zu3 . und 4. ich möchte gerne nochmal an meinen arivastarttag letztes jahr im november erinnern. wenn hier nicht 2 sehr obskure kandidaten den ganzen thread mit blödsinnigen horrormeldungen bezüglich aixtron beschmutzt hätten, wäre ich heute vielleicht noch nicht hier. während der eine davon, der ja sogar zugegeben hat, auf nem haufen puts zu sitzen, mittlerweile pleite ist, bist du immer noch hier und teibst dein (un-)wesen. Dann schauen wir doch einmal gemeinsam, wer hier "Blödsinn" verzapft: So hat Beatthedeale am 01.12.2011; # 7533 geschrieben: "Von wegen der Anfang von 2012 kann noch schwierig bleiben. Aixtron wird in 2012 einen dicken Verlust ausweisen, da bin nicht nur ich mir sicher!" Und wurde postwendend von Aktienmensch am 01.12.2011 # 7536 gemaßregelt: Von 38 analysten erwartet genau einer einen Verlust für 2012. Zufällig einer, der bislang immer weit daneben gelegen hat. Merkwürdig, oder Fakt ist, dass bis dato 24 Mio Verlust aufgelaufen ist. Mehr noch: "AIXTRON dürfte im dritten Quartal nur eine graduelle Erholung verzeichnen, was nicht ausreiche um die EBIT-Verlustzone zu verlassen. Nach neun Monaten dürfte ein EBIT-Verlust von 39 Mio. EUR zu Buche stehen. Es bestehe insofern das Risiko, dass AIXTRON die Ziele für das Gesamtjahr (Break even auf EBIT-Ebene) verfehlen könnte. " Am 02.12.2011 # 7538 habe ich mich (DerLaie) sodann in die Diskussion eingeschaltet: "Und wenn Sie nun in die letzten Bilanzen schauen, können Sie sich selbst ausrechnen, welchen Umsatz Aixtron im nächsten Jahr benötigt um eine schwarze Null zu schreiben. Und Sie können ermitteln, wie hoch der Marktanteil im Jahresdurchschnitt 2012 von Aixtron sein muss um die schwarze Null zu schreiben. ... und da gelesen, dass alle Anbieter von MOCVD Anlagen Preiszugeständnisse von bis zu 50 % gemacht haben. Also auch Veeco und Aixtron" Kleine Anmerkung: Zwischenzeitlich konnte man u.a. nachlesen, das die Preise bis zu 50 % gefallen sind und der Marktanteil sich erneut verringert hat (56% auf 50%): (Quelle: Siu Han, Taipei; Jackie Chang, DIGITIMES [Monday 17 September 2012] The upstream LED chip market has been in oversupply causing the price of MOCVD According to LED firms, there are fewer firms willing to procure equipment, hence the price of MOCVD equipment has fallen 30-40% compared to the price levels two years ago. For MOCVD equipment that normally costs NT$60-100 million (US$2-3.4 million) per unit, prices have dropped 50% in some cases. equipment to drop 30-40% compared to the price two years ago.) Aber zurück zu den Verlusten in 2012, wie hat seinerzeit Aktienmensch am 09.12.2011 # 7573 geantwortet ? Da Zyklus 2 vergelichsweise klein war und die Allgemeinbeleuchtung wesentlich mehr Umsatzpotenzial beinhaltet, wissen alle (außer bifteki), dass Aixtron innerhalb der nächsten 2-3 Jahre die Umsatzmilliardenmarke überschreiten wird. Das wiederrum führt dazu, dass Aixtron deutlich mehr als 3 EUR pro Aktie verdienen wird, vielleicht 4, vielleicht 5 auf dem Höhepunkt, je nach Wechselkurs. Die commerzbank erwatet bspw. für 2014 deutlich mehr als 3 EUR EPS. Andere ein Jahr früher. Na super AM, dann schauen wir mal was der Markt heute so spricht. Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...on-auf-reduce-ziel-10-euro-322.htm Die EPS-Schätzung sei für 2012 von 0,04 auf minus 0,08 EUR reduziert worden. Die Prognosen für 2013 und 2014 seien dagegen um 31% auf 0,40 EUR erhöht worden sowie um 40% auf 0,84 EUR. Das Kursziel werde von 8,50 auf 10,00 EUR heraufgesetzt. Jeder halbwegs intelligente user, würde zwischenzeitlich seinen Standpunkt - zumindestens im stillen Kämmerlein - überprüfen und nicht, wie einleitend zitiert erneut rumpöppeln. Ich denke uns ist allen klar, warum AM genau so und nicht anders agieren muss. Gell. |