Kaum habe ich es nochmals unterstrichen, liefern Sie erneut die Bestätigung. Ich sag´s ja bewusstes seqentieles Gedächnis: "Ergo hat er nie eine Kaufempfehlung für Veeco ausgesprochen, sondern einzig und alleine eine Verkaufempfeghlung für Aixtron, mit Kursziel 5 wenn ich mich recht entsinne" Sie entsinnen sich auch bei der 3 oder 4 Wiederholung falsch. Ich habe nie ein Kursziel von 5 Euro ausgegeben. Aber dass ist halt IHR ganz persönlicher Stil. Und zu der Tatsache, dass Aixtron Marktanteile verloren hat, gibt es nichts, aber auch gar nichts zu deuten. Scrollen Sie halt ein bissel nach oben. Ich habe zu keinem Zeitpunkt irgendeinen Kurs- oder auch nur Kursreduktion "in den Mund genommen". Ich liste ausschl. Fakten auf. Interessant, dass SIE aufgrund meiner Fakten den Schluss gezogen haben, dass sich der Kurs halbieren muss. Spricht ja nur für die Qualität meiner Fakten. Darf ich daran erinnern, als einige kritische Stimmen im November / Dezember 2011 Aixtron analysiert haben und zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es für ein langfristiges Invest bessere Werte gibt und Veeco einfach die Nase vorn hat, haben SIE Aktienmensch die Ansicht vertreten, das sei alles Blödsinn, wir - die Kritiker - haben alle keine Ahnung. Aixtron sei DER führende Anbieter und überhaupt ist auschl. ein verschobener Großauftrag am Einbruch von Aixtron schuld. Und wer jetzt nicht Aixtron kauft, sei ja eh nur blöd, eine Laie eben. So der Tenor IHRER Worte (nachzulesen ab ca. Seite 300). Ebenso interessant ist allerdings, dass SIE zeitgleich bei einem "Börsenspiel" 1/5 Ihres fiktiven Kapitals in Veeco investiert haben. (Quelle: http://www.ariva.de/forum/Aktiendepotvergleich-2012-Juni-Update-464960) Ich entnehme nun Ihrem letzten posting, dass Sie sich zwischenzeitlich von ihrem langfristigen Invest Aixtron getrennt haben. War dann doch wohl mehr kurz - als langfristig. ("...schliesslich bin ich nicht ..." Anmerkung d. Vf.: mehr "...investiert...") Wie dürften das Ihre Kreise umschreiben ? Wohl kalte Füsse bekommen. By the way, haben Sie auch Ihre Anteile von Veeco abgestoßen ? Also versuchen Sie nicht immer Kritiker zu diffamieren. Wenden wir uns lieber den verifizierbaren Fakten zu: Laut Jahresabschlussbericht der Firma Aixtron für die Jahre 2008 bis 2011 haben sich die Marktanteile wie folgt verändert: 2008: 71 % 2009: 68 % 2010: 56 % 2011: 50 % Und wenn SIE - um einen gegenläufigen Trend bei Aixtron SE zu unterstreichen - auf unterjährige, sprich Quartalszahlen abstellen wollen, so verwundert dies doch sehr, da SIE in der Vergangenheit immer behauptet haben, dass sei nicht valide möglich. Nun denn schauen wir uns die Marktanteile auf Quartalszahlen 2011 an, hierzu müssen wir allerdings auf die Veröffentlichungen von Veeco zurückgreifen, da Aixtron keine unterjährigen Zahlen publiziert. Q1 2011: 51 % Q2 2011: 48 % Q3 2011: 25 % Q4 2011: k.A. - Statt dessen wurden im April 2012 (!) die Marktanteile für das GJ 2011 veröffentlicht (s. o.). |