... ganz sicher keine Profis finden, bestenfalls selbsternannte, und denen solltest Du nicht trauen. :-)
Für die einen wird Tesla immer doomed sein, egal, was passiert, für die anderen wird Tesla irgendwann $2.000 je Aktie wert sein. Jenseits dieser Extreme gibt es Aktionäre, die von einem steten Wachstum Teslas ausgehen, also sowohl was Umsatz und Kurs, als auch daraus resultierend bei der Marktkapitalisierung ausgehen.
Was ich als Laie denke, kann ich Dir sagen - und mit zwei, drei Sätzen begründen:
Ich denke, dass das am Montag leicht aufwärts gehen wird, weil die Story nun durch ist, und weil dadurch die Produktionszahlen des Model 3 in den Vordergrund rücken. Laut Bloomberg Tracker bewegt sich Teslas Produktion aktuell bei etwa 6.000 Model 3/Woche, Tendenz steigend, und das ergibt jährlich 300.000 Model 3 jährlich.
Wenn man sich die reinen Stückzahlen ansieht, so wied Tesla dann von 100.000 Model S und X die Zahl der produzierten Fahrzeuge vervierfacht haben, also von 100.000 S/X auf 100.000 S/X plus 300.000 Model 3.
Da derzeit das Model 3 eher jenseits der 50.000 Dollar verkauft wird, dürfte das auch positiv für die Cash Situation sein.
Na, und dann steht die Auswahl der Produktionsstätten in China und in der EU an, wobei ich zwar erwarte, dass Tesla sich am Kapitalmarkt Geld für den Kauf beschaffen muss, aber das war bisher nie ein Problem, und wied, solange die Wachstumsstory schlüssig ist, auch diesmal vermutlich kein Problem sein.
Da die Wettbewerber eher mäßige Arbeit abliefern, siehe Jaguar iPace, der technisch eine Generation zurückliegt, und wegen fehlender Infrastruktur eher benachteiligt ist, oder wie die deutschen Autobauer erst gar nix liefern, hat Tesla noch mindestens zwei Jahre Zeit, um seine Model 3 ungestört zu vermarkten.
Na, und ich denke, dass das sogar noch deutlich länger dauern wird, weil ich den Versacht hege, dass die Dinos zwar viele Ankündigungen machen, aber worst case ist das nur ein trauriges Theater, sollte es ihnen am Ende doch eher darum gehen den Flottenverbrauch dadurch zu senken, indem man zwar E-Autos im Angebot hat - diese aber nur in kleiner Stückzahl liefern kann - oder will.
Lese ich Interviews und Aussagen von Daimler und BMW, so entsteht bei mir sehr schnell dieser Eindruck. Na, und VW-Diess hat ja nun direkt zugegeben, wie desolat Volkswagen aufgestellt ist, und dass sie in wichtigen Bereichen nahezu bei Null stehen. Da ist dann schon 2025 sehr ambitioniert. Schlimmer ist, dass er m.E. noch immer nicht kapiert hat, worauf es ankommt, und dass er sich das mit 'Digitale Migration' schönredet, aber es am Ende eben doch ein E-Mobilität Konzept ist, das Volkswagen nicht besitzt. Immerhin scheint er Tesla als Vorbild erkannt zu haben, und will nun alles kopieren. Wird eben seine Zeit dauern.
Ob das so kommen wird, werden wir dann sehen, ist eh Zukunftsmusik.
Elon sollte einfach etwas etwas weniger twittern, seinen Krieg gegen die Shortys still und heimlich durchführen, und ansonsten einfach das tun, was er bei SpaceX tut: Tesla gut repräsentieren und führen. Wie bisher auch.
Und am Montag denke ich, dass sich die Aktionäre wieder eindecken werden, die durch die künstliche, Short-getriebene 'Abstrafung' aus Vorsicht ausgestiegen sind.
Ich wage mich mal auf‘s Glatteis, und prognostiziere einen Anstieg in den nächsten Tagen auf etwa das Niveau, auf dem Tesla nach den Quartalszahlen bzw. vor der Delisting Ankündigung stand, ich glaube, das war etwa bei $340-$349?
https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/interactive-chart?timeframe=1m
https://charting.nasdaq.com/ext/...14-0-0-51-03NA000000TSLA-&SF:1|5-BG=FFFFFF-BT=0-HT=395--XTBL-
Hauptgrund: weil die Zahlen bereits für dieses Niveau als realistisch angesehen wurden - und weil Tesla im letzten Monat gezeigt hat, dass sie die Model 3 Produktion tatsächlich weiter gesteigert haben, wie angekündigt.
Aber das ist nur mein Bauchgefühl, ich bin eher ein Tesla Optimist, und ich fische genauso im Trüben, wie jeder andere auch. Das ist also keinerlei Empfehlung für irgend etwas, sondern nur meine Meinung. Nicht mehr, nicht weniger. |