fest, K+S hat folgende Meldung veröffentlicht:
"...Mit einem durchschnittlichen Erdgaspreis von 5 Cent/kWh für die von K+S für das Jahr 2023..."
Aus dieser Meldung geht klar hervor, dass der Durchschnittspreis für K+S in 2023 0,05 Euro / kWh beträgt.
Daraufhin haben Sie sich berufen gefühlt, die offizielle Meldung der IR in der Weise zu ergänzen, dass sich die 0,05 / kWh nur auf Europa zu beziehen und in Canda das Gas freilich viel billiger ist. Genaue Zahlen zum Preis konnten oder wollten Sie aber auch nicht liefern.
Hinlänglich bekannt ist, dass die Energiekosten, hier Gas in Canada günstiger waren / sind; was im Umkehrschluss aber nur bedeuten kann, dass der Erdgaspreis in Europa signifikant höher liegt, schließlich ist in der K+S Meldung von einem durchschnittlichen Erdgaspreis die Rede.
Warum Sie nunmehr kWh definieren und beleidigend werden erschließt sich mir nicht; Sie werden Ihre interne Gründe haben.
Ein zielführender Beitrag zur Diskussion wäre gewesen, ohne Umschweife zu benennen, wieviel von den in 2021 verbrauchten 10.116,3 gWh (lt. GB 202) in Europa angefallen sind, statt unverbindlich zu erklären Canada ist billiger. Ist es nicht so, dass in Canada auch weniger produziert wird? Und ist es dann nicht so, dass wenn in Deutschland mehr produziert wird, der Erdgaspreis hier höher liegt, die anfallenden Erdgaskosten in 2023 überproportional in Deutschland steigen.
|