NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 435 von 2099
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52457
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21 von: Grish Leser gesamt: 28953920
davon Heute: 13202
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 433 | 434 |
| 436 | 437 | ... | 2099   

06.01.20 09:39
2

3683 Postings, 6274 Tage zakdirosaWir haben leider zur Zeit

eine politische Börse. Und das kann noch einig Zeit dauern.
Mit jedem Militärschlag gehen die Kurse runter, daß gilt nicht nur für H2
und  nichts Neues.
Cool und Long bleiben!
Nimm
zak
 

06.01.20 09:43

794 Postings, 2531 Tage Wills@na_sowas

Cool, Nel bietet laut der Stellenanzeige sogar ein Massagesystem ;D
Wenn ich dänisch könnte und die techn. Vorraussetzungen, würd ich da anfangen!  

06.01.20 10:00
8

1 Posting, 2036 Tage H2TomWirtschaftskrise im Anflug ?

Hallo Leute,

Hab vorhin meine Nel Aktien verkauft, denke war aufgrund meine Gewinne die richtige Entscheidung, hatten so eine Sitution auch schon 2003 wo damals noch Busch eskaliert ist, manchmal sollte man auch was mitnehmen. An alles die Long bleiben viel Erfolg!  

06.01.20 10:07
1

20 Postings, 2179 Tage Kilkenydie einen ...

verkaufen, die anderen kaufen nach...

hab meinen Bestand erhöht - aus Überzeugung !  

06.01.20 10:13

20 Postings, 2179 Tage Kilkeny8 NOK

könnte durchaus nochmal auf die 8 runtergehen. Tiefer wage ich zu bezweifeln.  

06.01.20 10:41

5912 Postings, 2887 Tage Air99UK sehr

Households could be required to install a boiler capable of burning hydrogen when they next upgrade their central heating system.The government is considering a proposal from the heating industry to set a date by which all boilers on sale would be “hydrogen ready”, meaning they burn natural gas but
Interessant  

06.01.20 10:54
5

5912 Postings, 2887 Tage Air99Übernahmefantasien

Angesichts der großen Marktchancen ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Großkonzerne das Thema „Wasserstoff“ für sich entdecken: Bekannte Konzerne wie Bosch, Linde und Siemens investieren kräftig. Bei den kleineren, spezialisierten Unternehmen wie Ballard, Nel und Plug Power sorgt das natürlich für Übernahmefantasien.

https://www.fool.de/2020/01/06/...arty-2020-weiter/?rss_use_excerpt=1  

06.01.20 10:59
4

1780 Postings, 2237 Tage effortlessH2TOM meldet sich heute an

um uns seine Entscheidung bzgl. NEL mitzuteilen. War hoffentlich ne kurze Bekanntschaft hier. Tschüss, hast forentechnisch alles richtig gemacht, wenn Du Dich an dieser Stelle gleich wieder verabschiedest.  

06.01.20 12:16

765 Postings, 2574 Tage GhibliFrohes Neues Jahr an allen!

da in der letzte Zeit der Fokus ausschliesslich auf NEL, FCEL und PowerCell liegt, bzw auf ITM Power, möchte ich hier (obwohl nicht der richtige Forum ist) fragen, was denkt ihr über AFC Energy PLC?

Ich habe eine kleine Summe bei Nel investiert und warte auf den Anstieg auf 1-1.08.
Aber AFC Energy scheint mir viel zu unterschätzt zu sein.

Da es hier im Nel Forum sehr erfahrene und mit dem Thema vertraute Kollegen gibt, wollte ich die Frage stellen.

Danke!  

06.01.20 12:50

765 Postings, 2574 Tage Ghibli#10860 Linde ist übrigens der grösste Aktionär ...

bei ITM Power.
 

06.01.20 12:52

1780 Postings, 2237 Tage effortless@Gibbl... ja, wurde so ja auch eingepreist ;)

06.01.20 13:21

1125 Postings, 2251 Tage RudiKtop news

Bei Plug power.

https://translate.googleusercontent.com/...7e4GFbb2eSI8vneS7Zpiz0vfwQ


Wäre auch mal schön bei NEL wo ich investiert bin.  

06.01.20 14:29
3

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasHyundai und Toyota unterstützen Norwegen

Nach der Eröffnung der Wasserstoffstation von Hynion in Høvik in Bærum im November sind die meisten Wasserstoffautos in der Region Oslo wieder unterwegs.  Die Tankkapazität ist jedoch begrenzt, und dieser Hynion hat in Zusammenarbeit mit Hyundai und Toyota beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen.  Diese Woche wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, in der die beiden Autohersteller einen finanziellen Beitrag zu Hynions Arbeit zur Erweiterung der Kapazität der Wasserstofftankstelle in Høvik leisten, um den Bedürfnissen der Autofahrer gerecht zu werden.

Die Station, die im November eröffnet wurde, hat sehr gut funktioniert und bei kontrollierter Betankung die Kapazität fast verdoppelt, für die sie konzipiert wurde.  "Jetzt wird es um eine neue Verarbeitungslinie und einen neuen Spender erweitert", sagt Ulf Hafseld, Leiter von Hynion.  „Dadurch wird die Kapazität verbessert und die Versorgung der Autofahrer mit Wasserstoff verbessert.  Darüber hinaus werden die Strecken unabhängig sein und somit als Backup-Stationen für einander fungieren, was eine größere Sicherheit beim Tanken ihres Autos bietet “, fährt Hafseld fort.  Mit der neuen Linie kann die Station 25 bis 30 Autos pro Tag warten, was für die heutigen Anforderungen ausreicht.

- Hyundai hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 einer der drei größten Elektroautohersteller der Welt zu werden, und Wasserstoff-Elektroautos machen einen erheblichen Anteil davon aus.  Kurzfristig ist es für uns von entscheidender Bedeutung, Kunden zu unterstützen, die bereits ein Wasserstoff-Elektroauto gekauft haben.  Aus diesem Grund ist es für Hyundai Motor Norway wichtig, zu einer funktionierenden Wasserstofftankinfrastruktur in Norwegen beizutragen, sagt Produkt- und PR-Manager Øyvind L. Knudsen von Hyundai Motor Norway.

-Toyota vertraut auf Wasserstoff als Kraftstoff und als wichtigen Bestandteil der Lösung, um herkömmliche emissionsfreie Autos zu ersetzen.  Wir sind bald bereit für unser Wasserstoffauto der zweiten Generation, und es ist wichtig, neue und bestehende Kunden mit ausreichenden Befüllungsmöglichkeiten zu versorgen.  Aus diesem Grund haben wir heute eine Zusammenarbeit vereinbart, um die Kapazität der Station in Høvik zu erhöhen, so Informationsmanager Espen Olsen von Toyota Norway.

"Wir freuen uns, dass wir eine solche Zusammenarbeit geschlossen haben, die deutlich zeigt, dass das Wasserstoffauto gerade dabei ist, den Fuhrpark auf null Emissionen umzustellen", schließt Ulf Hafseld.

https://hynion.com/2020/01/...yota-om-okt-hydrogenkapasitet-pa-hovik/
 

06.01.20 15:11

680 Postings, 5811 Tage holger.winterThe Netherlands to expand its H2 infrastructure

06.01.20 15:28

2875 Postings, 3169 Tage Renegade 71ariva

weis jemand evtl. warum ich (oder ihr auch) keine Tages Umsätze mehr sieht  

06.01.20 17:47

123 Postings, 2091 Tage LinkeHode@Renegade

Ich weiss jetzt nicht genau was du meinst, aber es gibt wohl momentan ein größeres Problem bei verschiedenen Brokern. Ich habe bereits den ganzen Tag keinen Zugriff auf mein Depot bei der DKB.
Das betrifft auch andere Broker. Vielleicht hat es damit etwas zu tun.  

06.01.20 18:28

2875 Postings, 3169 Tage Renegade 71es

gibt doch die einzelnen Börsen und wenn ich  drauf klicke dann erscheinen doch die einzelnen Käufe samt Uhrzeit.und jetzt steht da nur als ob es keine Umsätze gibt.  

07.01.20 05:59
3

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasIndien plant H2 Züge

Railways plant wasserstoffbetriebene Triebwerke für Personenzüge bis Ende 2021
Die Bemühungen der Eisenbahn, einen wasserstoffbetriebenen Motor zu entwickeln, fanden diese Woche auf dem 107. indischen Wissenschaftskongress in Bengaluru Erwähnung. Der frühere Weltraumwissenschaftler D Narayana Rao erklärte, dass eine Gruppe der SRM-Universität mit Railways zusammenarbeitet, um den Motor zu entwickeln.

https://indianexpress.com/article/india/...ns-by-end-of-2021-6203317/  

07.01.20 06:02
4

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasWann steigt Buffet ins H2 Geschäft ein?

Buffett baut Amerikas größten Solarpark in Nevada

Die Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway, NV Energy, wird nach Medienberichten das größte Solarkraftwerk der USA in Nevada bauen.

Laut Barron's ist das Projekt Teil des Bestrebens von Berkshire Hathaway-Gründer Warren Buffett, in erneuerbare Energien zu investieren.  Er hat zuvor gegenüber Investoren erklärt, dass er davon überzeugt ist, dass fossilfrei die Zukunft ist.

Barron's schreibt, dass Berkshires Investition in Solarenergie ein klares Zeichen dafür ist, dass die Technologie zunehmend wettbewerbsfähig geworden ist.  Das Projekt in Nevada soll Strom für 38,44 USD pro Megawattstunde erzeugen.  Die durchschnittlichen Kosten für Erdgasanlagen werden mit 44 bis 68 US-Dollar angegeben.

https://omniekonomi.se/...a-s-storsta-solenergipark-i-nevada/a/EW2gpa  

07.01.20 07:20

1916 Postings, 5323 Tage marathon400@Renegade

das ist mir letzte Woche auch schon aufgefallen und hatte es im Forum erwähnt. Weshalb das so ist weis ich bis jetzt auch nicht. Fakt ist, diese Funktion wurde abgestellt, warum auch immer.  

07.01.20 08:12
1

5912 Postings, 2887 Tage Air99Finnland SSAB auch NEL ?

SSAB, Teil des HYBRIT-Projekts in Schweden

SSAB, Teil des HYBRIT-Projekts in Schweden, leitete eine Vorstudie zur Verwendung von Wasserstoff in bestimmten Stahlherstellungsprozessen in Finnland ein. Die Initiative könnte den schwedischen CO2-Ausstoß um 10% und den finnischen um 7% senken

https://www.ssab.com/company/newsroom/...finland-for-fossilfree-steel

https://nelhydrogen.com/press-release/...n-by-ssab-emea-ab-in-sweden/  

07.01.20 08:57
1

59475 Postings, 4087 Tage Lucky79#10873 toll... Indien fährt bald mit H2 Zügen...

während die "große" Deutsche Bahn immer noch viele Dieselstinker auf den Gleisen hat...  :-)

Großartiges Deutschland...

mit unserer Schnarchregierung verschlafen wir noch alles....!!!

 

Seite: 1 | ... | 433 | 434 |
| 436 | 437 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben