Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 478 von 3137
neuester Beitrag: 16.08.25 14:08
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78421
neuester Beitrag: 16.08.25 14:08 von: Streuen Leser gesamt: 26602376
davon Heute: 24436
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 476 | 477 |
| 479 | 480 | ... | 3137   

01.09.18 13:55
2

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@Streuen: Panne bei Tesla

"Panne bei Tesla
Komisch, ich war mit einem Bekannten schon im tiefsten Wald unterwegs zum Klettern. Ganz ohne Internet. Sogar die Telefone hatten keinen Empfang mehr. Trotzdem ging das Navi und die Klimanalage im Tesla und das Handschuhfach ging auch auf. Lediglich die Sattelitenbilder waren nicht verfügbar.
Und ja, Spotify geht ohne Internet auch nicht. Die meisten Autos haben so was erst garnicht, da kann dann auch nichts ausfallen. Zu Glück gibt es ja Radio, oder man hört Musik von seinem Handy. Wirklich dramatisch was die da schildern."

Du redest ziemlichen Blech. Es geht nicht um eine fehlende Internetverbindung, Streaming und so entbehrliches Zeugs, sondern dass die Tesla-Server ausfielen und das Grundfunktionen des Autos lahmlegte: Navigation, Starten, Tür öffnen.


Hat nicht erst gestern SchöneZukunft im Brustton der Überzeugung getönt, dass in autonomen Fahrzeugen niemals der Autopilot ausfallen wird - weder Hard- noch Software - wegen redundanten Systemen und geordnetem Herunterfahren. Bisher gibt es solche Computersysteme zwar noch nirgendwo, aber Tesla hat das - ich nehme an, er meinte "bald".



Im Moment ist Tesla davon offenbar noch sehr weit entfernt, wenn man das Auto ohne das ganze Computersystem dahinter nicht mal öffnen, starten und fahren kann.

 

01.09.18 14:10
1

11820 Postings, 7886 Tage fuzzi08Otternase: Lithium in Massen?

Deine Behauptung in # 11899
"In jedem Liter Meerwasser findest Du Lithium ... "

ist zwar nicht falsch lediglich theoretischer Natur und deshalb im Kontext unserer Diskussion nicht zielführend. Als Rohstoff für die Massenherstellung von Batterien ist das im Meerwasser vorkommende Lithium jedenfalls ebensowenig verwertbar wie andere Rohstoffe.

Dazu
https://www.focus.de/wissen/weltraum/...-der-reserven_aid_451604.html

"Doch das Metall ist darin nur sehr dünn verteilt. So enthalten 140 000 Liter Meerwasser gerade 28,7 Gramm Lithium. Um die als Antrieb für eine Million Chevrolet Volt erforderliche Menge daraus zu gewinnen, müsste pro Jahr das Wasservolumen verarbeitet werden, das durch den Nil ins Mittelmeer strömt. Dies ist technisch wie wirtschaftlich illusorisch."

Sicher, bevor ein Rohstoff irgendwann ganz ausgeht, wird man auch den letzten Krümel aus allen erdenklichen Quellen herausfiltern. Nur: mit Wirtschaftlichkeit hat das dann nichts mehr zu tun. Will heißen: der große Vorteil von Lithium (-Batterien) wäre flöten.

Was täte die Karawane dann? Weiterziehen.  

01.09.18 14:11
1

6809 Postings, 7864 Tage alpenlandnochmals die Frage..

an die Kenner

seid ihr Short in Tesla ?  ist es noch Zeit zu Shorten ?

Noch zu den Netzen, es gibt:
a) Festnetz (unnütz für Autos)
b) Mobile Netz (gute Abdeckung, aber nicht überall (Berge, Täler, Einstellhallen)
c) Satelliten Netze im Aufbau, sollen günstiger werden
¨¨sehr gute Geländeabdeckung (unnütz, unter Felsüberhängen, Tunnels, Esth, usw)

Ich möchte kein Fahrzeug haben, das NUR bei Netzverbidnung gefahren werden kann !!

 

01.09.18 15:05

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@alpenland: an die Kenner

der Witz war gut :-)

Es gibt hier niemanden mit Insiderinformationen. Und die bräuchte man um Wetten für oder gegen Tesla erfolgreich platzieren zu können. Tesla ist sehr volatil und nicht vorhersagbar. Jeden Moment können irgendwelche Nachrichten den Kurs nach oben oder unten pushen.

Es gibt hier trotzdem einige die würden dir ständig dazu raten zu shorten, denn Tesla ist ja bald bankrott. Aber mindestens All-In. Nur basiert dieser Rat halt auf der Ablehnung des Firmenchefs und der Elektro-Autos im Allgemeinen und der Unkenntnis über die Firma im speziellen.

Ich glaube eher, dass die US-August-Zulassungszahlen am Donnerstag den Shorties ganz schön die Luft raus lassen werden und die Q3-Zahlen ihnen den Rest geben werden.  

01.09.18 15:12
1

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@alpenland: NUR bei Netzverbidnung

Ich möchte kein Fahrzeug haben, das NUR bei Netzverbidnung gefahren werden kann !!

Du darfst nicht jeden Schwachsinn glauben der gegen Tesla verbreitet wird. Da gab es schon Waldbrände in der Wüste, die die Fabrik in Nevada bedroht haben, angeblich hohe Unfallzahlen weil Musk die Farbe Gelb verboten hätte (dabei kann man auf jedem Film aus den Fabriken jede Menge Gelb sehen) und viel mehr völliger Idiotien.

Ich kann dir versichern, dass mein Auto auch ohne jeden Internetzugang voll funktionsfähig ist. Das Navi funktioniert, das Laden funktioniert (z.B. in einer Tiefgarage hier in der Nähe, Null Empfang, sonst alles paletti). Nur wir oben geschrieben, Spotify und TuneIn oder der Internetbrowser halt nicht.

Was im Moment an FUD verbreitet wird geht auf keine Kuhhaut. Das bringt mich aber zur Überzeugung, dass gerade das letzte Aufgebot aufgebracht wird bevor Tesla in die Gewinnzone fährt und alle Typen wie Spiegel, Chanos und Lutz als das hinstellt was sie sind. Geschichtenerzähler ... Sie wollen halt noch schnell ihre Verluste minimieren bevor es zu spät ist.
 

01.09.18 15:22
1

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@fuzzi08: Lithium in Massen?

du kannst natürlich glauben was du willst. Aber Selbst in Deutschland, Österreich und Polen gibt es nennenswerte Lithiumvorkommen.

Und Lithium wird ja im Gegensatz zu Öl oder Platin nicht verbraucht, sondern kann praktisch zu 100% recycelt werden. Daher braucht man lediglich Lithium für Batterien in ca. 1 Milliarde Fahrzeugen. Viel mehr werden es dank der kommenden autonomen Fahrzeuge wohl nie werden auch bei wachsendem allgemeinen Wohlstand. Und dafür gibt es mehr als genug.

Lithium aus Meerwasser wird übrigens tatsächlich eine kommende Quelle sein. Wenn die Projekte zur Kombination von PV- und Meerwasserentsalzungsanlagen umgesetzt werden fällt es quasi nebenbei ab.

Tesla ist schon seit Jahren international unterwegs um sich Lithiumlieferungen zu sichern. Da würde ich mir viel mehr Sorgen um unsere fossilen Hersteller machen.  

01.09.18 15:28

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@WernerGg: du redest Blech

und glaubst auch alles was irgendjemand schreibt. Hauptsache man kann es gegen Tesla verwenden.

Mein Auto hängt in keiner Weise von irgendwelchen Tesla-Servern ab und fährt auch ohne Internet problemlos.

Und ich habe niemals davon getönt, das irgendetwas niemals ausfallen kann. Lediglich dass die Wahrscheinlichkeit dafür sehr sehr klein gemacht werden kann. Viel kleiner als die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ohnmächtig wird. Ganz zu schweigen von den allgemeinen Gefahren durch Ablenkungen (z.B. Handyzombies die überall unterwegs sind) oder banaler Dinge wie Niesen.

Du unterstellst mir ständig irgend einen Schwachsinn den ich nie gesagt habe. Aber nur so funktioniert die ganze Short-Story ja. Quatsch behaupten, Quatsch widerlegen, sich als Sieger fühlen.  

01.09.18 15:43
1

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@tarantello: Woher kommt der Winterstrom

Antworten wurde hier schon oft gegeben. Gerade erst gestern
Power to Gas sagt ja niemand was dagegen. Damit und mit Biogas und mit norwegischer Wasserkraft und mit Flussbatterien und mit Blockheizkraftwerken ... und mit ... kann man die saisonale Lücke prima füllen.

Dazu kommt ein Punkt den ich auch genauso sehe
Und wenn man sich die Entstehungspreise für Wind- und Sonnenkraft anschaut, dann ist auch ganz klar, dass wir uns Überkapazitäten bei der Spitzenerzeugung leisten können und müssen. Denn die ist billiger als die ansonsten benötigte zusätzliche Speicherkapazität.

Wenn wir im Winter mal nur 20% der Leistung haben, dann wären das schon 40% wenn man eine Ausgangskapazität von 200% hat. Damit sage ich nicht, dass jetzt genau 200% sinnvoll sind, sondern wollte nur das Prinzip erklären.

Die Überschüsse landen dann in Power To Gas, oder z.B. großen Warmwasserspeicher für die Fernwärme im Winter oder was man sich sonst noch ausdenken kann.

Kaltdunkelflauten sind übrigens immer nur lokal (wenige hundert Kilometer Durchmesser). Wenn hier Ebbe ist, dann scheint in Frankreich trotzdem die Sonne und auf der Nordsee bläst der Wind usw.

Es sind halt komplexe Lösungen notwendig um eine 100%ige Ausfallsicherheit zu erhalten. Gas-Kraftwerke, am besten natürlich mit Biogas aus Biomüll oder Ställen, sind sicherlich noch eine ganze Weile notwendig. Ebenso mehr Stromleitungen quer durch Europa usw. Dann kommt der Sonnenstrom eben aus Spanien wenn es hier dunkel ist. Die Leitungen nach Norwegen z.B. werden ja schon gebaut.

Aber die Angtsmache ohne "Grundlastfähige Kraftwerke", ginge das Licht aus ist totaler Quatsch. Grundlastfähig ist lediglich eine Umschreibung für "nicht regelbar". Der Stromverbrauch ändert sich sekündlich, unflexible Kraftwerke wie Kohlekraftwerke bräuchte kein Mensch mehr wenn man es denn will.  

01.09.18 15:53
1

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@tarantello: Wintertage

schöner Link übrigens:
http://www.winterchronik.de/...ionid=3ADDDEF7D6FF016AC6ACDAFA784DB132

Nur sagt die Temperatur ja nicht viel über die Erzeugung von EE aus. Sicherlich gibt es da starke temporäre Schwankungen. Aber ich habe jetzt einfach mal ein Jahr zurück gedreht und wieder nur Wind und PV übrig gelassen so wie oben beschrieben und es sieht nicht viel anders aus.

EE ist übrigens auch kein Zappelstrom wie einige fossile Lobbyisten versuchen zu behaupten. Man kann die Erzeugung inzwischen sehr gut vorhersagen (teilweise über Tage). Und z.B. Windkraft ließe sich hervorragend regeln. Moderne Windkraftanlagen werden heute schon zu mehr als 50% mit der Maximalleistung gefahren. Das sie gar keinen Strom liefern kommt je nach Standort nur noch an ganz wenigen Tagen vor. Das die Nordseeanlagen und Anlagen im Alpenvorland gleichzeitig nichts liefern passiert höchstens mal an einem schönen Sonnentag an dem dann die PV brummt.

 

01.09.18 16:07

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunft@Streuen: Schutzzölle gegen PV-Module fallen weg

danke, auf die Meldung habe ich schon eine Weile gewartet.

Der Betrieb bei dem ich mich schon mal über eine PV-Anlage informiert hatte hat leider vor einem Jahr zu gemacht wie so viele anderen auch in den letzten Jahren. Die Preise für die Module werden in Europa jetzt erstmal langsam runter kommen. Dann müssen wieder neue Betriebe aufgebaut werden und dann wird die PV in Europa endlich wieder an Schwung gewinnen.

Zumal damals Speicherpreise noch utopisch hoch waren und sich bei den Einspeisevergütungen nicht gelohnt haben. Jetzt kosten die Speicher nur noch die Hälfte und man bekommt nur noch 12 Cent vergütet, da sieht die Rechnung schon ganz anders aus.

Ich hoffe die Tesla-Powerwall kommt noch mit Dreiphasen-Anschluss nach Europa, dann wäre das eine tolle Option. Es gibt z.B. mit E3DC oder Sonnen und anderen aber auch heute schon gute Alternativen. So oder so, das Geschäft mit Speicher wird bald auch in Europa boomen.

 

01.09.18 16:28

14691 Postings, 3309 Tage SchöneZukunftTesla bricht Rekorde

Mal schauen was nach den August-Zahlen klar sein wird:
1) Tesla überholt BMW in den USA bei den Augustverkäufen
2) Model 3 erklimmt Platz eins der weltweit verkaufen Plug-In Modelle in 2018 und entthront den Leaf
3) Tesla überholt BYD als führender E-Autohersteller (Plug-In) in 2018
4) Das Model 3 kommt auf Platz fünf der Meistverkauften PKW in den USA im August (also von allen ohne Pick-Up-Trucks)
5) Das Model 3 wird im August in den USA öfter verkauft als alle anderen Plug-In Modelle zusammen

2) und 3) sind gesetzt. Für 1) würde ich die Chance auf 50% setzen und für 4) immerhin noch 20%.

5) wäre sicher wenn es nicht Model S und X noch gäbe ...

Aber das ist alles ja nur der Anfang. 2019 wird der Abstand zur Konkurrenz noch größer.
Tesla set a new record of 20,576 sales (estimated), and took first place after the seven months of the year at 91,201.
 

01.09.18 16:42

10531 Postings, 5944 Tage kbvlerON und SZ 50%

Lese hier von der Menge der Zeichen zu 50% nur Otternase und Schöner Zukunft.

Ich bekam von diesen beiden Pro s keine befriedigende Antwort auf mein Zahlenwerk über Cash ohn KE oder Kredite und ein anderer User
keine befriedigende ANtwort auf das Lithium.

Neuer Versuch:
Laut Tesla keine KE, keine höheren Kreditlinie bei Banken, nur Cash vom 30.06.18 plus die "Gewinne" von Q3 und Q4.

Rechnung - laut meinem letzten Zahlenwerk wurden hier unbestätigte Äusserungen mitgeteilt das die Pro s von 55-60.000 Einheiten in Q3 ausgehen. Mit einem Durchschnittspreis von 59.000 DOllar.
SO meine Damen und Herren......60.000 Einheiten x 60.000 Dollar = 3,6 Milliarden Umsatz nicht Gewinn!
Bei angegebenen Margen von Tesla von 20% wären das 700 Mio s Brutto Marge - dies ist kein Netto Gewinn.
Und hier haben wir schon viele positive Annahmen.

WIe bekommt Tesla die Ware von den Zuliefern, wenn kein Warehouse loan angehoben wird?
Genausoviel Ware wie zuvor, aber nicht mehr. Wie soll man dann MEHR produzieren?

Ich erinnere an Tesla und Pro s laut denen ein break even bei 6-7000 M3 sein soll.
Break even heisst Zero, kein Gewinn, kein Verlust und Sie waren bei 5000 zum ENde Juni!
Und wer die Tesla s pro 60.000 Einheiten an  nimmt in seiner Rg.....60.000/13 Wochen sind 4700 pro Woche

Lithium: Was nutzt Meerwasser bla bla wenn dort in den nächsten 2-?? Jahren kein Lithium gewerbsmässig gewonnen wird?
Tesla braucht die nächsten 24 Monaten das Lithoum und da befindet sich , wie der andere User richtig geagt hat 90 % in chinesischer Hand!

Aus meiner Sicht braucht Tesla 2 Milliarden mehr Liquidität für Q3 und Q4 um die höheren Stückzahlen zu realisieren.

 

01.09.18 16:48

10531 Postings, 5944 Tage kbvlerNachtrag Lithium

auch die Vorkommen in Europa werden nciht gewerbsmässig abgebaut!
Recycling - ja möglich
aber der Lithiumpreis ist gestiegen die letzten Jahre wegen der hohen Nachfrage an Handy s, Tablet ect.

BEV s sollen Massenmarkt werden Tesla VOrreiter laut Pro s

Ob 20 Milliarden oder 40 Milliarden Hand y s auf dem Markt sind....mehr User heisst mehr Lithium was NICHT recyclet werden kann!
WIeviel Lithium ist in einem BEV verglichen zu einem Handy?

Die Frage und Auswirkungen kann sich jeder selbst stellen.

 

01.09.18 17:19

5912 Postings, 2708 Tage StreuenEin echter Werner

die Autos fahren also problemlos ohne Internet. Aber wenn die Server nicht da sind, dann ...

Ich habe mal was gelesen du wärst mal in der Softwareindustrie gewesen. War wohl vor der Entdeckung des Neuland.

Das nächste mal schalte doch bitte dein Hirn ein bevor du schreibst ich würde Blech schreiben ...  

01.09.18 17:22

5912 Postings, 2708 Tage StreuenLithium

die alte Geschichte mal wieder aufgewärmt. Ja, die Nachfrage nach Lithium steigt. Ja, der Preis steigt auch. Und nein, das ist kein Problem.

Und ja, es gibt mehr als genug jetzt schon bekannter abbaubare Lagerstädten für einen kompletten Umstieg auf Batterieautos auf Lithiumbasis. Darüber hinaus sind in Zukunft auch noch anderer Batterietechnologien möglich.  

01.09.18 17:30

5912 Postings, 2708 Tage StreuenWas ein BlaBla

"Ich erinnere an Tesla und Pro s laut denen ein break even bei 6-7000 M3 sein soll."
Wer soll das wann behauptet haben. Immer diese Fake-News ohne Quellen.

"60.000 Einheiten x 60.000 Dollar = 3,6 Milliarden Umsatz nicht Gewinn!"
Echt jetzt? Und ich dachte immer ...

Wenn ein Unternehmen bisher Cash Flow negativ war und jetzt mehr Umsatz bei nahezu gleichen Kosten macht und Cash Flow positiv wird. Wo genau kommen dann plötzlich Probleme her?

Wenn von dem Umsatz 20% Marge sind, dann bleiben 80% die anstehenden Kosten zu bezahlen. Wo genau kommen dann plötzlich die Probleme her?

Ich habe auch noch nie gehört, dass man Zulieferer nur mit "Warehouse loan" bezahlen darf. Was ein Käse. Übrigens hat Tesla auf der PK gesagt, dass ihre Verträge mit den Zulieferern es erlauben erst dann zu bezahlen wenn die Autos beim Kunden ausgeliefert sind.

Da hat wohl jemand sehr große Probleme mit Zahlen im Allgemeinen und Tesla im Speziellen.

Wundere dich bitte nicht wenn die "Pro s" nicht auf jeden Quatsch fünfmal reagieren. Alles wurde hier doch schon mehrfach durchgekaut.  

01.09.18 17:39

5912 Postings, 2708 Tage StreuenWintertage

da investiert eine Multi-Billionen-Dollar Industrie jahrzehntelang massiv in Desinformationen. Kein Wunder das auf der Welt so viele verwirrte herum laufen und von der tollen grundlastfähigen und günstigen Braunkohle schwärmen oder dem "effizienten" verbrennen von Öl.

Da sollte man sich doch erst mal bei unabhängigen Wissenschaftlern erkundigen. Man muss sich nur mal die Preiskurven der letzten Jahre anschauen. Egal ob PV oder Windkraft oder Batterien. Es ging massiv bergab und es geht weiter bergab.

Wenn Windkraft oder PV halb soviel kostet wie fossile Energieträger, dann kann man von dem gesparten Geld auch Überkapazitäten und Speicherlösungen finanzieren um über den Winter zu kommen.

Das scheitert weder an den zur Verfügung stehenden Technologien noch an den Kosten. Und das würde uns sehr viele Arbeitsplätze bringen, keine Kriege mehr um Öl, keine Abhängigkeit von korrupten Diktatoren (jaja Norwegen, wie viel Prozent des Weltmarktes machen die aus, und wie lange noch?).

Dörfer werden platt gemacht, unsere Atemluft wird verdreckt, die Zukunft des Weltklimas wird gefährdet und für was? Wirtschaftlich notwendig? Sicher nicht! Weil sonst kein Strom mehr aus der Steckdose kommt? Och komm, geh wieder mit dem Osterhasen spielen.  

01.09.18 18:11
2

400 Postings, 4477 Tage tarantelloschwärmen für Braunkohle?

Wie kommst du bloß darauf, dass hier irgendjemand für Braunkohle schwärmt. Mir ist bisher noch niemand aufgefallen.  

01.09.18 18:27
4

162 Postings, 2868 Tage StefanniederGedanken zu Tesla

Interessante Gedanken zu Tesla und dem Eco-System drum herum.

"When Nokia people looked at the first iPhone, they saw a not-great phone with some cool features that they were going to build too, being produced at a small fraction of the volumes they were selling. They shrugged. “No 3G, and just look at the camera!”

When many car company people look at a Tesla, they see a not-great car with some cool features that they’re going to build too, being produced at a small fraction of the volumes they’re selling. “Look at the fit and finish, and the panel gaps, and the tent!”

The Nokia people were terribly, terribly wrong. Are the car people wrong? We hear that a Tesla is ‘the new iPhone’ - what would that mean? "

https://www.ben-evans.com/benedictevans/2018/8/29/...e-and-disruption  

01.09.18 18:56

5912 Postings, 2708 Tage Streuenschwärmen für Braunkohle

du vielleicht nicht aber es gibt immer wieder Stimmen die behauptet haben wir bräuchten die weiterhin.

Sorry wenn ich da was verwechselt haben sollte. Es ist nicht ganz einfach sich zu merken wer wann was geschrieben hat. Ehrlich gesagt versuche ich das nicht allzu intensiv ;-)  

01.09.18 19:36

2096 Postings, 3265 Tage Melon Usk@stefan: Und so endet der Aufsatz

"But the history of the tech industry is full of companies where having a lovely product, or being the first to see or build the future, were not enough. Indeed, the car industry is the same - a great, innovative car and a great car company are not the same thing. Tesla owners love their cars. I loved my Palm V, and my Nokia Lumia, and my father loved his Saab 9000. But being first isn’t enough and having a great product isn’t enough - you have to try to think about how this fits into all the broader systems."  

01.09.18 20:01

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@Streuen: Ein echter Werner

"Ein echter Werner
die Autos fahren also problemlos ohne Internet. Aber wenn die Server nicht da sind, dann ...
Ich habe mal was gelesen du wärst mal in der Softwareindustrie gewesen. War wohl vor der Entdeckung des Neuland.
Das nächste mal schalte doch bitte dein Hirn ein bevor du schreibst ich würde Blech schreiben ...  "

Du Schlauberger redest wirklich Blech. Ich habe nicht gesagt, dass die Autos zwar ohne Internet, aber nicht ohne die Tesla-Server fahren. Ich kenne so ziemlich alle Kommunikationsanschlüsse und Protokolle zwischen Computern und die Designpatterns, um Ausfallsicherheit zu erreichen, sowie die Architektur von Web-Servern. Einfach, weil das jahrzehntelang mein Beruf und das Geschäft meiner Firma war. Natürlich kenne ich nicht die genaue Architektur des Tesla-Systems. Was die Connectivity angeht, wird das so funktionieren wie bei jedem Smartphone, nämlich über ein Telefonprotokoll bis zum Provider, das automatisch auf WLAN und dann DSL oder dergleichen umschaltet, wenn eines erreichbar ist (was nur in der eigenen Garage der Fall sein dürfte). Von einem weiteren redundanten Kanal via Satellit habe ich noch nie gehört, dürfte auch immer noch viel zu teuer sein.


Zeitweise lokale Nicht-Erreichbarkeit des Internet ist unterwegs ein häufiger, fast normaler Zustand, der natürlich Komfortfunktionen wie Browser, Mail, Entertainment, Staumeldungen und dgl. oder Updates verhindert, was aber wurscht ist.


Es geht im aktuellen Fall aber überhaupt nicht um die Connectivity zu den Servern, sondern um einen Ausfall der Server selbst. Sowas ist zwar peinlich, kommt aber vor.

Der Knackpunkt ist, dass dieser Serverausfall Grundfunktionen von Tesla-Autos wie Öffnen, Starten, Fahren verhinderte, die Autos also lokal, ohne Serverunterstützung, nicht funktionsfähig sind. Und das darf natürlich nicht sein.


Natürlich können du und SZ einfach leugnen, dass es diesen Sachverhalt gab und es sich um frei erfundenen Fake handelt. Dann müssen wir uns aber nicht unterhalten. Wenn die Tesla-Fans nach Trump-Manier alles was ihnen nicht in den Kram passt als Fake abtun, ist das sinnlos.

 

01.09.18 22:03

5912 Postings, 2708 Tage StreuenWerners Blech

hier wird eine krude Behauptung eingeworfen. Ohne Quellenangabe ohne alles.

Dann berichten zwei aus persönlicher Erfahrung, dass diese krude Behauptung nicht stimmt.

Man parkt im Wald, macht wozu man da hingefahren ist und fährt zurück. Ein Tesla funktioniert ganz ohne Internet ganz normal wie jedes andere Auto. Man kann die Türen aufmachen, das Handschuhfach, man kann damit fahren, das Navi funktioniert. Einfach alles.

Wenn du bei deiner blödsinnigen Behauptung bleibst, dann gibt doch bitte mal eine glaubwürdige Quelle an. Sonst wird es lächerlich.

Und wenn du weißt, dass es dem Auto ziemlich egal sein kann ob ein Server oben ist oder nicht wenn es gar kein Internet hat, dann brauchst du mich nicht so blöde anmachen und auf die Retoure pampig reagieren.  

01.09.18 22:12

5912 Postings, 2708 Tage StreuenGedanken zu Tesla

Netter Artikel mit ein paar interessanten Gedanken und Informationen. Wohltuender Kontrast mit gegenüber dem aktuellen Tesla-Bashing in der Medienlandschaft.  

02.09.18 06:26

5912 Postings, 2708 Tage StreuenErnsthaft, darum geht's?

Um Wartungsarbeiten an den Servern die länger gedauert haben als geplant?
https://electrek.co/2018/04/23/tesla-mobile-app-network-wide-outage/

Nicht funktioniert hat in der Zeit ... die Handy-App. Ein Drama, könnte bei einem andern Hersteller nicht passieren ...

Und wenn man seine Erfahrung schreibt dass das Auto auch ohne Internet/Server trotzdem ganz normal weiter fährt wird man angepflaumt.

Wenn es eines Beweises für die naive Leichtgläubigkeit der Bären bedurft hätte. Hier ist er.  

Seite: 1 | ... | 476 | 477 |
| 479 | 480 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben