Carlos88 im Prinzip haben Sie schon recht , nur handelt es sich um keine Gewinnwarnung, sondern nur um den angebrachten Hinweis, dass Ziel im GESAMTJAHR 2012 „... operativ profitable zu sein, mit gestiegenen Risiken behaftet ...“ ist. Beachtenswert ist m.E. die Formulierung „operativ profitable“. Mir persönlich ist eine derartige Ansage allerdings lieber als eine kurzfristige Gewinnwarnung. Und wie sah das Quartal für Aixtron aus ? Was das zunächst auffällt, ist das die jüngste Prognose bezgl. des Gesamtmarktes so falsch nicht sein kann. Der Umsatz im Segment ist von 29, 4 Mio auf 33,2 Mio gestiegen. Aber da der Markt der Anbieter recht übersichtlich ist, schauen wir doch einmal mehr, wie gut oder schlecht Veeco war. „Second quarter LED & Solar revenues were $87 million, including $75 million in MOCVD and $12 million in MBE.” Also ich lese daraus einen Umsatz im Segement MOCVD i.H.v. rd. 60 Mio €. Sieht ganz so aus, dass Veeco erneut Marktanteile von Aixtron übernommen hat. Das dass EBIT wie in den Vorquartalen (./. 16,9 Mio; ./. 18,3 Mio; ./. 16,4 Mio) negativ ausgefallen ist, verwundert auf den ersten Blick nicht, wohl aber wenn man berücksichtig, dass doch sicherlich die Abschreibungen aus dem letzten Jahr, waren es nicht 40 Mio Euro oder täuscht mich da meine laienhafte Erinnerung, zumindest teilweise zu einer Ergebnisverbesserung hätten beitragen müssen. Aber wahrscheinlich war das auch so und das Ergebnis wäre ohne die bereits ergebniswirksamen Abschreibungen 2011 im Jahr 2012 noch schlechter ausgefallen. Und Veeco ? Nun, die konnten immer noch ein positives EBIT ausweisen ( 20 Mio US$). Und das liegt definitiv nicht nur am Segement „Data Storage“ (siehe homepage veeco). Der „free cash flow“ hat auch wieder deutlich abgenommen (./. 29 Mio; ./. 19 Mio ; ./. 6 Mio; ./. 32 Mio) Und der Anlagen-Auftragseingang ? Kann man da eine positive Trendwende erkennen ? Da entnehme ich den Berichten: ( 29,3 Mio; 31,5 Mio; 30,0 Mio). Hat der CEO noch vor zwei Jahren von einer Plateaubildung auf hohem Niveau gesprochen, sieht das für mich nach einer Plateaubildung auf niedrigem Niveau aus. Wenn ich einmal mehr die Stimme in diesem Forum zusammen fasse, stelle ich für mich fest: Zunächst sollte das III. Quartal 2011 der Ausreißer sein, w/ des verschobenen Großauftrages. Dann sollte mit dem I. Quartal 2012 der Tiefpunkt erreicht sein. Der Auftragseingang stagniert weiter. Sowohl der Gesamtmarkt nach MOCVD Anlagen 2012 dürfte der Prognose aus July 2012 (275 units) sehr nahe kommen, eine Größenordnung, die noch vor Kurzem hier lächerlich gemacht wurde. Schlimmer aber ist, dass Aixtron schon wieder Anteile an Veeco abgegeben hat. Kurz wie jüngst eine „Analyst“ geschrieben hat, die Erholung dürfte noch bis lang ins nächste Jahr auf sich warten lassen und die Gefahr ist groß, das Aixtron weitere Anteile an Veeco verliert. Wie hat gestern das Deutsche Anleger Fernsehen getitelt: „Heutige Aktienentwicklung nicht nachhaltig“ Um mit den Worten von Franzel zu sprechen: Schauen wir ma... |