Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 349 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15643533
davon Heute: 1948
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 347 | 348 |
| 350 | 351 | ... | 2243   

05.09.12 15:48
1

2999 Postings, 5007 Tage AktienmenschMal zwei ganz blöde fragen

1. Wann hat aixtron eigentlich die Kapazitäten ausgebaut?

2. Wenn der größte/wichtigste Kunde , nämlich samsung, bekanntermaßen den zweiten Zyklus angestossen hat, wann werden die dann ihre Anlagen wohl bestellt haben? in 2008/2009 oder eher in 2010/2011?

Und nochmal, ganz toll für Veeco, dass sie bei der Erstausstattung der Chinesen Marktanteile gewonnen haben. Respekt. Nun sind unzählige chinesische Abnehmer aber gar nicht mehr am Markt bzw. nie wirklich an den Markt gegangen und deren Anlagen vagabundieren seit 4 Quartalen durch die Welt. Entscheidend wird sein, wer die überlebenden Chinesen bedient.  

05.09.12 15:50

2999 Postings, 5007 Tage Aktienmenschaber das letztere bedarf ja eines

Blickes in die Zukunft. Erwarte ich von dir gar nicht.

Und da ich gar nicht dne anspruch habe, chinaexperte zu sein, lass ich mich da mal überraschen. optimistisch macht mich aber, dass die aixtron-produkte vielerorts als die effektivsten ausgezeichnet wurden.  

05.09.12 16:20

4095 Postings, 6465 Tage DerLaie....

Entscheidend ist, wie letztendlich die Kunden die Produkte beurteilen werden. Und da hat Aixtron in der Vergangenheit  "ein bissel" den Bezug verloren. Allein darauf zu warten, dass die globale Nachfrage anzieht wird Aixtron nicht wirklich helfen. Es mag sein, dass die Gesamtnachfrage in der "Dritten Welle" ein vielfaches der zweiten Welle ausmachen wird, nur ist hierbei die Zeitachse relevant  und der Anteil am Kuchen.

Ferner sollte man berücksichtigen, dass das Oligopol aus  Veeco und Aixtron "Gott geben ist" und Veeco mit Sicherheit um seine Anteile kämpfen wird. Wie hat der CEO bereits vor zwei Jahren auf der HV festgestellt, das wird zu Lasten der Margen gehen.

 

05.09.12 16:21

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillAM, saubere Analyse ! Danke !

, Fill

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

05.09.12 16:22

2999 Postings, 5007 Tage Aktienmenschsoll ich meine veeco-aktien

deshalb jetzt verkaufen oder betrifft das mit der marge nur aixtron?


du schreibst dir vielleicht nen quark zusammen...  

05.09.12 20:01

4095 Postings, 6465 Tage DerLaieSie sind ja

ein seltener Dummschwätzer. Bevor man sich mit Aktien beschäftigt, sollte man - zumindestens im Ansatz - lesen können. Substanzlosen Quark verzapften nur Sie!

 

05.09.12 22:31

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillLaie, die jungen Leute...

können weder im Ansatz lesen, geschweige denn substanzhaltigen Quark verfassen ..    

 

Es ist nicht mehr wie früher, Fill

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

05.09.12 22:38

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillLaie, jetzt im Ernst..

Deine Skepsis bezüglich Aixtron war bislang berechtigt. Ob der Abstand von Aixtraum gegenüber Veeco eine (temporäre) Funktion eines länger als erhofft kontraktierenden Marktes ist oder doch eher eine hausgemachte Schwäche ist konntest jedoch auch Du bislang nicht beantworten. Tatsache ist immerhin, dass Aix bei 11 € steht, was etwas viel scheint für ein sterbendes Unternehmen...

Fill
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

06.09.12 00:11

4095 Postings, 6465 Tage DerLaie@ Fill

es scheint mir ich muss hier was klarstellen.  Ich bin nicht grds. kontra Aixtron eingestellt. Ich beurteile Aixtron derzeit nur wesentlich konservativer als Sie oder AM und versuche dies auch zu begründen. Und z.Z. überwiegen m.E. die Risiken.

Jedem der Aixtron über Jahre/Jahrzehnte "begleitet" hat, ist bekannt, dass die Aktie sehr wohlwollend auf "Hoffnungen" ausschlägt. Dies ist m.E. aber nicht mit einer nachhaltigen Trendumkehr zu verwechseln.

Fakt ist auch, das Veeco in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, nein überholt hat. Diese Entwicklung kann auch nicht für das Management überraschend gekommen sein, da Aix und Veeco in einem Zukunftsmarkt agieren. Vor Jahren habe ich an dieser Stelle gepostet, dass nach meinem Kenntnisstand Aix einen Entwicklungsvorsprung von einigen Jahren hat. Aber dieses posting ist schon einige Jahre her und die Konkurenz schläft nicht. Es entspricht quasi der klassischen Wettbewerbstheorie, dass - trotz der anspruchsvollen Technologie - weitere Marktteilnehmer eintreten werden.  

Aus der Sicht der Zahlen und nur die sind relevant, hat sich Aixtron im Grunde ohne Not, etliche saftige Stücke vom Teller nehmen lassen. Dies wird sich in der Zukunft noch gravierd für Aix auswirken. Ich persönlich sehe noch keinen künftigen Bedarf an neuen MOCVD-units in einer Größenordnung von mehreren Tausend units p.a. In den letzten 5 Jahren dürfte der Weltmarkt für rd. 2.100 Anlagen gut gewesen sein. Wenn die nächste deutlich größere Welle kommen sollte, dürfte diese über wesentlch mehr Jahre gestreckt werden. Der Kuchen für Aixtron wird aber dadurch deutlich kleiner p.a. ausfallen. Ich sehe da - aus heutiger Sicht - keine Chancen für Aixtron die "Spitzenwerte der units aus 2010" wieder zu erreichen. Andererseits ist eine weitere Umsatzstarke Sparte (Nano ?) noch längst nicht soweit.

Insoweit gehe ich heute davon aus, dass wir, sofern eine Erholung am Markt erkennbar ist, durchaus deutlich steigende Kurse sehen werden; aber die von vielen herbeigesehnten Höchststände aus 2011 für viele Jahre Geschichte sein dürften.  

Kurz.: Derzeit m.E. noch kein MUSS !

 

06.09.12 10:04

2999 Postings, 5007 Tage Aktienmenschgehst du denn davon aus, dass veeco

die rekordabsatzzahlen nochmals erreichen wird?

wer sollen die neuen marktteilnehmer sein? kanst du die namen nennen?  

06.09.12 13:21
1

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillLaie, denk doch mal über folgenden...

Basissatz der Antizyklik nach: Das Investieren in Fakten, die jeder kennt, erzeugt notwendig eine unterdurchschnittliche Performance.


Umgekehrt bedeutet dies, dass nur das Investieren in noch unbekannte zukünftige Fakten die Chance auf Outperformance enthält. Der einzige Indikator, der zuverlässig auf zukünftige Fakten verweisen kann, ist der Kurs selbst. Und hier könntest Du bei Aixtraum feststellen, dass das Kursverhalten nicht zum desaströsen Newsflow passt - und zwar krass nicht. Für den Antizykliker, der nicht an 'Manipulation' glaubt, damit das Info, dass hier was im Busch sein könnte...

Fill
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

06.09.12 22:43
1

327 Postings, 4721 Tage El_CreditoKleiner Diskussionsbeitrag

Jetzt, wo hier wieder eine Versachlichung der Diskussion stattgefunden hat, mal ne kleine Wortmeldung als Diskussionsgrundlage.
Status: alle sind sich ja einigermassen einig, dass der zyklus irgendwann wieder anlaeuft, nur ist man sich ueber den Zeitpunkt uneins (und der ist wirklich schwer abzuschaetzen, durch die chinesischen subventionen, die einiges verzerrt haben).
Uneins ist man sich auch ueber den punch, den der naechste Zyklus hat (ebenfalls sehr schwer abzuschaetzen, duerfte aber flacher sein als der letzte). Kritisch ist wirklich die Marktanteilslagefuer A, da gibts im Moment nichts zu deuteln, zwar muss man in der tat wieder groessere auftragszahlen fuer eine endgueltige Beurteilung abwarten, aber es nicht so prickelnd fuer A aus. Der naechste LED Zyklus sollte aber noch gut fuer beide reichen. A scheint schon maechtig in die zukunft zu planen und auf Nano zu setzen, ist aber ein riskantes spiel, da der Zeithorizont sicher 5-15 (eher letzeres) Jahre betraegt. Hab die Nummer mit Dyesol durch, zweifellos gute technologie, aber jetzt gehn sie weit for der kommerzialisierrung praktisch pleite. Gut, Aictron hat finanziell gar keinen Druck.
Positiv seh ich aber auch kurz- und mittelfristig zwei Dinge, und dazu wuerden mich kommentare freuen:
1.Mir scheinen die LED Birnen gerade preislich im freien Fall zu sein, der sich auch fast taeglich noch beschleunigt. 40 W (aequivalent) gibts fuer 10 Euronen, 60 im Moment fuer 25, tendenz stark fallend, alles qualitaetsware. TESS hat sogar als teaser 60w fuer 10 dollar (limitiert) draussen. Wuerde also fuer Weihnachten mit 15-20 fuer 60w und <10 fuer 40w rechnen. Kritiken sind jetzt auch durchweg gut, einschl. Stiftung warentest, ueberall werden sie CFLs vorgezogen. Die mainlandchinesen sind bei der ersten welle im Birnensegment wegen Qualiproblemen wahrscheinlich noch nicht dabei (ausser, sie haben kurzfristig riesenfortschritte gemacht, wahrscheinlich eher nicht, da deren auslastung noch geringer als in Taiwan/Korea ist). Die preise, die ich fuer Weihnachten erwarte, werden eigentlich alleerorten als inflectiopoint erwartet. Koennte also schon Anfang 2013 richtig losgehen. Dadrauf deuten ja die offensichtlich positiv gelaufenen Gespraeche von Barclays mit A und V hinsichtlich der ordervorgespraechsfrequenz hin. seh ich da was falsch?
2. Der OLED 55-zoeller von Samsung hat ja brilliante kritiken bekommen. Technisch scheint das zeug also jetzt endlich reif fuer die prime time zu sein, haengt also nur noch an den produktionsKosten (auch find ich die 9k fuer die erstausgabe gar nicht soooo dramatisch, die ersten plasmas lagen bei 25, ohne grosses potential fuer die Reduktion der kosten, deswegen sind die ja auch tot). Sieht fuer OLEDS anders aus. Welche Produktionstechnologie wirds Rennen machen? Koennte nahtlos an die Beleuchtungswelle anschliessen.
Das mal so als Nachtgedanken. kommentare?  

07.09.12 03:20

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillEl, Danke für Deinen Beitrag !

Mein Kommentar wäre der, dass anhand geratener zukünftiger Verkaufspreise bestimmter LED-Gruppen keine kausale Aussage über die Zukunft der Aixtron-Aktie getroffen werden kann. Geraten insofern, als alle massgeblichen Variablen unbekannt sind mit Ausnahme der Entwicklung in der Vergangenheit. Auf der Grundlage bleibt einem eigentlich nur der feste Glaube in die Qualität von Aixtron, der allerdings zeitnah durch eine signifikante Verbesserung bereits in den kommenden Auftragszahlen bestätigt werden sollte...

ps Der Gang durch Media und Beleuchtungsmärkte als 'gefühlte Analyse' führt hier nicht weiter, weil Aixtron kein LED-Produzent ist und deshalb auch nirgends Aixtron draufsteht...

Fill
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

07.09.12 09:42

249 Postings, 5744 Tage AixtraumVielleicht sollte man das ...

ändern !

Was haltet ihr von LED hergestellt with "Aixtron Technologie Germany "

 

07.09.12 09:48

2999 Postings, 5007 Tage Aktienmenschnichts

aixtron ist ein zulieferer, genauso wie veeco. die kennt im zweifel kein einziger konsument. es reicht, wenn dort am ende samsung, lg oder osram drauf steht und die sich von aixtron beliefern lassen.  

07.09.12 10:17
1

327 Postings, 4721 Tage El_CreditoIch leg nochmal einen nach

Fill hat ja schon praezise angemerkt, dass man fuer ne outperformance volles antizyklisches risiko gehen muss, was natuerlich auch vollstaendig in die hose gehen kann, denn ich muss ausserdem hebeln, wenn ich nicht viel kapital hab (btw, mir war ehrlich gesagt neu, das auch warren buffet mit nem faktor 1.6 gehebelt ist, was seine yields erklaert, da gibts eine sehr schoene aktuelle analyse zu).
Worauf ich hinaus wollte ist, das mir scheint, dass die Auslastungsraten bei kontinuierlich ansteigender nachfrage nach endprodukten wieder zunehmen, zumindest bei den qualitaetsherstellern. Was dann irgendwann den sprung auf groessere wafer und neue maschinen zwangslaeufig nach sich zieht. Die grosse unbekannte ist, wie sie Laien in diesem Board ja zu recht nicht muede werden anzumerken, der  Marktanteil von Aixtron in dieser aufwaertsbewegung. Wenn der kontinuierlich am boden bleibt....gar nicht schoen. Muss wenigstens noch ein bisschen nahe 50% bleiben.
Fill, wenn die Endmarktanalyse nicht zieht:
Wie siehst du die supply side (siehe link, hat da noch jemand andere daten?).

http://pureguard.net/cm/About_Us/news-releases/2012-0611.html

Bin (duerfte ja deutlich sein..) am ueberlegen, jetzt stueck fuer stueck long zu gehen und wuerde gerne moeglichst viel qualifizierten widerspruch bekommen :-)  

07.09.12 11:08
1

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillEl,

volles Risiko mache ich nicht. Dies ist eine Option für Value-Investoren auf dem Niveau von Buffet, der über die Kapazität verfügt, eine Firma analytisch auseinanderzunehmen inklusive aller Inside-Informationen. Dem kann es dann egal sein was der Kurs temporär macht, weil er sich relativ sicher sein kann wie die Story irgendwann ausgehen wird...

Dem Dumb Money bleibt hingegen nur die Alternative, auf der Basis der Fakten von vorgestern zu raten oder sich an dem zu orientieren, was authentisch als einziges verfügbar ist: dem Kursverlauf selbst. ...

Der antizyklische Long Entry erfolgt demnach grundsätzlich im Zweifel, ob die Denkidee letztlich aufgehen wird. Jedoch nicht mit vollem Risiko, weil die Bedingung robuster Kursverlauf, Bodenbildung vs ausgesprochen negativem Newsflow erfüllt sein muss. Dagegen wäre ein Long Entry in einem intakten Downtrend aus antizyklischer Sicht 'verboten'...

Was den zukünftigen Markt für LED Produktionsanlagen betrifft kann man bereits zur Vergangenheit feststellen, dass dieser undurchschaubar immer war. Dies liegt nicht nur daran, dass es sich um einen hochspezialisierten Markt mit wenigen Playern, sondern auch um einen hochsubventionierten Markt, was China betrifft, handelt. ...


Was Aixtrons möglichen zukünftigen Anteil an diesem Markt betrifft so habe ich nur eine einzige zuverlässige Indikation zur Verfügung, eben den Kurs. Wäre es so wie die ID Laie ständig unkt, dass Aixtrons Anteil weiterhin stetig schrumpfen wird, müsste dies im Kursverlauf antizipiert werden. Das dazu passende Kursbild wäre demnach ein intakter Downtrend. Dies ist aber bekanntlich nicht der Fall...


Jetzt long zu gehen erhielte aus az Sicht noch ein gutes CRV, da der Boden zw 10 -11 x-fach bestätigt wurde. Noch wohl gemerkt. Ich bin letzten Winter zu 9 rein. ..


Fill


-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

07.09.12 12:13

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillAixtron vs Veeco

6 Monate

3 Monate

1 Monat

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

07.09.12 12:26
1

2999 Postings, 5007 Tage Aktienmensch@el

Stichwort Marktanteil.

du hast dazu geschrieben: Wenn der kontinuierlich am boden bleibt....

Lass dich mal vom Laien nicht anstecken. Hier ist nichts am Boden, der schwankt nach wie vor um 50%. "Schwanken" tut er deshalb, weil der Gesamtmarkt klein ist und order der brachengrößen wie samsung zu verzerrungen führen. Was der Laie als downtrend und marktanteilsverluste tituliert, sind einfach die bestellungen samungs in 2009 und 2010, die das bild positiv überzeichnet haben. anschliessend haben sie sich 2-3 Jahre zurückgehalten und das auslaufen der welle den chinesen überlassen.

Wenn man mal den Zyklus der hintergrundbeleuchtung als ganzes sieht und ihn in die jahre 2008 bis 2012 steckt, dann wird man feststellen, dass der Marktanteil Aixtrons über den gesamtzyklus zwischen 55 und 60% lag. Und es gibt wenig anlass zu glauben, dass es im nächsten zyklus anders aussehen wird.

man muss sich halt den blick aufs große ganze bewahren und sich nicht zu sehr mit quartals- und monatszahlen beschäftigen.

 

07.09.12 12:59

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillAM, das Konzept 'Laie'..

kann theoretisch Aussagen darüber machen, weshalb sich Kurse wie entwickelt haben. Was jedoch Aussagen für die Zukunft betrifft, so bleibt im nur die Option, die Zahlen von gestern in die Zukunft fortzuschreiben - wie es ja auch Analysten Art ist. Dass er dabei den Ausschnitt bzw das Zeitfenster so wählt, dass die Prognose möglichst dunkel einfärbt, verweist auf sein persönliches Sentiment, nicht auf objektive Chancen dieser Aktie...
-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

07.09.12 22:16

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillEl, es wird teurer

-----------
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations

07.09.12 22:30
1

327 Postings, 4721 Tage El_CreditoKeine Panik, um es mit Boris Becker zu sagen.....

Ich bin ja schon teilweise drin und warte jetzt mal, wies weitergeht. Wenns nochmal einen auf die nuss gibt schieb ich nochmal nach, hab noch was uebrig gelassen, wenns endlich bergauf geht, so be it. Dann waere der Kursverlauf ja mit meinen LED-Durchbruchsphantasien im Einklang :-). Wenns laeuft: weiterhin El_Credito. Wenn nicht: El_Bankrotto.....  

11.09.12 11:42

249 Postings, 5744 Tage AixtraumNeues Projekt

Projekt „Low Energy Electronics Systems"(LEES) fördert  Energieeffizienz in Singapur mit AIXTRON Anlagen

 

 

 

GaN-auf-Si: Logik und Licht auf einem  Chip

 

Aachen, 11. September 2012 – Das Forschungsprojekt „Low  Energy Electronics Systems (LEES)" hat mit einer Auftaktveranstaltung seine  Arbeit aufgenommen. Initiator ist die etablierte Singapore MIT Alliance for  Research and Technology (SMART) mit Sitz in Singapur. Das Team renommierter  Spezialisten aus Forschung und Wissenschaft will modernste Technologien zur  Steigerung der Energieeffizienz entwickeln und neue, die  Mikroelektronik-Industrie ergänzende High-Tech-Industrien vorantreiben. Als  technologische Basis dienen LEES zwei AIXTRON CRIUS 1x200 mm Anlagen, die der  Projektträger Anfang des Jahres bestellt hatte. Sie werden den Forschern ab dem  vierten Quartal 2012 zur Verfügung stehen.

 

SMART ist eine Kooperation des amerikanischen Massachusetts  Institute of Technology (MIT) und der National Research Foundation of Singapore  (NRF). Ziel ist es, auf Basis der vielversprechenden  III-V-auf-Silizium-Technologie optische und elektronische Komponenten auf einem  Chip kostengünstig zu integrieren. Bis 2016 werden die Forscher neuartige  Materialverbindungen, Prozesstechnologien und integrierte Schaltkreise auf 200  mm CMOS-kompatiblen Siliziumwafern entwickeln.

 

Professor Eugene A. Fitzgerald vom MIT DMSE, USA, leitet das  Projekt zusammen mit Soon F. Yoon vom Electrical and Electronic Engineering  Department (EEE) an der Nanyang Technological University (NTU) Singapur.  „Angesichts knapper werdender Energieressourcen sind wir gefordert, integrierte  Schaltkreise mit mehr Funktionalität, höherer Leistung und weniger  Stromverbrauch bereitzustellen", so Professor Fitzgerald. Erforscht würden daher  auch Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz durch den Einsatz modernster  Speichermedien wie Ultrakondensatoren und Nanobatterien

 

13.09.12 23:56

4095 Postings, 6465 Tage DerLaie....

Reduce" mit einem Kursziel von 10,00 Euro belassen.

Die Talsohle des Auftragseingangs sei zwar durchschritten, eine Erholung dürfte aber nur graduell erfolgen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Der auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierte Maschinenbauer benötige ein breiteres Produktspektrum. Zudem belaste derzeit der schwächere Dollar.

AFA0080 2012-09-13/15:38

Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...on-auf-reduce-ziel-10-euro-322.htm

...und weiter:

 AIXTRON dürfte im dritten Quartal nur eine graduelle Erholung verzeichnen, was nicht ausreiche um die EBIT-Verlustzone zu verlassen.

Nach neun Monaten dürfte ein EBIT-Verlust von 39 Mio. EUR zu Buche stehen. Es bestehe insofern das Risiko, dass AIXTRON die Ziele für das Gesamtjahr (Break even auf EBIT-Ebene) verfehlen könnte. Die EPS-Schätzung sei für 2012 von 0,04 auf minus 0,08 EUR reduziert worden. Die Prognosen für 2013 und 2014 seien dagegen um 31% auf 0,40 EUR erhöht worden sowie um 40% auf 0,84 EUR. Das Kursziel werde von 8,50 auf 10,00 EUR heraufgesetzt.

Das Potenzial für LED-Beleuchtung könnte geringer sein als erwartet. Der Investitionszyklus dürfte erst dann richtig beginnen, wenn LEDs auf Siliziumbasis eine deutliche Verringerung der LED-Produktionskosten ermöglichen würden.

Es dürfte noch zwei bis drei Jahre dauern, bis LEDs auf Basis der Silizium-Technologie auf breiter Basis Anwendung finden würden.

Quelle: http://www.aktiencheck.de/analysen/...inger_sein_als_erwartet-4574362

Anmerkung: Sofern Aixtron seine Hausaufgaben gemacht hat, dürfte 2013 ca. dem Jahr 2009 (ca. 140 MOCVD units) entsprechen.

 

 

14.09.12 10:01
1

2999 Postings, 5007 Tage Aktienmenschwarum zitierst du denn jetzt den blödesten

aller aixtronanalysten?

verstehe ich nicht. man muss doch schauen, wer in der vergangenheit richtig gelegen hat und nicht die meinung der erstbesten knalltüte, die jetzt das ziel von 8 auf 10 EUR anhebt, zum besten geben.

und übrigens: in dem du solche knalltüten unkommentierst zitierst. machst du dich zum teilhaber seiner einschätzung. und glaub mir, sich die meinung einer knalltüte zu eigen zu machen, wertet dich nicht auf. isch schwöre ;o))  

Seite: 1 | ... | 347 | 348 |
| 350 | 351 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben