Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 345 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15592772
davon Heute: 4912
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 343 | 344 |
| 346 | 347 | ... | 2242   

29.06.12 15:29

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschich habe andere investments

aixtron vorgezogen. namentlich gold und silber, die heut früh ja noch nicht reagiert hatten.  

29.06.12 15:29

73913 Postings, 6266 Tage FillorkillWenn Du auf den grossen Wurf wartest - den

wird es nicht geben....
-----------
after laughter comes tears

29.06.12 15:42
2

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschmag sein

dieses mal sehe ich aber tendenziell eher nen schuss aufs eigene tor. kann doch nicht mehr lange dauern bis italien und spanien nach den geänderten regelungen untern schirm gehen. 0,5 pp müssen die renditen noch hoch und dann wird es soweit sein. tippe mal auf ende juli. haben ja keine auflagen mehr zu befürchten. und dann muss der esm erweitert usw. klar, kann das für die aktienmärkte per saldo gut sein, für edelemetalle aber auch und wenns schief geht, dann kollabieren die aktien und gold steigt allein weiter.
also unter chance/risiko-aspekten erscheit mir das logisch.  

01.07.12 14:48

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieAch Aktienmensch,

Sie stolpern aber auch immer wieder rein. Aber Ihr Ego lässt Ihnen halt keine andere Wahl....

 

02.07.12 09:29

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschich stolper nur rein

weil du immer noch auf der suche nach anerkennung bist und dir keine lüge zu dämlich ist, um diese zu erhalten.

aber nicht mit mir freundchen. i´m watching u.  

03.07.12 09:29

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschnicht, dass sich einer wundert

Aachen, 3. Juli 2012 – AIXTRON SE, führender Anbieter von Beschichtungsanlagen und
-lösungen für die Halbleiterindustrie, hat von einem namhaften koreanischen DRAMHersteller einen Auftrag über mehrere QXP-8300 ALD*-Anlagen erhalten.  

03.07.12 14:06

73913 Postings, 6266 Tage FillorkillFalls es irgend jemand nicht weiss:

 

Atomic Layer Deposition (ALD)

AIXTRONs ALD-Anlagen sind besonders für die  Serienproduktion im Halbleiterbereich geeignet. Durch den begrenzten  Reaktionsbereich mit geringem Volumen und gleichzeitig  achsensymmetrischer Pumpen- und Gasverteilung und hochgradiger  Reinigungsprozedur, sowie der kostengünstigen Nutzung der  Ausgangsmaterialien erreichen die AIXTRON ALD-Anlagen einen hohen  Durchsatz mit kurzen Durchlaufzeiten. Die Verdampfungstechnik ist in dem  zum Patent angemeldeten Showerhead integriert.
Es können high-k  Schichten und Metallelektroden mit einer Sättigung kürzer einer Sekunde  auf 300mm Wafern abgeschieden werden; dabei ist der Durchsatz in Bezug  auf das hohe Aspektverhältnis unübertroffen.

 

-----------
after laughter comes tears

04.07.12 10:07

249 Postings, 5737 Tage AixtraumUnd was .....

 kostet so eine Anlage (ALD) ?

 

04.07.12 10:39

73913 Postings, 6266 Tage FillorkillIch hab bislang nirgends belastbare ...

Preisinformationen gesehen. Und vermute, dass indivduell zugeschnittene Lösungen verkauft, installiert und betreut werden. Also kein Stückpreis, sondern eher Verhandlungssache...

-----------
after laughter comes tears

06.07.12 22:20

4095 Postings, 6458 Tage DerLaie...

06.07.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank bestätigen das Rating „add“ für die Aktien von Aixtron.

Das Kursziel liegt wie bisher bei 13,00 Euro. Am 26. Juli gibt es die Zahlen zum zweiten Quartal. Der Umsatz soll um mehr als 74 Prozent auf 45 Millionen Euro sinken. Operativ soll es einen Verlust von 14,2 Millioneneuro geben. Das schwache erste Halbjahr erhöht somit den Druck auf den weiteren Jahresverlauf. Die Analysten setzen auf ein klares Umsatzplus in den zweiten sechs Monaten. Bisher gibt es noch keine Prognose für das Gesamtjahr. Die Gesellschaft will jedoch profitabel sein.

Die Analysten erwarten ein operatives Minus von 9,3 Millionen Euro für das Gesamtjahr.

 

 

10.07.12 09:38

4095 Postings, 6458 Tage DerLaie...

09.07.2012 | 16:20

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Aixtron vor Zahlen zum zweiten Quartal von 10,00 auf 9,60 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Ergebnisse dürften mit niedrigem Umsatz und schwacher Bruttomarge erneut deutlich in den roten Zahlen liegen, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Montag.

Zudem sei keine kurzfristige Erholung der Nachfrage zu erwarten.

Für das Gesamtjahr rechnet der Experte mit einem deutlich negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern, das bei minus 20 Millionen Euro liegen dürfte.

 

 

 

10.07.12 10:20

249 Postings, 5737 Tage AixtraumNeue Bestellung

TRUMPF Photonics bestellt AIX 2800G4-TM-Anlage von  AIXTRON

 

 

 

As/P-basierte Materialien für  Hochleistungslaser der Zukunft

 

Aachen, 10. Juli 2012 – Die amerikanische TRUMPF Photonics  mit Sitz in Princeton, NJ, USA, hat eine AIX 2800G4-TM MOCVD-Anlage für  Anwendungen im Bereich der Hochleistungslaser erhalten.

 

„Seit mehr als zehn Jahren beliefert TRUMPF Photonics die  Hochleistungslaserindustrie mit hochwertigen Komponenten", kommentiert Dr. Carl  Miester, Leiter der Halbleiterherstellung bei TRUMPF Photonics die Entscheidung.  „Aufgrund der gestiegenen Nachfrage war die Erweiterung unserer  Fertigungskapazitäten erforderlich. Wir haben daher alle verfügbaren Anbieter  von MOCVD-Technologien verglichen. AIXTRON hat die Steuerung der MOCVD-Prozesse  optimiert und damit diese Anlage zur idealen Plattform gemacht, um die für den  Hochleistungslasermarkt erforderlichen hochwertigen Strukturen herzustellen. Die  Plattform war von Anfang an unsere erste Wahl und wir freuen uns, dass wir auch  zukünftig mit AIXTRON zusammenarbeiten werden."

 

„Wir freuen uns ganz besonders über die einzigartige  Gelegenheit, Lieferant für TRUMPF Photonics zu sein und diese Partnerschaft  fortzusetzen", so AIXTRONs COO Dr. Bernd Schulte. AIXTRON habe kontinuierlich in  die Weiterentwicklung seiner MOCVD-Technologie zur Herstellung von  Halbleitermaterialien, unter anderem für As/P-Materialien für die  Festkörperlaserindustrie, investiert. „Dass sich TRUMPF nun erneut für unsere  Technologie entschieden hat, zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen  haben."

 

Mit mehr als 8.500 Beschäftigten in 58 Tochtergesellschaften  und Niederlassungen in über 26 Ländern generiert die TRUMPF Gruppe jährlich mehr  als 2,76 Milliarden US-Dollar Umsatz und ist Weltmarktführer in der Herstellung  von Blechbearbeitungsmaschinen und Industrielasern

 

10.07.12 10:22
1

249 Postings, 5737 Tage AixtraumNews

TRUMPF Photonics bestellt AIX 2800G4-TM-Anlage von  AIXTRON

 

 

 

As/P-basierte Materialien für  Hochleistungslaser der Zukunft

 

Aachen, 10. Juli 2012 – Die amerikanische TRUMPF Photonics  mit Sitz in Princeton, NJ, USA, hat eine AIX 2800G4-TM MOCVD-Anlage für  Anwendungen im Bereich der Hochleistungslaser erhalten.

 

„Seit mehr als zehn Jahren beliefert TRUMPF Photonics die  Hochleistungslaserindustrie mit hochwertigen Komponenten", kommentiert Dr. Carl  Miester, Leiter der Halbleiterherstellung bei TRUMPF Photonics die Entscheidung.  „Aufgrund der gestiegenen Nachfrage war die Erweiterung unserer  Fertigungskapazitäten erforderlich. Wir haben daher alle verfügbaren Anbieter  von MOCVD-Technologien verglichen. AIXTRON hat die Steuerung der MOCVD-Prozesse  optimiert und damit diese Anlage zur idealen Plattform gemacht, um die für den  Hochleistungslasermarkt erforderlichen hochwertigen Strukturen herzustellen. Die  Plattform war von Anfang an unsere erste Wahl und wir freuen uns, dass wir auch  zukünftig mit AIXTRON zusammenarbeiten werden."

 

„Wir freuen uns ganz besonders über die einzigartige  Gelegenheit, Lieferant für TRUMPF Photonics zu sein und diese Partnerschaft  fortzusetzen", so AIXTRONs COO Dr. Bernd Schulte. AIXTRON habe kontinuierlich in  die Weiterentwicklung seiner MOCVD-Technologie zur Herstellung von  Halbleitermaterialien, unter anderem für As/P-Materialien für die  Festkörperlaserindustrie, investiert. „Dass sich TRUMPF nun erneut für unsere  Technologie entschieden hat, zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen  haben."

 

Mit mehr als 8.500 Beschäftigten in 58 Tochtergesellschaften  und Niederlassungen in über 26 Ländern generiert die TRUMPF Gruppe jährlich mehr  als 2,76 Milliarden US-Dollar Umsatz und ist Weltmarktführer in der Herstellung  von Blechbearbeitungsmaschinen und Industrielasern

 

11.07.12 11:25

4095 Postings, 6458 Tage DerLaie...

Trends in the upstream LED industry Jessie Lin, DIGITIMES Research, Taipei [Monday 9 July 2012]

...... 

"The entire LED lighting supply chain can be divided into the following segments: rare earth, MOCVD equipment, sapphire ingots and substrates, LED chips, LED packaging, and LED lighting fixtures. This Digitimes Special Report focuses on the upstream segments including rare earth elements for producing phosphor powder material, MOCVD equipment (for manufacturing LED wafers), sapphire ingots and substrates. The upstream segments are important as they are the indicators for future developments of the industry.

Rare Earth

China's rare earth outputs account for more than 90% of total rare earth supplies in the world. In 2012, the government continues to implement measures to limit the exports of rare earths which has been causing the price of rare earths to increase significantly. Rare earth is the main ingredient for phosphor powder, an important material for both fluorescent and LED lightings. The difference is that fluorescent lights use large amount of phosphor powder compared to LED lighting. Therefore, as the price of rare earth increases, the cost of producing fluorescent lighting products increases as well. Comparatively, LED lightings only uses a small amount of phosphorus powder and have only been slightly affected by the price increase of rare earths.

MOCVD

After booming demand for MOCVD equipment in 2010-2011, the order visibility in 2012 has been shorter because most LED chipmakers have enough capacity to meet demand. Therefore, Digitimes Research predicts global demand for MOCVD equipment in 2012 will be 275 units, a 60% decrease from 690 units in 2011. China continues to dominate demand for MOCVD equipment in 2012 because some shipments of MOCVD equipment have been delayed to 2012 and some local governments have continued to provide subsidies for procuring MOCVD equipment. Hence, demand from China in 2012 is to account for 68% of global demand. Digitimes Research predicts US-based equipment provider Veeco and Germany-based Aixtron will continue to dominate the market in 2012. The combined market share of the two firms in 2012 is expected to reach above 95% and in particular, Veeco's global market share is to reach 60%. "

...

http://www.digitimes.com/Reports/Report.asp?datepublish=2012/07/09&pages=RS&seq=400"> 

 

Das würde ein Marktanteil für Aixtron i.H.v. 35 % in 2012 bedeuten. 2008 = 71 %; 2011 = 50 %. Nehmen wir den Mittelwert aus 2011 und den geschätzten 35 % Anteil in 2012 ergeben sich rechnerisch gerade noch 42,5 % !? Bei einem Gesamtmarktvolumen von 275 units, ist in diesem Szenarium der geschätzte Verlust zw. 10 mio € und 20 Mio € nachvollziehbar( s. posting weiter oben).

Und wie sieht die Perspektive für 2013, 2014 aus ?  Da folgt dem kurzfristigen Anstieg in 2013 und besonders 2014 auch schon wieder der Rückgang ab 2015. Und sollten sich die Marktanteil von Aixtron verfestigen, sind nach dieser Prognose in 2014 bei einem Gesamtvolumen von rd. 1.400 Mio $ positiv gerechnet für Aixtron rd. 630 Mio $ (rd. 500 Mio € ) drin.

Hier der entsprechende Link:

 http://www.semiconductor-today.com/news_items/...FRONTEND_040712.html

Hoffen wir also, dass der Spruch: "Erstens kommt es anders, als....." seine Gültigkeit behält.

 

11.07.12 11:43
1

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschbislng kam noch alles anders als du gesagt

hast. schliesslich steht die aktie nicht bei 5 EUr, sondern bei mehr als 11 und gehört zu den wenigen zyklikern, die seit jahresanfang überhaupt zugelegt haben.

deine rechnungen sind übrigens auch beim dritten einstellen noch genauso lächerlich wie beim ersten mal.

da sollen die bestellungen von 690 auf 275 einheiten zurückgehen.ok, wir nehmen mal an, dass die jungs von digitimes das erste mal in 5 jahren richtig liegen. welchenw ert hat denn da ein rückschluss auf die marktanteile? man stelle sich vor, aixtron bekommt überraschend einen auftrag über 20 stück, was in 2010er zahln ein eher kleiner auftrag wäre und bei veeco wird gleichzeitig ein auftrag in ähnlicher größenordnung statt im dezmeber 2012 im januar 2013 verbucht. schwups, schon hat aixtron 60% anteil und veeco 35%.

lächerlich bei so geringen stückzahlen/derzeitigen bestellmengen, marktanteile auszurechnen. ein großauftrag bspw. von samsung würde alles durcheinanderwirbeln.

aber dme laien liegt ja bekanntlichs wehr viel an unsinnigen und für den kurs völlig unwichtigen spielereien.geht ihm ja auch nicht eine prognose des kursverlaufs, sondern einzig und allein um sein ego.  

11.07.12 11:57

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieAM

1. Habe ich zu keinem Zeitpunkt einen Kurs von 5 Euro prognostiziert - auch wenn SIE nicht müde werden das zu wiederholen.

2. Versuchen SIE doch einmal sachlich zu argumentieren. Sie haben ja auch in der Vergangenheit immer einen künftigen Verlust von Aixtron dementiert. Die Fakten sprechen leider eine anders Sprache. Und die Marktanteile fallen seit 2008 kontinuierlich. Auch das ist ein Fakt.  Also halten SIE lieber den Ball flach...

 

11.07.12 13:13

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmenschach komm

nicht schon wieder.

bei 10 EUR sagen, dass sich der kurs in den nächsten wochen halbieren wird, ist das gleiche wie ein kursziel von 5. trotzdem gings bis auf 14 euro hoch.

und dass die marktanteile kontinuierlich fallen, stimmt so auch nicht. dazu muss ich mir nur Q4 2011 ansehen.  

11.07.12 15:45

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieAM

Ich habe zu keinem Zeitpunkt irgendeinen Kurs- oder auch nur Kursreduktion "in den Mund genommen". Ich liste ausschl. Fakten auf.  Interessant, dass SIE aufgrund meiner Fakten den Schluss gezogen haben, dass sich der Kurs halbieren muss. Spricht ja nur für die Qualität meiner Fakten.

Darf ich daran erinnern, als einige kritische Stimmen im November / Dezember 2011 Aixtron analysiert haben und zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es für ein langfristiges Invest bessere Werte gibt und Veeco einfach die Nase vorn hat, haben SIE Aktienmensch die Ansicht vertreten, das sei alles Blödsinn, wir - die Kritiker - haben alle keine Ahnung. Aixtron sei DER führende Anbieter und überhaupt ist auschl. ein verschobener Großauftrag am Einbruch von Aixtron schuld. Und wer jetzt nicht Aixtron kauft, sei ja eh nur blöd, eine Laie eben. So der Tenor IHRER Worte (nachzulesen ab ca. Seite 300).

Ebenso interessant ist allerdings, dass SIE zeitgleich bei einem "Börsenspiel"  1/5 Ihres fiktiven Kapitals in Veeco investiert haben. 

Also versuchen Sie nicht immer  Kritiker zu diffamieren. Wenden wir uns lieber den verifizierbaren Fakten zu:

Laut Jahresabschlussbericht der Firma Aixtron für die Jahre 2008 bis 2011 haben sich die Marktanteile wie folgt verändert:

2008:  71 %

2009:  68 %

2010:  56 %

2011:  50 %

 Und wenn SIE - um einen gegenläufigen Trend bei Aixtron SE zu unterstreichen - auf unterjährige, sprich Quartalszahlen abstellen wollen, so verwundert dies doch sehr, da SIE in der Vergangenheit immer behauptet haben, dass sei nicht valide möglich. Nun denn schauen wir uns die Marktanteile auf Quartalszahlen 2011 und 2012 an, hierzu müssen wir allerdings auf die Veröffentlichungen von Veeco zurückgreifen, da Aixtron keine unterjährigen Zahlen publiziert.

Q1 2011: 51 %

Q2 2011: 48 %

Q3 2011: 25 %

Q4 2011: k.A. - Statt dessen wurden im April 2012 (!) die Marktanteile für das GJ 2011 veröffentlicht (s. o.).

Schauen wir weiter auf die homepage von Veeco, wird dort der Marktanteil von Veeco im Q1 2012 mit 60 % angegeben. Nach Abzug anderer Hersteller also noch knapp 38 % für Aixtron im I. Quartal 2012.

Und da wir gerade dabei sind vielleicht noch kurz eine Zwischenperformance 01.01. bis 10.07.2012:

Aixtron: +  9,49 %

Veeco: + 64,12 %

Aber wem schreibe ich das, AM die Zahlen kennen SIE sicherlich genauso gut wie wir.

 

 

 

11.07.12 15:54
1

2999 Postings, 5000 Tage AktienmenschHihi

Darf ich daran erinnern, als einige kritische Stimmen im November / Dezember 2011 Aixtron analysiert haben und zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es für ein langfristiges Invest bessere Werte gibt

Fehlt nur noch, dass du von experten sprichst. diese falsche aussage kam doch von dir. und in dem zusammenhang hats du auch deutlich fallende kurse vorhergesagt. du findest doch sonst immer alle ualtpostings. du weißt doch bestimmt, wo es steht.

 

Thema Marktanteile:

Q4 2011: k.A. - Statt dessen wurden im April 2012 (!) die Marktanteile für das GJ 2011 veröffentlicht (s. o.).

Huch. Wie schwierig:

Gegeben:

Q1 2011: 51 %

Q2 2011: 48 %

Q3 2011: 25 %

2011:  50 %

Wie mag da wohl der anteil von Q4 gewesen sein? Leser anwesend, die mehr als 4 Jahre die Schule besucht haben?

Die Performancezahlen kenne ich tatsächlich recht gut. Für Veeco brauch ich nur ins depot zu gucken, Aixtron konnte man bei +50% verkaufen. wobei man vorher auch noch nen guten trade machen konnte.

aber warum kommst du eigentlich immer mit veeco? die hast du doch auch nicht :o)) du und dein börsenclub werdet doch auf noch viiiiiiiiiiiiiel besseren werten dieses jahr hocken. leider fallen mir da nicht soooo viele ein.

 

 

11.07.12 18:08

4095 Postings, 6458 Tage DerLaieAM, SIE

sind schon recht putzig.

Wenn SIE sachlich nicht weiter kommen, verbreiten SIE Lügen und Unwahrheiten. Dumm nur das das Netz nichts vergißt und ein jeder kann sich davon überzeugen, was SIE gepostet haben.

Im Gegensatz zu Ihnen verbreite ich nur Fakten und ziehen aus diesen Fakten  - für jeden außer IHNEN  erkennbar - meine Schlussfolgerungen. Ich/Wir brauchen für unser ego auch kein Börsenspiel, sondern agieren seit drei Jahrzehnten erfolgreich an der Börse. 

Haben Sie doch den Mut und starten den Versuch "IHRE" Meinung fundiert zu vertreten.   Aber wahrscheinlich haben Sie z.Z. viel mehr damit zu tun, ihr Spieldepot zu struktuieren. 

 

11.07.12 21:38
1

2999 Postings, 5000 Tage Aktienmensch...

12.07.12 01:33

209 Postings, 5911 Tage bananen brunoRuhig

Männer, falls jemanden etwas stört einfach überlesen und nicht provozieren lassen ... Ärger und Stress bekommt keiner bezahlt  

12.07.12 15:57

295 Postings, 5232 Tage thomas0212was denn nun wieder 6% im Minus..... oh man

12.07.12 19:06
1

79 Postings, 5680 Tage asphyxwarum 6% minus:

das liegt bestimmt daran das im Chart (siehe 1. Posting v. Katjuscha) seit Juni 2011 ein riesiges Monster-W ensteht. daher soll es nochma fix runter auf 9 Euro um dann wieder hoch auf 28 Euro zu steigen ;-)

naja, nich ernst gemeint, wär aber schön wenns so käme, dann wär ich zur Abwechslung auch wieder mal im plus -hehe-

 

13.07.12 16:01

73913 Postings, 6266 Tage Fillorkilles wird so kommen

-----------
after laughter comes tears

Seite: 1 | ... | 343 | 344 |
| 346 | 347 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben