Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 460 von 3136
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78376
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26428727
davon Heute: 6361
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 458 | 459 |
| 461 | 462 | ... | 3136   

23.08.18 17:05

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseEinen noch ...


... damit dieses ständige unsägliche 'E-Autos sind nicht zum Pendeln geeignet' Gerede endlich mal aufhört: Amtliche Zahlen, wenn ich das richtig verstehe, das, was von den Finanzämtern registriert wird (aber vielleicht versteht ich das falsch)

https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/...ellenPendler/Pendler1.html

Entfernung 50 km und mehr zwischen Zuhause und Arbeitsplatz (2016):

50 km und mehr 4,5%

Und sonst? Prozent Angaben
unter 5 km 27,9
5 bis unter 10 km 19,9
10 km bis unter 25 km 27,5
25 bis unter 50 km 13,1

Ergibt etwa 88%, die wunderbar pendeln könnten, wenn sie entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hätten - oder unterwegs beim Einkaufen ihr E-Auto einfach beim Shoppen bei Aldi (keine Werbung, Aldi hat Ladestationen, wie viele andere auch), oder am Wochenende im Kino laden können.

Denke, dass damit das Thema vom Tisch ist?  

23.08.18 17:34
1

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunft@Otternase: China und Japan sind sich einig ...

was mich dabei richtig aufregt, wir hatten in Europa schon einen vernünftigen Standard: Mennekess Typ 2

Der große Vorteil: Laden mit bis zu drei Phasen Wechelstrom und Gleichstrom bis zu 150 kW alles in einem Stecker. Also alles und mehr als zur Zeit überhaupt geht. Und alle Autos haben den Stecker schon drin.

ChaDeMo und GB/T können eben nicht mit Wechselstrom laden und die Autos brauche daher zwei Stecker. Man braucht zwei Kabel usw. alles teurer und umständlicher. Der ChaDeMo ist an Häßlichkeit auch kaum zu übertreffen.

Und was machen diese Vollidoten von Fossil-Lobbyisten. Statt den Vorteil zu nutzen machen sie alles kaputt. Nur um Tesla zu schaden kippen sie den Standard-Entwurf nachträglich und denken sich CCS aus das viel teurer ist und das bis heute kein Mensch braucht. Nur so konnten sie Tesla mit einer schwachsinnigen Ladesäulenverhinderungsverordnung ausbremsen.

Stattdessen wäre M2 eine tolle und preiswerte Lösung gewesen und hätte beste Chancen gehabt sich durchzusetzen.  Wenn die 150 kW mal nicht reichen kann man immer noch die CCS-Erweiterung optional anflanschen, der obere Teil bleibt ja kompatibel zu M2.

Und jetzt fällt es auf die Idioten zurück, andere Länder setzen die Standards und wir gucken in die Röhre. Und alle E-Autofahrer zahlen die Zeche in Form von Wirrwarr und unnötig teuren Kabeln.
 

23.08.18 17:35
2

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunft@Otternase: Einen noch ...

für 88% reicht ein Zoe oder Leaf. Mit einem Tesla sind es praktisch 100%. Wenn der nicht reicht, sollte man sich lieber dringend einen neuen Job suchen ...  

23.08.18 18:01

2096 Postings, 3258 Tage Melon UskModel 3 Nachfrage

Das schöne an den bagholdern, ist deren ausgeprägtes Kurzzeitgedächtnis.

Zwischen beiden tweets liegen sage und schreibe 4 Tage. Von Konfiguration bis Auslieferung: 2 Wochen.




 

23.08.18 18:02

2096 Postings, 3258 Tage Melon UskBild 1

Im Editor hat's funktioniert...  
Angehängte Grafik:
dlsuscouuamwy9x.jpg (verkleinert auf 58%) vergrößern
dlsuscouuamwy9x.jpg

23.08.18 18:02

2096 Postings, 3258 Tage Melon UskBild 2

 
Angehängte Grafik:
dlsus-ruwaaasvr.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
dlsus-ruwaaasvr.jpg

23.08.18 18:14

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@SchöneZukunft Das Schlimme daran ist ...


... es wird den Dinos am stärksten auf die Füße fallen. Schuss ins eigene Knie - und schon haben sie ein Problem.

Oder anders gesagt: das Brexit-Problem. Man ist zwar draussen, und darf nicht mitspielen, geschweige denn bei Regeln und Standards mitentscheiden - aber zahlen und die Ergebnisse schlucken muss man dennoch.

Wie die Fehlfarben mal in einem Lied sangen: "Wenn die Wirklichkeit Dich überholt ..."  

23.08.18 18:17

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Melon Was willst Du uns sagen?

Märchenstunde - Teil 3?

Ich hab#s: Dass Du genauso kurz denkst, wie der gute Mann im Tweet, weil Du von einem (!) Liefertermin auf die gesamte Nachfrage schließt?

Ist es richtig? Das ist aber ziemlich, wie soll ich es sagen, ohne beleidigend zu werden, äh, ziemlich "kurz" gedacht?
 

23.08.18 19:02

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseWeil das ja eher wenig erwähnt wird ...


... auch die Entfernung zum Arbeitplatz wird reduziert:

"Bisher muss ein Arbeitnehmer, der seinen Dienstwagen privat nutzt, monatlich 1 Prozent des Bruttolistenpreises als geldwerten Vorteil versteuern. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge soll ab 2019 ein halbierter Satz von 0,5 Prozent vom Bruttolistenneupreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung gelten. Auch die weiteren Prozentsätze für die Besteuerung der Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte sollen von 0,03 Prozent auf 0,015 Prozent und von 0,002 Prozent auf 0,001 Prozent sinken."

https://www.iww.de/ssp/arbeitnehmer/...enbesteuerung-wird-neu-f114890

Was bedeutet das?

Ich nehme mal einen der seltenen Mega-Pendler, der von der Anti-Tesla Fraktion ins Feld geführt wird, weil der ja so lange Strecken pendeln muss, dass das bei einem BEV zum Problem wird?

Also mal angenommen: 100 Kilometer vom Haus zum Arbeitsplatz Entfernung.

Wer also 100 Kilometer einfache Richtung täglich zur Arbeit mit seinem 50.000 Euro BMW Dienstwagen zurückgelegt hat, der muss bis 31.12.2018 folgenden Betrag als Geldwerten Vorteil versteuern:

500€ entsprechend 1% Regel + 100 x 0,03 %/km (0,03 Prozent also je Kilometer entspricht 3%)  
= 500€ + 1.500 € = 2.000€ monatlich als geldwerter Vorteil

Bedeutet: Wer also als persönlichen maximalen Steuersatz (die 'letzten' Euros) 40% hat, den kostet der BMW Dienstwagen monatlich 800€ Netto.

Jährlich haben dieser Arbeitnehmer also Kosten i.H.v. 9.600€ für sein Auto. Dafür hat er aber zumeist das Rundumsorglos Paket, also keine Werkstattkosten, keine Wartung, keine Steuer, keine Sprit Kosten - und er kann das andererseits wieder in der Steuererklärung steuerlich geltend machen.

===

Ab 01.01.2019 wird das dann wie folgt aussehen:

250€ + 750€ = 1.000€ monatlich als geldwerter Vorteil.

Bedeutet: Wer also als persönlichen maximalen Steuersatz (die 'letzten' Euros) 40% hat, den kostet der BMW Dienstwagen monatlich 400€ Netto.

Jährlich habt dieser Arbeitnehmer also Kosten i.H.v. 4.800€ für sein Auto, mit gleichen Bedingungen.

BEDEUTET: Es ist ein doch recht großer Anreiz zu erwägen, ob man auf ein BEV oder einen Hybriden wechselt. Entsprechend viele werden sich das überlegen.

Wenn nun aber die deutschen Autobauer überwiegend SUV Hybriden haben, die die Unternehmen wegen der Ökobilanz explizit ausnehmen, dann werden die deutschen Autobauer wohl überwiegend in die Röhre schauen.

PS: Na, und damit dürfte auch klar sein, dass ein Firmenwagen ein ordentliches Goodie für diesen Arbeitnehmer ist. Müsste er diesen Wagen privat finanzieren, dann müsste er a. 50.000€ hinblättern, und würde b. bei 200 Kilometer täglich und über 200 Arbeitstagen mehr als 40.000 Kilometern jährlich nach fünf Jahren ein neues Auto in Erwägung ziehen. Also 10.000€ jährlich (abzüglich Restwert).

Allein die Spritkosten würden bei 6 Liter/100 km und damit etwa 7€ je 100 km bei 14€ täglich, und das mal 200 ergibt etwa 2.800€ allein an Spritkosten Ersparnis - jährlich.

10.000€/Jahr + 2.800€/Jahr Sprit + Werkstattkosten + Versicherung dürfte locker 15.000€ Kosten im Jahr ergeben. Netto, wohlgemerkt.

Dem steht der Geldwerte Vorteil i.H.v. 9.600€ gegenüber, UND private Kilometer sind frei, freie Nutzung für Urlaube, etc, was man davon noch abziehen müsste.

Das 'Goodie' Firmenwagen bringt diesem Arbeitnehmer etwa 6.000€ Netto mehr in die Kasse, und er kriegt alle 2-3 Jahre ein neues Auto.

NUN KOMMT'S: Entscheidet er sich für ein BEV oder einen Hybriden, kostet ihn das nur noch 4.800€ im Jahr abzüglich Ersparnisse für Privatkilometer und Urlaube etc. UND alle 2-3 Jahre ein neues Auto.

Das ergibt dann eine Ersparnis von etwa 10.000€ (!) im Jahr.

Wenn das kein Anreiz ist auf ein BEV zu wechseln?

Und dann schauen sie zu BMW, Daimler und Volkswagen, und sehen Null BEVs, und viele SUV-Hybriden, die sie mitunter nicht wählen dürfen?

Blöd, sehr, sehr blöd.

Sobald ein Tesla Model 3 verfügbar ist, wird er sich das sofort bestellen. Ohne nachzudenken.


 

23.08.18 19:04
1

27774 Postings, 4911 Tage OtternasePS: Bedeutet ...


... wenn die Dinos es nicht schaffen Nicht-SUV Hybride anzubieten, dürften die Leute Tesla die Bude einrennen, um das Model 3 zu kriegen.

Hab es nun nicht nachgerechnet,  aber mitunter rechnet sich sogar ein einfaches Model S. Das kann aber gerne jemand von den Tesla-Short-Antipoden uns vorrechnen. ;-)  

24.08.18 07:55
2

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55Über Batterien

24.08.18 08:21
2

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55Über Batterien Teil 2

24.08.18 11:52

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunft@ubsb55: Über Batterien

was willst du uns mit den zwei Jahre alten Videos heute sagen?

Ernst gemeinte Frage, denn schlecht sind die Videos natürlich nicht. Auch wenn sie von einem Tesla-Konkurrenten gemacht wurden :-)
 

24.08.18 12:08

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55SchöneZukunft

"was willst du uns mit den zwei Jahre alten Videos heute sagen?"

Nix will ich sagen, ist völlig wertfrei. Ich finde sie einfach gut, was mit dem Alter nix zu tun hat.  

24.08.18 12:08

1929 Postings, 7156 Tage ripperAlso, wenn ich noch berufstätig wäre als


Handelsreisender, würde ich mir keinen Tesla zulegen.
Vor allem keinen Tesla 3...
Es gibt hier keine Werkstätten, keinen Service usw.
Woher soll ich wissen, daß die Kiste nicht bald auseinanderfällt, so wie die da in Kalifornien im
Zelt schnell zusammengeklebt werden, ohne Endkontrolle, ohne Langzeittests der Materialien.

Nee, nee, da würde ich mir erst mal noch einen wertvollen deutschen Stinker kaufen, da
weiß man was man hat.

Aber nu, jetzt habe ich ja meinen kleinen Schiebewagen als Gehhilfe.....
 

24.08.18 12:15
1

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseSelbst im schlimmsten Fall ...

.... müsste Elon Musk nicht wirklich Angst haben.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...ave-to-worry-about-the-sec

Unabhängig davon sind +229% in Kalifornien eine echte Ansage: "During the second quarter, the number of Tesla registrations in California – according to the California New Car Dealers Association – amounted to some 14,099 electric cars, which is 229.1% more than a year ago."

"Moreover, Model 3 was in Q2 ahead of all Toyota Prius sales (8,515)."

Tesla: "In the first half of the year, Tesla registrations in California reached 21,629 (up 139.4%)."

https://insideevs.com/tesla-deliveries-up-229-california-q2/

Da sie nun anacheinend auch die 6.000 Model 3 je Woche in Angriff nehmen, dürfte das auch eher mehr werden: "Currently, the tool estimates that Tesla has manufactured 75,041 Model 3s so far. According to the data available within the tool, Tesla is building approximately 6,278 Model 3s per week. These figures represent the best-educated guess we can have on the model output."

https://insideevs.com/...el-3-production-now-exceeding-6000-per-week/

Am interessantesten ist aber folgende Meldung:

"Fidelity fund votes backed Tesla, potential sign of more support" von der Nachrichtenagentur Reuters, also kein Seeking oder foll Artikel.

"Funds run by Fidelity Investments sided with Tesla Inc (TSLA.O) management on director votes and other controversial items this spring, filings showed on Thursday, and experts said that could indicate further support for Tesla CEO Elon Musk as he looks to take the company private."

"Fidelity funds that are top Tesla holders, including Blue Chip Growth Fund,(FBGKX.O) Growth Company Fund (FDGRX.O) and Contrafund (FCNTX.O), all voted as Tesla recommended at two shareholder meetings held in March and June, the filings showed."

"A July 24 filing by Scotland’s Baillie Gifford, Tesla’s largest owner after Musk himself, also showed it backing Tesla across the board at both meetings. A Baillie Gifford representative declined to comment."

Die Meetings fanden im März und Juni statt, man könnte als den Eindruck bekommen, dass Musk/Tesla sich bei den Großinvestoren bezüglich dem Rückhalt möglicher Strategien rückversichert hat.

Aus Sicht von Musk war das möglicherweise eine Gelegenheit zu prüfen, inwieweit die 'Truppen' hinter ihm stehen.

https://www.reuters.com/article/...sign-of-more-support-idUSKCN1L81WN



Na ja, ich selber bin ja seit Jahren der Meinung, dass das eine Win-Win Situation wäre, aber sehr viel mehr als ein Durchspielen möglicher Szenarien scheint das aktuell nicht zu sein:

https://boerse.ard.de/aktien/...pple-bei-tesla-ein100.html#xtor=RSS-1

Es könnte aber sehr schnell Realität werden, ob nun durch eine Partnerschaft, einen Einstieg, eine Fusion oder übernahme - viele Szenarien sind denkbar.

Zumal Apple ja mit den rückgeholten Auslandsmilliarden auch Investitionen in die US Infrastruktur und Wirtschaft auf der Agenda hat - Einstieg in E-Mobilität wäre eine Möglichkeit.

Zum Beispiel: Apple investiert in den Ausbau von Ladestationen und fördert die E-Mobilität. Ob mit oder ohne Tesla - der Entwicklung in Richtung E-Mobilität täte das gut.

Da geht noch was.  

24.08.18 12:18

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@ripper Wenn Du den auf dem Foto ...

... im Nachbarthread meinst, so hat der Vor- und Nachteile: gerige Kosten, aber auch geringe Reichweite.

Dann doch lieber ein Model 3? Zwar höhere Kosten, aber damit kommst Du bei Bedarf auch bis nach Portugal. Ohne zu schieben.  

24.08.18 12:42
3

2070 Postings, 5662 Tage Egbert_SFidelity?

Wenn FMR LLC (Fidelity Management and Research Limited Liability Company) so überzeugt von Tesla ist, warum haben sie dann unlängst ihre Beteiligung um über 20 Prozent reduziert und nicht weiter aufgestockt? They didn't put their money where their mouth was.

https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/institutional-holdings


 

24.08.18 12:53
1

1929 Postings, 7156 Tage ripperModel 3 bis nach Portugal?

wovon träumst du denn nachts?

Spätestens im Westerwald bleibt der stehen, da gehen die Lichter aus.
Es geht ständig bergauf, Heizung an, Klima an.

Gaaaaanz schlechter Vorschlag,
bitte nur ernstgemeinte Angebote......  

24.08.18 13:11

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunft@ubsb55: Über Batterien Teil 2

Vielleicht sollte unser Foren-"Experte" sich das Video doch mal anschauen. Zu dem Thema Lebensdauer der Batterie gibt es eine klare Aussage
Es ist absoluter Unsinn eine Batterie nach Zyklenzahlen zu bewerten.

https://www.youtube.com/...RJKwuBISM&feature=youtu.be&t=4m40s

Es geht vor allem um die thermischen und mechanischen Belastung die eine Batterie ausgesetzt ist. Das Energiemanagement und thermische Management entscheidet darüber wie lange die Batterie hält.

Daher halten die Tesla-Batterien auch 25 Jahre oder viele hunderttausend Kilometer.  

24.08.18 13:58

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunftLügen, Scherze und Ironie - FUD Kampagne

kann man im Forum nur schwer auseinander halten. Die meisten wissen natürlich dass das nur dumme Lügen aus der FUD-Kampagne gegen Tesla sind, aber nur um Missverständnisse zu vermeinden stelle ich einfach mal ein paar Blödsinnsaussagen richtig:

  1. Mit einem Tesla kommt man sehr komfortabel bis nach Portugal. Man muss sich natürlich fragen ob man so eine lange Strecke mit dem Auto fahren will. Aber wenn man es macht würde ich den Tesla jedem anderen Auto vorziehen, denn so komfortabel und erholsam ist man mit keinem anderen Auto unterwegs.
  2. Das mehrfache Durchqueren des Westerwaldes mit einem Tesla ist völlig problemlos und selbstverständlich auch mit Klimaanlage und Heizung. Bergauf und Bergab begünstigt Elektorautos sogar stark gegenüber fossilen Autos, da man bergab die Energie einfach wieder rekuperiert, also wieder in den Akku zurück lädt, statt die Bremsen zu benutze.
  3. Tesla hat ein ausgezeichnetes Service- und Werkstättennetz. Allerdings muss man da nur sehr selten hin, wenn doch gibt es neben diversen Kaltgetränken und Kaffespezialitäten auch WLAN und sonstige Annehmlichkeiten inklusive. Oder man bekommt einen Leihwagen, sogar recht wahrscheinlich eines der Spitzenmodelle des Hauses.
  4. Die Qualität der aktuell ausgelieferten Autos ist ausgezeichnet und muss sich hinter der Konkurrenz in keiner Weise verstecken. Auch werden sie nicht von Hand zusammengeklebt, sondern auf den modernsten Produktionsstraßen der Welt gefertigt und Tesla hat eine sehr intensiv Endkontrolle.
 

24.08.18 14:22
1

1929 Postings, 7156 Tage ripperAha, ich nehme an SchöneZukunft, daß

du gerade wieder von einem Deiner Inspektionsbesuche bei der Tesla Fertigung
zurück bist, da hast du uns ja eine Menge Insiderwissen mitgebracht, danke dafür.

Aber nach Portugal mit dem Tesla, viel zu risikoreich.

Es sei denn man nimmt:
Variante 1: den Autoreisezug, damit kommt man ohne Schaden an.

Variante 2: Man läßt sich ein AHK anbauen.
Dazu gibt es dann einen Anhänger, auf dem kann man  ein Notstromaggregat
mitnehmen, wozu man das braucht, werde ich hier nicht erklären.

Variante 3: Man geht das Risiko ein und fährt bis Portugal.
Bei der eventl. schlechten Verarbeitung kommt man dann nur noch mit dem Chassis und dem Lenker in der Hand an, der Rest ist unterwegs abgefallen.
Könnte doch sein, oder?  

24.08.18 14:26

3 Postings, 3104 Tage Tiroler61Brand bei Tesla

24.08.18 14:42

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunftSputnik = Fanke News

das stimmt natürlich generell.

Aber auf dem Fabrikgelände haben tatsächlich Kartons und Gras gebrannt. Konnte auch schnell wieder gelöscht werden ohne größeren Schaden.

Das täglich weltweit tausende Verbrenner verbrennen liest man bei Sputnik vermutlich nie.  

24.08.18 14:44

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Egbert_S Warum die nicht nachkaufen?

FMR LLC? Weil die sich an grundlegende Börsenweisheiten halten müssen: immer mehrere Eier im Kopf beispielsweise. Selbst wenn sie wollten, dürften sie nicht - Klumpenrisiko. Gibt ja an der Börse immer viele gute Investitionsmöglichkeiten.

Die eigentliche Frage lautet daher: warum sind sie so 'blöd' und bleiben investiert? Oder ist das eben nicht 'blöd', sondern eher vorausschauend, und aus der Überzeugung bestens investiert zu sein?

Na, jedenfalls läuft es für dessen Investoren besser als für die von Einhorn - zumindest, wenn man den Berichten über dessen doch sehr tragische Verluste Glauben schenkt.

Wäre Einhorn im Januar auf Daimler und Co Short gegangen, hätten er dicken Reibach gemacht. Tja, so kann es kommen, wenn man von sich und seiner eigenen Meinung zu überzeugt ist - und zu wenig selbstkritisch, um zu erkennen, dass man sich hoffnungslos verrannt hat.

'Und die Erde ist DOCH eine Scheibe.'

 

Seite: 1 | ... | 458 | 459 |
| 461 | 462 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben