Wie Du das auch nennen magst: am Ende ist das die selbe Nische, in der sich Audis, BMWs, Daimlers und Volkswagens Firmenwagen herumtummeln - die lukrative Mittelklasse.
Wenn Du das als 'Nische' bezeichnen möchtest, steht es Dir frei. Stand heute haben aber weder Daimler, noch BMW oder Volkswagen in der Mittelklasse ein Wettbewerbsprodukt, das auch nur annähernd die Bezeichnung BEV verdienen würde, und das auf absehbare Zeit verfügbar, oder gar bestellbar wäre.
Also: Namen sind Schall und Rauch. Es gibt gut umrissene Segmentbezeichnungen. Und das Model 3 ist recht deutlich in der Mittelklasse vertreten. Und das ist die Mittelklasse, in der die Dinos bezüglich Stückzahl und Marge einen sehr großen Anteil ihres Geldes verdienen.
Na, und demnächst kriegt Tesla davon ebenfalls etwas ab. Und die anderen dürfte das sehr wurmen, weil sie nix haben, mit dem sie gegenhalten könnten.
PS: Und es ist sogar noch schlimmer. Tesla hat sogar ein Model 3, das um die 35K Dollar kosten wird - und das ist schon das Segment, in dem VW seinen Golf-Nachfolger platzieren wird.
Was werden die Leute wohl für 35.000 Dollar lieber kaufen: ein Auto, das auch zu einem späteren Zeitpunkt technisch auf Mittelklasse erweiterbar ist, aber vom Comfort her bereits für 35.000 Dollar Mittelklasse Ansprüche erfüllen kann? Und das dann bereits zwei Jahre verfügbar ist, und sich bewährt hat?
Oder ein Auto der Golfklasse, das für den Hersteller Neuland darstellt, und das eben in der Kompaktklasse (wenn ich nicht irre) angesiedelt is, und nie etwas anderes als Kompaktklasse sein wird - egal, ob man das später möchte?
Ich kenne meine Antwort. ;-) |