NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 438 von 2099
neuester Beitrag: 07.08.25 11:52
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52467
neuester Beitrag: 07.08.25 11:52 von: gpphjs Leser gesamt: 29033323
davon Heute: 9486
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 2099   

08.01.20 19:50
2

5912 Postings, 2891 Tage Air99Die Produktion

Production of biogas, biomethane and “green” hydrogen will have to skyrocket by at least 1,000% over the next three decades in order to reach the EU’s climate neutrality objective for 2050, an EU official has said.
Die Produktion von Biogas, Biomethan und" grünem " Wasserstoff wird in den nächsten drei Jahrzehnten um mindestens 1.000% ansteigen müssen, um das EU-Klimaneutralitätsziel für 2050 zu erreichen, sagte ein EU-Beamter."

viel Arbeit aber auch viel Potential für NEL

 

08.01.20 19:58

2919 Postings, 6664 Tage borntoflyAir99

ich denke da hat der EU Beamte wohl ein paar Nullen vergessen. ;-)  

08.01.20 20:25

370 Postings, 2131 Tage FritzbertEU-Klimaneutralitätsziel für 205000?

08.01.20 20:31

148 Postings, 2366 Tage MrMarkus@na_sowas

Gibt es News bzgl des Brandes im Parkhaus am Flughafen?  

08.01.20 21:19

970 Postings, 3169 Tage Stefan1607Hallo Freunde der Nacht

Ich suche den Poste mit dem Video über ein Unternehmen welche leasing Fahrzeuge verwaltet.
Und am Ende aus Umweltgründen keine mehr abgeben will.

Danke vielmals für die Hilfe der Suche
 

08.01.20 22:15

1484 Postings, 2743 Tage sailor53BMWChef: werden-noch-30-jahre-benziner-und-diesel-

bauen.

"Ladeinfrastruktur ist nicht unser Ding."   Na, dann  halt direkt zur Brennstoffzelle ohne grossen Umweg (nur kleinen) über BEVs.

https://www.focus.de/auto/elektroauto/...iesel-bauen_id_11530076.html  

08.01.20 23:33
1

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.01.20 11:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

09.01.20 00:27

12823 Postings, 2627 Tage telev1@MrMarkus

"Spekulationen über Elektro- oder Diesel-Brand

Zur Brandursache gab es noch keine Angaben. In sozialen Medien wurde spekuliert, dass ein Elektroauto die Ursache gewesen sein könnte - Norwegen ist das europäische Land mit dem höchsten Elektro-Anteil bei Neuzlassungen. Das "Stavanger Aftenblad" dagegen berichtet unter Berufung auf die Polizei, dass nach ersten Erkenntnissen ein älteres Dieselfahrzeug in Brand geraten sei. Ein Brand in der Motorelektronik eines Dieselfahrzeugs war auch die Ursache eines Feuers auf dem Flughafen Münster-Osnabrück, das im Oktober 2019 dutzende Fahrzeuge zerstört hatte. Spekuliert worden war damals über ein Hybridfahrzeug als Ursache, diese Informationen erwiesen sich aber als falsch.
Enorme Hitzeentwicklung

Ungewöhnlich scheint allerdings die enorme Hitzeentwicklung bei dem Brand in Norwegen, die die Struktur des Parkhauses so schwer beschädigte, dass ein Drittel kollabierte. Sofern auch Elektroautos bei der Brandausbreitung angesteckt wurden, könnte die bei brennenden Batterien entstehenden extremen Temperaturen womöglich eine Erklärung für die Schäden sein. Es gibt aber noch keine Informationen dazu, ob auch E-Fahrzeuge in dem betroffenen Bereich geparkt waren. Der Flugbetrieb wurde derweil am Mittwochmorgen wieder aufgenommen. Brandsachverständige untersuchen nun die Trümmer des Parkhauses und der Fahrzeuge."

https://www.focus.de/auto/news/...baeude-stuerzt-ein_id_11529010.html
 

09.01.20 04:53

148 Postings, 2366 Tage MrMarkus@telev1

Danke aber diese Infos hatte ich auch schon gefunden.
Dann kommen Ergebnisse zur Ursache noch.  

09.01.20 06:07
2

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasMichelin steigt in die Stack Produktion ein

09.01.20 06:09
1

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasStatkraft erklärt

Wasserstoff:
Leichtgas für Schwerlastanwendungen
Elektroautos für den privaten Gebrauch eignen sich gut für den Batteriebetrieb, aber wenn Anhänger, Busse und Schiffe mit Strom versorgt werden, sind Brennstoffzellen und Wasserstoff wahrscheinlich die bessere Option.

https://explained.statkraft.no/artikler/2019/...s-til-tunge-oppgaver/  

09.01.20 06:34
1

2919 Postings, 6664 Tage borntoflyna_sowas

Wenn Statkraft zukünftig Anhänger mit Wasserstoff antreiben möchte sind es keine Anhänger mehr. ;-)  

09.01.20 07:42
4

10857 Postings, 2725 Tage na_sowas@borntofly

so langsam wissen wir ja was mit Anhänger, Panzer und Traktor gemeint ist.
Wir sollten langsam auch norwegisch verstehen ;-)  

09.01.20 07:48
4

5912 Postings, 2891 Tage Air99Wie ich zu Wasserstoff konvertierte

Vor acht Jahren, als ich für ein Unternehmen zum Laden von Elektroautos arbeitete, haben wir eine Berechnung durchgeführt, um die Vorteile der Batteriespeicherung zu belegen. Wir verglichen zwei hypothetische Elektrofahrzeuge, die mit der gleichen Menge an erneuerbarem Strom betrieben wurden: eines mit Wasserstoff als Speicher und das andere mit Batterien. Unser Fazit war, dass das Batterie-Elektrofahrzeug problemlos weiterfahren kann. Ich wurde ein Wasserstoff-Skeptiker.Jahre später erfuhr ich von den Vorteilen, die sauberer Wasserstoff in einer Reihe von Szenarien bietet: für schwere Langstrecken-LKWs, Züge und Schiffe, für die Herstellung von grünem Stahl, für die saisonale Speicherung von Solar- und Windstrom in abgelegenen Gemeinden und deren unübertroffene Eignung für „Shipping Sunshine“ - saubere Energie von Australien in den Rest der Welt. Kurz gesagt, ich erkannte, dass Wasserstoff das Potenzial hat, eine umfangreiche und komplexe Reihe emissionsarmer Funktionen zu erfüllen. Ich wurde ein Wasserstoffkonverter.

Meine Skepsis kehrte jedoch zurück, als ich zum ersten Mal von dem Vorschlag hörte, sauberen Wasserstoff aus Kohle und Erdgas mithilfe der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zu gewinnen.

Nirgendwo auf der Erde kann man einen Brunnen bohren und Wasserstoffgas finden. Um es zu produzieren, müssen Sie es zuerst mit erneuerbarem Strom oder fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Kohle aus dem Wasser gewinnen. Der Produktionsprozess bestimmt die Menge an Kohlendioxid. Wenn Wasserstoff über den erneuerbaren Stromweg (Sonne, Wind oder Wasser) erzeugt wird, entstehen keine Kohlendioxidemissionen. Wenn jedoch Wasserstoff über den Weg fossiler Brennstoffe erzeugt wird, entsteht Kohlendioxid als Nebenprodukt. Es ist daher notwendig, das Kohlendioxid tief unter der Erde einzufangen und zu speichern, damit es nicht in die Atmosphäre entweicht. Wenn Wasserstoff heute mit Strom aus einer normalen Haushaltssteckdose erzeugt wird, ist die Menge an Kohlendioxid sehr hoch (41 Kilogramm Kohlendioxid pro Kilogramm produziertem Wasserstoff).  

09.01.20 07:59

5912 Postings, 2891 Tage Air99Thyssen-Krupp und Salzgitter rechnen mit Milliarde

Thyssen-Krupp und Salzgitter rechnen mit Milliardeninvestitionen, um von Kohle auf Wasserstoff umzustellen. https: // handelsblatt.com/25399834.html
Der Umstieg auf H2 ist bislang der Einzige Weg, with the sie sterben Stahlproduktion nahezu Vollständig von Empfehlung : Ihre Hohen CO2-Emissionen befreien Kann.https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...eidungen-an/25399834.html  

09.01.20 08:36
2

28 Postings, 2317 Tage BoemmelRuhig Brauner

Hallo Mitstreiter.
Einige von Euch sind besorgt ob der Entwicklungsmöglichkeiten einiger Unternehmen aus der Wasserstoffbranche. Ob Ihr in itm power, plug pover, ceres, nel, proton power oder powercell investiert seid, ist im Hinblick suf die zukünftige Entwicklung vernachlässigbar. Der erst minimal angeknabberte Markt ist so gewaltig, das jede der beteiligten Unternehmen sich blendent entwickeln wird. Ich bin seid 1995 an der Börse aktiv und habe in der Vergangenheit vergleichbare Entwicklungen mitgemacht. Ich halte ca. 70.000 Anteile an nel (durchschnittlicher Einstiegskurs €0,57) und 6.000 Anteile an powercell (Einstigskurs €5,11) und mache mit keinen Kopf. Es wird weitergehen. Nur Mut, Wasserstoff ist nicht aufzuhalten.  

09.01.20 08:50
1

5912 Postings, 2891 Tage Air99Toyota und andere Hersteller

Toyota (und andere) setzen bei dieser "Tesla Killer" -Technologie alles daran

https://www.outsiderclub.com/amp/articles/..._twitter_impression=true  

09.01.20 08:54
2

7490 Postings, 6313 Tage XL10@boemmel

So einfach wie du es dir machst ist es aber nicht. Bei dir hört es sich so an wie: "Egal welche Wasserstoff Aktie du kaufst, du machst auf lange Sicht immer Gewinn"

So einfach ist Börse aber nicht, das solltest du eigentlich wissen, wo du doch schon so lange dabei bist.

Ich gebe dir Brief und Siegel, dass in ein paar Jahren bestimmte Wasserstoffunternehmen pleite sind. Nicht alle werden überleben.  

09.01.20 10:26
2

2919 Postings, 6664 Tage borntoflyChina baut Wasserstoffzellenbus mit...


....einer Reichweite von 600 Km.

(....Die Stadt Ningbo hat vor, bis 2025 insgesamt 1.500 Wasserstoffzellenbusse in Betrieb zu nehmen. Dafür sollen 20 bis 25 Stationen zum Aufladen der Wasserstoffzellen errichtet werden....)

http://german.people.com.cn/n3/2020/0107/c414967-9646738.html  

09.01.20 10:36
3

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasIst Wasserstoff der heilige Gral

09.01.20 11:08

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#10947 der wahre heilige Gral

an den wir nicht rankommen...
wäre die Fusion...

und hier vorallem die Wasserstofffusion...!

Das würde Energie OHNE Ende bedeuten...


 

09.01.20 11:08

2919 Postings, 6664 Tage borntoflyNeo one

Hätte versucht das rauszubekommen. Leider ohne Erfolg.  

09.01.20 11:09
1

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#10944 BMW jetzt auch...

die sind ganz spitz auf H2...  ;-)


Schauen wir mal wann die "Merkeljünger" Mercedes u. VW das merken...

Audi ist schon lange auf dem H2 Trip... und hat entsprechend Wissensvorsprung.  

09.01.20 11:15
3

10857 Postings, 2725 Tage na_sowas@neofelis....ich hoffe NEL setzt bald ein Fuß rein

NEL hat durchaus schon Geschäfte in China gemacht.

Lokke 2018 zu China:

Jetzt blickt das Unternehmen nach China.

- China ist kürzer als Deutschland und die USA, aber sie haben so enorme Ambitionen, dass sie schnell vor den meisten anderen Ländern davonlaufen können. Sie wissen, wie es ist, wenn China entscheidet, dann gehen sie "All-in ", sagt CEO Jon André Løkke gegenüber E24.

Nel hat ein Büro in Shanghai eröffnet und einige Mitarbeiter vor Ort eingestellt. Zuvor hatte das Unternehmen eine lokale Vertretung in China, die Elektrolyseure speziell von Nels US-amerikanischem Unternehmen vertreibt. Elektrolyseure verwenden Elektrizität, um Wasser in Wasserstoff umzuwandeln.

Laut Løkke hat China eingeräumt, dass das Stromnetz des Landes nicht ausschließlich mit Elektroautos betrieben werden kann, weshalb sich die Chinesen auf Wasserstoff-Elektroautos, Busse und Schwertransporte konzentrieren.

- Wir verkaufen seit vielen Jahren Ausrüstungsgegenstände aus den USA nach China, wollen aber auch sehen, ob wir an der Tankstellenseite nach China einreisen können. Dann ist die ganze Ausgabe, ob man die späteste Version verkauft, also muss man sich um deine Technologie oder die vorhergehende Generation kümmern. Die Einreise nach China ist anspruchsvoll, man muss das richtige Modell finden, sagt Løkke.

- Ist es immer noch verlockend?

- Wir müssen in irgendeiner Weise mit China umgehen, wenn es abheben wird. Die Entscheidung , nicht etwas in China zu tun , kann auch schwerwiegende Folgen haben, sagt Lokke.

**********

Von 2019:

Das Wasserstoffunternehmen hat angekündigt, dass es Gespräche mit einem chinesischen Investmentfonds führen wird.
Nel wird sich am Donnerstag dieser Woche mit dem chinesischen Investmentfonds Yield Capital treffen . Das Treffen, so der CEO, wird zum Aufbau von Beziehungen beitragen und ohne Tagesordnung vollständig offen sein.
- Wir wollen herausfinden, ob wir etwas haben, an dem sie interessiert sind, sagte Løkke und behauptete, dass das Potenzial groß ist.
- Es liegen große Chancen vor uns, die sich jedoch in der tatsächlichen Nachfrage niederschlagen müssen. Erst wenn Sie tatsächlich einen Auftrag für fünf, zehn oder zwanzig Stationen erhalten, sehen Sie, dass die Nachfrage real ist, sagte Løkke.
Yield Capital, ansässig unter dem Beijing Tsinghua Industrial R & D Institute, hat bei seinem jüngsten Besuch mehrere norwegische Unternehmen getroffen.
Während eines Seminars an der BI Norwegian Business School am Mittwoch erklärte Professor Zhy Dequan vom Institut, dass sie in Norwegen mehr Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Investitionen in Wasserstoff sehen. "

*******

https://e24.no/boers-og-finans/i/jP574b/...sitet-naa-ser-han-mot-kina

https://mb.cision.com/Main/115/2352563/726376.pdf  

09.01.20 11:15

100 Postings, 2308 Tage VkingK92Bewertung

Guten Tag,

könnte jemand eine Aufstellung über die aktuelle Bewertung der H2 Aktien-Unternehmen machen?
Ich denke das wäre interessant für die Leser mal stumpf die reinen Zahlen zu sehen.

Vielleicht hat auch jemand diesbezüglich eine kleine Tabelle.
Habe zuletzt gelesen das ITM eine 100 fache Bewertung hat, Nel liegt ja bei 20-30 fachen.

Damit will ich H2 nicht runterziehen, wäre mal nur interessant.

 

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben