Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 456 von 3135
neuester Beitrag: 09.08.25 10:19
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78365
neuester Beitrag: 09.08.25 10:19 von: brokersteve Leser gesamt: 26410509
davon Heute: 17756
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 3135   

22.08.18 14:55

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974börsianer.

Absolute d'accour.
Ich hab meine Frau auch nicht verstanden, warum sie an ihrem Liebling, nach 14 Jahren (Baujahr 2014) und 283 000 km noch die Bremsscheiben wechseln musste.
Ich hätte  das Ding, nachdem der Anlasser kaputt war, auf den Müll entsorgt.
Aber meine Frau liebt ihr Auto und mein Kumpel sagte, die insgesamt 500 EUR Reparatur (Anlasser, Bremklötze und Bremsscheiben) sind trotz der 280 000 km und den 14 Jahren noch vertretbar.
Und wenn deine Frau ihre Auto liebt, hast mit Appelierung an die Vernunft keine Chance.

 

22.08.18 15:02
2

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft@macumba: DrachenLord

bist du das jetzt, oder was hat das mit dem Thread zu tun?

Wenn du nur bashen und trollen willst, dann geh wieder in deinen Channel oder deinen H2-Jubelthread.

Wenn man schon nichts zur Sache beitragen kann, dann sollte man sich wenigstens benehmen.  

22.08.18 15:10
2

5979 Postings, 3834 Tage EuglenoWas für eine blöde Diskussion

um Laufleistungen.

Das ist ja toll, dass die Diesel so ne Million km laufen. War es nicht das Problem, dass gerade diese Fahrzeuge uns die Innenstädte vollstinken? Oder werden die Fahrverbote nun nicht verhängt, weil Diesel so toll lange laufen? Was ist denn das für eine Relevanz?

Ein alter Heizöltank muss auch nach 30 Jahren mal ausgetauscht werden, da es inzwischen halt Brennwerttechnik und nicht mehr Konstant- bzw. oder Niedertemperaturkessel gibt.
Aber die Deutschen finden auch den Austausch total uncool und lassen zum Großteil diese uneffizienten Stinker in ihren Kellern vor sich hindieseln, obwohl es von der KfW nette Zuschüsse gibt und der Austausch sich auch rein finanziell rechnet.

Spielt ja alles keine Rolle. Eines ist so garantiert. Wir erreichen so keinerlei Klimaziele. Oh, Stopp. Denkfehler. Das brauchen wir ja gar nicht. Wozu auch.
Lieber bezahlen wir für die Auswirkungen, wie heute wieder für die Bauern. Wie viele Millionen: 170 ? Phuu. Ein Pappenstiel. Das druckt die Bundesbank in ner halben Nacht.

Wichtig nur: Es muss wieder nichts geändert werden. Das Wachstum wird gesteigert. Das Futter nun eben in Form von Soja in Argentinien gekauft. Die holzen dann halt noch ein paar km² Regenwald ab und bestellen noch ein paar m³ Glyphosat für die Monokulturen der Großgrundbesitzer bei Monsanto.

Ah und Euer Diesel darf natürlich auch zwei Millionen km laufen und Dreck rausschleudern. Immer feste Gas geben!
 

22.08.18 15:13
1

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@RPM

der beste Diesel ist der Audi 2,7 TDI. Robust, super ruhiger Lauf, keine Totenstille wie bei E-Mobilen sondern sanftes Surren.  Der Nachfolger ist der 3.0, ob der auch so ein Wunder ist, weiß ich nicht...    

22.08.18 15:14

1929 Postings, 7155 Tage ripperda ist mir macumba aber lieber

als die 24 Stunden basher, die jede andere Meinung niederbrüllen.

Es sind bestimmt auch einige darunter, die sich von Mama Kaffee bringen lassen,
andere beteiligen sich an der Diskussion, weil sie eventuell ihren Gehwagen elektrifizieren
lassen wollen, oder mit Wasserstoffantrieb leichter vorankommen.
Aber ob sie Aktien von Tesla haben, wohl kaum.....

Irgendwas läuft aber ab bei Tesla, bei diesen Umsätzen wird einiges umgeschichtet,

es bleibt spannend.  

22.08.18 15:17

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1ach so

die Diesel gibt's ja dank Politik-Panik gebraucht sehr günstig, z.B. AUDI A4 mit TDI 2,7, Handschalter und Ruhe ist bis zum eigenen Ableben.  

22.08.18 15:17

1929 Postings, 7155 Tage ripperDiesel stoßen ja im Vergleich weniger

CO2 aus als Benziner, schon deshalb bevorzugt für die Klimaziele,
stinken ist nicht mit Klimakatastophe gleich zu setzen.....  

22.08.18 15:19

3274 Postings, 5643 Tage macumbasorry #schöner

der Zusammenhang ergibt sich aus dem Verständnis des gesamten Textes zu einer - wie hier richtigerweise erwähnt - unsinnigen Diskussion, sie nicht von mir angestossen wurde.
Bekannterweise nimmt jedoch mit der länge eines Beitrages das Verständnis rapide ab, was man ja spät nach einigen Erfahrung mit Donald Trump erfahren musst.,,
..
http://www.migazin.de/2017/05/23/...ntlich-nicht-mehr-sagen-trotzdem/
..

Um noch genauer zu sein: Trump ist nicht nur nicht in der Lage, ein Buch zu schreiben, er ist nicht mal in der Lage, eines zu lesen: Für den NATO-Gipfel wurden die Anwesenden daher instruiert, aufgrund dessen begrenzter Aufnahmefähigkeit nur 2-4 Minuten mit Trump zu reden, um ihn nicht zu überfordern. Seine Sicherheitsberater müssen Memos mit Grafiken und Bildchen dekorieren, die Absätze kurz halten und in jeden dieser Trumps Namen einbauen, damit er sie überhaupt liest. Wenn die Nachrichten zu schlecht sind, legen Sie ihm „alternative Nachrichten“ vor, die ihn davon ablenken und aufheitern sollen

..
sehr lustig vor allem wenn man selbst eine unsinnige Diskussion beginnt, sie aber abwürgen will sobald die Fakten und Beweise gegen die eigene These sprechen..zur Erinnerung ..begonnen hat das bereits heut um 8 Uhr und hat im laufe des Tages genau den von mir vorhergesagten Verlauf genommen.  

22.08.18 15:22
1

3274 Postings, 5643 Tage macumbawichtig ist hier nur, dass

Tesla heute wieder den Rückwärtsgang einlegt und ich meine Short mit Gewinn verkaufen kann. Als Vorbild könnte der 68% Kurssturz wegen ähnlicher Vergehen sein, der aktuell bei
der Aktie von Newater zu beobachten ist.
https://seekingalpha.com/news/...0-newater-comments-recent-volatility  

22.08.18 15:37

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@Euglenio

"Spielt ja alles keine Rolle. Eines ist so garantiert. Wir erreichen so keinerlei Klimaziele. Oh, Stopp. Denkfehler. Das brauchen wir ja gar nicht. Wozu auch.
Lieber bezahlen wir für die Auswirkungen, wie heute wieder für die Bauern. Wie viele Millionen: 170 ? Phuu. Ein Pappenstiel. Das druckt die Bundesbank in ner halben Nacht."


Das "gedruckte Geld" ist ganz real eine Forderung, und zwar an die Allgemeinheit, die Gesellschaft, den Steuerzahler. Da wird nichts aus dem "Nichts" hergezaubert, wie immer wieder kolportiert wird..  

Und was die Klimaziele angeht, ob Diesel oder BEV, da macht den Kohl nicht fett. Die Klimaziele bzw ein Stop der Verdreckung und Vermüllung unserer Erde lässt sich nur durch einen radikalen Stop des Wirtschaftswachstums bewerkstelligen. Aber das geht nicht, denn dann werden auch keine Renten mehr bezahlt, Innovation wird uninteressant, also ist auch dann: Finito.

Der Kapitalismus ist der Ritt auf einem Tiger. Der Tiger darf nie stehenbleiben.  Dieselfahren ist also kein Problem und muss niemanden aufregen.  

22.08.18 15:48
2

5979 Postings, 3834 Tage Eugleno@ ripper

"stinken ist nicht mit Klimakatastophe gleich zu setzen..... "

Ach so, danke für den Hinweis. Ich hatte "Stinken" ganz pauschal gemeint. Es ist ja nicht nötig in so einem aufgeklärten Forum wie hier, mit so viel Fachwissen separat nochmals anzumerken, dass Diesel auch CO2 ausstoßen. Mit Stinken habe ich dann Feinstaub und NOX gemeint. So ganz grob.

Den geringeren Spritverbrauch kompensieren die Diesel ja in der Regel ganz gut durch höhere Gewichte und größeren Luftwiderstand zumindest, was die SUV angeht.

Bin gespannt wie das weitergeht. Vielleicht hilft ja der Ölpreis ja etwas nach:  
Angehängte Grafik:
test.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
test.jpg

22.08.18 15:50

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@macumba

die Frage ist ja, wie Goldman Sachs Tesla und Morgan Stanley bewertet. Dazu werden jetzt Teslas Bücher geprüft, die Due Diligence wird dann den beteiligten Instis und Musk präsentiert.
Ich denke, Tesla hat einen Wert von 150$ pro Aktie, vielleicht mehr (durch die Marke) und dann wird den Instis angeboten: 200$ pro Aktie oder Insolvenz.
Dann werden die neuen Raubritter den alten Instis die Aktien für 200$ gnädig abnehmen und in die neue Gesellschaft einbringen. Vorher werden noch die Anleihegläubiger genauso erpresst (Pleite oder 200!) und dann hat irgendein neuer Lover die Firma Tesla unter seine Fittische gebracht. Ford, GM?

Wir werden sehen. Vorher geht's rauf und runter.      

22.08.18 15:50
2

5979 Postings, 3834 Tage Eugleno@ börsianer

leider ist in Deinem Beitrag weder Sinnvolles noch Richtiges, was eine Reaktion von mir erübrigt.

Schönen Tag noch.  

22.08.18 15:58
2

3274 Postings, 5643 Tage macumbaspielt die Laufleistung eine Rolle

natürlich - denn je länger ein Fzg bewegt werden kann , desto weniger Neue müssen produziert werden - denn natürlich wird die Klimabilanz mit dem Neubau wieder und entsprechend öfter betroffen sein.

Die Sinnlosigkeit der deutschen Dieselbashing ergibt sich schon aus der Tatsache, dass die diesel fzg
....
(angeblich in D nicht verkäuflich sind - was auch nur bedingt stimmt, die Dieselbesitzer grosse Verluste machen - was auch nur bedingt stimmt (Vgl Kauf 2017 Diesel Astra Bj 2014 im Skandal Hype 7800.-- Preis heute beim gleichen Händler gleiches Fug 8900.-- )
...
jetzt massenhaft ins Ausland verkauft werden - Polen Tschechien etc - Inwieweit schont das unsere Umwelt ?
Noch deutlicher wird der Hamburger Strassensperren Schwachsinn
580 m Max Bauer Allee  
Luftlinie ca 3000 meter von der Elbe auf der zur selben Zeit die Drecks-Öl-Verbrennenden Tanker durchfahrn und ohne Kat und wenig Filter pro Schiff am Tag soviel Dreck raushauen wie 400 000 PKW
..
und davon 9000 Schiffsanläufe pro Jahr lt HafenStadtHamburg
https://www.hafen-hamburg.de/de/
..
Das sind also im Durchschnitt 24 Tanker pro Tag mit einer ca Verschmutzung wie 9.8 Millionen Autos PRO TAG...
wem hier der Dieselbashing Schwachsinn noch nicht einleuchtet dem ist nicht mehr zu helfen.
..
Wer also ernsthaft glaubt, die Luft in Hamburg würde sich durch die Sperrung von nicht mal 1 km Strasse irgendwie verändern.....klar oder..
 

22.08.18 16:04

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunftDrachenLord

ich halte dazu fest, dass ich die Diskussion nicht gestartet habe und es lediglich ein Randthema war. Niemand hat angezweifelt, dass es alte Diesel gibt die Millionen km klaglos hinter sich gebracht haben.

Und es mag auch heute noch solche Maschinen geben. Die in kleineren Fahrzeugen üblichen Downsizing-Machinen fallen aber sicher nicht mehr unter diese Kategorie.

Wenn jemand den einzigen, der zu diesem Thema hier massiv mit Troll-Vorwürfen eingestiegen ist, vermisst, dann kann ich es auch nicht ändern. Ich habe keine Lust auf diesen aggressiven Ton. Ausnahmen mache ich nur wenn jemand auch etwas interessantes beizutragen hat. Das ist hier aber nicht der Fall.

 

22.08.18 16:08

2096 Postings, 3257 Tage Melon UskÖlpreis

Der Ölpreis wird den TSLA-Kurs ebenso beflügeln, wie das Aufheben einer Geschwindigkeitsbegrenzung den Ferrari-Absatz fördert.

Es ist schlicht nicht relevant. Die mögliche Ersparnis an Kraftstoffkosten ist im Vergleich zu den Anschaffungskosten nicht relevant und wird schon durch die höheren Versicherungskosten aufgefressen.  

22.08.18 16:09

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseFinde ich gut. Danke

Bullshit kann er ja in seinem Thread posten. Der Mehrwert zur E-Mobilität, zu Tesla oder zum Thread Thema allgemein ging gegen Null.

Und wenn er frustriert ist, muss er nicht pampig werden.  

22.08.18 16:11

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@melon Usk Nebelkerzenzeit mal wieder?

Welche höheren Versicherungskosten? Klär uns doch mal auf?

Quelle oder so, was zum lesen? Ein 'der Freund eines Freundes hat gesagt' würde ich als wenig zuverlässige Quelle ansehen.

Danke vorab.  

22.08.18 16:12
1

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.08.18 10:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Provokation

 

 

22.08.18 16:22
2

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@SZ

es ist ehrenwert dass du und andere sich für eine bessere Zukunft engagieren. Aber wäre es nicht im Sinne einer offenen, freien Auseinandersetzung möglich, dass auch Querdenker, Dogmatiker oder Nihilisten einfach schreiben, was sie denken? Warum also macumbas Sperre?? Die Gedanken sind frei und nur ausgesprochene Gedanken führen zur Freiheit.

In diesem Sinne.      

22.08.18 16:23
2

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974Eugleno, ein Fahrverbot in allen Städten und

keiner stinkt mehr direkt deine Innenstadt zu.
E-Autos sollten natürlich nicht vom Fahrverbot ausgeschlossen werden.
Kein Auto ist die sauberere Lösung zum E-Auto.
Es gibt dann auch keine Unfälle mehr in der Innenstadt.
Parkplatzmangel?
Wo kein Auto, da kein Parkplatz nötig.
Was für eine wundervolle Vorstellung.  

22.08.18 16:26
1

5979 Postings, 3834 Tage Eugleno@ macumba

Wenn eine "Dreckschleuder" nur wegen der Energie beim herstellen so lange am laufen gehalten werden muss wie möglich, ist das ja nicht die Lösung. Sh. alte Öl-Heizungen.  
Wobei im mein 40 Jahre altes 3-Gang Rad schon noch ein paar Jahre fahren möchte...

Ein Argument ist die Energie bei der Herstellung schon. Das ist klar. Schlüssig ist es bei Fahrrädern und z. B. Klamotten usw. Aber nicht bei alten Dieseln.

Gut dass es so dreckige Tanker gibt. Da man dort nichts ändern kann, kann ja alles andere seinen gewohnten Gang gehen? Oder wie ist jetzt Deine Argumentation?  Und weil es Tanker in Hamburg gibt, müssen die Leute in Stuttgart den Smog ertragen? Aha.

Wir müssen an allen Schrauben drehen. Das Ding ist nur, dass KEINER anfängt. Deutschland muss ja nicht wie in der WM 2018 als ehem. Weltmeister auch hier gleich in der Vorrunde ausscheiden. Waren wir nicht einmal Vorreiter. Klar sind wir noch. Die Chinesen und Inder sagen sich: "Kuck die Europäer tun auch nix, weshalb sollten WIR dann etwas ändern." Der Traum eines jeden Inder ist mal in Zukunft mit nem fetten BMW Diesel ganz nach Innovationsvorbild Deutschland durch sein Dorf zu stinken. Dort macht so ein richtig dicker SUV wenigstens Sinn, dort gibt es Schlaglöcher so groß wie Kleinwägen und jede Menge ungeteerte Straßen oder Straßen mit unbefestigten Seitenstreifen.

Ganz am Rande ist die Fahrweise in Indien witzig. Auf den meist schmalen, einspurigen Landstraßen fährt jeder was die Karre hergibt. Wenn Einer entgegenkommt steigt der Feigling voll in die Bremsen und weicht im letzten Moment auf den Seitenstreifen aus. Bei einem Unfall gibt's nur eine Regel für den Sieger: So schnell wie möglich. Da ist so ein fetter Diesel sogar eine Lebensversicherung.  
Nur so als Anekdote, die ich grad mal loswerden wollte.


 

22.08.18 16:31

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@RPM

Genau! Im Prinzip müsste man wirklich ehrlich zu sich und der Umwelt sein und konsequent alles unterlassen, was der Umwelt (also auch uns) schadet. Dazu gehört auch die 100.000€ BEV Kiste.

Warum einfach nicht eine Nummer kleiner, weniger Krempel, weniger rumkurven, mehr Kommunikation im Hof statt im Internet, weniger fliegen, der See am Stadtrand ist vlt interessanter als die Touri-Ansammlung in Malle oder sonstwo.


Aber das will niemand. Alle wollen noch mehr bitte sauber.  SAUBER muss es sein, das ist das Zauberwort... Wenn`s woanders stinkt...egal...  
 

22.08.18 16:36

5979 Postings, 3834 Tage Eugleno@RPM1974

ja man ihr seid ja alle so ohne jegliche Innovationsfreude und seht nur alles Schwarz.

Innenstädte:
Du hast vollkommen Recht. Deshalb gibt es ja den Ansatz der 8 Modellstädte Mannheim, Essen usw. die ein Konzept entwickeln sollen: Billiger Nahverkehr, Endanlieferung durch Lastenräder, was weiß ich. - Wobei das wieder nichts als Hinhaltetaktik der Bundesregierung ist. Jetzt wird mal 10 Jahre getestet und der Rest muss erstmal nichts tun, da ja erst die Ergebnisse in Studien ausgewertet werden müssen. -

Man oh man. Es gibt immer ne Lösung, aber doch nicht durch Bedenkenanmeldung. Es ist doch Schwachsinn zu unterstellen "mit E-Mobilität" werden keine Unfälle verhindert, deshalb ist die Umstellung sinnlos.
Vielleicht sollten wir ein Konzept überlegen, wie wir in D die Bevölkerungsdichte etwas reduzieren und etwas gegen die Landflucht tun. So in den nächsten paar Jahrzehnten. Scheint ja nicht genug Platz für alle da zu sein, wenn man so in die Städte und auf die Straßen schaut. Ein paar Retentionsflächen und Naturschutzgebiete wären sooo schlecht auch nicht. Aber nein geht nicht. Wir brauchen 4 % Wachstum. Jedes Jahr. Bei einer Bekannten sind es sogar 10 %. Konzernvorgabe!

Oh sorry - nur ein Gedanke. Über so was darf man ja nicht einmal nachdenken.
 

22.08.18 16:46

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunftKlimakatastophe

man möge mir einen Diesel nennen, der in der realen Welt und dem aktuellen Strommix, also z.B. dem von 2017, mit einem Model 3 mithalten kann beim CO2 Ausstoß. Und der Strommix wird immer besser werden. Sowohl die Produktion des Akkus als auch das Befüllen wird früher oder später mit 100% Strom aus EE erfolgen.

Und wie schon oft gesagt, CO2 ist nur eine Seite der Medaille. Es gibt ja auch die giftigen Stickoxide, Kohlenwasserstoffe, Feinstaub, Kohlenmonoxid und Lärm. Und alles entsteht da wo man es am wenigsten will, mitten in der Stadt, wo die meisten Menschen sich aufhalten.

Und wenn man mit den Schummelzyklen NEFZ und WLTP argumentiert, sollte man berücksichtigen, dass z.B. Kaltstartverhalten (extrem Schmutzig, teilweise mehr als tausendfach erhöhte Schadstoffwerte) und Lastsituationen in denen die Abgasreinigung abschalten, nicht berücksichtigt werden.  

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben