofort auf den nächsten Schritt hinzuweisen.  

09.02.24 16:38
1

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinRichterkeinHenker

SunHydrogen hat den weltweit ersten grünen Wasserstoffgenerator auf Nanopartikelbasis am 29. August 2023 vorgestellt.
https://www.sunhydrogen.com/news-posts/sunhydrogen-ceo-update-aug2023
Dieses 1,5 Quadratfuß große Panel beherbergt 16 Wasserstoffgeneratoren und integriert Lichtabsorber, Katalysatoren, Membranen, Gassammlung und Flüssigkeitszufuhr in einer Einheit.
https://www.sunhydrogen.com/news-posts/...-ceo-shares-progress-update
 

09.02.24 16:40

1955 Postings, 2625 Tage Cashbacknaja, ich habe auch erst viele anläufe

benötigt und viel geld in R&D gesteckt bis letztendlich mein eierkocher konkurenzfähig und super effizient in den markt für "eggheads"  eingeführt wurde....wichtig ist auch das die qualität stimmt...das wurde auch an vielen orten auf der welt getestet usw....

und am ende wurde es ein voller erfolg ,ich hoffe das das verstanden worden is...  

09.02.24 16:59

252 Postings, 5830 Tage sezaiMein Freund immerwachs....

Zwischen. O,oo7   oder  O ,003  einsteigen  also O,005  Ist  ok,  viel Glück Mein  Freund
 

09.02.24 17:00

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 16:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.02.24 17:06

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinNur Laborversuche!? RichterHenker

Auf die Schnelle: 18. Februar 2022
Das Vorgängerprojekt, das in diesem Geschäftsjahr abgeschlossen wurde, fand auf einer Außenfläche von nur 100 Quadratmetern statt. Ziel des Demonstrationsexperiments ist die Installation von Panels im Raum von einigen Hektar bis 100 Hektar.
Die Universität von Tokio verwendet fotokatalytische Paneele, ähnlich denen in ihrer Forschungseinrichtung in der Stadt Ishioka, um Wasser mithilfe der Sonnenenergie in Wasserstoff umzuwandeln.
https://asia.nikkei.com/Spotlight/Environment/...ous%252010%2520years
 

09.02.24 17:38

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 16:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.02.24 17:56

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.02.24 18:04

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.02.24 19:08

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinLupenRainers Beitrag wurde gemeldet warum?

Hier nochmals mit Quelle:
Erstellung und Validierung eines SunHydrogen-Panels mit mindestens 12 Wasserstoffgeneratoren, wobei jeder Generator eine aktive Fläche von etwa 100 cm² aufweist.

Die oben genannten Werte sind deutlich größer als die des letzten Prototyps von SunHydrogen, der 16 Wasserstoffgeneratoren mit einer aktiven Fläche von jeweils 25 cm² umfasste"
https://www.sunhydrogen.com/news-posts/...n-announces-project-nanopec

Letzter Prototyp:
1 Generator = 25cm x 25cm
(mit dem Wortschatz von RichterkHenker: Herzstück)

1 SH Panel = 16 x diese Generatoren

Geht es langsam auf das 12 m² große SH-Panel zu?

„Dieser Besuch markierte einen bedeutenden Meilenstein der Zusammenarbeit, bei dem SunHydrogen zusammen mit den SCHMID-Teammitgliedern Petra Mitzinneck und Udo Kirsch die erfolgreiche Eloxierung und Galvanisierung von 100 cm² großen Nanopartikelsubstraten im Rahmen des Projekts NanoPEC demonstrierte.“
https://www.linkedin.com/posts/...share&utm_medium=member_desktop

Neues Ziel:
1 Generator = 100cm x 100cm
1 SH Panel = 12 x diese Generatoren
( = 12 Quadratmeter)
 

09.02.24 20:26

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Weil meine Rechnung

natürlich Käse war.. . hab ich mich selber gemeldet.
Es muss heißen:
5cm x 5cm = 25cm2
10cm x 10cm = 100cm2
12 x 100cm2 sind dann 0,12m2

Ein 1m2 ist dann natürlich viel größer: 100cm x 100cm.
Aber das zeigt ja, wie viel größer und herausfordernder die Skalierung bei Cotec ist ... und dass sie schon so weit sind, während NanoPec sich nur 0,12m2 als Ziel gesetzt hat.

War unterwegs und hab nicht nachgedacht.
Manchmal hilft erst denken und dann schreiben  :)

Kaum zu glauben, dass ich Mathe LK hatte :))
 

10.02.24 14:23

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 16:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

10.02.24 14:34

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinMeine Überlegungen

Das Cotec Labor in Südkorea, das speziell für SH eingerichtet wurde, zielt darauf ab, die nächste Phase der Hochskalierung in Zusammenarbeit mit Partnern und Wissenschaftlern durchzuführen. Was genau wird auf das 1 m² große Panel hochskaliert? Meiner Einschätzung nach handelt es sich um die 100 cm² großen Nanopartikelsubstrate, die nach erfolgreicher Eloxierung und Galvanisierung im SCHMID Labor hergestellt werden. Dieser Besuch von Young und Mubeen im SCHMID Labor markierte einen bedeutenden Meilenstein, war die Nachricht. Ich gehe davon aus, dass sie vorhandene Maschinen und Technologien vom Labormaßstab Fraunhofer im Cotec Labor anpassen müssen, um den zu replizierenden Prozess zu integrieren. Wenn wir ein Update zum Cotec-Prozess erhalten und sich meine Annahme bestätigt, dass es im Labor durchgeführt werden kann, dann stellt sich die nächste Frage, können die anderen Prozesse parallel bearbeitet und abgeschlossen werden, wie beispielsweise die Herstellung von Gerätegehäusen und Systemen? Es ist mir mittlerweile klar geworden, dass die Scale-up-Phase noch einige Zeit, vermutlich mehrere Monate, beanspruchen wird.

Einige von uns sind besorgt darüber, dass der Fortschritt bei SH zu langsam ist und dass andere Unternehmen möglicherweise früher ein Produkt auf dem Markt etablieren können. Oder warum SH keine neuen Mitglieder, insbesondere Wissenschaftler, ins Team aufnimmt, ist ebenfalls eine Frage, die im Forum diskutiert wurde.
Bevor SH ihre Technologie der Welt präsentiert, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Komponenten legitim sind und dass die Schlussfolgerungen oder Ergebnisse nicht nur innerhalb des eigenen Labors überprüft werden, sondern auch extern von anderen unabhängigen Parteien bestätigt werden. Dieser Prozess ist integraler Bestandteil wissenschaftlicher Forschung, wie in Bereichen wie Raumfahrt, Krebsforschung und natürlich auch bei der photokatalytischen Herstellung von grünem Wasserstoff, wo Wissenschaftler weltweit, einschließlich Chinesen, Russen, Deutsche oder Amerikaner zum Beispiel, sich austauschen.
SH hat eine Beratungsvereinbarung für die photokatalytische Herstellung von grünem Wasserstoff mit Prof. Domen, Dr. Nishiyama und Dr. Yamada abgeschlossen. Prof. Domen kann auf 40 Jahre Forschung, über 90.000 Zitate und mehr als 800 Veröffentlichungen zurückblicken. „Wir freuen uns darauf, ihre Erkenntnisse über das Paneldesign und die Prozessskalierung zu nutzen“, sagte Mubeen.
Interessant ist auch der chinesische Prof. Can Li, der mit Prof. Domen zum Beispiel 2018 zusammenarbeitete. Eine Veröffentlichung über „Aktuelle Entwicklungen bei heterogenen Photokatalysatoren für die solarbetriebene Gesamtwasserspaltung“ war ihre Arbeit. Prof. Can Li hat über 800 Veröffentlichungen, etwa 34.000 Zitate, einen H-Index von etwa 85, etwa 80 erteilte Patente und über 100 Plenar- und Hauptvorträge auf internationalen Konferenzen vorzuweisen. https://canli.dicp.ac.cn/attachment/Biography-Can-Li-2020-04.pdf

Logisch wird SH keine spezifischen Zahlen oder Informationen über ihre Forschungsprojekte wie Demonstrationsanlagen oder Partnerschaften veröffentlichen, da sie ein neues Produkt, womöglich ohne Konkurrenz, auf den Markt bringen möchten.
Bevor wir die Zahlen erfahren, wird sich der Kurs wahrscheinlich vorher verändern. Ich bin nicht über die Strategie von SH informiert. Eine Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien wird wahrscheinlich in naher Zukunft stattfinden, um beispielsweise eine Solarfabrik oder einen Solarpark zu finanzieren oder um neue Partnerschaften einzugehen. Honda könnte sich zum Beispiel an der Aktienemission beteiligen, was ebenfalls kurzfristig zu einem empfindlichen Kursrückgang führen könnte. Alles reine Spekulation und nur meine Meinung.
Es scheint aber schon so zu sein, dass SH ihre Unternehmensstruktur weiter optimieren möchte, da sie sich registrierten, um 100 Millionen Dollar aufzubringen, obwohl sie 30 Millionen Dollar in bar (Stand Juli 2023) haben. Natürlich ist jetzt die Ankündigung S-3 vom 24. Jänner 2024 zu beobachten wann und wieviel von den „neuen“ 10.000.000.000 Stammaktien (Nennwert von 0,001 $) ausgegeben wird. „Im Rahmen dieses Regalregistrierungsprozesses können wir jede Kombination der in diesem Prospekt beschriebenen Wertpapiere in einem oder mehreren Angeboten bis zu einem Gesamterlös von 100.000.000 US-Dollar verkaufen“ https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1481028/...s3_sunhydrogen.htm

Meine Absicht ist neuerlich in grünen Wasserstoff zu investieren, deswegen werde ich wieder mehr auf die SH Ask Seite (Verkaufsseite) sehen und die Preise und Mengen im Orderbuch beobachten. Ich rechne mit einem Rückgang des Aktienkurses in nächster Zeit. Irgendwann schrieb ich hier bei unter 0,010 Kaufkurs bin ich dabei „Schau ma mal“
 

13.02.24 11:25

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.es liegt jetzt viel Hoffnung auf Cotec

und sie scheinen gut zu sein in dem, was sie tun (siehe auch ihre Major-Kunden hier: https://cotec.co.kr/eng/about/customer.html  
Bis 2020 hatten sie ein ehrgeiziges Ziel. Ich hoffe, dass wurde erreicht:
https://cotec.co.kr/eng/about/overview.html

"Mit den Bemühungen von 350 Mitarbeitern planen wir, die Verarbeitungslinien zu erweitern, um bis 2020 das umfassende Oberflächenbehandlungsunternehmen mit der weltweit besten Technologie zu werden.
Die Vision von COTEC für das Jahr 21C lautet: "Die weltweit beste Technologie und Qualität"

Am 11.7.2023 sagte COTEC’s CEO Ju-Won Choi:
“We believe this opportunity holds significant potential for SunHydrogen and COTEC to collaborate on the development of industrial electroplating solutions,” said COTEC’s CEO and Chairman Ju-Won Choi. “This Memorandum of Understanding represents a shared commitment to accelerating the global adoption of green hydrogen as a clean and renewable energy source.”

"Wir glauben, dass diese Gelegenheit für SunHydrogen und COTEC ein erhebliches Potenzial für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Lösungen für die industrielle Galvanotechnik birgt", sagte Ju-Won Choi, CEO und Chairman von COTEC. "Diese Absichtserklärung steht für unser gemeinsames Engagement, die weltweite Einführung von grünem Wasserstoff als saubere und erneuerbare Energiequelle zu beschleunigen."


 

13.02.24 12:05

10611 Postings, 2932 Tage Reecco..

Wenigstens bemüht ihr euch, HYSR bringt Dienstags kaum noch Neuigkeiten. DANKE  

13.02.24 15:35

3548 Postings, 1409 Tage HonestMeyerNur MOUs bzw. LOIs und keine Verträge?

https://contracts.justia.com/companies/hypersolar-inc-3758/

Das ist in meinen Augen noch immer deutlich zu wenig. Wo findet man denn den angeblich auf Dauer verlängerten Vertrag mit Schmid hier in Deutschland? Oder handelt es sich da nur noch um einen Liefervertrag?  

14.02.24 14:36

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinSunHydrogen Mitteilung vom 7. November 2023

dort steht geschrieben, dass wir die Herstellbarkeit unserer Substrate sowohl im 25 cm²- als auch im 100 cm²-Maßstab erfolgreich validiert haben. Das bedeutet, dass SunHydrogen erfolgreich die Herstellbarkeit seiner Substrate in den Größenordnungen von 25 cm² und 100 cm² nachgewiesen hat, was darauf hinweist, dass die Herstellungsprozesse in beiden Skalen funktionieren und die Ergebnisse den Erwartungen entsprachen.
Derzeit arbeitet SunHydrogen mit COTEC im eigens für Sunhydrogen eingerichteten Cotec-Labor und mit weltweit führenden Experten, darunter Professoren von renommierten Universitäten wie der University of Tokyo, der University of Michigan und der Ohio University sowie erstklassigen Unternehmen im Bereich der Photoelektrochemie (PEC) zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Produktionsprozess zu skalieren, um ein 1 m² großes SunHydrogen-Panel zu realisieren.

Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, da ein 1 m² großes Panel die kommerziell relevante Dimension ist, in der SunHydrogen seine Technologie in mehreren Pilotprojekten einführen und präsentieren möchte. Erfolgreich Pilotprojekte umzusetzen und potenzielle Kunden von der Leistungsfähigkeit ihrer Technologie überzeugen. Der Kurs von SunHydrogen wird es uns in absehbarer Zeit zeigen ob es Ihnen gelungen ist oder nicht, ist meine Meinung.

Ich möchte einfach nur ein Panel sehen, mit einem Wirkungsgrad von mindestens 10 %, das mithilfe von Sonnenlicht, kostengünstigen Materialien und Wasser jeglicher Art, sei es Meerwasser, Schmutzwasser oder Abwasser, spaltet, um grünen Wasserstoff zu erzeugen, auch bekannt als „goldener“ Wasserstoff. Daher richte ich gespannt meinen Blick auf Südkorea und das eigens für SunHydrogen eingerichtete Cotec Labor.

 

14.02.24 14:49

620 Postings, 1023 Tage Immerwachsamseinzu #9394

Statt der University of Ohio meinte ich die Syed Mubeen Forschungsgruppe an der University of Iowa, daher hätte es 'University of Iowa' statt 'University of Ohio' heißen sollen. Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass die Syed Mubeen Forschungsgruppe mit bedeutenden Organisationen wie der National Science Foundation, den National Institutes of Health, dem Department of Energy, dem U.S. Department of Agriculture, CDTi Advanced Materials und natürlich mit SunHydrogen Inc. zusammenarbeitet.  

14.02.24 15:04
1

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinDanke Lupe für #9393

Mit Zahlen kann ich weniger anfangen. Milliarden von Aktien - was soll ich dazu sagen? Apple präsentierte das erste iPhone am 9. Januar 2007, und im April 2012 war Nokia nicht mehr die Nummer eins. Heutzutage interessiert es niemanden mehr, ob 15 oder 16 Milliarden oder noch mehr Apple-Aktien im Umlauf sind.  

14.02.24 15:07

3548 Postings, 1409 Tage HonestMeyerGibt jetzt also schon 5,128 Milliarden Aktien

14.02.24 15:18

3548 Postings, 1409 Tage HonestMeyerNeue Aktien auch in 2024

Subsequent events
On January 17, 2024, the Company issued 35,931,341 shares of common stock for $350,000 under a purchase agreement at a purchase price of $0.0097408.

Und auch in 2024 geht das fröhlich-frische Ausgeben neuer Aktien munter weiter, wie man hier sehen kann. Aktien zu umgerechnet 0,009 Euro/Stück? Zu den Preisen kann bald jeder kaufen, nehme ich an.
 

14.02.24 19:58

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinSH Kapital 44.888.730 $

Zum 31. Dezember 2023 stand SunHydrogen ein Betriebskapital von 44,888,730 Millionen $ zur Verfügung
https://capedge.com/filing/1481028/...13335/diff/0001213900-23-086013
Liquidity and Capital Resources
As of September 30,December 31, 2023, we had working capital of $47,541,205,$44,888,730, compared to $47,689,381 as of June 30, 2022.2023. This decrease in working capital of $148,176$2,800,651 was primarily due to a decrease in cash.cash and cash equivalents.
 

15.02.24 10:57
1

620 Postings, 1023 Tage ImmerwachsamseinChevron Renewable Energy besuchte die Uni Iowa

https://www.linkedin.com/posts/...share&utm_medium=member_desktop
Wir haben uns gefreut, Chevron Renewable Energy Group heute auf der University of Iowa begrüßen zu dürfen, wo wir über Kooperationsmöglichkeiten für die Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien gesprochen haben. Wir danken Nate Green, Zac McQuistan und Martin Haverly für den Besuch und den Profs Wang Jun, Craig Just, Jim Lewis, Nick Street, Syed Mubeen Jawahar Hussaini und Ned Bowden für die Teilnahme am Besuch. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte.

Chevron Renewable Energy Group ist ein globaler Produzent und Lieferant von erneuerbaren Kraftstoffen wie Biodiesel und erneuerbarem Diesel. Power-to-Liquid bedeutet, dass grüner Strom verwendet wird, um Flüssigkraftstoffe herzustellen, wobei Direct Air Capture (direkte Luftabscheidung) als Teil des Prozesses verwendet wird. Die Ausgangsstoffe zur Herstellung von E-Fuels sind Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2). Vereinfacht ausgedrückt, wird zunächst das Wasser (H2O) mittels Elektrolyse in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufgespalten. Durch Synthese wird der so gewonnene Wasserstoff mit den Kohlenstoff-Molekülen (C) des Kohlenstoffdioxids zu Kohlenwasserstoff (CxHx) verbunden.
Ein Arbeitsgang könnte eingespart werden, die Elektrolyse in Wasserstoff, wenn Wasserstoffpaneels … Syed Mubeen begleitete den Besuch, ob er gefragt wurde ;)
 

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 396   
   Antwort einfügen - nach oben