Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 479 von 3138
neuester Beitrag: 18.08.25 20:41
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78438
neuester Beitrag: 18.08.25 20:41 von: Winti Elite . Leser gesamt: 26650948
davon Heute: 25477
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 477 | 478 |
| 480 | 481 | ... | 3138   

02.09.18 10:33
1

6525 Postings, 6941 Tage brokersteveTesla schon im Januar in einer prekären Situation.


Wer diesen Artikel liest, verkauft seine Tesla Aktien zum jetzigen Kurs ganz schnell.

Der Türspalt, durch den alle wollen, wenn es abwärts geht, wird immer enger, man wird darin wenigen Wochen nicht mehr rauskommen, außer man nimmt die hohen Verluste in Kauf.

Die Situation ist mehr als brenzlig und vermutlich kommen noch ein paar nicht ganz saubere Schmutzeleien, um die liquiditätsposition zu schönen, auch noch an das Lixhtbder Öffentlichkeit, dann gute Nacht. Nur eine Meldung in dieser Richtung und der Kurs schmiert ab auf 200 USD in einem Rutsch.

Meine Meinung.
 

02.09.18 10:34

6525 Postings, 6941 Tage brokersteveAnbei der Link..bitte alle 4 Seiten lesen..


Tesla’s Cash Problems Create January Default Risk (SA):

tsla.invtots.com


Totaler Wahnsinn, welches Risiko Elon Musk fährt.  

02.09.18 12:14

27774 Postings, 4919 Tage Otternase@brokersteve ...

... gint es diese Kommentare nun immer im Doppelpack? ;-)

Du läufst offensichtlich selber im Panikmodus, mein Lieber. Von Deinen bisherigen 'Tesla is dead' Vorhersagen hat sich bisher keine bewahrheitet, aber man kann es ja täglich weiter versuchen?

Mir wäre das peinlich, wenn ich mich täglich als Doomsday Prophet blamiere, aber jeder, wie es ihm gefällt.  

02.09.18 12:25

27774 Postings, 4919 Tage Otternase@Streuen und WernerGg

Das zu ergoogeln dauerte weniger als 30 Sekunden. Anstatt pawlowsch darauf zu reagieren, hätte WernerGg nur nach 'Tesla outage' suchen müssen. Dann wäre ihm aufgefallen, dass das irgendwie doch Bullshit ist. Ein typischer FUD Kommentar.

In Deinem Link ist beschrieben, was passiert, wenn bestimmte zentrale Funktionen nicht erreichbar sind.

@WernerGg: Du solltest wirklich kritischer sein. Wenn ein zentraler Server ausfällt, dann passiert meistens nix, weil diese mehrfach ausgelegt sind. Wenn ein Service ausfällt, sind meistens auch nur wenige Nutzer betroffen. Und da die Mobilfunkverbindungen eh nicht flächendeckend stabil und vorhanden sind, sollte jedem klar sein, dass davon nicht zentrale Funktionen am lokalen Client abhängen können.

Vielleicht bist Du noch von der Großrechner Welt inspiriert, wo bei einem nicht erreichbaren Host auch die Terminal Emulation nicht mehr funktionierte, keine Verbindung und keine Services verfügbar waren.

Das Thema 'Smartphone auf Rädern' wurde ja schon oft eingeworfen. Da schaltet sich das Smartphone auch nicht ab, wenn der Server für den Wetterdienst nicht funktioniert. Und auch nicht, wenn die Update Funktion temporär nicht funktioniert.

Daher: der Kommentar und seine Behauptungen sind typischer Unsinn, und eben FUD.

Du solltest mehr den Leuten vertrauen, die selber einen Tesla fahren, als Nonames, die irgendwelche hanebüchenen Theorien einwerfen.

Aber so arbeitet die Short-Gilde eben sehr gerne: Unsinn einwerfen, und hoffen, dass etwas kleben bleibt. Siehe auch den Käse von brokersteve, der seit Jahren nicht müde wird das Ende von Tesla vorherzusagen: immer demnächst, und immer lag er damit falsch.

Er bringt da wahre Loop-Sleep-Charaktereigenschaften mit. Wer sich auch nur ansatzweise selbstreflektiert, merkt irgendwann einmal, dass er zu oft zu viel Unsinn schreibt, und überdenkt sein Verhalten. Er ist dagegen komplett renitent.

Und unermüdlich. Ein unerschrockener Kämpfer für die 'Tesla is doomed' Sache. ;-)

 

02.09.18 13:56

5913 Postings, 2709 Tage StreuenBis zum Ende lesen

hab ich jetzt mal gemacht. Ist ja unglaublich wie großzügig er alles für Tesla auslegt ... und trotzdem ist Tesla praktisch pleite ...

Sie haben massive Probleme in der Auslieferung weil die Produktion nicht läuft?

Bei stark steigender Stückzahl wollen die Zulieferer plötzlich abspringen und ihr Geld zurück?

Das ganze Ding liest sich sehr seltsam. Aber zum Glück sollte ich bis zum Ende lesen und da wird dann alles klar:
"I am/we are short TSLA."  

02.09.18 13:59

5913 Postings, 2709 Tage StreuenDanke für den Link Otternase

hier wird einfach eine Behauptung rein gestellt ohne Quellenangabe. Ich schreibe dass es meiner persönlichen Erfahrung widerspricht. Die Antwort war, ich würde Blech schreiben.

Ich möchte garnicht wissen was in so einem Bärenhirn so alles vor sich geht. Ob das die Auswirkungen des Winterschlafes sind? Oder ein Hitzeschlag nach dem Sommer.  

02.09.18 15:17
3

16041 Postings, 4560 Tage NikeJoeShort TSLA?

Ich habe dagegen nichts einzuwenden. Es ist eben eine Wette, dass es bei TSLA wieder irgendwelche Meldungen gibt, die den Kurs einbrechen lassen. Ist ja für die Short Seller nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Außerdem könnten sie im Falle eines wirklichen Liquiditätsproblemes bei TSLA dann damit sehr viel Geld machen.

Es sind schon einige Unternehmen knapp vor der Gewinnzone in die Insolvenz gerutscht. Dann werden sie in der Regel von einem anderen übernommen, der die Geschäfte weiter führt. Also wäre alles kein besonderes Problem. Lediglich die Aktionäre würden das Risiko-Kapital verlieren. Und ich hoffe, dass diese das Kapital in TSLA auch nur als solches betrachten...

E. Musk konnte jedoch bis heute immer wieder Kapital auftreiben. Warum sollte ihm das nicht wieder gelingen? Die Wirtschaft boomt, da sollte man doch weiterhin risikofreudige Geldgeber (und auch Banken) finden. Und nächstes Jahr sollte das Unternehmen wenigstens ein positives operatives Ergebnis generieren können. Wie schnell sie weiter wachsen können, wird sich erst dann zeigen.


 

02.09.18 16:41
1

27774 Postings, 4919 Tage Otternase@NikeJoe Wem's gefällt ...

... soll er halt zocken. Das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten geht aber auch in die andere Richtung: also eine Tesla News, die über den Erwartungen geht, und die Shortseller gehen baden.

Der einzige Vorteil auf deren Seite ist, dass sie selber bad news und Rufmordkampagnen lancieren können. Aber eine oder zwei gute News, und das ales hilft ihnen auch nicht mehr.

Mit Derivaten zockende Shortys hingegen müssen nehmen, was sie kriegen. Die müssen sogar hoffen, dass die Shortseller sie nicht über den Tisch ziehen.

Ja, wem es gefällt ... ;-)  

02.09.18 17:24

5913 Postings, 2709 Tage StreuenBad news lancieren

mehr als in der letzten Zeit geht ja kaum.

Wie wäre es mit einem Meteoriten der genau Kurs auf Fremont macht. Das wäre die Hammer-Nachricht. Ich hoffe ich habe jetzt nicht jemanden auf eine Idee gebracht. Die guten sind denen schon lange aus gegangen.

Das Tesla ausgerechnet jetzt kurz vorm Ziel das Geld ausgeht halte ich für ausgeschlossen.

Als Shorty hätte ich jetzt erst mal Angst vorm Donnerstag wenn die vorläufigen US-Zulassungszahlen kommen. Das wird der Anfang vom Untergang. Viele Profis scheinen ihre Positionen ja schon zu räumen, aber die unverdrossenen Zocker mit ihren Wettscheinchen wird es wohl kalt erwischen.

Wer gegen Tesla wettet hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.  

02.09.18 18:18

27774 Postings, 4919 Tage Otternase@tarantello Ja ...

... aber warum macht mich das so stutzig? ;-)

"Wem das zu mühsam ist, der kann meinetwegen gerne weiter mit Parolen und substanzlosen Pushes seine Zeit totschlagen."

"Substanzlos" war eher das Hobby der Short Gilde. Du solltest wirklich besser aufpassen. ;-)  

02.09.18 19:18
4

12559 Postings, 4526 Tage WernerGg@Streuen, @Otternase: Danke für die Blumen

Ihr bezieht euch auf die falsche Nachricht, nämlich electrek vom 23. April (!):
https://electrek.co/2018/04/23/tesla-mobile-app-network-wide-outage/
Gemeint ist aber der aktuelle Sachverhalt, nämlich electrek vom 29. August:

https://electrek.co/2018/08/29/tesla-network-fleet-intetnet-down/ 
Und darauf aufbauend z. B. TechCrunch:

https://techcrunch.com/2018/08/29/tesla-is-reportedly-having-some-major-network-issues/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1
und z. B. engadget:
https://www.engadget.com/2018/08/29/tesla-fleet-network-outage/
Und ein paar andere.


Soviel zu deinen Google-Künsten, Ottternase ("Das zu ergoogeln dauerte weniger als 30 Sekunden. Anstatt pawlowsch darauf zu reagieren, hätte WernerGg nur nach 'Tesla outage' suchen müssen. Dann wäre ihm aufgefallen, dass das irgendwie doch Bullshit ist. Ein typischer FUD Kommentar."). Seit wann übrigens schreibt electrek Bullshit-FUD?

Als "Blech" habe ich Streuens irrelevante Geschichtlein vom Wald bezeichnet und seine unsinnige Behauptung, ich hätte gesagt, die Teslas fahren zwar ohne Internet, aber nicht ohne die Tesla-Server.

Ich habe erklärt, worum es geht, nämlich dass laut diesen Berichten Grundfunktionen des Autos beeinträchtigt sein können, wenn die Server down sind. Was ein höchst befremdliches Feature wäre. So wie es aussieht, bezieht sich die Geschichte nur auf die Tesla-App, was aber ebenfalls befremdlich ist, weil diese ja angeblich über Bluetooth direkt mit dem Auto spricht. Sie betrifft also wohl nur die seltsamen Menschen, die glauben, ihren Tesla statt mit dem Schlüssel mit einer Handy-App bedienen zu müssen.

Ansonsten gebe ich nicht allzu viel auf diese Meldung dieser Woche. (Ich habe kein Wort dazu gesagt bis fränki sie brachte und Streuen das m.E. albern, nämlich mit persönlichen Internet-Erfahrungen im Wald abgetan hat). Einfach weil sie so wenig in der Presse aufgegriffen wurde, und keine Details genannt wurden, so dass man nur indirekte Rückschlüsse auf die Architektur des Tesla-Systems ziehen kann.

Otternase, komm mir nicht dauernd mit veraltetem IT-Knowhow und nagle mich nicht in Mainframes fest. Das ist erbärmlich, zumal von einem Typen, der nicht mal weiß, was ein ausfallsicherer Server-Verbund ist: "Wenn ein zentraler Server ausfällt, dann passiert meistens nix, weil diese mehrfach ausgelegt sind". Aha. In diesem Fall ist der Server(-Verbund) aber nicht ausgefallen, sondern nach außen intakt, allenfalls langsamer.


Meine letzte neue Mainframe-Anwendung habe ich 1990/91 geschrieben. Seither nur noch x Projekte für Migrationen oder neue Anwendungen auf diversen Unix-Maschinen, Prozessrechnern, PCs und (oh Wunder) Smartphones. Standalone und in der Regel natürlich Web-basiert. Derzeit beschäftige ich mich ausgiebig mit Mathematica (=Wolfram System) auf PC. Raffinierte Mathe-Geschichten und maschinelles Lernen. Eins meiner frühen beruflichen IT-Projekte war Anfang der  80er übrigens eine Untersuchung der Brauchbarkeit von Apple Lisa für die Schweizerische Bankgesellschaft (SBG, heute UBS). Ich fand sie genial, die Banker aber zu teuer und vor allem wegen der Maus zu unseriös.

Es ist mehr als primitiv, jemanden der seit 1970 umfassendes IT-Wissen und damit natürlich auch bzgl. Mainframes gesammelt hat, einfach als doofen Opa hinzustellen. In der Zeit wo du auf der faulen Haut liegst und Internetforen zuquatscht, hat jener nämlich weiter gelernt, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.

 

02.09.18 19:40

6525 Postings, 6941 Tage brokersteveIm übrigen sehen das JPM und Goldman Sachs auch so

Und die können rechnen, auch wenn ihr es nicht glaubt.
Aber bitte kein Gejammer, wenn man den Ausstieg verpasst hat.

 

02.09.18 21:09
2

27774 Postings, 4919 Tage Otternase@WernerGg Und wieder ...

... kritisierst Du die Falschen: der Bullshit, inklusive doch sehr falscher Behauptungen kam weder von mir, noch von Streuen, und wenn Du den Artikel von Dir gelesen hast, steht da nix von Autos, die deswegen nicht fahren, oder dass irgend eine der anderen Behauptungen, die eingeworfen wurden, richtig sei.

Im Gegenteil, auch Deine Links bestätigen: der Kommentar war FUD.

Der FUD war also nicht die Nachricht, sondern das, was daraus als Kommentar gemacht wurde - was ich auch exakt so schrieb:

"Das zu ergoogeln dauerte weniger als 30 Sekunden. Anstatt pawlowsch darauf zu reagieren, hätte WernerGg nur nach 'Tesla outage' suchen müssen. Dann wäre ihm aufgefallen, dass das irgendwie doch Bullshit ist. Ein typischer FUD Kommentar."

Hast Du länger als 30 Sekunden benötigt?

Inhaltlich widerlegte aber die Meldung von April die falschen Behauptungen doch deutlich konsequenter, als die aktuelle Meldung, die sich ebenfalls auf den früheren Vorfall bezog.

Kurz gesagt: Du arbeitest Dich lieber an Streuen und mir ab, anstatt ganz konkret zu schreiben, dass die Falschbehauptugen nicht von uns kamen. Der FUD wurde von anderen gestreut, und aufgegriffen und aufgebauscht.

Und Du hast den FUD sogar geglaubt.

Warum fragst Du nicht Fränki1, warum er nicht gleich eine Quelle angegeben hat? Dann hätte es Null Missverständnisse gegeben?

Zum restlichen Inhalt Deines Kommentars mag ich nicht viel schreiben. Du nimmst das wieder peraönlich. Was Du vorher geschrieben hattest, erweckte bei mir den Eindruck, dass Du hostbasiert denkst, und eben von falschen Voraussetzungen ausgegangen bist. Und ich wollte Dir den Tipp geben, dass das bei Apps, und bei Clients und Servern bzw. bei Services mitnichten ein Problem ist.

Wie ich sehe, wusstest Du, dass Systeme, die eine Vielzahl von Usern mit Services versorgen, ausfallsicher aufgebaut werden - aber dass durch deren dezentrale Rechenleistung und Systeme Ausfälle der zentralen Server bzw. der Services eben nicht zu Ausfällen des lokalen Systems führen. Wir auch in diesem Fall.

Warum hast Du dann so getan, als wäre das dennoch für die Tesla Fahrer ein großes Problem? Ich zitiere:

"Der Knackpunkt ist, dass dieser Serverausfall Grundfunktionen von Tesla-Autos wie Öffnen, Starten, Fahren verhinderte, die Autos also lokal, ohne Serverunterstützung, nicht funktionsfähig sind. Und das darf natürlich nicht sein."

Der erste Satz war sogar in fetter Schrift. Würdest Du das noch immer behaupten?

Wo in dem Artikel steht, dass die Autos nicht funktionsfähig sind, oder gar das Starten oder Fahren verhindert wurde? Du bist auf FUD hereingefallen, weil die Quelle fehlte.

Also: reg Dich über fränki1 auf, nicht über uns.

"What does that mean for affected Tesla owners right now? Well, it definitely means they can’t get any new updates for the time being or see details about their vehicle in the app. Life is a lot rougher for users who may be solely relying on the Tesla app to unlock or start their car and don’t have app access to do either currently."

Das also, was auch in dem April Artikel stand.

PS: Löblich, aber ich wüsst auch nicht, dass Mathematica oder Wolfram Alpha das IT Grundverständnis über Client-Server-Systeme oder Internet Services erweitern würden, oder dass man dadurch mehr über die Logik von Apps und Betriebssystemen lernt.

Aber es klingt natürlich gut, wenn man Eindruck schinden will. Ist Dir gelungen. Ich wurde mit Mathematica nie warm. Aber ich war auch nie ein Entwickler, und bin doch mit den Grundprinzipien so vertraut, wie Du mit Hosts, Client-Servern und Services. Das hatte ich vermutet.

Deswegen war ich auch so erstaunt, dass Du dennoch darauf reingefallen bist.
 

02.09.18 21:32
1

27774 Postings, 4919 Tage OtternasePS: Oder aus dem engadget Link kurz...

... und knapp: "Owners are currently unable to log into the app."

Das zeigt, dass der Deutsche Wirtschaftsnachrichten Artikel komplett - MURKS - war.

—-
Und ich korrigiere vorneweg: ich hätte mal selber schauen sollen, das war nicht fränki1, sondern fuzhy08 in #11923, der den Käse reingestellt hat: immerhin erwähnte er sogar die Deutsche Wirtschaftsnachrichten, das Fachorgan für IT Fragen.

https://www.ariva.de/forum/...lardaecher-550158?page=476#jumppos11923

@fränki1: sorry, ich hab das von WernerGg übernommen. fuzzi08 kann man nun wirklich nicht leicht mit fränki1 verwechseln. War keine Absicht.
___

@WernerGg: Danke also, dass Du Dir 30 Sekunden Zeit genommen hast, um das aufzuklären.

Eine typische FUD-Nebelkerze. Mich nervt das. Dich nervt offensichtlich, dass andere den FUD anzweifeln, und die Wahrheit herauszufinden versuchen.

Und nur, dass es klar ist: nein, Du schriebst eben nicht, dass "Grundfunktionen beeinträchtigt sein können" ...

"Ich habe erklärt, worum es geht, nämlich dass laut diesen Berichten Grundfunktionen des Autos beeinträchtigt sein können, wenn die Server down sind...

... sondern für Dich stand anscheinend fest, sie das auch tatsächlich sind: #11947 "Der Knackpunkt ist, dass dieser Serverausfall Grundfunktionen von Tesla-Autos wie Öffnen, Starten, Fahren verhinderte, die Autos also lokal, ohne Serverunterstützung, nicht funktionsfähig sind. Und das darf natürlich nicht sein."

Und #11926: "Im Moment ist Tesla davon offenbar noch sehr weit entfernt, wenn man das Auto ohne das ganze Computersystem dahinter nicht mal öffnen, starten und fahren kann."

... kein Konjunktiv, sondern als als Fakt dargestellt. Und das war, wie Du nun selber gesehen hast, falsch.

Da hilft es auch nicht, wenn Du uns angreifst, der Irrtum lag auf Deiner Seite - und eben darin, dass fuzzi08, bewusst, oder unbewusst, nur eine eher kurzgehaltene Meldung ohne Link angab, UND die sich nun als kompletter Unsinn erwies.

Also: eigentlich müsstest Du froh sein, dass wir darüber diskutiert haben, denn sonst würdest Du noch immer davon ausgehen, dass ohne zentrale Server ein Tesla nicht startet.

Bitte, gern geschehen.  

02.09.18 21:45
2

983 Postings, 7493 Tage dupideiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.09.18 14:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

02.09.18 22:46
1

5913 Postings, 2709 Tage StreuenOhjeohje der Werner

wie verblendet kann man sein.

Keine Ahnung was fränki1 mit der Sache zu tun haben soll. Von dem habe ich gar nichts dazu gelesen. Ich habe auf einen Beitrag von fuzzi08 reagiert der geschrieben hat:
"Bei vielen Teslas fielen Features wie der Autopilot, das Navigationssystem, die Klimaanlage und der Musik-Streaming-Dienst komplett aus. Selbst einfache Funktionen wie das Öffnen des Handschuhfachs gingen häufig nicht mehr. Eine Reihe von Autobesitzern konnten ihre Fahrzeuge nicht starten, einige hatten zu ihren Autos keinen Zugang mehr."

Also reinen Bullshit. Mein Bericht darüber, dass Teslas auch in Gegenden ohne jede Internetverbindung problemlos funktionieren einschließlich Navigation hast du grob als "Blech" beschimpft. Dabei entspricht es schlicht der Wahrheit.

Und jetzt? Auch deine Links zeigen dass ich völlig Recht hatte. Lediglich die App.-Verbindung zu den Servern funktionierte nicht und halt Internetdienste im Auto. Die Bluetooth-Verbindung zum Auto funktioniert übrigens auch ohne die Server.

Das einzige was nicht funktionierte war sich in der App anzumelden wenn man sich abgemeldet hatte. Aber warum sollte man sich abmelden? Tesla hat vor der Wartung sogar den Hinweis gesendet, dass man sich nicht abmelden soll.

Man konnte also einen Tag lang keine OTA Updates bekommen und nicht in seiner App nachschauen wie es dem Auto gerade geht. Wirklich weltbewegend ... Und du fragst dich warum das keine Schlagzeilen in der Presse gibt?

Und wenn man abgemeldet war, dann können auch Model 3 Besitzer einfach mit der Schlüsselkarte fahren. Jeder Model 3 Fahrer bekommt kostenlos zwei Stück und man kann für wenige Euro (unter 10 soviel ich weiß) zusätzliche dazu bekommen. Die passen in jeden Geldbeutel und jede Brieftasche.

Du fällst also auf dümmlichsten Quatsch herein und beleidigst andere die  das mit Erfahrungsberichten aus dem realen Leben widerlegen. Wenn du dich jetzt wie ein Opa fühlst liegt das sicher nicht an mir.  

03.09.18 01:54

27774 Postings, 4919 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.09.18 10:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

03.09.18 07:13

12559 Postings, 4526 Tage WernerGg@ON: Fake

"Inhaltlich widerlegte aber die Meldung von April die falschen Behauptungen doch deutlich konsequenter, als die aktuelle Meldung, die sich ebenfalls auf den früheren Vorfall bezog."

Wie kommst du denn auf so einen Schwachsinn? Kannst du jetzt vor lauter Schreiben nicht mehr lesen?  

03.09.18 08:48
2

27774 Postings, 4919 Tage Otternase@WernerGg Bevor Du 'Schwachsinn' schreibst ...


... zeig mir doch die Stellen, in denen darauf hingewiesen wird, was Du behauptet hast? Dass das Fahren nicht ging, oder dass die Autos nicht funktionsfähig sind?

Wenn das Autoradio nicht geht, ist ein Auto nicht funktionsfähig?

Oder anders gesagt: "Wie kommst Du auf so einen Schwachsinn?" Kannst Du vor lauter meckern nicht mehr denken?

Aber schon klar, besser was von 'Schwachsinn' schwafeln, als zuzugeben, dass man sich hat zu Unsinn hinreissen lassen.


#11964:  "Und nur, dass es klar ist: nein, Du schriebst eben nicht, dass "Grundfunktionen beeinträchtigt sein können" ...

"Ich habe erklärt, worum es geht, nämlich dass laut diesen Berichten Grundfunktionen des Autos beeinträchtigt sein können, wenn die Server down sind...

... sondern für Dich stand anscheinend fest, sie das auch tatsächlich sind: #11947 "Der Knackpunkt ist, dass dieser Serverausfall Grundfunktionen von Tesla-Autos wie Öffnen, Starten, Fahren verhinderte, die Autos also lokal, ohne Serverunterstützung, nicht funktionsfähig sind. Und das darf natürlich nicht sein."

Und #11926: "Im Moment ist Tesla davon offenbar noch sehr weit entfernt, wenn man das Auto ohne das ganze Computersystem dahinter nicht mal öffnen, starten und fahren kann."

... kein Konjunktiv, sondern als als Fakt dargestellt. Und das war, wie Du nun selber gesehen hast, falsch."

Ein Trauerspiel. Warum fällt es Dir so schwer einen Fehler zuzugeben?  

03.09.18 08:50
1

27774 Postings, 4919 Tage OtternasePS: So gesehen ist das ...

... dann durchaus "Schwachsinn", aber der beginnt bei Deinem sich herauswinden. Kein Wunder, dass Du für ubsb55 neulich so viel Veratändnis gezeigt hast, als er nicht seinen Fehler zugeben wollte. ;-)  

03.09.18 08:52

27774 Postings, 4919 Tage OtternasePPS: Ich hoffe nur ...

... dass du nicht Dein Windows Phone wegwirfst, wenn die Wetter App mal nicht funktioniert. :-)

Immer daran denken: ein Tesla ist ein Smartphone auf Rädern. Das passt schon recht gut.  

03.09.18 09:38
3

1929 Postings, 7164 Tage ripperJetzt gibt es schon am frühen Morgen

so viel Unsinn zu lesen, meine Güte, das ist ja schrecklicher Kauderwelsch, der da von meinem
Vorredner verfaßt wird....
Wie alt muß man werden, um so verbohrt zu sein?  

03.09.18 09:57

14694 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@Otternase: Wenn das Autoradio nicht geht

wie kommst du darauf. Natürlich geht das Autoradio. Nur Spotify halt nicht.

Ansonsten hast du natürlich völlig Recht.  

03.09.18 10:06
3

1767 Postings, 3601 Tage Lerzpftz@Streuen

Und jetzt? Auch deine Links zeigen dass ich völlig Recht hatte. Lediglich die App.-Verbindung zu den Servern funktionierte nicht und halt Internetdienste im Auto. Die Bluetooth-Verbindung zum Auto funktioniert übrigens auch ohne die Server.

Das einzige was nicht funktionierte war sich in der App anzumelden wenn man sich abgemeldet hatte. Aber warum sollte man sich abmelden? Tesla hat vor der Wartung sogar den Hinweis gesendet, dass man sich nicht abmelden soll.

Damit das Model 3 aufgeht, brauchst du entweder Keycard oder Handy mit angemeldetem Benutzer in der Tesla-App. Offensichtlich gibt es manchmal Probleme mit der App-als-Schlüssel und Leute kommen auf Ideen wir 'Mal ein- und ausloggen' oder mach mal einen Reset auf das Handy oder die App und schau ob es dann geht. Dass sind die, die dann ggf. doof dastehen. Insgesamt gibt es mit dem System scheinbar noch einige Probleme, wie man unschwer im Fan-Forum nachlesen kann.

https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/...key-as-primary-key.123736/

https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/...card-locked-in-car.126275/

https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/phone-as-key-issues.105508/

https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/...se-try-again-later.127187/

Meine Kritik an der Stelle wäre auch nicht, dass die Server mal eine Weile down waren, das passiert immer mal. Aber warum muss man in der App angemeldet sein, um das Auto damit aufzubekommen? Das macht überhaupt keinen Sinn. Ist man angemeldet, geht das Auto auch ohne Internetverbindung auf, was gut so ist! Das schließt aber aus, dass irgendwelche Keys mit dem Server abgeglichen werden. Warum zur Hölle muss man dann also in seinen Account eingelogged sein? Alle notwendigen Keys sind offensichtlich im Auto und auf dem Handy bzw. der Schlüsselkarte abgelegt. Das scheint also einfach ein doofer Design-Flaw zu sein ...

 

03.09.18 10:08
1

14694 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Server-Ausfall

ich würde dir vorschlagen alles was dazu geschrieben wurde noch mal durchzulesen. Ist nicht allzu viel.

Ging mit den Fake-News von  fuzzi08 los: #11923

Direkt die Antwort von Streuen und dann kamst schon du mit #11926

Du redest ziemlichen Blech.

Fakt ist, die Autos funktionieren völlig Problemlos ohne jeden Internetzugang. Einschließlich Bluetooth-Schlüssel der App beim Model 3. Welchen Unterschied dann der Server-Ausfall noch machen soll musst du erst mal erklären. Die einzigen Einschränkungen sind:
- kein OTA update
- keine Google-Earth Ansicht in der Navigation
- kein Internet-Browser und kein Spotify

Größte Einschränkung die möglich ist: Wenn man in der App abgemeldet ist (warum sollte man das machen?) kann man sich nicht anmelden. Damit fällt das Handy dann als Schlüssel aus. Auf dieses Risiko weißt Tesla explizit hin und rät dazu die Schlüsselkarte immer dabei zu haben. Die kostet auch nur ein paar Euro wenn man mehr als zwei braucht.  

Seite: 1 | ... | 477 | 478 |
| 480 | 481 | ... | 3138   
   Antwort einfügen - nach oben