Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 461 von 3136
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78376
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26454419
davon Heute: 4140
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 459 | 460 |
| 462 | 463 | ... | 3136   

24.08.18 14:46

27774 Postings, 4912 Tage Otternase@ripper Puh ...

ER ist ja doch noch da. ;-)  

24.08.18 14:46

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftMehr Lügen und FUD

... Inspektionsbesuche ... Notstromaggregat ... Rest ist unterwegs abgefallen ...

Soll das eigentlich lustig sein? An deinem Stammtisch wird das wahrscheinlich funktionieren, wenn sich mehrere Blinde darüber unterhalten wie hässlich Farben doch eigentlich sind.

Wenn du nichts interessantes zu sagen hast, dann lass es doch lieber.  

24.08.18 14:49

27774 Postings, 4912 Tage Otternase@SchöneZukunft Er freut sich halt immer ...

... wenn man mit ihm ein paarmal kommuniziert. Und dann merkt man, wes Geistes Kind er ist - und dann isses vorüber mit der Geduld.

Und dann muss er eben wieder anders kreativ werden. ;-)  

24.08.18 15:18
2

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftUBS als Teil der FUD-Kampagne

schönes Beispiel zu dem kompletten Unsinn der gerade überall die Runde macht.

Es gibt aber offensichtlich sehr viele leichtgläubige Bären die jeden Unsinn glauben**, da sie kein Verständnis über die Zahlen haben. HyperChange nimmt den Unsinn gut auseinander. Aber Vorsicht, er nennt Zahlen und kann damit den ein oder anderen Bären überfordern.** Er berichtet auch von den Versuchen der UBS-Anwälten Informationen zu unterdrücken. Sehr bezeichnend. Die FUD-Kampagne gegen Tesla ist zweifellos real.

Von UBS stammte übrigens auch der Schwachsinn, dass Tesla noch Milliarden für die SC ausgeben müsste um das weltweite Netz so dicht zu bekommen wie das der Zapfsäulen. Daran sieht man sehr deutlich wie wenig diese "Analysten" von dem verstehen was sie schreiben, oder wie dreist sie lügen. Ich habe zu Haus z.B. viele Steckdosen an denen ich mein Auto laden kann. Aber keine einzige Zapfsäule ...

**damit meine ich natürlich nicht alle Bären, aber explizit die die den UBS-Quatsch verbreiten.

 

24.08.18 15:30

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftBisher schönstes E-Auto geht in Serie?

24.08.18 15:48

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunft25 GW Solar Park in Indien

Indien holt mächtig auf. Wenn es dort eins genug gibt, dann ist es die Sonne.

Allerdings könnte das noch die ein oder andere Gelegenheit eröffnen für Tesla ein paar Batterien zu installieren :-)
India may launch its largest-ever solar power tender of 25 gigawatts capacity for the Ladakh region in the state of Jammu & Kashmir.
 

24.08.18 15:57
1

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftHoffnung für Afrika

Weite Teile Afrikas leidet eklatant unter einer mangelhaften Versorgung mit billiger Energie. Oft wird Strom teuer aus stinkenden Öl-Generatoren erzeugt. Oder weite Flächen im Landesinnern haben noch gar keine oder nur eine sehr unzuverlässige Stromversorgung.

Schulen und Krankenhäuser wurden in den letzten Jahrzehnten in großem Umfang gebaut. Aber wie soll ein Lehrer an einer Schule modernen Unterricht halten, wenn es weder Strom noch Internet gibt? Wie soll man im Dunkeln operieren?

Billige Solarenergie und immer billigere Batterien machen es jetzt endlich möglich, dass alle Menschen Zugang zu billiger Energie bekommen. Leider ist Hans Rosling etwas zu früh gestorben um zu erleben wie diese wichtige Lücke auf dem Weg der Menschheit in eine schönere Zukunft geschlossen wird.

Wenn jemand eine seriöse Möglichkeit kennt in die Elektrifizierung Afrikas per PV zu investieren oder auch wie man einer gemeinnützigen Organisation mit diesem Ziel spenden könnte, dann wäre ich daran interessiert.
 

24.08.18 16:12

10531 Postings, 5938 Tage kbvlerEgbert ich gebe dir Recht

mit Fidelity.

Ist auch logisch warum Sie so argumentieren.

Geht Tesla privat für 250-300 DOllar per Share - kleine Strafe für Musks tweed finance suecured - wo man zu 99% mittlerweile
von ausgehen kann, das es nicht secured war..........Goldmänner und Morgan Stanley werden schon ihre Kontakte zur SEC
nutzen - wie auch hier...man kennt sich von den TOp Uni s.

De facto kein Gewinn für die Fonds und Abverkauf der FOndanteile, weil Tesla das "Zugpferd" ihrer 3 FOnds ist.

Auch interessant. Keine wirklichen Meldungen die letzten Tage. Umsätze der letzten 3 Tage lau.
Aber immer zur Eröffnung ein grosser Grüner Balken.....20-40.000 Stück zur Eröffnung der Wallstreet.

Wohl das nicht bei geringen Umsätzen der Jo Jo Effekt einsetzt, sollte die Aktie -2% oder mehr fallen, weil dann die COmputerprogramme anfangen zu verkaufen.  

24.08.18 16:22

10531 Postings, 5938 Tage kbvlerkeine Skepsis bei Schöner Zukunft

"Es geht vor allem um die thermischen und mechanischen Belastung die eine Batterie ausgesetzt ist. Das Energiemanagement und thermische Management entscheidet darüber wie lange die Batterie hält.

Daher halten die Tesla-Batterien auch 25 Jahre oder viele hunderttausend Kilometer.   "
__________________________________________________

Das haben ja die Tesla s Autos und deren Batterien ja schon die letzten 50 Jahre gezeigt.
Erinnert mich an Solon und CO vor 10 Jahren.

"Daher halten die Tesla-Batterien auch 25 Jahre oder viele hunderttausend Kilometer. "

In deinem Satz steh kein "wahrscheinlich", "evtl" Voraussichtlich"..........steht da , als wenn es ein Fakt wäre.

Es ist noch kein Fakt und die Wahrscheinlichkeit ist gross, das es nicht 100% so kommt.
die 10 Jahre alten Photovoltaikanlagen, welche mit 10 Jahren Garantie des Herstellers verkauft wurden
und mit 20 Jahren MINIMUM Laufleistung bei gleicher Leistung gerechnet wurden......
Garantie ist bei den meisten schon um, aber nicht wegen den 10 Jahren, sondern weil die Firmen pleite sind
und nach 10 Jahren stimmt schon die Kalkulation von damals nicht mehr. Weil Wandler ect schon ausgetauscht werden mussten.

Was man auch von Energiespar...Voltaik übernehmen kann........fragt mal Brandschutzbeauftragte........wie schwer es ist ein "Elektrodach"
oder "ELektro" auto zu löschen.
Die Versicherungsindustrie will wegen den paar E Autos nicht negativ in die Presse. Sollten aber E Autos einen Marktanteil vün über 5% bekommen, bin ich mir sicher, das das Brandproblem sich in höheren Versicherungsprämien niederschlagen wird.

 

24.08.18 16:36

1929 Postings, 7157 Tage ripperdas mit den Photovaltaik-Anlagen ist schon

so eine Sache, Gleichstrom mit 280 V ist wirklich viel gefährlicher als 2-Phasen-Wechselstrom,

ach nee, 1-Phasen-Wechsel muß es ja heißen.  

24.08.18 17:12

27774 Postings, 4912 Tage OtternaseUnd gleich im 2-er-Pack ...


... geballter Unsinn.  ;-)

off-topic: @kbvler: Sag mal, warum schreibst Du so aufföllig komisch? Ich meine, es muss Dir doch sehr viel geistige Energie rauben, wenn Du Dich zwingst so derart unkonventionell zu schreiben?

Welchen Sinn soll das denn haben? Schreib doch einfach ganz normal, und Copy & Paste ist auch nicht wirklich nötig.

So ist Dein Kommentar ja absolut unleserlich, was angesichts des Inhaltes sicher sehr schade sein könnte.  

24.08.18 17:16

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftNoch mehr Lügen und FUD

Teslas brennen äußerst selten. Sollten sie es aber doch mal tun, werden sie einfach mit Wasser gelöscht.

Ein Dach mit einer PV-Anlage zu löschen ist auch kein Problem. Es handelt sich lediglich um Gleichstrom der keine sonderliche Gefahr darstellt wenn man keine Verbindung zur Erdung hat, zumal automatische Abschalteinrichtungen im Notfall den Strom auch unterbrechen.

Man kann natürlich nicht feststellen wo die Quelle der Lügen sitzt, also ob nur falsche Dinge nacherzählt werden oder ob man willkürlich provozieren will.  Aber das macht letztendlich keinen großen Unterschied.

Das oft schlicht noch Informationen fehlen lässt sich über kurz oder lang ja abstellen.

 

24.08.18 17:18

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunft30% der Service-Fälle in den USA

werden schon durch die mobilen Ranger abgedeckt. Aber es gibt noch viel Luft nach oben, letztendlich könnten die Ranger 80% der - ohnehin selten notwendigen - Werkstadtbesuche überflüssig machen.

Bisher waren es allerdings überwiegend fossile Lieferwagen mit denen Tesla vor fuhr. Vor einiger Zeit wurde schon angekündigt die durch umgebaute gebrauchte Model S oder X zu ersetzen und das funktioniert jetzt auch schon seit einiger Zeit.

Jetzt hat Tesla die Gelegenheit gegeben diese Fahrzeuge genauer in Augenschein zu nehmen. In so ein Model S oder X geht schon verdammt viel hinein, vor allem wenn man Teile des Inventars, wie z.B. die Rücksitze entfernt.
 

24.08.18 17:34

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunft4 - 6.3 Cent / kWh für Strom aus Onshore Windkraft

in Deutschland. Da kann auch subventionierte Braunkohle nicht mehr mithalten.

Und Dörfer müssen dafür auch nicht mehr vernichtet werden.

Moderne hohe Windräder liefern ja schon sehr gleichmäßig und beständig Strom. Zusätzlich kann man das mit innovativen Neuerungen kombiniert, z.B. mit einem Wasserspeicher im Fundament der Windkraftanlagen:
https://www.windkraft-journal.de/2017/11/23/...-fuer-windstrom/113115

Batteriespeicher, z.B. von Tesla, sind dazu auch eine sehr gute Ergänzung. Wenn nur in Deutschland die Gesetzte nicht so bescheuert wären, die Batterien als Kraftwerke behandeln, statt als Puffer.
 

24.08.18 18:01

27774 Postings, 4912 Tage Otternase@SchöneZukunft Kommt leider ...


... für viele Brandenburger Dörfer zu spät, die der Braunkohle geopfert wurden.  

24.08.18 19:12

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftDörfer werden aber weiterhin geopfert

und das ist nach dem heutigen Stand der Technik ein Irrsinn. Wenn es notwendig ist, dann kann man so etwas durchsetzen.

Aber da wir inzwischen viel bessere Technologien haben ist es nur noch eine himmelschreiende Idiotie.  

24.08.18 20:00

203 Postings, 5154 Tage MacGyver73Braunkohle

Es gibt ja zwei (stark in ihrer Wirkung begrenzte) Möglichkeiten, wie jeder persönlich gegen die Braunkohle aktiv werden kann:

- Weniger Strom verbrauchen, insbesondere solange nicht E-Mobile nutzen, wie Braunkohle verstromt wird
- Selbst grundlastfähigen Strom erzeugen, insbesondere durch KWK-Anlagen

Die PV-Anlage ist leider nicht die Antwort, wie man Braunkohleverstromung aus dem Netz drücken kann. Selbst mit Batteriespeicher für zu Hause wird sich keine tatsächliche Leistungsminderung übers Jahr erzeugen lassen, die Hausspeicher sind zu klein.
Leider gibt es weder politisch noch juristisch einen größeren Lichtblick, um tatsächlich der Braunkohle beizukommen. Deshalb verbrenne ich lieber Benzin mit bis zu 5/10% Bioalkohol (oder Diesel mit bis zu 7% RME) für meine Mobilität, so sich diese nicht durchs Rad oder ÖPNV ersetzen lassen.
Ach so, die Wirkung ist gar nicht so begrenzt, wenn jeder weniger Strom verbrauchen würde. Aber Verzicht ist ja uncool und wir sind hier ja in einem Tesla-Forum...  

24.08.18 20:04

27774 Postings, 4912 Tage Otternase@MacGyver Einfach einen 100%b Ökostrom wählen

... und dadurch den Anbieter dazu bewegen die entsprechende Menge an 100% regenerativ erzeugtem Strom ins Netz einzuspeisen.

Kostet ein paar Euro mehr, aber werdarauf nicht achten muss, trinkt eben einmal im Monat ein, zwei Bier weniger, und tut etwas Gutes für die Umwelt.  Und gesünder ist es auch.  

24.08.18 20:18

2096 Postings, 3259 Tage Melon Usk@kbvler

SZ hat's nicht so mit Fakten. Seine Posts sind ein schönes Beispiel für "gefühlte Realität".
Dass er damit "seiner" vorgeblichen Sache allerdings mehr schadet als nützt, hat er noch nicht begriffen. Oder er verfolgt in Wirklichkeit eine andere Agenda. Wer will das schon entscheiden.

Solche unbelegten Behauptungen wie "Daher halten die Tesla-Batterien auch 25 Jahre..." oder "Teslas brennen äußerst selten." darfst Du hier noch öfters lesen.

Richtig lustig wird es allerdings, wenn er sich an Bilanzkennzahlen herantraut.

Aus eigener Erfahrung folgender Tip: lesen und genießen. Diskussionen bringen da erkenntnistechnisch eher wenig bis garnichts.

Ansonsten scheint sich die Stimmung bzgl. Tesla immer mehr zu drehen. Musk hat zwar versucht den Kurs auf Biegen und Brechen über die 360-Dollarmarke zu manipulieren, ist damit aber zunehmend erfolglos. Warum $360?

"Tesla has a $920 million 0.25% convertible issue due Feb. 27, 2019, which would be convertible into common at a price of $359.8676 per share. If the stock trades below that price at the conversion price, the holder would be better off taking cash. That would put pressure on Tesla while it continues to burn cash, as of the second quarter. But by being able to redeem the debt in stock would obviate the obligation to come up with over $900 million in cash."

Good luck Mr. Musk
CEO Elon Musk's tweet has put a $900 million convert issue above its conversion price, which would effectively let the electric-auto maker pay off that obligation in stock instead of cash.
 

24.08.18 20:22

12567 Postings, 3622 Tage ubsb55Oh mann

24.08.18 20:36
1

12567 Postings, 3622 Tage ubsb55Oh mannn man sich das anschaut

"zumal automatische Abschalteinrichtungen im Notfall den Strom auch unterbrechen."

@ Schöne Zukunft  Wo ist da der Schalter, der verhindert, dass der Strang Solarzellen Strom produziert ? Bis zum Wechselrichter unterbrichst Du da gar nix.

"Selbst mit Batteriespeicher für zu Hause wird sich keine tatsächliche Leistungsminderung übers Jahr erzeugen lassen, die Hausspeicher sind zu klein."

@ MacGyver73  Wir schreiben das Jahr 2018, in welchem lebst Du? Mit einem gut geplanten Hauskraftwerk bist Du mit 75-80% autark. Die Stromspitzenzeiten werden geglättet. Würden es Alle machen, bräuchte man weniger Kraftwerke und Leitungen, weil der Strom da erzeugt wird, wo er verbraucht wird.  

24.08.18 22:02

17478 Postings, 4601 Tage börsianer1na ja

Kommt leider für viele Brandenburger Dörfer zu spät, die der Braunkohle geopfert wurden.

Die Laubag hat aber hohe Entschädigungen gezahlt.

Und vielleicht findet sich in den Gruben ja Kobalt, dann kann man weiterbuddeln für Elektoautos und alle sind häppy.

 

24.08.18 22:41

17478 Postings, 4601 Tage börsianer1@Melon

Die 360$ Glückszahl wird die Shortseite mit aller Macht verhindern. Und Musks Hochtwittern wird nach seiner letzten Show nicht mehr funktionieren.  

24.08.18 22:49

16041 Postings, 4553 Tage NikeJoe@ubsb55: Zu teuer!

...weil die Kleinanlagen spezifisch einfach zu teuer produzieren. So ist das halt...
Deshalb werden sich m.E. dezentrale Kleinanlagen nicht durchsetzen. Das ist eine technische Spielerei, ein Hobby. Da leistet man sich halt so einiges...

Der einzige Vorteil, den ich noch sehe, ist dass für diese Kleinanlagen oft kein extra Platz benötigt wird. Das Verteilnetz benötigt man trotzdem, weil je niemand mit solch einer Kleinanlage autark sein kann und ein 100% Backup über das Netz benötigt man weiterhin.



 

24.08.18 23:57
2

128 Postings, 2581 Tage maguggen1Nikejo oder so

Soviel schwachsinnsargumrnte da muss ich einfach meinen Senf oder wolltest du Ketschup dazugeben einzig und allein das die großen wie eon oder rwe nicht wollen das dezentrale Energie erzeugt wird! Ist der Grund !die lobbyarbeit bei unseren Volksvertretern im vT hat ja auch manches Gesetz zur Förderung solcher Anlagen verhindert habe selbst seit 2006 ne pv und bis 2011 auch weitere in Betrieb genommen  

Seite: 1 | ... | 459 | 460 |
| 462 | 463 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben