NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 437 von 2099
neuester Beitrag: 05.08.25 11:45
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52463
neuester Beitrag: 05.08.25 11:45 von: newson Leser gesamt: 29012820
davon Heute: 4935
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 435 | 436 |
| 438 | 439 | ... | 2099   

07.01.20 21:56
2

680 Postings, 5814 Tage holger.winterMercedes GLC F-Cell

Empfehlenswerter Beitrag aus FAZ.NET: Im Zweistromland
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/...66563.html?GEPC=s9  

07.01.20 22:45

12823 Postings, 2626 Tage telev1@borntofly

was war in Stavanger?  

07.01.20 22:50
1

12823 Postings, 2626 Tage telev1tesla

habe es gefunden. nicht das das wieder ein tesla war.

"Die Polizei teilte mit, ersten Erkenntnissen zufolge habe zunächst ein Fahrzeug in dem Parkhaus Flammen gefangen. Berichte, wonach es sich bei dem Brandverursacher um ein E-Auto handelt, konnten bislang nicht bestätigt werden."  

07.01.20 23:42

92 Postings, 5939 Tage Gribasusodele

itm is schon über 1 euro,jetz fehlt nur noch NEL.  

08.01.20 04:41

1125 Postings, 2254 Tage RudiKIran greift US

Truppen im Irak an.

Hoffentlich eskaliert es nicht. :-(((  

08.01.20 05:02
1

515 Postings, 6391 Tage Rolando BrandoOh oh das wird ein Börsengemetzel werden

Nikkei hat in der ersten Handelsstunde 600 Punkte verloren.
Das kann ja noch lustig werden.......  

08.01.20 08:16

798 Postings, 2815 Tage MK1978Iran

Laut Medien war der Angriff nicht so schlimm wie angenommen. Noch gibt es keine Meldung von getöteten US-Soldaten. Wenn alle die Infos verarbeitet haben, gehts wieder aufwärts.
 

08.01.20 08:42
2

1484 Postings, 2742 Tage sailor53Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen,

dass in nächster Zeit die politische Unruhe im Nahen Osten heftigere Ausschläge in beide Richtungen  erzeugt, was jedem Forumsleser bewusst ist. Insofern sind meine Zeilen fast überflüssig. Jeder wird seine Schlüsse aus den Ereignissen ziehen. Das ist legitim, auch wenn sie unterschiedlich sein mögen: abwarten, kaufen, verkaufen, was auch immer.

Ich werde mich aber an einer Deutung politischer Ereignisse wenig beteiligen, weil es allen nichts bringt. Die Unterschiede in der Folgenabschätzung werden bleiben, selbst wenn alle sagen, je volatiler die Geschehnisse, um so volatiler die  Aktienkurse. Diskutiert man eine Situation, ist man aber auch schnell gedanklich bei den Ursachen und politischen Ansichten. Das bringt aus meiner Sicht nichts.

Ich freue mich aber weiterhin über konkrete Infos und Informationen über NEL und die Wasserstoffwelt und danke denen, die das  Forum  auf diese Weise beleben.  

08.01.20 08:43

3643 Postings, 2097 Tage Aktiensammler12Verkauft

Ihr wegen des Angriffs Eure Aktien? Falls es zu einem Krieg kommen sollte, müsste die Sache in einigen Wochen überstanden sein oder?  

08.01.20 08:58
1

5130 Postings, 2980 Tage franzelsepwenn man so einige

Kommentare über die geopolitische Lage liest, erkennt man sofort, wer die Milchgesichter sind. Kommt erstmal im Leben an, um zu verstehen, was auf der Welt passiert und das schon seit längerem Zeitraum.  

08.01.20 09:15
5

1484 Postings, 2742 Tage sailor53BMW: BZ-Fixpunkt 2025

BMW geht konsequent seinen Weg der Technologieoffenheit. Die erwartete bzw. angestrebte Kostensenkung bei BZ-Fahrzeugen wird nach BMW-Einschätzung zu erheblichen Stückzahlen von Fahrzeugen führen.

Zum Umfeld:
Die Politik wird mal, mit oder ohne Wasserstoffkonzept, überlegen müssen, ob Investitionen in ein H2-Tankstellennetz von wenigen tausend Tankstellen (1000 Stück mit Kosten von rd 1 MRD € reichen für „Grundversorgung“) nicht wesentlich besser angelegt sein werden als ein umfassendes BEV-Ladenetz). Es wäre gut, wenn H2-Fahrzeuge, wenn schon der Kauf von BEV‘s so umfassend gefördert wird, gleichberechtigte Förderung erhalten. Bisher wird der Kauf von FCell‘s nur ab 3 Fahrzeugen mit gewerblichem Hintergrund gefördert, absolut ungleich.

Es wird häufig gesagt, auch BEV‘s würden für Kurzstrecken ihre Berechtigung dauerhaft haben bzw. später auch behalten, wenn FCells zunähmen. Ich glaube das aus mehreren Gründen weniger:
- es wird gepredigt, weniger Auto zu fahren. Es betrifft Kauf, Unterhalt und Umweltverträglichkeit. Niemand wird auf Langstrecken auf den PKW verzichten wollen. Zweites Auto für Kurzstrecken ?
- BEVs werden jetzt beim Kauf und bei der KFZ-Steuer gefördert, die Hersteller müssen jetzt wohl leider „BEV machen“, auch weil FCells hoffentlich, aber leider nicht ad hoc zunehmen. Wenn FCells kommen, wollen sie dann auf Dauer beides bauen, BEVs und FCells ? Der Markt wird’s richten: wenn ich als Kunde nur ein Auto will, nehme ich das langstreckentaugliche und Kurzzeit-tankfähige (Unsicherheiten insbesondere in der technischen Entwicklung).

https://www.electrive.net/2020/01/07/...nt-bz-antrieb-fuer-x6-und-x7/  

08.01.20 09:23

163 Postings, 2297 Tage WChunterNel

Auf Nel Asa haben allgemeine Meldungen die grössten Auswirkungen, Powercell und ITM schon fast wieder im Plus. Überlege mir nochmals umzuschichten. Kann dies auf den Vertrauensverlust bezüglich den Tankstellen zurückzuführen sein?  

08.01.20 09:30

50 Postings, 2286 Tage doc_h2bin jetzt nicht DER Experte

aber vlt hats damit zu tun, dass nel im vgl auch zu anderen h2 werten einfach schon sehr hoch bewertet ist?  

08.01.20 09:43

7490 Postings, 6312 Tage XL10@wchunter

Weiß jetzt nicht genau was du da meinst. Ballard, ITM und NEL sind prozentual heute in etwas gleich unterwegs. Plug Power hingegen kommt vorbörslich gerade richtig unter die Räder.  

08.01.20 10:16

163 Postings, 2297 Tage WChunterNel gegenüber der Konkurrenz

Ja, das ist so. Nel ist bereits hoch bewertet, aber Plug und Ballard sind da noch etwas höher, beziehungsweise wird Plug heute Nel wieder überholen. ITM heute schon wieder gut im Plus, Ballard wird auch ins Plus drehen, sobald die Amis aufwachen. Nel dagegen war diese Jahr schon 5x über 80 Cent und wurde wieder abverkauft, wegen des Vertrauensverlust? Die anderen Wasserstoff-Titeln jagen jedoch ein Hoch nach dem andern. Mal schauen, was der Tag so bringt.. denk nach einem positiven Tweet von Trump drehen die Kurse nochmals mehr ins Plus.  

08.01.20 10:49
1

898 Postings, 2094 Tage Neo_onehmm

@WChunter
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und man merkt du willst eher nur trollen. Oder hast einfach keine Ahnung.
Maximal sind Nel und itm miteinander zu vergleichen (auch da gibt es unterschiede im Geschäftsfeld)
Die anderen Wasserstoffplayer sind Brennstoffzellen-Hersteller ...  (als würde ich eine Bank mit einer Versciherung vergleichen, genauso blödsinn)

Dein angebelicher Vetrauensverlust ist schon lange Geschichte; du willst das nur immer wieder aufwärmen *gähn*

Nel ist über Weihnachten sehr stark gestiegen und hat Aufträge geliefert.
Sollte Nel unter ca 84 Cent fallen, ist natürlich erstmal Luft bis ca 70 Cent, aber bisher hält die Unterstützungslinie.
Desweiteren sollte man die aktuelle Lage Iran/USA nicht unterschätzen. Solange das bei dem geplänkel bleibt, wird es immer weniger Bedeutung haben.
Ich bleibe allerdings positiv gestimmt. Nel hat zwar eine hohe MK, aber einen gesunden Chart.


Ansonsten ist es jedem selber überlassen, ob er umschichtet oder nicht.
Ich persönlich bin nicht in Itm investiert (gutes Unternehmen). Aber ich habe aufgrund des Brexit und deren Folge, mich eher zurückgehalten.  

08.01.20 11:14

163 Postings, 2297 Tage WChunter@Neo

Ich möchte nicht trollen, bin selber mit der grössten Position in Nel investiert. Aber für Neuinvestoren sehe ich in den anderen Titeln kurz- bis mittelfristig grösseres Potential. Den Vertrauensverlust sehe ich auch nicht als grossen Grund, aber weshalb ist Nel so anfällig? Zum traden sehe ich da gute Chancen.  

08.01.20 11:59
5

356 Postings, 2536 Tage Nordlicht1Market Report von Ballard

08.01.20 13:02
2

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasAustralien

Die McGowan-Regierung gab heute bekannt, 1,68 Mio. USD für die Finanzierung von sieben Machbarkeitsstudien zu erneuerbarem Wasserstoff in ganz Westaustralien bereitzustellen.

Die Projekte, in die investiert wird, hätten das Potenzial, eine arbeitsplatzschaffende Industrie für erneuerbaren Wasserstoff in Gang zu setzen, sagte die Regierung.

Die Studien, die durch den Renewable Hydrogen Fund der McGowan-Regierung finanziert werden, umfassen Untersuchungen zur Erzeugung von Solarwasserstoff für die Abfallsammlung und Leichtfahrzeugflotten in Cockburn, ein Wasserstoffbetankungszentrum in Mandurah und das Potenzial für eine Elektrolyse-Wasserstoffproduktionsanlage im Great Southern oder Wheatbelt.

Andere Vorschläge beinhalten ein eigenständiges Stromversorgungssystem für eine indigene Gemeinde in der Pilbara, das zu 100% aus erneuerbaren Energien besteht. eine Wasserstofferzeugungsanlage in der Nähe von Kununurra, die die vorhandene Wasserkraft nutzt; Untersuchung der Verträglichkeit der Erdgasfernleitung von Dampier nach Bunbury mit gemischtem Wasserstoff und Prüfung der Integration von erneuerbarem Wasserstoff in isolierte Kraftwerke.

Hazer Group erhält 250.000 US-Dollar Zuschuss für Studien zur Schaffung eines Verkehrsknotenpunkts für erneuerbaren Wasserstoff

Der Fonds ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der McGowan-Regierung für erneuerbaren Wasserstoff, die darauf abzielt, den Staat als einen wichtigen Produzenten, Verwender und Exporteur von erneuerbarem Wasserstoff zu positionieren.

Die sieben Studien stimmen mit den vier strategischen Schwerpunktbereichen der Strategie überein: Export, Fernanwendungen, Beimischung von Erdgasnetzen und Verkehr.

Projektanträge über die Projektförderung des Fonds sind abgeschlossen und werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Regionalentwicklungsministerin Alannah MacTiernan erklärte: „Westaustralien muss untersuchen, wie wir unseren internationalen Partnern Energie aus sauberen und zuverlässigen Quellen erzeugen, nutzen und zur Verfügung stellen können. Erneuerbare Energien über Wasserstoff sind hierfür ein Mittel.“

"Diese Machbarkeitsstudien werden bedeutende Investitionen des Privatsektors erleichtern und die finanzielle Unterstützung für eine arbeitsplatzschaffende Industrie für erneuerbaren Wasserstoff in Westaustralien wirksam einsetzen."

"Wir haben 19 Durchführbarkeitsstudien erhalten, von denen sieben ausgewählt wurden. Dies bestätigt das große Interesse an der Entwicklung einer erneuerbaren Wasserstoffindustrie in Westaustralien."

"Die untersuchten Projekte haben das Potenzial, neue Arbeitsplätze, Fähigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen - insbesondere in der Region Westaustralien."

Projekte im Detail

ATCO Australia vergab 375.000 US-Dollar für eine Machbarkeitsstudie für eine 10-MW-Elektrolyse-Wasserstoffproduktionsanlage.
Die Stadt Cockburn vergab 149.000 US-Dollar für eine Machbarkeitsstudie zur solaren Wasserstoffproduktion für die Abfallsammlung und Flotten von Leichtfahrzeugen. Die Studie untersucht auch KWK-Möglichkeiten für die Strom- und Wärmeerzeugung.
DBNCP (WA) -Nominierte erhielten 216.000 US-Dollar für eine Machbarkeitsstudie, in der die Kompatibilität der Übertragungsleitung mit gemischtem Wasserstoff untersucht wurde. Dazu gehört die Erstellung eines Fahrplans für die Entwicklung von Vorschriften für Wasserstoff-Mischgase in WA.
Energy Developments Limited vergab 243.000 USD für eine Machbarkeitsstudie zur Integration der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in isolierte Kraftwerke.
Hazer Group Limited vergab 250.000 USD für eine Machbarkeitsstudie für ein Wasserstoffbetankungs-Infrastrukturzentrum und die damit verbundenen Transportanwendungen.
Die Murdoch University vergab 75.000 USD für eine Machbarkeitsstudie für ein eigenständiges Stromversorgungssystem mit 100% erneuerbarer Energie für eine indigene Gemeinde in Pilbara. Die Studie umfasst die Entwicklung eines neuen Modellierungswerkzeugs zur Optimierung des Designs.
Pacific Hydro Australia Developments vergab 370.000 USD für eine Machbarkeitsstudie für eine Wasserstoffproduktionsanlage in der Nähe von Kununurra unter Nutzung der vorhandenen Wasserkraft.

https://www.h2-view.com/story/...estern-australian-hydrogen-industry/  

08.01.20 13:16
8

10857 Postings, 2724 Tage na_sowasBMW

BMW plant Kleinserien-Brennstoffzellenantriebe.

BMW beabsichtigt, die gemeinsam mit Toyota entwickelte Brennstoffzellentechnologie der zweiten Generation im BMW X6 und X7 einzuführen. Entwicklungsleiter Klaus Fröhlich machte die Ankündigung in einem Interview.

Obwohl der BMW-Manager keine Details preisgeben wollte, gab Fröhlich bekannt, dass die Kosten für das FC-System der dritten Generation bis 2025 so weit gesenkt werden sollen, dass ein „Volumen von Hunderttausenden“ von Fahrzeugen möglich ist. Im Interview mit Auto News Europe sagt er: „Ein Brennstoffzellen-Antriebsstrang kostet derzeit etwa das Zehnfache eines BEV-Systems. Wir planen, diese Kosten bis 2025 mit der dritten Generation unseres skalierbaren Brennstoffzellensystems auszugleichen, was zu Hunderttausenden von Einheiten führen könnte. “

Dies ist erneut ein klares Indiz dafür, dass BMW seinem Motto einer offenen Herangehensweise an die Technologie treu bleibt und Batterie- und Brennstoffzellenautos gleichermaßen entwickelt. Bereits auf der IAA 2019 präsentierte das bayerische Unternehmen mit dem i Hydrogen Next eine Brennstoffzellenstudie auf Basis eines X5. Nach Angaben der Entwickler musste das Auto für die Brennstoffzellentechnologie nur leicht modifiziert werden. Zu den technischen Daten des Antriebssystems hat BMW noch keine Angaben gemacht. Im Gegenzug erklärte BMW-Chef Oliver Zipse bei der Präsentation im September 2019, dass 2022 eine Flotte des i Hydrogen Next unterwegs sein sollte. Der Firmenchef ließ dies hinsichtlich des Umfangs der betroffenen Flotte offen.

Auf jeden Fall hat BMW bislang eher allgemeine Aussagen in diese Richtung gemacht. "Wir werden die Technologie liefern können, wenn die Nachfrage da ist", sagten sie. Mit den Antworten auf das Interview von Entwicklungsleiter Fröhlich wird das Jahr 2025 zunehmend zu einem Fixpunkt für die Kommerzialisierung der FC-Technologie bei BMW.

Bereits 2015 zeigte das Münchner Unternehmen einen Prototypen auf Basis des damaligen 5er GT und ließ einige Journalisten auf der Teststrecke Miramas in Südfrankreich das Steuer übernehmen. Damals hieß es, die ersten Autos würden 2019 eintreffen. Mit einer Kleinserie „in den frühen 20er Jahren“ würden sich diese Pläne um rund zwei Jahre verzögern.

Derzeit bieten nur BMW Kooperationspartner Toyota und Hyundai Brennstoffzellenautos mit dem Mirai und dem Nexo als Serienauto an. Der Mercedes GLC F-Cell steht derzeit nur ausgewählten Kunden im Rahmen eines speziellen Leasingprogramms zur Verfügung, dieser Brennstoffzellen-SUV ist jedoch noch nicht auf dem freien Markt.

Abschließend ein Blick auf die Batterie-Elektro-Pläne von BMW: Berichten zufolge plant das Münchner Unternehmen den künftigen i6 als viertüriges Coupé. Details des Modells sind noch wenig bekannt, aber laut deutschen Branchenkennern wie dem Journalisten Georg Kacher wird das Elektrofahrzeug voraussichtlich in drei verschiedenen Leistungsstufen auf den Markt gebracht. Die Preisspanne wird voraussichtlich zwischen 72.000 und 110.000 Euro liegen. Das Basismodell wird nur einen 250 kW-Motor an der Hinterachse und eine 63 kWh-Batterie haben. Das mittlere Modell mit Allradantrieb und 92-kWh-Batterie wird voraussichtlich 320 kW, das Topmodell 400 kW leisten. Später soll ein 103 kWh-Akku verfügbar sein. Kacher spekuliert auch über einen sportlichen i6S mit 115 kWh.

https://www.electrive.com/2020/01/07/...mall-series-fuel-cell-drives/  

08.01.20 13:27

59475 Postings, 4090 Tage Lucky79Ich nenne die Brennstoffzellen Autos aus

deutscher Produktion auch mal gerne "H2-Panzer"....
oder die eAutos aus dt. Produktion gerne mal "e-Panzer"....

die Bezeichnung "Panzer" leite ich vom Fahrzeuggewicht ab, das meist über 2 Tonnen liegt.  

08.01.20 13:49
5

2919 Postings, 6663 Tage borntoflyWChunter:

Gegenwärtig ist Nel nichts vorzuwerfen und ich denke die Unternehmensentwicklung ist auf gute Beine gestellt. Hinsichtlich des Kurses hat das m.E. schon sehr viel mit Vertrauensverlust und mit der Person TM zu tun. Anleger sind keine Dummköpfe und wissen sehr wohl, dass sie mit der groß vorangekündigten Twittermeldung bewusst in eine Falle gelockt worden sind, zumindest diejenigen die auf die Vorankündigung reagiert haben und eingestiegen sind. Was Anleger in Zeiten wie diesen und in einem ohnehin vom Innovationswettbewerb geprägten sensiblen Markt gar nicht mögen, sind Spielchen vom Management. Dass Nel diesem Spiel sogar noch über Twitter applaudierte und somit seine Investoren vor den Kopf gestoßen hat, war wohl nicht zielführend bzw. gerade vertrauensbildend.  Darüber hinaus wurde im Spätherbst zulange auf massive Unsicherheiten geschwiegen und für entsprechende Umschichtungen gesorgt. Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass die Mitarbeiteroptionen und die bekannten ankündigten Dezemberverkäufte auch das derzeitige Kursverhalten  prägen.  Wie sonst könnten man die 100K Verkaufspakete erklären die bei steigenden Kurse und positiven News getätigt wurden. Abgesehen von den Shorties die noch immer unterwegs sind.

Dafür haben die jüngsten News viel mehr Wert in sich, als es mit den Kursaufschlägen goutiert wurde. Ich denke mir, genau das was Nel heute gegenüber dem Wasserstoffindizes verliert, stellt morgen das Potential dar. Ich hab im Herbst auch umgeschichtet und ich bin froh darüber. Ich weiß aber auch, dass ich wieder zurückschichten werde. Ich denke der Tag wird schneller kommen als man denkt.  

Ganz allgemein würde ich mir aber schon wünschen, dass Nel einen starken Vertriebspartner bekommt - keine Übernahme - einfach einen starken Partner - der die Ressourcen und Know how einbringt der die kommenden Großaufträge bedürfen.

Wer in Wasserstoff investiert ist, kommt an Nel nicht vorbei. Meiner Meinung nach.

 

08.01.20 14:07
3

3684 Postings, 6277 Tage zakdirosaich würde mir über NEL

keine Gedanken machen. Wer dabei ist und warten kann wird die Lorbeeren schon ernten.
Die Daytrader machen wie bei allen anderen interessanten Aktien ihre Spielchen und wer nicht drin ist, ist halt nicht drin. Dumme Posts kann man auch gerne überlesen.
So what?  

08.01.20 19:07
2

12823 Postings, 2626 Tage telev1@zakdirosa

„Wer dabei ist und warten kann wird die Lorbeeren schon ernten“ wir haben hier in 12 Monaten über 60% plus gemacht. vor 18 monaten waren wir bei 0,31€, nel ist super gelaufen. natürlich ist powercell eine andere hausnummer. die meisten hier sind doch bei etlichen h2 werten drin. lehnt euch zurück und genießt die gewinne.

 

08.01.20 19:18

3684 Postings, 6277 Tage zakdirosa@telev1

so seh ich das auch!  

Seite: 1 | ... | 435 | 436 |
| 438 | 439 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben