Sportbootführerschein für maschinenangetriebene Sportboote bis 15 Meeter länge. Das war die letzte Prüfung bis März. Geprüft wurde am Jachthafen in Karlsruhe. Es waren ca. 100 Teilnehmer von 8 Bootsschulen. Das ist die am stärksten frequentierte Prüfung im Jahr, sozusagen Rush Houer. Jeder will den Schein, damit er zur Saisonbeginn gleich starten kann. Theoretische Prüfung 75 Min. See und 60 Min. Binnen, zuzüglich praktische Prüfung von ca. 10 Min., davon zwei Manöver, einmal Mann über Bord Manöver und einmal Aufstoppen, dann noch 5 Knoten knoten, bzw. stecken und erklären zu welchem Zweck sie dienen. Die Dame, die mit mir geprüft wurde, kam nicht mal zum fahren, da sie bereits an den Knoten scheiterte, die arme. Voll den Blackout gehabt. Pech! Um 0900 haben wir begonnen und um 1330 hab ich beide Scheine einstecken dürfen :o)
Klar, die Prüfung gibt's nur gegen Geld! Kurs 350,- € ca. 50,- € Lernmaterial und 142,- € Prüfungsgebühr. SKS (Segelboot) wird entweder im Eiselmeer geprüft, oder wer sichs leisten kann, da wo es schön und warm ist. Von Mittelmeer bis Caribik. Zwischwen Praxis und Theorie dürfen max. zwei Jahre liegen und Du musst 300 Seemeilen nachweisen. Navigation ist dann mit am wichtigsten und wird zu einem kleinem Mathestudium! Das was wir für Navi lernen mussten war dagegen Kinderkram.
Der Sportbootführerschein ist vergleichbar mit dem Führerschein fürs Auto und kann Dir ebenso wieder abgeknüpft werden. Also lieber ein wenig mehr Wasser zwischen Grund und Kiel, damit noch der eine oder andere Fisch unbesschadet dazwischen passt. |