Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 474 von 3137
neuester Beitrag: 15.08.25 14:28
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78418
neuester Beitrag: 15.08.25 14:28 von: SchöneZukun. Leser gesamt: 26569835
davon Heute: 18032
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 472 | 473 |
| 475 | 476 | ... | 3137   

31.08.18 09:42
3

27774 Postings, 4916 Tage Otternase@e-wow Witzig fand ich ...

... die Frage des Reporters: 'Kann man das Geschäftsmodell von Tesla nicht kopieren?'

Nicht kopieren, man kann es aber versuchen, wie man es beim iPhone versucht hat - und VW-Diess, wer sein Interview im Handelsblatt aufmerksam las, dürfte das gemerkt haben, ist ja bereit, so sagt er zumindest, sich in diversen Bereichen vom Tesla Konzept 'inspirieren' zu lassen.

Es wird ihnen m.E. aber genauso wenig geligen, wie es Samsung gelungen ist Apples Geschäftskonzept zu kopieren. Samsung baut Hardware, Apple baut um seine Hardware herum ein Ökosystem.

Und eben das wird das Problem für Nachahmer Teslas sein. Zumal sie den Unterschied noch immer nicht verinnerlicht haben, siehe VW-Diess, der weiter glaubt, er müsse nur Autos bauen.

Aber schon lustig, wie ein Reporter indirekt mit seiner Frage seine Sorge ausdrückt, dass die deutschen Hersteller in der Situation sind, dass sie kopieren müssen.

Vor zehn Jahren wäre jeder auf der Stelle tot umgefallen, wenn er nicht davon ausgegagen wäre, dass die deutschen Autobauer Marktführer sind.

Nun hofft der Redakteur, sie könnten Copycats werden. ;-)


 

31.08.18 09:52
1

27774 Postings, 4916 Tage OtternaseUnd auch er sieht es ähnlich

... wie ich: Tesla wird wie Apple nicht den größten Marktanteil haben, aber eben hohe Margen - und keine Altlasten.

Ich sage ja immer, dass am Ende Tesla mit wenig Marktanteil einen proportional deutlich größeren Teil der Gewinne des Segments einstreichen könnte.

So, wie es Apple bei Macs/Personalcomputern tut (ca. 60% der gesamten Gewinne im Segment Consumer PCs/Notebooks, bei 7% Marktanteil), mit dem iPad etwa 50% der gesamten Gewinne im Segment (Tablets, Marktanteil 30%), und beim iPhone sind das gar mit 15% Marktanteil etwa 90% der gesamten Gewinne im Smartphone Segment.

Wenn Tesla am Ende 'nur' 5% Marktanteil hätte, aber dann eben mit seinen Produkten in den entsprechenden Segmenten 20% der Gesamtgewinne einstreichen würde, wäre Tesla eine wahre Cashcow.

In 10-15 Jahren werden wir das sehen. Noch kann es natürlich schiefgehen, aber ich denke, dass mit jedem produzierten und verkauften Model 3 das Risiko abnimmt.

Derzeit würde ich das Risiko eines Scheiterns von Tesla noch bei 30% sehen. Steht die Produktion des Model 3 dauerhaft bei >6.000, würde ich das Risiko auf 20% absenken wollen.

Ao gesehen stimme ich mit der Argumentation von Dr. Herger weitgehend überein.  

31.08.18 09:57
1

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@e-wow: Interessante Links

Autonomes Fahren ist in aller Munde, zumindest immer dann, wenn es schlechte Nachrichten zu melden gibt. Ein tödlicher Unfall in Arizona? Tesla Autopilot kracht in ein Feuerwehrauto / Fahrbahntrenner / Lieferwagen? Oder gerade jüngst, Waymo-Autos fahren noch alle holprig und unberechenbar, trotz Mill ...
es ist ein klassisches Dilemma zwischen der Notwendigkeit wach zu rütteln und sich nicht dem Alarmismus Vorwurf auszusetzen.

um 2030 wird es mit dem manuellen Fahrspaß auf öffentlichen Straßen vorbei sein. Dann wird manuelles Fahren aus Sicherheitsgründen verboten werden, und nur mehr selbstfahrende Autos erlaubt sein.

Würde ich so allgemein nicht unterschreiben. Zwar gehe ich auch davon aus, dass die Technik für Neuwagen bis dahin so weit ist. Und Hersteller die nicht mithalten können sind damit weg vom Fenster. Aber der Autobestand kann ja nicht von heute auf morgen ausgetauscht werden. Und die Gesellschaftlichen Widerstände gegen so eine "Bevormundung" werden sehr stark sein. Gerade in Deutschland. Man will auch weiterhin ein paar tausend Menschen im Jahr tot fahren dürfen ...

Daher glaube ich eher an 2040.  

31.08.18 09:59
1

1003 Postings, 2670 Tage e-wowSchöne Zukunft - gesichete BattQuelle 11825

Da sagst Du was. So geht es gerade einem der USA-Diios, weil er sich in der Not auf eine dieser chin. "Batteriebuden" verlassen hat.
Made by Tesla, bzw. Panasonic ist eben was 'Andreas' :-()
https://insideevs.com/a123-bad-battery-buick-china/  

31.08.18 10:46
1

10541 Postings, 3892 Tage MM41ich glaube

europäische autoproduzenten insbesondere deustche Autoproduzenten werden von der krise erfasst. handelskrieg zwischen chinanund usa schadet meisten deustchen. ich erwarte einen wahren ausverkauf der aktien deustchen produzenten, auch Zulieferer sind davon betroffen. Die krise kommt zurück  

31.08.18 11:19
3

11820 Postings, 7884 Tage fuzzi08Tesla-Performance: grottenschlecht

Schaut man sich den Tesla-Chart der vergangenen 6 Jahre an, so entdeckt man Erstaunliches: der märchenhafte Kursanstieg fand im Grunde nur ein Mal statt,  nämlich von etwa 70,- auf 200,- US-Dollar.

Nach einem heftigen Einbruch Ende  2013 stieg der Kurs wieder an und erreichte ein neues Top bei rund 260,- US-Dollar. Die folgenden 3 Jahre -von 2014 bis 2017 oszillierte der Kurs in einem Seit-wärtsband zwischen 200,-/190,- und den oben genannten 260,- US-Dollar.

2017 verließ der Kurs das Seitwärtsband nach oben und kletterte bis 390,- US-Dollar, wo der Kurs kehrt machte und die Rückreise auf die Oberseite des Seitwärtsbandes antrat. Von der Reisestrecke von 130,- US-Dollar hat er per heute 87,- US-Dollar zurückgelegt. Dass die Rückreise beendet sein könnte, dafür spricht nichts. Die Art und Weise wie sich der Firmen-Guru aufführt, lässt eher befürchten, dass er sein Unternehmen an die Wand fährt. Die Anleger gehen nach meiner Meinung ein extrem hohes Risiko ein, dass der Milliarden schwere Bonus, der der Aktie von der Fan-Gemeinde eingeräumt wurde und noch wird, schlagartig verbraucht ist und die Aktie ins Bodenlose stürzt.

Schauen wir also, ob sich ein Engagement in den letzten 12 Monaten gelohnt hat. Da allerdings kann einem nur schlecht werden: die Performance sieht gegenüber so ziemlich allen Indizes (selbst dem jämmerlichen Däxlein) grottenschlecht aus.
Gegenüber dem Tec-Dax verliert man sagenhafte 122 Punkte, also fast 29 %.
Gegenüber dem DJ und dem S&P 500 sind es rund 72 Punkte = 19,2 %.
Selbst gegenüber dem schwindsüchtigen Dax liegt Tesla rund 25 Punkte =  7 % zurück.

Was ist daraus zu schließen? Dass es falsch war, blind vor Gier den Heilsbotschaften von Mr. Musk blind zu vertrauen. Stattdessen lieber einmal den Verstand einzuschalten und nachzurechnen, ob und wann sich Tesla seinen inzwischen erreichten Börsenwert erdient haben könnte.
Oder man hätte einfach einmal den Chart von Tesla mit dem der o.g. Indizes verglichen (wobei die Performance einzelner Werte dieser Indizes noch erheblich besser ausfallen!). Da wäre einigen wohl die rosarote Brille vom Kopf gefallen.
Wer's nicht glaubt, schaue den Chartvergleich unten an. Viel Spass dabei.


 
Angehängte Grafik:
tesla1yg310818.gif (verkleinert auf 43%) vergrößern
tesla1yg310818.gif

31.08.18 11:43

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@fuzzi08: Charttechnik

ist das eine. Langfristig sollte aber mehr auf die fundamentalen Daten schauen.

Das Model 3 hat natürlich eine gewisse Euphorie erzeugt, die zu dem ATH führte. Dann kam die Enttäuschung über den um ein halbes Jahr verzögerten Produktionsstart. Deshalb die Seitwärts- und Abwärtsbewegung.

Doch jetzt stehe ein wichtiger Meilenstein bevor. Tesla wird sehr wahrscheinlich nachhaltig rentabel, sprich wird Gewinn machen und einen positiven Cash Flow haben. Wenn das so eintritt, dann wird die Aktie wieder massiv steigen.
Dass es falsch war, blind vor Gier den Heilsbotschaften von Mr. Musk blind zu vertrauen. Stattdessen lieber einmal den Verstand einzuschalten und nachzurechnen, ob und wann sich Tesla seinen inzwischen erreichten Börsenwert erdient haben könnte.

Was ein platter und unnötiger Spruch. Lauter Totschlagwörter "Gier", "Heilsbotschaften", "blind", "lieber einmal den Verstand einschalten".

Das spricht dafür, dass du das Thema keineswegs neutral angehst, sondern deiner eigenen vorgefertigten Meinung folgst und nur noch das siehst was dazu passt.

Stell dir vor, du bist nicht der erste der auf die Idee gekommen ist, dass der Börsenwert auch irgendwann mit den Bilanzdaten gerechtfertigt werden muss. Aber eben nicht, wie es praktisch alle Bären machen, mit denen von gestern, sondern mit denen die man für morgen erwartet.  

31.08.18 11:57
1

1929 Postings, 7161 Tage ripperSchöneZukunft ist der einzige hier, der

für morgen mit einem höheren Kurs rechnet.
"Doch jetzt stehe ein wichtiger Meilenstein bevor. Tesla wird sehr wahrscheinlich nachhaltig rentabel, sprich wird Gewinn machen und einen positiven Cash Flow haben. Wenn das so eintritt, dann wird die Aktie wieder massiv steigen."
Aufgrund welcher Tatsachen?
Alles nur aufgebaut auf Hoffnungen und Vermutungen....
Der Kurs wird sich morgen an den Kursen anderer Autobauer orientieren, denn  m o r g e n
baue sie alle BEVs, dann ist Tesla keine Nische mehr, sondern einer von vielen, mit sehr sehr sehr
viel Konkurrenz.
Und bis dahin ist noch ein weiter weiter Weg der uns ins Tal der Tränen führen wird.....
 

31.08.18 12:28
1

12559 Postings, 4523 Tage WernerGgSZ: Totfahren

"Aber der Autobestand kann ja nicht von heute auf morgen ausgetauscht werden. Und die Gesellschaftlichen Widerstände gegen so eine "Bevormundung" werden sehr stark sein. Gerade in Deutschland. Man will auch weiterhin ein paar tausend Menschen im Jahr tot fahren dürfen …"


Mit diesem letzten Satz disqualifizierst du dich selbst, und du weißt das. Niemand will Menschen totfahren, sondern man nimmt das billigend in Kauf. So wie bei tausend anderen Themen auch, wo wir alle natürlich mehr oder weniger vernünftige Güterabwägungen vornehmen und dabei sehr wohl den Tod von Menschen akzeptieren.


Und natürlich wird es auch mit APs weiterhin Tote und Verletzte geben, voraussichtlich weniger, falls die Dinger mal funktionieren. Bis dahin ist es aber noch lange hin.

 

31.08.18 12:37
2

10541 Postings, 3892 Tage MM41ah tesla performance

schlecht??? es handelt sich hier um einen Wachstumstitel. in den USA denken die Boys anders als hier in Europa. Dort wird anch wie vor Zukunft gehandelt. In Deutschland ist DAX langweilig. es müssen die Werte anders bewertet werden. Es müssen auch wachstumswerte dort gelistet. DAX ist derzeit unattraktiv und langweilig.  
Egal, Tesla schreibt zwar rote zahlen, auch im nahe zukunft wird sich da wenig ändern, ABER die Aussichten für die nächsten 5-jahren sind rosig und ich glaube dass wir hier  positiven überraschungen erleben werden. Apple und Amazon waren auch am Anfang schlecht geredet, ich selber hab nie geglaubt, dass die beide unternehmen so eine fantastische performance erzielen werden. In den USA ist alles möglich, weil us-firmen kreativ sind. In Deutschland herrscht pure sozialismus und nepotismus. In europa entscheidet Politik wo jemand welche posten besetzen soll. in den USA haben die firmen mehr freihheit, unbegrenzt geld zur verfügung . Deutschland scheint zwar modern, aber wie die firmen hier arbeiten ist äußerst fraglich  

31.08.18 12:40
3
Niemand hat je behauptet , das es mit AP keine Verkehrstoten mehr gibt.

Wenn du auf einer Landstrasse fährst, und ein Mensch springt aus einen Gebüsch
in 10 meter abstand dir vors auto, kann niemand mehr ausweichen,
das liegt an der Massenträgheit, selbst wenn die elektronik das ncoh erkennt.
Dann stellt sich die Frage, wenn sie dann noch brutal ausweicht, den Fahrer  auch
noch in Gefahr bringt ,  der andere ist eh so gut wie tot

Es wird aber viel wenige Unfälle durch  "übersehen"  , sonst was geben  

31.08.18 12:55
1

1003 Postings, 2670 Tage e-wowEntwicklung der VINs per E08

31.08.18 13:01
2

12559 Postings, 4523 Tage WernerGg@ON, @SZ, @ubsb: Lüge

ubsb hat bzgl. Musks "funding secured" geschrieben: "Ob die Lügerei von E.M. strafbar ist, will ich nicht beurteilen, tatsache ist, es war sogar eine fette Lüge die ohne Zweifel den Kurs heftig beeinflußt hat. Ob er da gerade zurechnungsfähig war, spielt keine Rolle."


Bis auf den kleinen Zusatz "Tatsache ist" dürfte das von 80-90% der interessierten Welt ebenso gesehen werden. Von mir in jedem Fall.


ON macht daraus dann ein endloses, oberlehrerhaftes, spitzfindiges, Wikipedia-gestütztes Fass auf, um zu belegen, dass das eben keine Tatsache ist, solange es nicht formal, juristisch korrekt bewiesen ist. Und SZ steigt darauf ein. Gähhhn, obwohl das selbstverständlich korrekt ist.


Nur spielt das halt keine große Rolle. Alles was man weiß, deutet darauf hin, dass das Delisting unsinnig war und keinesfalls "funding secured" war, sondern es sich um einen mit niemandem, insbesondere dem Aufsichtsrat, abgestimmten Schnellschuss von Musk handelte, von dem er zwei Wochen später kläglich zurückrudern musste. Ob das bösartig zwecks Kursmanipulation oder nur blöd war, wird sich kaum beweisen lassen. Jedenfalls hat es den Kurs massiv beeinflusst und eine Menge Leute eine Menge Geld gekostet. Übrigens nicht nur Shorties, sondern auch Longies, die der Delisting-Story geglaubt und auf mindestens $420 gesetzt haben.


Es sind diese Art nervtötender, spitzfindiger Auseinandersetzungen, die zwar formal richtig sein mögen, aber nichts am Kern der Dinge ändern, sondern lediglich darauf abzielen, anderen Foristen minimale Fehler nachzuweisen. Irrelevante Nonsense-Diskussionen, die jedes Forum killen.


Natürlich hat auch ubsb seinen Teil beigetragen. Er hätte einfach "Tatsache ist" zurücknehmen sollen und seine Aussage neu ohne diesen überflüssigen Zusatz formulieren sollen.

 

31.08.18 13:12
2

10541 Postings, 3892 Tage MM41Achtung

bei deustchen Autoproduzenten droht ein selloff. Soe eine wichtige Branche für Deutschland befindet sich längst in einer tiefen krise. Während ausländische Produzenten immer kreativer werden, die Deutschen bleiben wie es mal Nokia war, mit einem nicht überzeugenden Konzept. Sie verlieren jetzt schon Marktanteile. Wenn sich was nicht ändert,  dürfte sich wettbewerbsfähigkeit stark abschwächen. Momentan herrschen riesenüberkapazitäten an Fahrzeugen. um weiter Wachsen zu können, müssen sie sich reorganisieren, Staat aus Betriebe rauswerfen und privatisierungen vorantreiben. VW&co sind derzeit mehr Staatsunternehmen als privat. Überall wo sich der Staat einmischt, da sich Chance gering Wellbewerbsfähig zu bleiben. Im zeiten des Handelskriegs sind deustche Unternehmen nicht stark genug um sich am Markt zu festigen. Die zeiten ändern sich schneller als man denkt. darunter leiden auch autozulieferer. ich befürchte, das tesla langsam aber sicher europa erobert. Es sind immer mehr Teslas Autos in Europa zu sehen und jeder wünscht sich so ein fajrzeug. Tesla wird billiger für Europa und dann werden probleme für deustche autoproduzenten kommen  

31.08.18 13:39

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Totfahren

das war in der Tat absichtlich provozierend formuliert. Ich kenne deine skeptische Einstellung zu autonomen Fahrzeugen, aber gehen wir mal davon auch, dass sie doch kommen. Dann könnten sie Menschenleben retten und zwar viel mehr wenn alle Autos autonom fahren und möglichst wenige Menschen. Das sollte unstrittig sein.

Wir legen in einer Risiko-Gesellschaft, das sollte jedem klar sein. Ständig wird zwischen Menschenleben und Kosten abgewogen:

- Glatter Unterfahrschutz an der Seite von LKW-Anhängern ... würde x-Menschenleben retten, vor allem Kinder auf Fahrrädern, würde aber y-kosten. Kompromiss war seitliche Planken, die einen Teil der Kinder retten aber eben nicht ganz so viele. Dafür sind die LKW billiger.
- Zusätzliche Notarztstellen kosten x, würde aber y Menschen retten.
- usw. usw.

Aber es muss auch zwischen Todesfällen und Freiheit abgewogen werden. Es schränkt unsere Freiheit ein, dass wir einen Gurt anlegen müssen im Auto oder einen Helm aufziehen auf dem Zweirad.

Auf der anderen Seite, wenn ich durch einen unglücklichen Zufall einen Unfall verursache und verletze einen Mitmenschen weil er nicht angeschnallt war. Seine Freiheit kostet mich jetzt ein schlechtes Gewissen und mehr.

Viele werden versuchen autonome Autos zu blockieren und sich die Freiheit zu retten um selber zu fahren, auch wenn klar ist, dass das jährlich tausende Menschenleben kostet.

 

31.08.18 13:51

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Lüge und spitzfindig

Bis auf den kleinen Zusatz "Tatsache ist" dürfte das von 80-90% der interessierten Welt ebenso gesehen werden. Von mir in jedem Fall.
Das ist aber genau der Unterschied auf den es ankommt. Die Bären reklamieren ständig "Tatsachen" für sich, die keine sind.

Wenn du schreibst "ich bin der Meinung Musk hat da gelogen" dann ist das für mich völlig in Ordnung obwohl der Vorwurf der Lüge sehr weitgehend ist und jemand persönlich in den Schmutz zieht. Als öffentliche Person muss er diese Art der Kritik wohl aushalten. Wenn man aber beides kombiniert geht es zu weit.

Und SZ steigt darauf ein. Gähhhn
Ich hatte Otternases Antwort darauf noch garnicht gesehen als ich geschrieben habe.

Eskaliert ist es dann, dass mehrere versucht haben meine Aussagen über zukünftige Entwicklungen auf eine Stufe zu stellen und dass ubsb55 geschrieben hat er müsse es nicht belegen wenn er schreibt es sei eine Tatsache dass jemand lügt.

Sowas will ich nicht unkommentiert stehen lassen, aber wir sind uns ja alle einig, dass das dem Forum auch nicht gut tut. Also habe ich die temporäre Notbremse gezogen. Und dazu stehe ich auch wenn die erwarteten "Zensur"-Vorwüfe kamen.

Warum du das Thema jetzt noch mal aufgewärmt hast musst du dir auch selber erklären.  

31.08.18 13:58

27774 Postings, 4916 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.09.18 11:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

31.08.18 14:17

11820 Postings, 7884 Tage fuzzi08rosige Zeiten für Tesla?

MM41 und SchöneZukunft: wie kommt Ihr darauf? Seid Ihr hellsichtig? Wer weiß, vielleicht habt Ihr ja das Wams Eures Meisters berührt und seine Kraft&Herrlichkeit ist über Euch gekommen.

Im Ernst: derzeit spricht nichts für eine Gesundung des völlig verschuldeten Unternehmens. Selbst wenn es eines Tages in die Gewinnzone käme - was ich aber entschieden bezweifle.
Zudem hat Musk einen Gegner, der ihn unbarmherzig in die Knie zwingen wird: die Zeit. Sie wird dafür sorgen, dass die Konkurrenz zunehmend wächst. Diese Konkurrenz ist millardenschwer, was man von Musk allenfalls in Bezug auf seine Schulden sagen kann.
Davon abgesehen wird Tesla an die Bau- und Fertigungsqualitäten der Europäer und Japaner niemals heranreichen, weil die auf Strukturen zurückgreifen können, die fast 100 Jahre alt gewachsen und greift sind. Diese Unternehmen werden wohl kaum tatenlos zuschauen, wie ihnen ein Parvenu die Wurst vom Brot nimmt.

Davon abgesehen bezweifle ich persönlich, dass sich Elektromobile langfristig am Markt durchsetzen.
Ich vermute, die Zukunft wird Besseres bringen, z.B. Motoren, die mit Wasser betrieben werden. Viel versprechende Ansätze gibt es ja bereits.  

31.08.18 14:25

17478 Postings, 4605 Tage börsianer1Interessant DB Zertifikat

Auto der Zukunft Index Zerti :WKN: DS8AUT

In diesem Indexzerti sind alle Firmen vertreten die als Lieferanten für autonomes Fahren relevant sind, nur Tesla fehlt.  

Die Deutsche Bank sichert doch Tesla Lieferantenkredite ab, warum dann diese Zurückhaltung?  

31.08.18 14:49
1

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@fuzzi08: rosige Zeiten für Tesla?

wie kommt ihr darauf

Das wurde hier schon lang und breit diskutiert, daher nur eine Kurzfassung:
- das Model 3 bring schon in Q3 ca. 3,5 Milliarden Dollar mehr Umsatz als in Q3 2017
- aktuelle liegt der durchschnittliche Verkaufspreis bei 59T Dollar pro Stück, damit ist eine sehr gute Marge zu erwarten
- der Durchsschnittspreis wird in Q1 2019 mit dem Verkaufsstart des Einstiegsmodells natürlich sinken, so aber auch die Produktionskosten pro Auto. Gleichzeitig wird die Produktion weiter steigen und damit die Gesamtmarge auch
- CapEx liegt in 2018 bisher schon niedriger als erwartet und soll erstmal noch niedriger werden. Denn laut Expertenurteil ist für die weitere Steigerung der Model 3 Prouktion nur wenig zusätzliches CapEx nötig
- OpEx ist dieses Jahr nur sehr gering gestiegen und soll weiterhin deutlich langsamer wachsen als der Umsatz. Bisher lag OpEx im Vergleich zu den verkauften Autos so hoch, weil das ganze Händler-, Service- und Ladenetz erst aufgebaute werden musste. Das wird weiterhin ausgebaut, aber es ist halt ein Unterschied ob man mit 100.000 Autos ein Netz für 500.000 aufbaut, oder mit 500.000 eins für eine Million

Das sind alles Dinge die man schon jetzt relativ sicher sagen kann. Daher ist dieses "Tesla ist bald pleite" Geschrei komplett sinnfrei.

Das alleine rechtfertigt den hohen Kurs noch nicht. Da kommt jetzt die Zukunftsstory dazu:
- neue Fabriken in China und Europa
- neue Modelle von Model Y über Sattelschlepper bis Roadster und Pick-Up
- der Verkauf der Solardächer sollte anspringen und auch rentabel werden
- das Speichergeschäft boomt mit enormen Wachstumsraten  

31.08.18 14:52

12559 Postings, 4523 Tage WernerGg@SZ: Risikogesellschaft

"Wir leben in einer Risiko-Gesellschaft, das sollte jedem klar sein. Ständig wird zwischen Menschenleben und Kosten abgewogen: …"

Klar. Und? Was ist denn eine Risikogesellschaft? War das schonmal anders und wird das jemals anders sein? Ich denke, dass die Menschheit heute weit weniger Risiken ausgesetzt ist als vor 100, 500, 2000, 5000 Jahren. Was nicht heißt, dass man das nicht ständig weiter verbessern soll.

"Aber es muss auch zwischen Todesfällen und Freiheit abgewogen werden. Es schränkt unsere Freiheit ein, dass wir einen Gurt anlegen müssen im Auto oder einen Helm aufziehen auf dem Zweirad."

Klar. Diese Abwägung machen wir ja dauernd, und sie führt zu keinem eindeutigen Ergebnis. Jeder sieht das aus guten Gründen anders. Weniger Tote sind eben nicht per se "besser". Das ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung (Kosten in einem allgemeinen, nicht nur finanziellen Sinn). Sonst müssten wir Autofahren, Sport, Hausarbeit, Alkohol, so ziemlich alles außer Briefmarkensammeln verbieten.

"Viele werden versuchen autonome Autos zu blockieren und sich die Freiheit zu retten um selber zu fahren, auch wenn klar ist, dass das jährlich tausende Menschenleben kostet."

Klar. Und? Meinetwegen traurig und unvernünftig, aber so sind die Menschen nun mal konstruiert.

 

31.08.18 15:03

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@fuzzi08: Motoren, die mit Wasser betrieben werden

Ich vermute mal stark, dass du dich noch nicht viel mit dem Thema beschäftigt hast. An Motoren die mit Wasserstoff betrieben werden glaubt niemand mehr. Manche glauben an Brennstoffzellen die mit Wasserstoff betrieben werden und Strom liefern, die einen Elektromotor antreiben. Auf den Elektromotor läuft es also in jedem Fall heraus.

Und zu Wasserstoff habe ich hier schon sehr viel geschrieben. Die Technik ist prinzipbedingt ineffizient und teuer. Die fossilen Hersteller halten daran fest als Alibi "wir arbeiten ja an der Zukunft, es dauert halt noch" und die Politiker und die Beamten halten daran fest um nicht zugeben zu müssen, dass all die Fördermilliarden nutzlos versenkt wurden. Die fossile Industrie hält daran fest, weil sie hoffen damit ihr lukratives Tankstellenmodell retten zu können.

Stattdessen haben sich die Batterien so stark weiter entwickelt, dass sie in allen Belangen besser sind als Wasserstoff-Autos. Das Autos mit Batterien die Zukunft gehört, daran gibt es für mich keinen vernünftigen Zweifel.

Ich lade zu Hause an meiner Steckdose und kann selbst bestimmen von wem ich den Strom beziehe. BP, Esso & Co. verdienen daran keinen Cent mehr. Demnächst lege ich mir auch eine eigene Solaranlage zu und fahre dann 9 Monate im Jahr mit selbst produziertem Strom. Ein Alptraum für die fossile Industrie, ein Traum für mich.  

31.08.18 15:06

10531 Postings, 5942 Tage kbvlersz

Mein Thread "..von Tesla bezahlt oder Gründungsmitglieder der EM Sekte", wenn es zu persönlich war, bitte ich dies zu entschuldigen.

Nun weniger emotional. Da wir hier ja nicht beleidigen wollen, sondern weiterkommen mit Infos.

Deine Nachricht:

"Natürlich heißt "Funding secured", dass die Finanzierung gesichert ist. Und das wiederum bedeutet, dass es in dem Fall, dass die Aktionäre zugestimmt hätten genug Finanzmittel da gewesen wären um die 420 Dollar für all die zu bezahlen die das wollten."

Bitte beantworte mir konkret meine Fragen:

1. Kannst DU beweisen, das genug FInanzmittel zur Verfügung standen?

2. Hat EM selbst zugegeben, das die Saudis ihm dem Anschein nach.....konkrete Frage: Hatte EM/Tesla einen Vertrag mit den Saudi s am 07.08.2018 über eine Summe von 10 oder mehr Milliarden für eine Privatisierung?

3.Ist Dir das 8K Dokument aus 2013 an die SEC bekannt, das EM s Twitteraccount zu einem offiziellem Informationskanal für Tesla macht?

4. Hat EM von genug Investoren gesprochen und darunter VW genannt?

5. Lügt das Handelsblatt, welches angibt, das VW nichts von einer Beteiligung an Tesla in 2018 weiss?


Hoffe Du gibst mir Konkrete Antworten. Vieles ist einfach mit Ja/Nein zu beantworten.

So nebenbei, viele Bären verstehen "consider" wie du. Allerdings muss man, wenn man "considered" schreibt, keinen Rücknahmepreis sagen und erst Recht nicht finance secured, weil dies aus dem Punkt 3 in meinem Text eine andere Bedeutung hat, als wenn jemand privat gerade einmal seine Gedanken schreibt.
 

31.08.18 15:10

14690 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Risikogesellschaft

In der Tat, das war schon immer so. Früher war es halt "Jagen wir das Mammut und riskieren zerquetscht zu werden, oder riskieren wir im Winter zu verhungern?"

Und in der Tat, die Welt wird immer besser und wir setzen den Risikopreis für ein Menschenleben immer weiter hoch. Der Straßenverkehr ist ein schönes Beispiel. Die Autos werden immer teuer und schwerer und verbrauchen trotz besserer Technik kaum weniger. Ein Hauptgrund ist die Sicherheit, vor allem die passive. Heute gibt es nur noch einen Bruchteil der Tote wie noch vor 40 Jahren.

Und dein letzter Satz zeigt ja worum es geht. "Freiheit selbst zu fahren" und "Freiheit das alte Auto weiter zu verwenden" gegen die durch menschliche Fahrer verursachten Toten. Diese Debatte wird nicht einfach und wir lange dauern. Daran, dass die Vernunft letztendlich siegt und das selber fahren auf öffentlichen Straßen verboten wird gibt es für mich aber kaum Zweifel. Die Frage war halt wann. 2030 halte ich zwar für technisch machbar, aber eben nicht für durchsetzbar.

Irgendwann fährt dann  z.B. ein Porsche-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Schulklasse auf dem Ausflug und nach so einem Massaker schlägt dann die Meinung um und alles geht ganz schnell. So sind die Menschen nun mal konstruiert.  

31.08.18 15:12

2406 Postings, 2765 Tage investor_damejo , das stimmt

es gibt keinen Motor, der Wasserstoff - Sauerstoff (Luft) direkt  betrieben wird,
so wie ein Kolbenmotor  oder Wankel.
Knallgas-Explosion lässt sich schwer regeln, verbrennt immer ruckartig.
Deswegen der Katalisator in der Brennstoff-Zelle (Platin, oder ä.)
Diese Fahrzeuge haben am ende auch einen E-Motor.
aben eben keine Accus, nur einen zwischen-puffer-accu
um den von der Brennstoff-zelle gewonnenen Strom zu zwischenspeichern.
Der Vorteil ist eben das geringere Gewicht (Tank gegen Accus)
die Reichweite und die Schnelligkeit des "Tankvorganges"
Auch von der umweltbelastung klar besser, 1 Stahltank entsorgen
gegen x accus reines E-Auto,  ein Haufen sondermüll

Das ganze zählt aber wegen der Antriebsart auch als E-auto
(Subvention der BRD)  

Seite: 1 | ... | 472 | 473 |
| 475 | 476 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben