Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 455 von 3135
neuester Beitrag: 08.08.25 22:47
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78364
neuester Beitrag: 08.08.25 22:47 von: Maxlf Leser gesamt: 26403650
davon Heute: 10856
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 453 | 454 |
| 456 | 457 | ... | 3135   

22.08.18 12:07
1

1003 Postings, 2664 Tage e-wowSZ - B'osch und die BZ

Die Sachverhalte und Aspekte kenne ich selbstverständlich alle. Ich finde das nur so süffisant, da ja von den H-Leuten in der Öffentlichkeit (nicht hinter vorgehaltener Hand...) ständig gegen die Akkus als Speicher massiv gewettert wird, sie mit den BZ nun aber Sinn in der E-Mobilität sehen... innocent

 

22.08.18 12:26
3

8314 Postings, 3549 Tage Winti Elite BWiso steigt nicht VW bei Tesla ein.

Dass wäre für VW wie Weihnachten alle die super technologien die VW verpasst hat. Mit einem Schlag
wieder Top.  

22.08.18 12:37
1

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974Naja, auf was beziehen sich die 300 000 km?

Motor und Getriebe sind beim Diesel nach 300 000 km auch nicht hin.
Hab ja geschrieben.
Autos die ständig in der Werkstatt stehen, weil, Bremse gewechselt, Glühbirne gewechselt, Klimaanlage repariert, Batterie getauscht und was weiß ich gemacht werden muss.

Und das einzige, wo Tesla technisch bedingt anders agiert ist das Thema Bremse.
Oder hat Tesla die Superüber Glühbirne im Scheinwerfer, die nicht kaput geht?

Da habe ich andere Erfahrungswerte von den Tesla S Fahrern, mit denen ich mich unterhalten habe.  

22.08.18 12:57
2

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft@RPM1974: Naja, auf was beziehen sich die 300 000?

auf das ganze Auto natürlich.

Motor und Getriebe sind beim Diesel nach 300 000 km auch nicht hin.
Da habe ich inzwischen ganz anderes gehört. Downsizing, Abgasrückführung und die neuen Softwareupdates zusammen mit den kleinen Harnstofftanks führen zu Problemen ohne Ende. Verkokelung, verstopfte Filter, Materialermüdung etc. Ich würde bei einem aktuellen Diesel keineswegs von 300.000 als die Regel ausgehen. Weder bei gebrauchten noch bei neuen.

Bremse gewechselt, Glühbirne gewechselt
E-Autos haben nur noch 10% des Bremsverschleißes, Glühbirnen, Ölfilter, Schaltgetriebe, Kupplung, Auspuff, Luftfilter, Keilriemen, Steuerkette, Zylinderkopfdichtung etc. etc. etc. das gibt es alles in einem Tesla nicht mehr.

Da habe ich andere Erfahrungswerte von den Tesla S Fahrern, mit denen ich mich unterhalten habe.
In der Tat hatte Tesla in den ersten Modellen eine ordentliche Lernkurve. Ging natürlich alles auf Garantie ist aber wegen des Zeitaufwandes trotzdem ärgerlich. Aber so ab dem Face-Lift 2016 ist das Schnee von gestern. Und nachdem die Kinderkrankheiten behoben wurden sind auch die alten Modelle die Zuverlässigkeit in Person.  

22.08.18 13:01

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft@Winti Elite B: Wiso steigt nicht VW bei Tesla ein

weil es nicht passt.

Es geht ja nicht nur darum was VW fehlt, sondern auch darum was VW zu viel hat. Die ganze Motorenfertigung ist doch ein riesiger Klotz am Bein.

Und viele würden an VW wohl nicht verkaufen wollen, denn sie wollen verhindern, dass VW einen Konkurrenten vom Markt kauft und dann auf die Bremse tritt. Zumindest bis 420 Dollar pro Aktie würde dieser "Idealismus" sicher halten.

Und selbst für VW sind 70 Milliarden Dollar kein Pappenstiel.  

22.08.18 13:02

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft@Otternase: Interview Diess und VW

Auch angesichts dieser Dimension sei es noch nicht zu spät, in die Batteriefertigung einzusteigen. Dabei denkt er angesichts der notwendigen Milliardeninvestitionen für Forschung, Entwicklung und Produktionsaufbau vor allem an die Autozulieferer und weniger an die Autohersteller
Bosch hat das Thema aufgrund der Tranfunzligkeit der Dinos ja schon aufgegeben. Conti ist hingegen sehr interessiert. Es wird sehr spannend sein zu sehen wie es da weiter geht. Besser sehr spät als nie.

Und wie du geschrieben hast, will VW jetzt überall Tesla hinterher hecheln:
  1. Batterieproduktion "Der Bedarf ist vorhanden. Und wir sind gut beraten, nicht nur das Geschäft selbst zu machen, sondern diese Schlüsselindustrie auch selbst zu beherrschen und voranzutreiben. Sonst geben uns andere das Entwicklungstempo vor."
  2. OTA Update
  3. Direkter Kontakt zum Kunden
  4. Datenqualität/-sammeln, "Betrieb des Gesamtsystems Automobil mit einem rasant steigenden Datenvolumen"
  5. Entwicklungsziel autonom fahrendes Auto
  6. "Softwareupdates werden im Monatsrhythmus verschickt. Das kennen wir vom Smartphone. An solche kurzen Intervalle müssen wir uns gewöhnen. Dieser Wandel wird sicher anstrengend, keine Frage."
  7. "wenn wir in den nächsten zwei Jahren mit unserer Elektrooffensive beginnen"
  8. "Wenn wir in unserer Produktion zurzeit nicht an Grenzen stoßen würden, könnten wir heute mehr Elektrofahrzeuge verkaufen."
  9. Aufbau eines Schnelladenetzes

Das klingt als hätte er sich als Mäuschen für ein paar Wochen bei Tesla eingeschleust. Oder ist es doch ein Wolf im Schafspelz? Die wahre Motivation kommt hier:

Beim Flottenverbrauch müssen alle Hersteller die neuen Kohlendioxidgrenzen einhalten, das gelingt in der ganzen Branche nur mit Elektromodellen. 2020 wollen wir im VW-Konzern 220.000 bis 230.000 E-Autos verkaufen, um unsere Flottenziele zu erreichen.

Denn dann kommen gleich wieder die alten Lügen.
Unter Umweltgesichtspunkten ist der E-Antrieb nur dann sinnvoll, wenn die Primärenergie, also der Strom zum Betrieb und auch zur Herstellung der Batterie, möglichst kohlendioxidfrei produziert wird.

Und wie heuchlerisch gegenüber Bosch
Es ist schade, dass aus der geplanten Zusammenarbeit von Bosch und Samsung nichts geworden ist. Aus meiner Sicht ist man da ein wenig zu zaghaft auf deutscher Seite, auch wenn es um gewaltige Milliardeninvestitionen geht.

 

22.08.18 13:12

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974Willst den Status des alten Diesel meiner Frau?

Der hat jetzt 283 000 km.
Diesel Kleinwagen.
Willst wissen, wann ich den Vorgänger Diesel verschrottet habe?
Klar, mit dem " neuen", kann ich nichts beweisen. Hat ja erst nach 4 Jahren 200 000 km auf dem Buckel.

Hilft nur nichts, da alle 50 000 km Reifen fällig, 2 Service intervalle pro Jahr, und bisher 1 Mal ein Wechsel von der Leitung zur Spritzwasserdüse hinten fällig  waren.

Keine Ahnung was Du hörst.
Die ganze Reihe von Pendlern, die ich treffe, hat ihre Diesel zwischen 300 bis 500 000 km.
Teilweise Liebhaber noch länger. Prachtstück liegt bei derzeit 712 000 km.

Mein KfZ Meister hat auch gesagt, die Dinger kriegst nicht kaput. Darauf ich, aber Elektrik, Bremsen usw... irgendwas  ist immer kaput.
Da sagte er ja. Wenn die anderen Teile zu oft kaputt gehen, kannst nur noch Motor und Getriebe ausbauen. Die nimmt dir jeder Autoservice mit Handkuss ab.

Am längsten stand mein neuer bekanntlich beim VW  Softwareupdate fürs Dieselgate in der Werkstatt.
Meine Erfahrungen die Dir ja bekanntlich nichts bedeuten.
Würde gerne mehr Erfahrungen von den Tesla Fahrern hören. Ich selbst lehnte ja nach der Testfahrt im Tesla S dankend ab und hab daher kaum Erfahrungen mit Tesla.  

22.08.18 13:16

3274 Postings, 5643 Tage macumbaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.08.18 10:11
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

22.08.18 13:24

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft Ich schätze ...

...  dass die Entscheidung ernsthaft hin zur E-Mobilität zu gehen bei nur etwa 33% liegt. Die anderen 67% stehen dafür, dass es nur darum geht das Flottenziel zu erreichen - und man hofft sich durch Hybride zu retten.

Es wäre also die Fortführung dessen, was wir in den letzten zehn und mehr Jahren erlebt haben: E-Mobilität erzählen, um Subventionen zu erhalten, und um auf dem Papier die Grenzwerte einzuhalten, und ansonsten weiter Autos mit Verbrennermotor bauen.

Sollte ich falsch liegen, und sollte er tatsächlich ernsthaft anstreben zur E-Mobilität zu wechseln, wäre mir das aus Umweltsicht mehr als recht.

Die für mich alles entscheidende Frage lautet: was hat er als 'E-Auto' im Kopf, wenn er das schreibt?

"2020 wollen wir im VW-Konzern 220.000 bis 230.000 E-Autos verkaufen, um unsere Flottenziele zu erreichen."

Inklusive Hybride wäre seine Aussage eine pure Show.

PS: Ich würde ja zu gerne das Dokument sehen, das ihm Berater gesteckt haben, und auf dessen Grundlage er die 'Ziele' hier so schön beschrieben hat. Es klingt in der Tat so, als hätte er aus einer Analyse über die Stärken Teslas zitiert.

Und dann kam das Samsung-Gen durch: wir können das auch. ;-)  

22.08.18 13:28

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft zu #11356


Die Aufzählung zeigt das recht eindeucksvoll - auch heute beschreibt Ghandis (um einen Punkt erweitertes) Zitat hervorragend den Sachverhalt:

"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, DANN KOPIEREN SIE DICH, und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi (CAPS von mir.)

VW-Diess hat gerade das Zeitalter des Kopierens ausgerufen.  

22.08.18 13:33
2

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@RPM Schön, was Du so schreibst ...

... aber anscheinend seid ihr beide große Glückspilze was die Qualität der Verbrenner Autos betrifft. Glückwunsch. Ganz sicher aber sind das keine typischen Fahrprofile. Keine Ahnung, was dann die Botschaft sein soll.

Sei glücklich mit Deinem Diesel, glaube Deinem Werkstattmeister, und verschließe fest beide Augen und Ohren, damit Du das möglichst lange glauben kannst.

Die Zeiten, in denen Dieselmotoren für Langlebigkeit standen, die sind schon lange vorüber. Aber glaub es ruhig weiter.  

22.08.18 13:36

19240 Postings, 6807 Tage RPM197410 Fahrer am Parkplatz und 10 Glückspilze.

Wenn Lotto nur die gleiche Quote hätte ON.
Kann mir auch noch das Feedback von meinem Kumpel, einem Taxiunternehmer holen.
Was denkst, womit den seine Taxis laufen?
E-Mobilität? Möp, falsch!  

22.08.18 13:38

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974Und es sind die Fahrprofile von Autofahrern

Nicht sowas wie meine Mutter, deren Benziner (ja, die rentieren sich unter 20 000 km Jahresfahrleitung gegenüber Dieseln) 2 000 km pro Jahr fährt und rund 320 Tage im Jahr in der Garage steht. Wenn sie ihn nicht zufällig an jemanden ausleiht.
 

22.08.18 13:38

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft Continental?

Die haben andere Sorgen, mal sehen, ob sie langfristig den Schritt wagen:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-bricht-ein/22939360.html  

22.08.18 13:49
1

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@RPM Und wenn sie nicht gestorben sind ...?

22.08.18 13:53
1

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974Leute die fast nie im Auto sitzen, wollen Autos

bewerten! Einfach nur geil!  

22.08.18 13:56

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@otti

"Zuerst ignorieren­ sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, DANN KOPIEREN SIE DICH, und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi (CAPS von mir.) "


Weltweit stammt jedes dritte Patent im Bereich Elektromobilität (34%) und Hybridantrieb (32%) aus Deutschland. Wer kopiert hier also wen.  

22.08.18 14:03

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@börsianer1 Also glaubst Du wirklich ...


... dass die deutschen Autobauer als Patenttrolle wie Nokia eine Chance haben? Ui, ui, ui.

Was sollen denn die vielen Mitarbeiter machen, um Patente zu verschachern, bedarf es nur weniger Mitarbeiter. Und eher viele Anwälte.

Ich hielt Dich für besser informiert. Aber bei Nokia hast Du ja auch falsch gelegen.

Daimler und Co sollten schleunigst aus den Puschen kommen, damit sie die 50% Überlebenschance wahrnehmen. In einigen Monaten sind es vielleicht schon nur noch 40%.

Diess hat doch schön aufgezählt, was ein modernes E-Mobilitätskonzept braucht. Ein Blick zu Tesla, und nun fluchs kopieren.

Und dann beten.



 

22.08.18 14:04

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft"Meine Erfahrungen die Dir ja bekanntlich nichts

bedeuten"

Vor allem halte ich sie nicht für repräsentativ und für Tesla relevant. Bei deinem Prachtstück handelt es sich sicherlich nicht in irgend einer Weise um ein durchschnittliches Auto.

Ich kenne auch Beispiele von Langläufern aus der Vergangenheit. Ich kenne auch einen Raucher der über 90 ist und immer noch lebt. Und ich kenne ... ups

Ich bezweifle auch in keiner Weise, dass du sehr viel über die Energieversorgung von Gestern und von heute weißt, allerdings hindert wohl gerade das daran deinen Blick für das zu öffnen was kommt.

Welcher Aspekt dir am Model S nicht gefallen hat hast du bisher auch noch nicht geschrieben. Das Design? Das es so leise ist? Man sich keine öligen Finger mehr an einer Tankstelle holt? Die Geschmäcker sind wohl verschieden.  

22.08.18 14:13

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseSchubladen waren offensichtlich leer ;-)

... bei Mercedes-Benz, aber immerhin haben sie mit nur sechs Jahren Rückstand den ersten Entwurf für ihr erstes E-Auto nun endgültig präsentiert - ohne viel Show:

https://electrek.co/2018/08/16/...electric-suv-powertrain-first-look/

Wenn ihr mich fragt, sind die Räder etwas klein geraten - ich dachte immer, dass die an die Achsen gehören und nicht ans Metallgestänge darunter, na, und Vollgummi ist auch out - und die Sitze fehlen noch, aber sonst ist das durchaus ein recht ordentlicher Entwurf.

Und in fünf Jahren sehen wir das dann inklusive Karosserie?

Bin zuversichtlich: bis das Auto in den Verkauf kommt, sind die kleinen Mädchen, die man auf den Foros sieht, bestimmt bereits 18, und können das dann kaufen. Aber ob sie dann auch wollen?  ;-)

/Ironie off.

Frage: Was haben die in den vergangenen 20 Jahren gemacht, und ist das wirklich alles, was sie in ihren vielzitierten Schubladen hatten?

Trauriger Anblick.

Und bis 2019 wollen sie damit fertig sein?

 

22.08.18 14:15

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft Ein Freund eines Freundes ...

... hat mir erzählt, dass ... ?

Dann muss man aaah, und ooh, sagen, und vor Erfurcht erblassen. Und es einfach glauben.

Ich glaube solche Erzählungen eher nicht, seit ich mal "Die Spinne in der Yucca-Palme" gelesen habe.

Amen.

 

22.08.18 14:22

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@otti

"Also glaubst Du wirklich dass die deutschen Autobauer als Patenttrolle wie Nokia eine Chance haben? Ui, ui, ui."

Klar, wieso nicht. Wenn die Smartphonehersteller nicht die Lizenzverträge mit Nokia, Ericsson, Qualcomm, Samsung etc. unterschreiben, können sie halt keine Smartphones verkaufen.

Warum sollte Nokia, Conti, Bosch, VW, Microsoft etc. denn Forschung betreiben und Innovationen liefern, wenn dabei nichts herausspringt? Dass Tesla eigene Patente als Open Source behandelt ist schön dumm, meine ich. Nett und freundlich,  aber nicht gerade geschäftstüchtig.

 

22.08.18 14:22

19240 Postings, 6807 Tage RPM1974Schöne Zukunft

Ich kenne bisher einen Audi A8 der bei 160 000 km Motorschaden hatte.
Ich kenne persönlich dieses Prachtstück.

Das es in Griechenland einen Mercedes Diesel gab oder gibt, der die 1 Mio Grenze  überschritten hatte, kenne ich nicht persönlich.
Aber solche Quellen lassen sich überprüfen, da ich die Info auch nur aus der Zeitung hatte.
https://www.powerforen.de/thema/...-haelt-ein-moderner-diesel.234727/
https://www.mercedes-fans.de/magazin/...0-als-echter-dauerrenner.6753

Solche Storys gibt es auch.

Ich selber habe das noch nicht erlebt.
Aber meine persönlichen Erfahrungen geben mir einen deutlichen Hinweis, das auch 1 Mio km möglich sind, selbst wenn ich diesen Herrn Carsten Jänicke nicht persönlich kenne.

Ich kenne aber fast keinen (ausnahme siehe oben), der seinen Diesel unter 200 000 km zur Aufgabe Zwang.
Ein Diesel ist, war und bleibt ein Zeichen von Langlebigkeit und solange mir hier keiner anderes beweist, gelten für mich Aussagen ,das ein Mercedes Benz e-Klasse durchaus auch mehr als 1 Mio km schaffen kann, wenn ich auch selbst nur einen VW mit 712 000 km kenne.
Meine Meinung  

22.08.18 14:39
1

17478 Postings, 4599 Tage börsianer1@RPM

Die modernen Diesel sind zwar haltbar, aber auch nicht mehr so unendlich langlebig wie die alten Diesel... Viele Nebenaggregate, die kaputt gehen können, Einspritzpumpe, Turbolader etc...

Habe selbst einen Audi Diesel und mein Freundlicher hat mir mal erzählt, dass es eine Charge gab, bei der schon bei 100.000 km die Nockenwellen eingelaufen waren, das muss man sich mal vorstellen. Das ist US-Niveau in Sachen Endkontrolle.

Angeblich arbeitet Bosch an einen praktisch emissionsfreien Diesel, das wäre was...  



     

22.08.18 14:47
2

3274 Postings, 5643 Tage macumbaDiesel Taxen Trollalarm -sieht man wieder deutlich

dass manche über ein Thema schreiben von dem sie null Ahnung haben..schlimmer noch..sie sind nicht mal in der Lage die einfachsten Fakten zu Googeln
..Taxen - Diesel - Laufleistung - schon 1985 haben wie Diesel mit mehr als 500 tsd km aufgekauft gewaschen und nach Afrika verschifft -- die fahren dort heute noch -- Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung. Relevant sind hier nur Aussagen von denen die tgl damit zu tun haben...aber sogar Taxi fahren hier einige anscheinend nie.
..
Ausschnitt Taxler Aussage...

Bei uns in Aurich fahren die Autos zwischen 300 - 600tkm... Die Passats, die wir laufen haben gehen in der Regel früher weg. Sind aber alles Dieselfahrzeuge, bis auf eines einzigen MB Gasfahrzeug. Der wird jetzt aber schon mit ca 210tkm ersetzt. Er hatte zu viele Probleme mit dem Motor.
..
übrigends..gehen weg ,,heisst nach Ablauf Leasing Vertrag und Abschreibung sind die Motoren und Fzg niemals kaputt sie werden nur verkauft und 1 mio km motoren sind in einigen Nordafrikanischen Ländern an jeder Ecke zu finden..aber wer kommt schon bis Tunesien, wenn er doch sein Zimmer nie verlässt, solange Mami regelmässig Kaffe und Pizza bringt und einmal im Monat mit dem Dampfstrahler durchgeht.

bestes Foren Basher Bsp geht gerade durch die Presse, nachdem einer aus versehen seine Adresse verpappert hat und ein paar hundert Hater vor der Tür stand...lustig...stell ich mir gerade bei einigen Ariva Trolls vor...und Drachenlord entspricht zu 100 % dem Bild , dass ich mir von einigen er 24 Std Schreiber vorgestellt habe...

https://www.welt.de/vermischtes/article181262602/...nen-YouTuber.html

jeder blamiert sich so gut er kann..  

Seite: 1 | ... | 453 | 454 |
| 456 | 457 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben