... denn das Thema H2 lässt sich ganz einfach abhaken: Solange Du 3x mehr Energie für die Gewinnung brauchst, und solange es nicht im Überfluss (also >100% des Bedarfes) regenerative Energien gibt, solange muss man die Brennstoffzelle bei der E-Mobilität keinen Gedanken verschwenden.
Dass das extrem unpraktisch, teuer, über die ganze Produktionskette (Wll to Wheel) extrem komplex, und bei weitem nicht für eine flächendeckende Versorgung geeignet ist, spielt da keine große Rolle.
Wenn plötzlich swhr viele Autos mit Brennstoffzellen nutzen würden, würde man für die Produktion des H2 massiv mehr Energie benötigen, und hätte im Vergleich zum Laden von Akkus nur ein Drittel der Reichweite.
Wenn aber erst einmal Akkus für die E-Mobilität normal sind, wird keiner mehr Interesse haben H2-Transporte durch die Gegend zu schicken, um dezentrale 'H2-Tankstellen zu beliefern, die erst gebaut werden müssten.
Das Thema 'Tankstellen' wird mit den letzten Verbrennern genauso Geschichte, wie Tränken und Ställe mit den Pferdewagen verschwanden.
Dann lädt man zu Hause, an jeder Straßenecke, im Parkhaus, beim shoppen, im Hotel - nur nicht mehr an einer 'Tankstelle'. Tanks im Auto braucht dann keiner mehr. |