Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 476 von 3137
neuester Beitrag: 16.08.25 14:08
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78421
neuester Beitrag: 16.08.25 14:08 von: Streuen Leser gesamt: 26597921
davon Heute: 19981
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 474 | 475 |
| 477 | 478 | ... | 3137   

31.08.18 18:11
1

1003 Postings, 2671 Tage e-wowakutelle Lage zum Thema Akkus

"Deutschland fehlt der Antrieb"

(Diess) Sein Konzern hat für die nächsten Jahre Akkus im zweistelligen Milliardenwert bestellt. Allerdings lernen die Wolfsburger und auch die Kollegen bei Daimler gerade, wie leicht man dabei danebenliegen kann. „Wir könnten dieses Jahr 70.000 E-Golf verkaufen“, sagt ein VW-Mann. Es wird aber eher die Hälfte sein, denn: „Wir haben nicht genug Batterien.“ Die Einkäufer hatten offenbar nicht mit der staatlichen Kaufprämie für E-Autos gerechnet und zu wenig Akkus geordert. Wer nachkaufen will, trifft jetzt auf selbstbewusste Verhandlungspartner. „Die lächeln freundlich und fragen: Du willst also Batterien?“, erzählt ein Automanager. „Das ginge schon – kostet jetzt aber etwas mehr.“ Ein anderer berichtet von 15 Prozent Preissteigerung in sechs Wochen. Es ist der sanfte Vorbote einer völligen Abhängigkeit..."


 

31.08.18 18:12

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@tarantello: Mirai

wenn ich es richtig weiß handelt es sich beim Model 3 um eine reale Reichweite von 500 km während der Mirai nur nach NEFZ-Schummelmodus so weit kommt.

Die CO2-Betrachtung bei dem Vergleich verstehe ich nicht, denn wenn ein H2/BZ Auto dreimal so viel Strom verbraucht, dann entsteht auch dreimal so viel CO2 bei dessen Produktion. Und das ist schon die gesamte Whel to Wheel Betrachtung.

Und es geht darum wo wir hin wollen (100% erneuerbare Energie) und wie wir da am besten hin kommen. Dazu sind Batterie-Autos unverzichtbar, während für Wasserstoff allenfalls Nischenanwendungen bleiben wenn man nicht massiv subventioniert. Stichwort auch hier immer wieder die Effizienz. Es dauert noch Jahrzehnte bis wir uns eine dermaßen schlechte Effizienz leisten könnten. Die Frage ist nur: wozu?  

31.08.18 18:13

12559 Postings, 4524 Tage WernerGg@ON: Reglementierung

"Einfach Navi mit Tempomat koppeln, fertig. Dann isses Essig mir einer Freiheit sich und andere gefährden zu können."

Richtig. Und gleich noch den Verkauf von Fett, Zucker, Alkohol, etc. verbieten und jede Form von Bewegungssport natürlich.


Es ist übrigens fragwürdig, groß zwischen Eigengefährdung und Gefährdung Dritter zu unterscheiden. All die gebrochen Beine und Bänderrisse der Skifahrer belasten nämlich die Sozialsysteme und damit Alle. Ganz zu schweigen von den Rettungsaktionen verirrter Wanderer und dergleichen.


Ich finde keinesfalls, dass das Ziel ist, um jeden Preis Risiken zu vermindern. Sondern das Kosten/Nutzen-Verhältnis. Da in beide Parameter auch und zum größten Teil ideelle, nicht bezifferbare Dinge eingehen (Trauer, verlorene Lebensleistung, Glück, Freiheit, Fortschritt, etc.), ist das eben nicht so eindeutig, sondern weitgehend Ansichtssache und wird daher weiterhin ständig kontrovers diskutiert werden. Und das ist auch gut so. Anders kann sich eine Gemeinschaft nicht mit der Zeit eine konsensfähige Meinung bilden, auf der dann sinnvolle Regelungen abgeleitet werden können.


Du zum Beispiel findest, dass man 70 statt 100km/h auf Landstraßen fahren müsste, und ein Auto Geschwindigkeitsbegrenzungen erzwingen sollte (was schon heute leicht möglich wäre, völlig ohne autonomes Fahren). Andere finden, dass man unbedingt Alkohol und alle anderen Drogen verbieten müsste. Wieder andere finden, dass man Fleischkonsum drastisch einschränken oder Kreuzfahrten und Urlaubsflüge verbieten müsste. Viele finden sogar, dass nur Leute mit höherer Schul- oder Berufsbildung oder einem Mindestarbeitseinkommen von z. B. 50T/Jahr wählen dürften. Leider gibt es zu jedem dieser Punkte auch die gegenteilige Sicht, und offenbar hat die Mehrheit diese andere Sicht.


Daher ist es zum Glück nicht damit getan, einfach deine Meinungen zu übernehmen und umzusetzen: "Einfach Navi mit Tempomat koppeln, fertig."

 

31.08.18 18:15

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@alpenland: seid ihr eigentlich short ?

angeblich sind es sehr viele hier. Ich allerdings definitiv nicht.

Von Wetten gegen Tesla rate ich stark ab. Kurzfristig viel zu unberechenbar und volatil und langfristig viel zu gute Aussichten.  

31.08.18 18:22

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@WernerGg: um jeden Preis Risiken zu vermindern

das will ja niemand und das macht ja niemand. Wie schon geschrieben geht darum die verschiedenen Güter gegeneinander abzuwägen und einen vernünftigen Kompromiss zu finden.

Was vernünftig heißt bewertet natürlich jeder anders. Lebensqualität, Freiheit, wirtschaftlicher und technischer Fortschritt usw. alles spielt eine Rolle.

Die Atemluft zu verbessern indem man Verbrenner verbietet wollte natürlich niemand. Mobilität ist enorm viel wert und dafür opfern wir auch Menschenleben. Das ist so. Wenn man aber genauso gut und billig mobil sein kann ohne die Atemluft zu verdrecken, opfern wir dann immer noch die Menschenleben?

Skifahren wurde nicht verboten, aber in einigen Ländern gibt es eine Helmpflicht. Gurtpflicht, Rauchverbot usw. Alles Einschränkungen der Freiheit.

Laster haben einen Geschwindigkeitsbegrenzer. Absolut vorstellbar, dass das für alle Autos vor Schulen oder Kindergärten kommt. Wenn es denn genug Leute für vernünftig halten.

Wo ist dein Punkt?  

31.08.18 18:24

1003 Postings, 2671 Tage e-wowMirai

Wir hatten letztens einen zwei Tage z. Demo, wie viele andere E-Gefährte auch so nach und nach.
Ich kann nur sagen,  "Viel Spaß" damit. Er war deutlich lauter als ein BEV mit unangenehmem Geräuschniveau innen, Tankstellenanfahrten mit vielen km incl, etc.
Überhaupt keine Konkurrenz zu BEV, das war die einhellige Meinung hier im Unternehmen.
Wer seinen völlig überteuerten Spaß damit haben möchte - nun denn..innocent

 

31.08.18 18:27

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@kbvler: Macht der Händler

Einzelnen Händlern wurde tatsächlich übel mitgespielt. Der BMW-Händler in meinem Heimatort hat auch seine Lizenz verloren.

Aber die Verbände haben durchaus noch Macht. In einem Land mehr als in einem anderen, aber allgemein sicher nicht vernachlässigbar.

GM wollte z.B. OTA einbauen. Durften sie wegen ihrer Verträge mit den Händler nicht. Jetzt müssen sie neu verhandeln.

Und aktuelle Studien haben erst kürzlich gezeigt, dass die Händler die Verbreitung von Batterie-Autos nicht nur nicht fördern, sondern aktiv behindern. Bis hin zur offensichtlichen Falschberatung.

(Quelle habe ich gerade keine Lust zu suchen. Musst es ja nicht glauben. Vielleicht hat ja auch jemand Zeit und Lust dazu.)
 

31.08.18 18:34

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftAmazon als Kunde von Tesla Energy?

Wie gesagt, das Potential für Stromspeicher ist in den nächsten Jahren gigantisch. Wir sehen gerade erst die winzige Spitze der kommenden Märkte.
 

31.08.18 18:36
1

400 Postings, 4476 Tage tarantelloVergleich Äpfel & Birnen

Die Fragestellung woher kommt die 3-fache Menge an Strom ist m.E. irreführend. Es führt nicht weiter, wenn Antriebsenergie und Wirkungsgrad der Stromerzeugung einfach in einen Topf gerührt werden. Der Bedarf an Antriebsenergie ist bei dem BEV und dem FC-BEV annähernd gleich.

Die Brennstoffzelle ist einfach ein zusätzlicher Stromerzeuger, der on-board mitgeführt wird und die Batterie lädt. Korrekterweise müsste man die Effektivität von Strom aus der BZ mit der Effektivität von Strom aus der Ladestation vergleichen, und da sieht die BZ gar nicht mal so schlecht aus.

Zentrales Problem von H2 ist nicht der Wirkungsgrad, sondern Kompression/Kühlung und/oder Transport. Wahrscheinlich ist es am effektivsten, wenn man den Wasserstoff direkt an der Tankstelle aus Methan erzeugt.

Was die Stromerzeugung betrifft, glaube ich am ehesten noch an dezentrale kleine kompakte GuD-Kraftwerke, meinetwegen auch in Fahrzeugen verbaut. Das heutige Stromnetz wird die breite Umstellung des Verkehrs auf BEV und der Gebäudeheizung auf Wärmepumpen auf jeden Fall nicht verkraften, no way.

Deswegen ist es wichtig anzuerkennen, dass der eigentliche Knackpunkt der Elektrifizierung von Verkehr und Wärme nicht auf der Ebene der Verbraucher und der Hersteller, sondern auf der Ebene der Stromproduzenten und Verteiler liegt.  

31.08.18 18:38

10541 Postings, 3893 Tage MM41Raelly

am wallstreet könnte jederzeit starten. Eine Einigung zwischen canada and america steht bald unter den dach und fach. Nachdem muss auch Europa handeln. Deustchland ist zu wichtig für Übersee, also sie müssen sich auch an vernunftige vertrag einigen.

Noch istnichts verloren. Hoffnung stirbt zuletzt.  

31.08.18 18:44

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftDie ersten VIN für Rechtslenker

eigentlich hätte ich gehofft, dass die Linkslenker in Europa vor den Rechtslenkern ausgeliefert werden.

Da das Model 3 aber besonders leicht von Links- auf Rechts-Lenkung umgestellt werden kann müssen wir uns den Kuchen aber wohl mit GB usw. teilen :-(

Zum Glück habe ich schon ein Auto, aber ich kenne inzwischen halt viele die sehnsüchtig auf ihren Tesla warten. Ich hoffe von 5T pro Woche auf 10T pro Woche dauert es nicht so lang wie von 0 auf 5T pro Woche ...
 

31.08.18 18:52

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@tarantello: Vergleich Äpfel & Birnen

Nein, da liegst du falsch. Das zentrale Problem der Wasserstoff/BZ Technik ist der Wirkungsgrad. Neben den ganzen sonstigen enormen Kosten natürlich.

Wasserstoff ist keine Energiequelle. Er kommt in der Natur so auf der Erde nicht vor. Er muss erst produziert werden. Entweder aus Erdgas oder aus Strom.

Wenn wir die selbe Menge Strom aus einer Stromquelle haben und den Strom
a) über die Stromleitungen in ein BEV laden und dann mit dem fahren
b) damit Wasserstoff erzeugen, den zu dem BZ-Auto bringen und dort in den Tank pumpen und dann mit dem fahren

Dann kommt das BEV dreimal so weit wie das BZ-Auto. Das ist so und wurde vielfach durch gerechnet. Und es geht hier um physikalische und chemische Prozesse die sich prinzipbedingt nicht weiter verbessern lassen.

Ganz ähnlich sieht es aus wenn man aus Erdgas in einem Kraftwerk Strom erstellen würde oder alternativ daraus H2 produziert. Auch da sieht es für H2/BZ nicht besser aus und nachhaltig ist das auch nicht.

Dazu kommt, ich kann auf meinem Dach Strom produzieren und mit dem fahren. Von einer heimischen H2-Herstellung sind wir noch weit weg. Würde ich vermutlich auch nie wollen.  

31.08.18 18:52
1

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@WernerGg Den Rest hast Du gelesen?

Oder nur diese eine Aussage?

"Richtig. Und gleich noch den Verkauf von Fett, Zucker, Alkohol, etc. verbieten und jede Form von Bewegungssport natürlich."

Sofern Du nicht mich oder andere mit Deinen Fettreserven und Deinem Zucker bewirfst, fühle ich mich nicht gefährdet. Sofern Du im Vollsuff nur irgendwo in eine Ecke kotzt, was nicht schön wäre, aber ok, und nicht aggressiv wirst, fühle ich mich nicht gefährdet.

Stand heute haben in Deutschland einige Millionen Bürger Schnappatmung, sobald irgendwoe ein Mensch mit einem Messer ermordet wird, aber die reale Gefahr, dass sie beim überqueren der Straße totgefahren werden, die ignorieren sie.

Wir brauchen in der Schule zwingend ein Fach namens Risikobewertung.

Dann würde diverser Unsinn in allgemeiner Überwinstimmung abgeschafft werden.

Ansonsten geht es nicht um meine Meinung, sondern darum Gesetze umzusetzen. Und die gelten für alle. Und nein, es geht m.E. nicht um Kosten-Nutzen, wenn es um Prozesse und Dinge geht, die eben nicht mit mehr Kosten umkehrbar wären.

Tote kann man genausowenig zum Leben wiedererwecken, wie eine kaputte Natur mal schnell zu heilen. Damit gibt es keine Kosten-Nutzen Rechnung.

Gäbe es bereits eine effektive Methode um Geschwindigkeitsbegrenzungen konsequent umzusetzen, gäbe es in den Städten auch keine Raser, die vor Schulen zu schnell fahren.

Und sorry, aber die Zahl der unbeteiligten Toten bei Skiunfällen dürfte gegen Null gehen. Schau Dir die Statistik an bei unbeteiligten Toten im Straßenverkehr, die liegt nicht nahe Null.

Ich denke, Du betreibst whataboutism, also: wenn man Autos reguliert, muss man auch Skifahrer regulieren, Reiter, Fußgänger (können ja auch hinfallen), etc - aber davon war nicht die Rede.

Die Rede war eine ganz konkrete, reale Gefahr: Tote im Straßenverkehr, und die Zahl ist sehr hoch, zu hoch, um diese einfach zu ignorieren.

Und, sofern das mal funktioniert, wenn mit autonom vernetzt fahrenden Autos die Zahl der Toten sich reduzieren lässt, dadurch auch Lärm und Umweltverschmutzung reduzieren lassen, fände ich ein Festhalten am alten Denken aus Gründen der 'Freiheit' oder weil es 'Spaß' macht, falsch.

Freiheit kann man nicht durch Autofahren kompensieren oder gleichsetzen, man ist nur mobiler, und wer Spaß haben will, ab auf die Nordzeile, da kann man sich austoben.

Mit den selben Argument haben auch die Zigarettenindustrie das Rauchen verteidigt. Nun, mit gefällt es im Restaurant, in einem Tanzlokal oder auch in Bahn und Bus ohne Qualm und Gestank besser. Und interessanterweise vielen Rauchern ebenfalls.

 

31.08.18 18:56

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftPrognose: 51.821 Model 3 produziert in Q3

da bin ich mal sehr gespannt. Angeblich war die Trefferquote der Quelle bisher ganz gut. Das läge auch im Bereich der eigenen Vorhersage von Tesla, aber natürlich eher am unteren Ende meiner Hoffnungen.

Nicht zu vergessen: der Verkauf wird deutlich höher erwartet als die Produktion aufgrund des absichtlichen Rückstaus im Q2.
 

31.08.18 19:00

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftAktueller Flaschenhals in der Produktion ist die

Lackiererei.

Das dieser Bereich eine Engstelle werden könnte wurde schon lange vermuten. Kürzlich wurde ja auch ein Video von einem Lackierrobotter veröffentlicht, der an einen Kuheuter erinnert hat ... Ob der neue Robotter hilft den Flaschenhals zu erweitern?
As owners complain about delays on their Tesla Model 3 vehicles, CEO Elon Musk admits that paint is the issue and sometimes requires building new cars.
 

31.08.18 19:16
1

1003 Postings, 2671 Tage e-wowIn NRW bei der Polizei

schafft man gerade  wieder die BMW-Flotte ab: zu eng, insges. zu wenig Platz.
Viel weiter sie da die Belgier. Die führen gerade für die Polizei div. Teslas Mod. S ein:
https://electrek.co/2018/08/31/tesla-vehicles-belgium-police/
 

31.08.18 19:21

10531 Postings, 5943 Tage kbvlerSZ

einzelne Händler????


NEIN! die Mehrzahl der Händler - bitte unterscheiden zwischen Händlern und Niederlassungen!

Ausnahme Firmen wie Schwabengarage, welche über 100 "Niederlassungen" verfügen mit verschiedenen Marken.
Aner die machen keine 5% der Händlerbetriebe aus.

Händlerverband? zumindest in Deutschland ein Verband ohne Power.

Wissmann unser ex Verkehrsminister ist............  

31.08.18 19:23

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@Alpenland Gute Frage ...

... und ich versuche sie mal diplomatisch zu beantworten:

So tun, als wären sie Short, oder als wäre Short die bestmögliche Entscheidung für ein Invest, davon findest Du hier doch einige Nasen. Viele sind laut und tröten gerne und häufig die Short Träte.

Aber die wenn Du mich nach meiner Meinung fragen würdest, wieviele von denen tatsächlich Short investieren, und mit investieren meine ich weder Peanuts noch 'Spielgeld', dann würde ich die Zahl bei höchstens 20-30% sehen - und von diesen ein Teil auch nur kurzzeitig - was meinem Verständnis nach vernünftig wäre.

Und was mich betrifft: ich bin Long, langfristig Long. Und bevor ich Geld auf Short Wetten gegen Tesla setzen würde, und wenn ich nicht in Tesla investieren dürfte, so würde ich mir eine Aktie suchen, die ebenfalls Potential hat - aber Derivate, nein danke.

 

31.08.18 19:25

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@ShöneZukunft Fehlt mir die Fantasie?

Lackierroboter, Kuheuter? Irgendwie kriege ich das nicht hin, mit das vorzustellen, aber ich glaube, dass das nicht so wichtig ist. ;-)

Hauptsache, die kriegen die Model 3 lackiert. :-)  

31.08.18 19:34
2

1003 Postings, 2671 Tage e-wowOtternase - kleiner Service...

31.08.18 19:55

11820 Postings, 7885 Tage fuzzi08SchöneZukunft, langsam bekomme ich

einen Heidenrespekt vor Dir. Wann habe ich je einen kennengelernt, der über solch souveränes Wissen verfügt?

Schwadroneure, die von früh bis spät unbewiesenes Zeug in die Welt posaunen, sind hier bekanntlich massenweise vertreten. Damit ich Dich von denen unterscheiden kann, gestatte mir bitte in eine Nachfrage: Du behauptest "Lithium gibt es in gigantischen Mengen". Wirklich? Dann sei doch bitte so freundlich und erläutere uns Unwissenden, um welche "gigantischen Mengen" es sich handelt und vor allem, wo es die gibt. Gelten lasse ich natürlich nur die, auf denen die Chinesen NICHT die Hände drauf haben, denn von denen wird Mr. Guru keinen Krümel sehen..

Nenn also bitte Ross und Reiter.

Und ist Dir auch schon aufgefallen, wie widersinnig das hier von Dir ist:
" Bei Autos kann man daher durchaus die Entwicklung der nächsten 10 Jahre prognostizieren. In 20 Jahren mag es etwas anderes geben, aber willst du darauf heute schon Wetten abschließen?"
Also Ich ganz bestimmt nicht; aber jeder, der in in nomina tesla zockt, schließt Wetten auf deren Zukunft ab. Wenn Du aber schon nicht mehr weißt, was jenseits der 10 Jahre kommt, wie willst Du dann auf Tesla bauen?
Rechne mal die Schulden nach und rechne dann hoch, wie lange Tesla selbst bei gutem Geschäfts-verlauf benötigen wird, um überhaupt in die Gewinnzone zu kommen. Zuerst müssen über viele Jahre erst einamal die Millarden bestehender Schulden abgebaut werden - bei steigenden Zinsen! In dieser Zeit darf es keine Rückschläge geben.

Soviel ist klar: in den nächsten 10 Jahren wird das nichts mit den sagenhaften Gewinnen bei Tesla.
Diese 10 Jahre werden alleine für die Abtragung der Schulden draufgehen - falls die überhaupt jemals getilgt werden.

Oh Gott, hast Du denn gar nichts gelernt? Wie schnell es mit der Kraft und Herrlichkeit zuende sein kann? Zumal mit derart labilen Typen wie Musk als Unternehmenslenker?  

31.08.18 20:00

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@e-wow Vielleicht bin ich zu ...

.. verkorkst, aber für mich sieht das eher nach einer Testvorrichtung für .... , na die Dinger, die man auch aufblasen kann. :-)

Aber ok: Kuheuter ginge ebenfalls. Keine Ahnung, ob die Anzahl richtig ist. :-]  

31.08.18 20:08

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@fuzzi08 Warst Du schon mal am Meer?


In jedem Liter Meerwasser findest Du Lithium ... und sollte man das Lithium daraus tatsächlich mal gewinnen müssen, könnnten sie auch gleich den sch... Plastikmüll mit rausfiltern. :-)

https://www.welt.de/wissenschaft/article155321832/...-Meerwasser.html
 

31.08.18 20:14
1

27774 Postings, 4917 Tage OtternasePS: Gelernt? Also ...

... ich bin sicher, dass SchöneZukunft sehr viel gelernt hat. Deswegen ist er ja in Tesla investiert?

Was mich betrifft, so erinnere ich mich gut:

"Oh Gott, hast Du denn gar nichts gelernt? Wie schnell es mit der Kraft und Herrlichkeit zuende sein kann? Zumal mit derart labilen Typen wie Musk als Unternehmenslenker?"

Der CEO war eher nicht wie Steve Jobs, oder Elon Musk, sondern so ein 'grundsolider, fantasieloser, und selbstherrlicher CEO wie Steve Ballmer von Microsoft.

Und nur kurze Zeit danach war Nokias Handysparte kaputt, keine Zukunft, sudden death.

Und das Tragische daran? Der Nokia CEO war genauso 'solide' und 'innovativ' wie BMW-Krüger, Daimler-Zetsche oder gar VW-Winterkorn/-Müller/-Diess/-ToBeContinued.

Gute Zahlen, aber die Zukunft verpennt.  

Seite: 1 | ... | 474 | 475 |
| 477 | 478 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben