Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 347 von 2242
neuester Beitrag: 05.08.25 18:40
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56049
neuester Beitrag: 05.08.25 18:40 von: bullybaer Leser gesamt: 15612316
davon Heute: 834
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 345 | 346 |
| 348 | 349 | ... | 2242   

26.07.12 13:28

2999 Postings, 5003 Tage AktienmenschWas für eine "Gewinnwarnung"?

Ziele wurden doch bestätigt. Nach 34,7 mio. EUR operativen Verlust im ersten Halbjahr wird nach wie vor ein Gewinn angestrebt. Klar ist das angesichts der Lage in der Euro-Zone heute mit höheren Risiken behaftet als zu Beginn des Jahres. Man wäre ja schön blöd als Unternehmenslenker, nicht darauf hinzuweisen.

Und so viele Firmen wird man nicht finden, die in Hj. 2 besser Abschneiden als in der ersten Jahreshälfte und in 2013 besser als in 2012. Während die meisten vom Gewinnpeak nach unten kommen, schlägt Aixtron von nun an den umgekehrten Weg ein. Kein Wunder also, dass die aktie steigt.  

26.07.12 13:32

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillGut analysiert, AM

Und genau dies wird heute eingepreist...
-----------
K Dax Call 06.12. / 6.000 Vol 50%
K Dax Call 07.12. / 6.575 Vol 50% - VK 07.12. / 6.495

26.07.12 14:52

7006 Postings, 5437 Tage carlos888ist doch nur ein Short Squeeze! ;-)

26.07.12 15:03

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkill200 Tage in Sichtweite:

-----------
K Dax Call 06.12. / 6.000 Vol 50%
K Dax Call 07.12. / 6.575 Vol 50% - VK 07.12. / 6.495

26.07.12 16:25

7006 Postings, 5437 Tage carlos888Neue Tiefkurse sind auch nicht weit weg! ;-)

27.07.12 10:12
2

4095 Postings, 6461 Tage DerLaie...

Carlos88 im Prinzip haben Sie schon recht , nur handelt es sich um keine Gewinnwarnung, sondern nur um den angebrachten Hinweis, dass Ziel im GESAMTJAHR 2012 „... operativ profitable zu sein, mit gestiegenen Risiken behaftet ...“ ist. Beachtenswert ist m.E. die Formulierung „operativ profitable“.

Mir persönlich ist eine derartige Ansage allerdings lieber als eine kurzfristige Gewinnwarnung.

Und wie sah das Quartal für Aixtron aus ?

Was das zunächst auffällt, ist das die jüngste Prognose bezgl. des Gesamtmarktes so falsch nicht sein kann. Der Umsatz im Segment ist von 29, 4 Mio auf 33,2 Mio gestiegen.   Aber da der Markt der Anbieter recht übersichtlich ist, schauen wir doch einmal mehr, wie gut oder schlecht Veeco war. „Second quarter LED & Solar revenues were $87 million, including $75 million in MOCVD and $12 million in MBE.” Also ich lese daraus einen Umsatz im Segement MOCVD i.H.v. rd. 60 Mio €. Sieht ganz so aus, dass Veeco erneut Marktanteile von Aixtron übernommen hat.

Das dass EBIT wie in den Vorquartalen (./. 16,9 Mio; ./. 18,3 Mio; ./. 16,4 Mio) negativ ausgefallen ist, verwundert auf den ersten Blick nicht, wohl aber wenn man berücksichtig, dass doch sicherlich die Abschreibungen aus dem letzten Jahr, waren es nicht 40 Mio Euro oder täuscht mich da meine laienhafte Erinnerung, zumindest teilweise zu einer Ergebnisverbesserung hätten beitragen müssen. Aber wahrscheinlich war das auch so und das Ergebnis wäre ohne die bereits ergebniswirksamen Abschreibungen 2011 im Jahr 2012 noch schlechter ausgefallen.

Und Veeco ? Nun, die konnten immer noch ein positives EBIT ausweisen ( 20 Mio US$). Und das liegt definitiv nicht nur am Segement „Data Storage“ (siehe homepage veeco).

Der „free cash flow“ hat auch wieder deutlich abgenommen (./. 29 Mio; ./. 19 Mio ; ./. 6 Mio; ./. 32 Mio)

Und der Anlagen-Auftragseingang ? Kann man da eine positive Trendwende erkennen ? Da entnehme ich den Berichten: ( 29,3 Mio; 31,5 Mio; 30,0 Mio). Hat der CEO noch vor zwei Jahren von einer Plateaubildung auf hohem Niveau gesprochen, sieht das für mich nach einer Plateaubildung auf niedrigem Niveau aus.

Wenn ich einmal mehr die Stimme in diesem Forum zusammen fasse, stelle ich für mich fest:

Zunächst sollte das III. Quartal 2011 der Ausreißer sein, w/ des verschobenen Großauftrages.

Dann sollte mit dem I. Quartal 2012 der Tiefpunkt erreicht sein. Der Auftragseingang stagniert weiter.

Sowohl der Gesamtmarkt nach MOCVD Anlagen 2012 dürfte der Prognose aus July 2012 (275 units) sehr nahe kommen, eine Größenordnung, die noch vor Kurzem hier lächerlich gemacht wurde. Schlimmer aber ist, dass Aixtron schon wieder Anteile an Veeco abgegeben hat.

Kurz wie jüngst eine „Analyst“ geschrieben hat, die Erholung dürfte noch bis lang ins nächste Jahr auf sich warten lassen und die Gefahr ist groß, das Aixtron weitere Anteile an Veeco verliert.

Wie hat gestern das Deutsche Anleger Fernsehen getitelt: „Heutige Aktienentwicklung nicht nachhaltig“

Um mit den Worten von Franzel zu sprechen: Schauen wir ma...

 

 

27.07.12 11:23

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmenschich gebe dir ausnahmesweise mal

recht. an den zahlen kann man sicher keine positive trendwende ablesen.

aber die zahlen sind natürlich, wem sag ich das, ein blick in den rückspiegel (die AE mal außen vor gelassen). von viel größerer bedeutung ist der ausblick.

und da will man nach wie vor operativ (das man ohne bankschulden und nem dreistelligen mio.-betrag auf der hohen kante ein positives finanzergebnis haben wird, weiß jeder laie) im positiven bereich bleiben. was heißt das, lieber laie? richtig, die 34,7 mio. verlust zum halbjahr müssen irgendwie weg.

wie kann man das machen? sicher nicht allein mit den bisherigen aufträgen. ergo wird man, anders hätte man die prognose kaum halten können, schon einiges an aufträgen in der hinterhand haben. wir haben ja schliesslich ende juli. 4 wochen sind vergangen, in denen schon was passiert sein könnte/vermutlich auch ist. die rückkehr in die gewinnzone steht also unmittelbar bevor.

die geschichte mit den marktanteilen wird auch beim 32.(?) wiederholen nicht spannender. interessiert glaub ich außer dir auch keinen. es bleibt nämlich dabei, dass ein einzelner vernünftiger auftrag ausreicht, die marktanteile komplett zugunsten von aixtron zu verschieben.

Für dich mal laienhaft erklärt an einem theoretischen besipiel:
In Q2 lagen die AE bei 30 mio. EUR. Wären das alles movcd-anlagen-AE, was sie natürlich nicht sind, entspräche das bummelig 18 anlagen. In wirklichkeit sinds natürlich noch weniger. da kann sich veeco natürlich dick auf die schulter klopfen, wenn sie bspw. 24 aufträge bekommen haben.Würden beide diese aufträge - und nur diese aufträge in Q3 abarbeiten - dann hätte veeco nen marktanteil von 57%, aixtron von 43%. 3 anlagen mehr bei veeco würden den marktanteil bereits auf 60% heben.

was aber bringt diese laienrechnung?

nichts. denn wie jeder weiß, gab es in der vergangenheit bereits aufträge
im hohen 2stelligen stückzahlbereich und auch in zukunft wird es diese wieder geben.daher ist es völlig unsinnig im branchental die kleinsten einzelaufträge aufzuaddieren und daraus marktanteile herzuleiten. kann man machen, würde aber bei mir analytisch nicht über einen eintrag ins poesiealbum hinauskommen.  

27.07.12 11:51

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmensch@laie

Was für einen "Analysten" zitierst du denn da?

Kurz wie jüngst eine „Analyst“ geschrieben hat, die Erholung dürfte noch bis lang ins nächste Jahr auf sich warten lassen

Würd mich echt mal interessieren. Kann der lesen und zuhören?

 

Die CoBa, um nur mal ein beispiel zu nennen, erwartet in vierten Quartal einen Gewinn von 0,24 EURje Akie (andere schätzen 0,16 oder auch 0,19,). Also wenn das keine Erholung ist, dann weiß ich auch nicht.

 

wenn ichs nicht besser wüßte, würd ich annehmen, dass du dich einmal mehr selbst zitiert hast. letztes mal noch selbsternannter "Experte", nun schon "Analyst". Zutrauen würd ich es dir

 

 

27.07.12 12:57

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillAM, den entscheidenden Punkt sauber herausgeholt !

-----------
K Dax Call 06.12. / 6.000 Vol 50%
K Dax Call 07.12. / 6.575 Vol 50% - VK 07.12. / 6.495

27.07.12 13:39

4095 Postings, 6461 Tage DerLaie...

AIXTRON-Aktie: schwache Nachfrage nach MOCVD-Maschinen 25.07.12 15:45 Needham & Co New York (www.aktiencheck.de) -

Y. Edwin Mok, Analyst von Needham & Co, stuft die Aktie von AIXTRON unverändert mit "hold" ein. Die Ergebnisse des zweiten Quartals dürften den Markterwartungen weitgehend entsprechen. Im Hinblick auf die Konsensprognosen für das zweite Halbjahr bestünden jedoch Abwärtsrisiken, da die Nachfrage nach MOCVD-Maschinen immer noch schwach sei. Eine Erholung der Auftragslage könnte sich bis weit in das kommende Jahr hinein verzögern. Ohne neue Produkte könnte der Marktanteil unter Druck geraten. Investoren sollten vorerst an der Seitenlinie bleiben. Die EPS-Schätzungen seien für 2012 von minus 0,05 auf minus 0,19 USD gesenkt worden und für 2013 von 0,35 auf 0,13 USD.

Soviel zu der von mir zitierten Analyse.

Wie meinten Sie, AM, noch gleich:

"Die CoBa, um nur mal ein beispiel zu nennen, erwartet in vierten Quartal einen Gewinn von 0,24 EURje Akie (andere schätzen 0,16 oder auch 0,19,). Also wenn das keine Erholung ist, dann weiß ich auch nicht. " 

Ist es schon soweit, das Sie aus zukunftsgerichteten Erwartungen eine Erholung herbei beten müssen. Schwach, gaaanz schwach.

War noch etwas ?

Ach ja, die Marktanteile.

Nun dann schauen wir doch einmal gemeinsam auf die weltweite Nachfrage nach MOCVD Anlagen und den damit korrespondierenden Marktanteilen:

2008: 190 Anlagen

Anteil: Aixtron = 71 %  vs. Veeco = 24 %

2009: 210 Anlagen

Anteil: Aixtron = 68 % vs. Veeco =  29 %

2010: 800 Anlagen

Anteil: Aixtron  = 56 % vs. Veeco = 42 %

2011: 680 Anlagen

Aneil: Aixtron = 50 % vs. Veeco = 50 %

Zitat aus Geschäftsbericht der Aixtron AG; Zukünftige Strategische Positionierung:  "..Aixtron wird weiter Marktführer im Markt für MOCVD-Sxsteme mit einem Marktanteil von über 60 % bleiben."

Nun zumindest das Management hat im  im Gegensatz zu Ihnen, Gruppe AM, die Bedeutung von Marktanteilen erkannt, wenngleich das Management ihrer eigenen strategischen Positionierung immer weiter hinterher hinken.

 

Aktienmensch, sie sollten mehr auf die Fakten achten. Und z.Z verbrennt Aixtorn täglich - im Gegensatz zu Veeco - das Geld der Aktionäre.  Ich kann mich nur wundern AM, "... wie man sich von irgendwlechen marketingseiten so blenden lassen kann, wird sich mir vermutlich nie erschliessen..."

 

Und ganz gleich, mit was für einen substanzlosen Beitrag Sie antworten werden, für IHR ego sei gesagt: "...Gut analysiert AM.." respektive "... AM, den entscheidenden Punkt sauber herausgeholt !" 

 

27.07.12 13:55

2999 Postings, 5003 Tage AktienmenschGähn

einziger witziger punkt ist der bezug auf Needham & Co.

Kennt kein Mensch, wissen vermutlich nicht mal wo aachen überahupt liegt, aber meinen etwas zu aixtron sagen zu müssen.
soweit so gut. aber dass man sich als halbwegs gebildeter mensch gerade die als quelle herauspickt. ich weiß ja nicht...

da lob ich mir eher die jungs aus hamburg.

Hamburger Sparkasse - AIXTRON-Aktie: Licht am Ende des Tunnels 11:38 27.07.12

Hamburg (www.aktiencheck.de) -
....Nach Quartalen der Unsicherheit äußere sich die Konzernführung nun wieder deutlich zuversichtlicher hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung. Die Analysten würden erwarten, dass sich die positiven Signale, die AIXTRON von Kundenseite bekommen habe, bereits im dritten Quartal in deutlich anziehenden Neubestellungen widerspiegeln würden. Die Trendwende scheine damit greifbar nahe zu sein....

aber die zuversichtlicheren einschätzungen kommen bei dir ja traditionell nicht vor. du verfolgst halt weiter dein ziel, alles schelcht zu reden.  

27.07.12 13:59

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillSauber analysiert , AM !

...

-----------
K Dax Call 06.12. / 6.000 Vol 50%
K Dax Call 07.12. / 6.575 Vol 50% - VK 07.12. / 6.495

27.07.12 14:21

4095 Postings, 6461 Tage DerLaie...

Nur für das Dream-Team :

dpa-AFX: UBS belässt Aixtron auf 'Neutral' - Ziel 12 Euro 27.07.2012 - 10:49 | Quelle: dpa-AFX Analysen ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) -

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Aixtron auf "Neutral" mit einem Kursziel von 12,00 Euro belassen. Die Geschäfte mit der LED-Industrie blieben nur schwer vorhersehbar, schrieb Analyst David Mulholland in einer Studie vom Freitag. Die Auslastung vieler Kunden in Asien habe zwar ein üblicherweise stimulierendes Niveau erreicht, wegen Zweifeln an der Nachhaltigkeit zögerten diese aber mit dem Ausbau der Kapazitäten. Chancen außerhalb des LED-Geschäfts machten zwar Mut, reichten aber nicht aus, um kurzfristig wieder profitabel zu werden. Positive Auswirkungen auf sein Modell durch den Dollar würden mehr oder weniger durch steigende Entwicklungskosten aufgezehrt.

Ihr seid mir schon so richtige Glimmer Twins

P.S.: Ich würde ja gelegentlich  "nachfragen", welche Einschätzung bezgl. des Zeitfensters der CFO im Rahmen eines Radiointerviews gegeben hat. Der CFO lag gar nicht so daneben; das Problem ist halt man, muss schon objektiv zuhören und nicht die rosarote Brille oder besser das rosarote Hörgerät tragen. 

"Man muss die Vergangenheit kennen, um die Zukunft beurteilen zu können"

 

 

27.07.12 14:34

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmenschjetzt bin ich wirklich stolz auf dich

immerhin deine erste reinkopierte "Halten"-Empfehlung. muss wohl am negativen grundton der studie liegen.

also muss der nächste schritt folgen. wenn du es schaffst, die kaufstudie der Deutschen Bank mit kursziel 17 und deren Begründung hier reinzukopieren, dann erst bist du ganz vorne. also streng dich an. Du schaffst es.  

27.07.12 14:38

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmenschps Zeitfenster CFO?

Ich gehe mal davon aus, dass sie im zweiten Hlabjahr 2012 um und bei 35 mio. operativ verdienen wollen. anders kann man den halbjahresverlust nämlich nicht wegbekommen....

weiser spruch. gehört Q1 2009ff auch zu dieser vergangenheit oder müssen wir diesen zeitraum ausklammern???  

27.07.12 15:07

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillEinfach nur perfekt !

-----------
K Dax Call 06.12. / 6.000 Vol 50%
K Dax Call 07.12. / 6.575 Vol 50% - VK 07.12. / 6.495

27.07.12 16:05
1

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillMal Spass beiseite,

die einzig wirklich offene Frage ist für mich die, ob es wirklich das von allen erhoffte grosse LED-Wunder geben wird. Eine Frage, die sicher nicht mit Blick auf die Kennziffern der vergangenen Jahre beantwortet werden kann (denn, lieber Laie, es handelt sich hier nicht um den Markt für Kühlschränke oder Bandnudeln). Eine Kontraindikation wäre, dass es bislang keinen ernsthaften Übernahmeversuch weder bei Veeco noch bei Aixtraum gegeben hat....

Fill
-----------
K Dax Call 06.12. / 6.000 Vol 50%
K Dax Call 07.12. / 6.575 Vol 50% - VK 07.12. / 6.495

27.07.12 20:32

4095 Postings, 6461 Tage DerLaieAM

"...Weiser Spruch...."

Mit Verlaub AM, Sie zielen zu kurz - ich würde da eher bis zum Spin off gehen.

 

07.08.12 12:45

28336 Postings, 5727 Tage WeltenbummlerAixtron ausbruch geglückt und erstes Kursziel

14,53-14,86 €.  

07.08.12 13:46

28336 Postings, 5727 Tage WeltenbummlerNa geht doch gut!

07.08.12 16:05

28336 Postings, 5727 Tage WeltenbummlerUnd läuft und läuft.

07.08.12 16:19

28336 Postings, 5727 Tage WeltenbummlerDas ist ja Geil

Alles läuft bei mir voll ins Grüne.  

07.08.12 17:11

791 Postings, 5032 Tage FulltoneHerbst-Ralley: Letzter Aufruf

Der Widerstand bei 12 Euro ist also geknackt. Die 38- und 200-Tage-Linie wurde schon vor 2-3 Tagen übersprungen. Damit dürfte der Weg frei sein für die absehbare Herbst-Ralley. Der Druck wird im September und Oktober dazu wohl weiter steigen, so dass wir schnell in den Bereich der Frühjahrskurse kommen sollten.

Charttechnisch dürfte das eintreten, was "Der Aktionär" prognostiziert. Bei Sprung über 12 EUR wird der Trendkanal nach oben stabilisiert. Diese Kaufsignale sollten dann wie ein Aufruf zum Einsteigen wirken.

Da man bei Aixtron wieder davon ausgehen kann, dass es zu Kursübertreibungen kommen wird, freue ich mich in den kommenden Herbst-Wochen auf schöne Übertreibungen nach oben...

 

09.08.12 11:15
1

249 Postings, 5740 Tage AixtraumNano geht los ?

 

Koreanisches Institut DGIST entwickelt Nanoröhren-Felder mit AIXTRON Anlage

 

 

Aachen, 9. August 2012 – Das Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology (DGIST) in Südkorea hat eine 2-Zoll BM II-Anlage von AIXTRON bestellt. Damit sollen Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) für dreidimensionale Bauelemente, zum Beispiel Nano-Antennen und -Gleichrichter, abgeschieden werden. Ein AIXTRON Serviceteam hat die Anlage vor Ort installiert und in Betrieb genommen.

„Für die Entwicklung dieser einzigartigen Bauelemente ist die kontrollierte Abscheidung einzelner, vertikal ausgerichteter Kohlenstoff-Nanoröhren auf festgelegten Positionen erforderlich“, sagt Professor Jae Eun Jang vom Department of Information & Communication Engineering am DGIST. „Hier ist die plasmabasierte Anlage von AIXTRON anderen Systemen, die wir in Betracht gezogen hatten, deutlich überlegen und versetzt uns in die Lage, Kohlenstoffnanoröhren durch optimale Steuerung der Wachstumsparameter und der Ausrichtung reproduzierbar herzustellen."

Auch wenn die Erforschung von CNT-Bauelementen in den letzten zehn Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielt hat, bleibt die präzise Steuerung von Anzahl und Position der Nanoröhren auf großen Flächen eine der Herausforderungen bei der Herstellung integrierter Schaltkreise. Das Institut will diese Aufgabe mit der AIXTRON Anlage jetzt lösen. 

„Mit der BM-Anlage sind wir in der Lage, einwandige vertikale CNTs mit exakt vorgegebenen Abmessungen an festgelegten Positionen zu erzeugen – ein Prozess, der sich auch auf die bestehende Siliziumtechnologie übertragen lässt. Verglichen mit konventionellen Ansätzen ist die vertikale Orientierung einzelner Nanoröhren ein entscheidender Vorteil, weil so die Fläche des Bauelements deutlich verkleinert werden kann. Damit werden wir vertikale Nanoröhren nicht nur in Bauelementen für die Elektronik- und Kommunikationsindustrie, sondern auch in neuen Anwendungen wie Roboter- und Nano-Elektromechanischen Systemen einsetzen", so Professor Jang.

Nach dem Abschluss zum Bachelor of Engineering an der Hanyang Universität in Seoul, Korea, erhielt Professor Jang den PhD der englischen Universität Cambridge. Er wurde unter anderem mit dem "Outstanding Paper Award" des IMID 2010, dem "Innovative Invention Award" von Samsung Electronics 2009 und dem Samsung Best Paper “Silver Award” in 2008 ausgezeichnet. Seine aktuellen Forschungsthemen sind drahtlose Kommunikationssysteme, elektronische 3D-Bauteile, Sensoren, flexible Elektronik/Körpercomputer, Human-Interface-Bauteile und optische Shutter.

 

 


 

 

Seite: 1 | ... | 345 | 346 |
| 348 | 349 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben