"...und selbst wenn die 30 jahre erfahrung haben, nützt denen das in diesen zeiten oder bei nem extremstzykliker wie aixtron nichts. das ist für alle neuland (die chinageschichte und der einbruch waren ja selbst für das unternehmen nicht kalkulierbar)...." Da fragt man sich doch unvermittelt, ist der user nur naiv - was ich persönlich nicht glaube- oder fehlten Ihm schlicht die Informationen, weil er Aixtron lange nicht auf seiner watchliste hatte. Dann ist allerdings seine zur Schau getragene "Überzeugtheit nicht glaubwürdig. Oder verfolgt er gar andere Ziele ? Ein Blick in die Veröffentlichungen und Analysen kann da weiter helfen. So hat die Citigroup im März 2011 (!) deutlich gewarnt: AIXTRON SE sell (25. März 2011) New York Timothy M. Arcuri und Richard Rambaldo, Analysten der Citigroup, stufen die Aktie von AIXTRON (ISIN DE000A0WMPJ6/ WKN A0WMPJ) unverändert mit "sell" ein und bestätigen das Kursziel von 20,00 EUR. Die Umsatzwarnung von Cree (ISIN US2254471012/ WKN 891466) verdeutliche die anhaltende Überversorgung des Marktes mit LEDs und Komponenten. Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage werde wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2011 anhalten. Die MOCVD-Anlagen in Asien seien derzeit nur zu 60% ausgelastet. Insofern bestehe kein Grund zum Aufbau neuer Kapazitäten in der dortigen Region. Hinsichtlich der langfristigen LED-Nachfrage sei zwar Optimismus angebracht. Mehr Preiszugeständnisse und geringere Waferpreise seien aber notwendig, um eine neue Welle der Nachfrageelastizität anzustoßen. Bis dahin, dürften die MOCVD-Aufträge von Subventionen in China abhängen. Mitte des Jahres würden diese aber weitgehend auslaufen. ... und was hat das Management am 28. Juli 2011 verlauten lassen: Prognose Der AIXTRON Vorstand bestätigt seine Prognose, wonach im Geschäftsjahr 2011 Gesamtumsatzerlöse von ca. EUR 800-900 Mio. und eine operative Marge von ca. 35% erwirtschaftet werden sollen. .. um dann 6 Wochen später am 15. September 2011 eine Gewinnwarnung zu platzieren: Aachen, 15. September 2011 – Die AIXTRON SE (FSE: AIXA; NASDAQ: AIXG) veröffentlicht eine neue Umsatz- und EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2011 mit Umsatzerlösen von EUR 600 Mio. bis EUR 650 Mio. bei einer EBIT-Marge von 25 bis 30%. Vorsorglich wird auch der Anlagen-Auftragsbestand um EUR 100 Mio. nach unten angepasst. Die neue Prognose und der angepasste Auftragsbestand resultieren aus erhöhten Abnahmerisiken, einer Verzögerung von Auftragseingängen und angefragten Verschiebungen von Auslieferungen in das Jahr 2012 seitens verschiedener Kunden, insbesondere in Asien. ... ...... haben jüngste Gespräche mit asiatischen Kunden gezeigt, dass diese mit zunehmender Sorge auf die wirtschaftliche Entwicklung blicken und daher zu Investitionszurückhaltung tendieren. In Verbindung mit Margendruck, verursacht durch stark fallende Preise für LEDs, verzögern einige Kunden die Erteilung neuer Aufträge und verschieben Liefertermine in das Jahr 2012 ...." Fassen wir zusammen, die Citigroup, die ihre Ohren im Markt hat, konnte den Einbruch antizipieren, während sich das Management von Aixtron bis zum 15.09.2011 - mithin ein weiteres halbes Jahr - zum den Club der Ahnungslosen zählte. Und wie interpretiert der user wohlwollend diese eklatante Fehleinschätzung: "...der einbruch waren ja selbst für das unternehmen nicht kalkulierbar..." Ist es dann falsch, wenn ich mich frage, welche Interessen der user - bei seiner Qualifikation - vertritt. Wenn man dann noch berücksichtigt, das dieser user von Berufswegen sehr gute Kontakte zu Aixtron pflegt, ist es wohl evident, warum in seine Betrachtungen grds. keine kritische Stellungnahmen Eingang finden, mehr noch Kritiker - die es wagen, die offiziellen Marketingverlautbarungen aus dem Hause Aixtron in Frage stellen - diffamiert werden. Getreu dem Motto es kann nicht sein, was nicht sein darf. Gell. Also nicht vergessen: "...am ende ist jeder ganz allein verantworltich für seine trades..." und ich darf hinzufügen: Und bei der Bewertung der postings ! In diesem Sinne, stets das notwendige Quentchen Glück. |