NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 439 von 2099
neuester Beitrag: 07.08.25 17:29
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52473
neuester Beitrag: 07.08.25 17:29 von: 51Mio Leser gesamt: 29036777
davon Heute: 12913
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 437 | 438 |
| 440 | 441 | ... | 2099   

09.01.20 11:26

1484 Postings, 2743 Tage sailor53@ Vking

Selbst ist der Mann/ die Frau.
Auch ein „bitte“ hilft manchmal. Aber warum nicht selbst, wenn es keiner schon hat ?  

09.01.20 11:32
1

1780 Postings, 2241 Tage effortlessPush push .... wow, NEL mal wieder

NEL mal wieder neben Wirecard unter den Top3 Aktien bei Tradegate :) mir Ausrichtung Nordstern

Sorry, musst grad mal raus....  

09.01.20 11:45

100 Postings, 2308 Tage VkingK92sailor

? verstehe deinen Beitrag nicht.

Ja muss ich wohl selber machen, davor kam ja die Frage ob diesbezüglich schon jemand was hat.
 

09.01.20 12:05

2919 Postings, 6664 Tage borntoflyIch hoffe....

....F9 Investments und H2 Holdings sind bald fertig ;-)  

09.01.20 12:15
1

1493 Postings, 5335 Tage krahwirt@Lucky79, so ganz stimmt das nicht

Mercedes ist mit dem GLC F-Cell: Elektroauto mit Brennstoffzelle, seit letztem Jahr im Rennen. Ein Daimler Wohnmobil mit BZ kurvt auch schon auf den Straßen herum.

Das Problem bei den H2 Straßenfahrzeugen, hängt an der Tank-Infrastruktur.

Es liegt auf jedem Fall bei den Oberklassewagen auch nicht am Kaufpreis, 100.000 € teuere Karren werden heute leicht geleast und dafür ist Money immer vorhanden !!!

Tanken braucht´s ganz einfach. Viele Idealisten würden aus Prinzip sich so einen Untersatz sich zu legen.
Ich z.B.: müsste entweder Hannover oder Osnabrück von meinem Wohnort ansteuern um H2 zu bunkern. Macht derzeit keinen Sinn.

Bin überhaupt der Auffassung, Fördermittel für Fahrzeuge zu streichen und besser in H2 Tankenanlagen zu investieren. Die Anlagenbauer werden dann schon die Fahrzeuge nachreichen.





 

09.01.20 12:36

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasGrüne Aktien sind der nächste Megatrend

09.01.20 12:44

181 Postings, 2292 Tage wwutzChina: Methanal und Wasserstoff sind die Zukunft

E-Autos werden ich China nicht mehr so stark gefördert, Wasserstoff und Methanol sollen die Zukunft sein.  :-)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...rueck-a-1302662.html  

09.01.20 12:59

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79@Krahwirt...

das stimmt entscheident sind die Tankstellen.
Die müssen mehr werden.

Nur so kann man der H2 Technik zum Durchbruch verhelfen.

:-)  

09.01.20 13:03
2

10857 Postings, 2725 Tage na_sowas7 Stationen für NEL in den Niederlanden?

Millionen für niederländische Wasserstofftankstellen!

Umwelt- und Wohnungsministerin Stientje van Veldhoven hat 87 Millionen Euro für niederländische Klimalösungen zur Verfügung gestellt. Die Subvention ist für Wasserstoff- und Batteriefahrzeuge, -maschinen und -infrastruktur bestimmt. Damit werden sieben neue Wasserstofftankstellen realisiert.

Sieben neue Wasserstofftankstellen
Die 87 Millionen Euro für niederländische Klimalösungen sind in 43 Projekte aufgeteilt. Fast die Hälfte des Geldes fließt in Wasserstoffinnovationen. Mit der Förderung wird das Tankstellennetz in den Niederlanden um sieben neue Wasserstofftankstellen erweitert. Diese befinden sich in Roosendaal, Utrecht, Nieuwegein, Amsterdam, Dordrecht, Barneveld und Den Helder.

Wasserstoffprojekte
Neben Tankstellen werden auch verschiedene andere Wasserstoffprojekte realisiert. Zum Beispiel fahren Schiffe, Lieferwagen, Busse und sogar Kehrwagen mit Wasserstoff.

Die Wasserstoffkehrer haben einen Kunststofftank mit Wasserstoff an Bord. Dies ist leicht zu ersetzen, wenn es leer ist. Die Kehrmaschinen müssen daher nicht zu einer Tankstelle und können auf unbestimmte Zeit verwendet werden. Ab 2021 werden die Gemeinden Rotterdam und Groningen die Autos auf der Straße einsetzen.

Betonwagen
Geplant sind auch mit Wasserstoff betriebene Beton-LKWs. Dank der Umweltzonen in den Innenstädten hat Betonbedrijf Bosch Beton festgestellt, dass das Be- und Entladen in der Innenstadt mit Diesel-LKWs immer schwieriger wird.

Das Unternehmen Barneveld will deshalb den Schwertransport von Betonteilen nachhaltiger gestalten. Bosch Beton will die ersten Wasserstoffbetonautos in den Niederlanden fahren. Das Unternehmen geht für das Projekt eine Partnerschaft mit HyET Hydrogen und den Colleges in Arnhem und Nijmegen ein

CO2-Emissionen
Im Jahr 2017 gab es eine frühere Förderrunde. Das Ergebnis waren 33 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 76 Millionen Euro.

Van Veldhoven: "Mit diesem Geld wurden unter anderem die ersten Wasserstofftankstellen realisiert, saubere Lkw fahren in Supermärkten umher und es wurde ein System entwickelt, das eine emissionsfreie Paketzustellung in Rotterdam ermöglicht."

In den Niederlanden ist der Verkehr für rund ein Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich. Das Kabinett will daher den CO2-Ausstoß bis 2030 gegenüber 1990 halbieren.

https://opwegmetwaterstof.nl/2020/01/03/...?__twitter_impression=true  

09.01.20 13:09

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasBloomberg und das grüne Geld

2019 ein Durchbruchjahr für nachhaltige Verschuldung, zeigen neue Zahlen!

Die jüngsten BloombergNEF-Daten zeigen, dass das Wachstum der Emissionen von grünen Anleihen selbst die optimistischsten Prognosen übertroffen hat, da Kredite mit Nachhaltigkeitsaspekten ebenfalls erhebliche Gewinne erzielten.

2019 war ein Durchbruchjahr für nachhaltige Schuldtitel. Laut neuen Daten von BloombergNEF stellten die Emissionen eine Reihe neuer Rekorde auf und erreichten eine kumulierte Gesamtsumme von über 1 Billion US-Dollar.

Das einflussreiche Analystenunternehmen meldete gestern, dass die Emissionen nachhaltiger Schuldtitel im vergangenen Jahr insgesamt 465 Mrd. USD betrugen, ein Rekordhoch, das gegenüber 2018 (261,4 Mrd. USD) um beachtliche 78 Prozent zulegte.

Die Fortschritte waren vor allem auf das anhaltend starke Wachstum der Emissionen von grünen Anleihen zurückzuführen, die zum Jahresende bei 271 Mrd. USD lagen.

Das Ergebnis übertraf nicht nur 2018 mit 182 Mrd. USD, sondern auch die optimistischsten Prognosen seit Anfang letzten Jahres. Zum Beispiel hatte die nordische Bank SEB "gute Wachstumsaussichten" prognostiziert, die den Markt auf 210 Mrd. USD anheben und mit 240 Mrd. USD "nach oben überraschen" könnten.

Am Ende sprintete der Markt über diesen optimistischen Ausblick hinaus, da das Interesse von Unternehmen und Regierungen an grünen Anleihen anstieg.

"Unsere Daten belegen, dass nachhaltiges Finanzwesen weltweit weiter an der Spitze steht", sagte Jonas Rooze, führender Nachhaltigkeitsanalyst bei BNEF. "Der starke Anstieg wird durch die Besorgnis der Endinvestoren über die Bedrohung durch den Klimawandel und den Wunsch vieler führender Unternehmen, Banken und Regierungen, verantwortungsbewusst zu handeln, angeheizt."

Das Wachstum der Emission von Green Bonds ging mit einer Expansion in anderen Bereichen des Marktes für nachhaltige Schuldtitel einher. Einige der spektakulärsten Zuwächse wurden bei nachhaltigkeitsgebundenen Krediten verzeichnet - eine Kategorie, die aus Krediten besteht, bei denen die Zinssätze an die Leistung des Kreditnehmers in Bezug auf definierte Umwelt-, Sozial- oder Governance-Kriterien (ESG) gekoppelt sind -, bei denen ein Volumenanstieg von 168 Prozent zu verzeichnen war 122 Mrd. USD.

Das Volumen der Nachhaltigkeitsanleihen stieg ebenfalls erheblich und verdreifachte sich auf 46 Mrd. USD.

Das Update folgt der Enthüllung von BloombergNEF im vergangenen Herbst, dass seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2012 mehr als 1 Billion US-Dollar an nachhaltigen Schuldtiteln ausgegeben wurden.

"Wir haben ein beträchtliches Wachstum des Kreditvolumens beobachtet, aber auch innovative Finanzierungsmechanismen", sagte Mallory Rutigliano, ein grüner und nachhaltiger Finanzanalyst bei BNEF. "Beispielsweise haben wir ein Darlehen für ein Projekt im Bereich erneuerbare Energien erhalten, dessen Zinsbetrag an die Leistung des Unternehmens im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter gekoppelt ist. Nachhaltigkeitsgebundene Darlehen ermöglichen eine neue Flexibilität in der Art und Weise, in der die Einnahmen des Unternehmens erzielt werden." Kredite werden verwendet und dies hat den Appetit einer Vielzahl von Kreditnehmern geweckt. "

Die Hypothekenfinanzierungsorganisation Fannie Mae war führend bei der Emission nachhaltiger globaler Schulden und verbriefte Hypotheken im Wert von 22,8 Mrd. USD. Dem Unternehmen folgte im Dezember der Energieriese Royal Dutch Shell, der einen an Nachhaltigkeit gebundenen Kredit über 10 Mrd. USD - das erste themenbezogene Instrument dieser Art - vergab. Die Regierungen der Niederlande und Frankreichs waren im Jahr 2019 namhafte staatliche Emittenten, die zusammen grüne Anleihen im Wert von 13,3 Mrd. USD emittierten.

BNEF wird in seinem halbjährlichen Sustainable Finance Market Outlook, der  noch in diesem Monat erscheinen wird, einen detaillierten Überblick über den Markt für nachhaltige Finanzierungen veröffentlichen  

https://www.businessgreen.com/bg/news/3084924/...oomberg-figures-show  

09.01.20 13:19
1

325 Postings, 2150 Tage H2Firework@all

Habe meine ITM, NEL und PowerCell vekauft und bin bei 35 EUR letzte Woche in das Faktor-Zertifikat eingestiegen.

https://zertifikate.morganstanley.com/Produktdetails/DE000MC2G7U0

Sind heute 100% und der Knock-Out liegt bei 127 Punkte des Index (heute Index = 161)
Wer sich sicher ist, dass H2 für den Green Deal notwendig ist, der braucht bestimmt keine Angst haben.
Ich bin mir sicher.

Keine Empfehlung nur ein Tipp  

09.01.20 13:27
1

753 Postings, 2382 Tage Schlumpf13@Firework

Obwohl Faktor 5 nach dieser Rally auch sehr gefährlich sein kann.
Von den 9 Unternehmen, die dort abgebildet werden, könnten Plug, ITM, Ballard und Powercell demnächst eine Korrektur vornehmen, da deren Chart (vor allem die ersten 3) etwas heiß gelaufen scheinen.

Ein Totalverlust dürfte aufgrund der zwei soliden Werte nahezu ausgeschlossen sein, aber ein Verlust von 30 % und mehr an einem Tag sollte man verkraften können.  

09.01.20 13:49

325 Postings, 2150 Tage H2Firework@Schlumpf13

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ich war ja bis jetzt bei 3 Firmen investiert und dass vor allem PowerCell ein wenig heiss gelaufen ist, ist mir vollkommen klar. Ich habe mir gedacht was mach ich bloß mit den PowerCell.
Die müssen jetzt mal weg (Gewinnmitnahme).
Aber, da ich ja ein ganz großer H2 Fan bin, wollte ich nicht warten, bis ich zu "vernünftigem" Kurs wieder einsteige. Kann ja sein dass der Kurs über längere Zeit so hoch bleibt.
Und da ich ja noch NEL und ITM hatte habe ich alle verkauft und bin für den Betrag in den H2-Index eingestiegen.
Bleibe also bei den aktuellen Kursen im Rennen.
Da ich ja schon seit 07.2019 den MS H2 Faktor 1 habe, habe ich mich jetzt einfach getraut und den Faktor 5 genommen und habe in einer Woche 100% gewonnen.
Da kann ich auch gerne wieder -50% haben.
Bei NEL habe auch schon mal ne schwierige Zeit mitgemacht und habe dann bei 0,61 meinen Durchschnitt ordentlich gesenkt.

Kann aber meinen Ingenieurkopf nicht um H2 entleeren! No Go!
 

09.01.20 13:50
4

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasWasserstoff auf dem Vormarsch auf der CES

Forbes

Von Drohnen und Daimler Trucks zu Toyotas Stadt der Zukunft!

Die CES, die weitläufige Extravaganz von Las Vegas, die heute das herausragende Aushängeschild für modernste Transporttechnologien ist, machte deutlich, dass eine Welle auffälliger Batteriefahrzeuge aufkommt, darunter Fords Muscle-Car Mustang Mach-E, der Byton M-Byte Crossover und Henrik  Fisker's Ocean SUV - sogar eine elektrische Sony-Limousine.  Die diesjährige Messe zeigt auch, dass Wasserstoff, der als sauberer Kraftstoff für Personenkraftwagen nur einen vernachlässigbaren Einfluss hatte, als Stromquelle für schwere Lastkraftwagen, Busse, Drohnen und Städte eine neue Dimension erhält.

Toyota, das Mirai-Brennstoffzellenlimousinen seit fünf Jahren auf einer Handvoll Märkten verkauft, setzt jahrzehntelange Wasserstoff-Forschung und -Entwicklung als Kernkraftquelle für „Woven City“ ein, das futuristische Viertel, das in der Nähe des Mount Fuji gebaut werden soll  Jahr.  Auf dem Gelände eines mit Fensterläden versehenen Toyota-Montagewerks sollen Cleantech, Mobilitätsexperimente, AI-fähige Objekte und Architektur der nächsten Generation mit 2.000 Einwohnern gezeigt werden.

"Dies wäre eine wirklich einzigartige Gelegenheit, eine ganze Gemeinde oder Stadt von Grund auf zu schaffen und eine Infrastruktur der Zukunft aufzubauen, die vernetzt, digital und nachhaltig ist und auf Toyotas Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie basiert", so Akio Toyoda  , sagte Firmenpräsident und Enkel seines Gründers in Las Vegas.  Das 175 Hektar große Projekt sieht ein stationäres Wasserstoff-Elektrizitätssystem vor, das durch umfangreiche Solaranlagen auf dem Dach ergänzt wird.

Daimler arbeitet wie Toyota seit den 1990er-Jahren an der Kommerzialisierung von Brennstoffzellenfahrzeugen. Obwohl das F-Cell-Sport Utility Vehicle derzeit in einigen Märkten angeboten wird, verlagert sich der Schwerpunkt der Muttergesellschaft von Mercedes-Benz auf schwere Lastkraftwagen und Busse  F & E-Chef Markus Schäfer.

"Lkws haben eine Herausforderung, Langstrecken-Lkws, die mit einer Batterie kaum zu betreiben sind, nicht mit der Chemie, die wir heute haben", sagte Schäfer auf einer CES-Pressekonferenz.  "Unsere erste Anwendung von Brennstoffzellen wird in Bussen und in Lastwagen sein."

Nikola auf der CES
Daimler gab Ende letzten Jahres bekannt, dass die Produktion von Elektro-Brennstoffzellen-Lkw ab Ende der 2020er-Jahre hochgefahren werden wird. Dazu gehören etablierte Konkurrenten und Start-ups, darunter Toyota, das in den vergangenen Jahren in Los Angeles Brennstoffzellen-Halbzeuge getestet hat, Hyundai Motor und Nikola Motor  der Nutzfahrzeugmarkt mit emissionsfreien Wasserstoff-Lkw.  Ryder, ein Partner von Nikola, zeigt auf seinem CES-Stand eines der futuristischen Nikola Two-Rigs des Unternehmens.

Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge sind beide elektrisch und teilen sich die gleichen Motoren und viele andere Komponenten.  Der Hauptunterschied besteht darin, dass Batterien Strom speichern und die Brennstoffzellen ihn bei Bedarf an Bord produzieren. Dies geschieht in einem elektrochemischen Prozess, bei dem Elektronen aus Wasserstoffgas extrahiert werden, das durch Brennstoffzellenmembranen gepresst wird.  Neben der Elektrizität ist Wasserdampf das Hauptnebenprodukt.  Abgesehen von PKW und LKW werden sie seit Jahrzehnten von der NASA eingesetzt, arbeiten als stationäre Stromerzeuger und werden für den Antrieb von Zügen und sogar Schiffen und Fähren entwickelt.

„Brennstoffzellen funktionieren großartig.  Es ist nur ein Kostenproblem und es dreht sich alles um Skalierung.  Wir brauchen Volumen “, sagte Schäfer.  „Mit Freightliner haben wir Lkw, wir sind der größte Lkw-Hersteller der Welt. Mit Mercedes-Lkw, unseren asiatischen Marken, sind wir weltweit präsent.“

Er sagte, dass das Unternehmen ein modulares System entwirft, mit dem verschiedene Typen von Nutzfahrzeugen die gleichen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stacks verwenden können, die je nach Größe und Reichweite des Fahrzeugs mehr oder weniger hinzugefügt werden.

„In den nächsten zwei oder drei Jahren würden wir etwas im kommerziellen Bereich haben;  könnte ein Bus sein, könnte ein Lastwagen sein “, sagte Schäfer.

Aber es ist nicht alles groß und schwer.
Doosan Mobility Innovation, eine Einheit eines südkoreanischen Industrieunternehmens, das Baumaschinen, Robotik und Entsalzungstechnologie herstellt, wurde diese Woche mit dem CES-Innovationspreis für eine Brennstoffzellen-Drohne mit langer Lebensdauer ausgezeichnet.

Die kommerzielle Drohne DS30 von Doosan, die ein kompaktes, leichtes Wasserstoff-Brennstoffzellensystem verwendet, das das Unternehmen selbst entwickelt hat, kann bis zu zwei Stunden pro Flug betrieben werden und hat laut CES mindestens die dreifache Energiedichte von Batteriemodellen.

https://www.forbes.com/sites/alanohnsman/2020/01/...r_impression=true  

09.01.20 16:00
1

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasFaurencia und Michelin mit Brennstoffzellen

Faurecia, das jedes dritte Auto der Welt mit Komponenten beliefert, sieht eine große Zukunft in Wasserstoff. Ziel ist der Bau von drei Brennstoffzellenfabriken, um den Transportbedarf (und das politische Risiko) zu senken.  
Spatenstich am 10. März 2020 in Lyon zusammen mit Michelin und Synbio.

CEO von Faurencia auf der CES in Vegas. Sehr interessante Präsentation zur neuen Mobilität und Wasserstoff:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QS-mKt2aHOg


https://www.faurecia.de/...-um-einen-weltweit-fuehrenden-anbieter-von  

09.01.20 16:44

42014 Postings, 9162 Tage Robinläuft

heute nix in Nel  . Die anderen Werte laufen wie z.B. Powercell etc.  

09.01.20 20:06

1780 Postings, 2241 Tage effortlessRobin.... es geht doch....

...lieber langsam und nachhaltig  

09.01.20 20:10
4

2546 Postings, 2822 Tage Fjord@borntofly #10957

gute Nachfrage, es handelt sich um ca. 40 Mill.Aktien / ca. 330 mill. NOK, nach wie vor eine gewisse Unsicherheit. Ein evtl. Verkauf würde die Aktie nach unten drücken, muss nicht kann aber sein, sollte man somit im Fokus haben.
Die Aktie läuft seitwärts, ist unbeeindruckt vom momentanen Geschehen der Mitbewerber / H2 Sektor.
H2-Tankstellen Aufträge sind gut, reichen aber für einen Aufwärtstrend nicht aus, es fehlen hier nach wie vor Elektrolyse-Aufträge in beträchtlichem Massstab, das ist das Kerngeschäft von NEL. Würde der Markt sicherlich mit einem +von bis 14% bestätigen.

 

10.01.20 06:58

5130 Postings, 2981 Tage franzelsepProton OnSite

die Übernahme war wohl ein Griff ins Klo ... der „H2-Zug“ findet bei Proton (Pipeline) anscheinend keine Haltestelle, keine News mehr und es ist sehr ruhig hier https://www.protononsite.com/news-events  

10.01.20 07:18
2

2919 Postings, 6664 Tage borntoflyFjord

Bin mir fast sicher, dass mit dem Sukzessiv Verkauf bereits im Dezember 2019 begonnen wurde. Die brauchen Cash für ihre eigenen Vorhaben. Und nachdem sie ja nicht mehr als Insider gewertet werden, wird das wohl still und leise weiter gehen. Für mich ein gutes Zeichen, weil der Verkauf geordnet mit geringstem Kurseinfluss getätigt wird. Die Nachrichtenlage ist nach wie vor gut , wenngleich sie nicht geeignet sind Hysterie nach oben auszulösen. Und ich bleib dabei, TM und Nel haben mit dem Twitter  Exzess unnötig viel Vertauen kaputt gemacht bzw. ganz viele Long Investierte bitter enttäuscht. Die Reaktion sehen wir jetzt: Umschichtung in andere H2 Titel. Aber das alles kann schon morgen ganz anders aussehen und Nel hat erst durch die ganzen Rückschläge richtig Potential bekommen.  

10.01.20 07:40
1

5130 Postings, 2981 Tage franzelsep@born

so ist es ... ein abgesprochenes Spielchen, jedoch nicht offiziell ;-) ... die angereihten News Ende Dez hatten zwei Hintergründe ... Volumen und Unterstützung bis zu den Q4 Zahlen  

10.01.20 08:01
1

7490 Postings, 6313 Tage XL10@Franzel

Du findest zu Proton onsite keine News mehr, weil die Firma eben von Nel aquiriert wurde. Das ist nun ebenfalls Nel.  

10.01.20 08:57
1

2162 Postings, 2253 Tage Stakeholder2Was sind denn die 0,889€?

Ist das sowas wie eine Künstliche Schallmauer?
Es wird immer wieder bei 0,89€ gebremst.
Wir sollten diese "Magischen" 0,89€ unbedingt nach Norden verlassen.
Furchtbar mit anzusehen.

am 02.01 hatten wir mal 0,92
Wird Zeit 0,93 als neuen Boden zu bekommen.  

10.01.20 08:59
1

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasWasserstoff-Aktien NEL & Co

10.01.20 09:05
4

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasScania wechselt jetzt zu Wasserstoff

Seite: 1 | ... | 437 | 438 |
| 440 | 441 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben