NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 431 von 2098
neuester Beitrag: 02.08.25 16:19
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52450
neuester Beitrag: 02.08.25 16:19 von: Grish Leser gesamt: 28940207
davon Heute: 17869
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 429 | 430 |
| 432 | 433 | ... | 2098   

01.01.20 14:45

43 Postings, 2405 Tage DKCRAnglo American

Weiß einer wie groß die Flotte von Anglo American Bergbauunternehmen ist (weltweit)? Für die Mine in Südafrika werden Elektrolysekapazität von 100 Megawatt benötigt. Was könnte da an Aufträgen kommen, vorausgesetzt das Pilotprojekt wird kein Flop.  

01.01.20 15:49

1262 Postings, 3721 Tage moggemeisUps

....@LupenRainer hat den Link schon geteilt.
Sorry, habe ich übersehen.  

01.01.20 20:19
3

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasDa dürfte noch einiges für NEL kommen

SEOUL, 30. Dezember (Korea Bizwire) - Südkorea plant den Bau der ersten Wasserstoffstädte der Welt zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft.

Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr gab am Sonntag bekannt, dass es Ansan, Ulsan, Wanju und Jeonju als „Kandidatenstädte für die Wasserstoffwirtschaft“ und Samcheok als eine Stadt, die sich auf Forschung und Entwicklung (F & E) von Wasserstoff spezialisiert Technologie.

Bewerberstädte für die Wasserstoffwirtschaft werden konventionelle Energiequellen für Wohnen und Transport durch Wasserstoffkraftstoff ersetzen und lokale Projekte im Zusammenhang mit der Wasserstoffwirtschaft durchführen.

Die Bauarbeiten beginnen im nächsten Jahr und werden voraussichtlich bis 2022 abgeschlossen sein.

City for Hydrogen R & D wird für die Entwicklung neuer Energiemanagementtechnologien verantwortlich sein, die Wohnhäuser integrieren.

Die Regierung plant den Bau von Wasserstoffstädten mit konventioneller Wasserstofftechnologie und die Ausweisung einer Stadt mit FuE-Spezialisierung für weitere Fortschritte auf diesem Gebiet.

Die Behörden werden 29 Milliarden Won (25 Millionen US-Dollar) in jede der drei Kandidatenstädte investieren, von denen die Hälfte von den regionalen Regierungen bezahlt wird.

Ansan wird eine Initiative zur Wiederbelebung seiner alternden Industriekomplexe durchführen, indem wasserstoffbezogene Industrien eingeführt werden. Die Stadt ist insbesondere bestrebt, mit der Gezeitenkraftindustrie zusammenzuarbeiten, um eine umweltfreundliche Wasserstoffquelle zu schaffen.

Ulsan wird Wasserstoff als Nebenprodukt aus Ölanlagen sammeln, um Gebäude anzutreiben oder Elektroautos aufzuladen.

Zu diesem Zweck wird die Stadt Pipelines mit dem Internet der Dinge (IoT) bauen und mit dem Testen von Gabelstaplern und Schiffen beginnen, die Wasserstoff als Primärenergiequelle verwenden.

Die zuständigen Behörden werden im Laufe des nächsten Jahres mit dem Bau von Pipelines beginnen, die bis 2022 fertiggestellt sein sollen.

http://koreabizwire.com/...o-build-worlds-first-hydrogen-towns/150443
 

02.01.20 05:54

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasläuft bei Tesla Fahrern..... :-))))

02.01.20 06:01
2

10857 Postings, 2720 Tage na_sowas62,86% jährliche Performance bei NEL seit 2016!

Jahresende 2016: 2,05 NOK
Jahresende 2017: 3,34 NOK
Jahresende 2018: 4,61 NOK
Jahresende 2019: 8,65 NOK

Durchschnittliche Veränderung pro Jahr 62,86%

So kann es weitergehen.......und 2019 hatte NEL die größte Steigerung von knapp 90%  

02.01.20 07:02
1

51 Postings, 2379 Tage stobDas ist beeindruckend, aber ...

NEL ASA hat noch keinen großen Partner, sondern ausnahmslos Anteilseigner, die branchenfremd sind.
ITM POWER hingegen weist mit LINDE einen Anteilseigner auf, der den größten Gase-Hersteller und -Distributeur darstellt.
Ich werde weiterhin auf NEL bauen, jedoch mein Engagement in ITM kräftig ausbauen.

Nur große "Player" sind m.E. in der Lage, die guten Ideen der kleinen Firmen zu industrialisieren und echte Produkte in "large scale" auf den Markt zu bringen. So auch CUMMINS bei HYDROGENICS, BOSCH bei POWERCELL und hoffentlich auch bald über eine KE bei CERES POWER.

Gutes Neues und viel Erfolg bei euren Anlagen/Spekulationen!  

02.01.20 07:31

7490 Postings, 6308 Tage XL10@Stob

Dafür ist Nel aber breiter aufgestellt, als die anderen Unternehmen. Dies macht Nel unabhängiger.  

02.01.20 08:13

247 Postings, 2446 Tage Weitsicht12W.Buffet

Nach diesem Prinzip agiere ich seit nunmehr 30 Jahren. Diese Haltung kann ich vielen empfehlen 

“Wenn jemand gute Aktien hat, wäre er verrückt, wenn er nur wegen eines Kursrückschlags verkaufen würde. Ich suche Unternehmen, die ich verstehe und von deren Zukunftsaussichten überzeugt bin.” (Zitat W.Buffet)



 

02.01.20 08:38

51 Postings, 2379 Tage stob@XL10

Ich habe ITM POWER bislang als Konkurrent 1. Grades von NEL ASA gesehen, also gleichermaßen breit aufgestellt.
Worin siehst Du Unterschiede zwischen ITM und NEL ?  

02.01.20 09:12
3

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasDer Superschwede fasst es gut zusammen

Das ist auch Björn Simonsen von NEL ein Like Wert.

Ich dachte, ich könnte mal den Fortschritt von #Wasserstoff-Brennstoffzellen im Jahr 2019 zusammenfassen. Es war ein wirklich episches Jahr, und wenn Sie blinzelten, haben Sie es verpasst.  Flugzeuge, Züge, Automobile - Stahl, Ammoniak, Fusion und Akquisition von Ost nach West, von Nord nach Süd.  Sie nennen es, es ist passiert.

https://twitter.com/william_sw/status/1212456158184669184?s=19

Los geht's:

Am auffälligsten war das Eingreifen der großen Spieler. Auf der FC-Seite - Cummins kauft Hydrogenics, Bosch übernimmt Positionen in Powercell, dies folgt Weichai Ballard JV aus den letzten Jahren.  Auf der H2-Seite haben wir gesehen, wie Linde in ITM eingestiegen ist, AirLiquide in Hydrogenics, AiL ebenfalls MoU mit Sinopec.

Andere große globale Energiekonzerne sind Engie, Orsted und Vattenfall, die oft, aber nicht immer ausschließlich mit dem Norweger Nel zusammenarbeiten.  Auf dem Stahlsektor zählen wir jetzt 4 Unternehmen, die mit Wasserstoffstahl vorankommen - SSAB, Thyssen, Arcelor und das österreichische Voestalpin.  Am Ammoniak bisher Yara.

Transport wir sehen die Kokons von Flugzeugen und Bergbau.  Auf Fähren und Kreuzfahrtschiffen sehen wir Dutzende von Projekten, die weltweit beginnen, aber in Anzahl und Größe führend in Norwegen sind - die größten sind 3,2 MW.  Die Meeresinfrastruktur bildet sich auch sowohl für komprimiertes als auch für verflüssigtes H2.

Züge, Deutschland bestellt weitere 27 Züge und bestellt insgesamt 42, Frankreich 15. Verpassen Sie nicht Großbritannien, das den Auftrag erteilt, 100 Züge in Wasserstoff umzuwandeln.  Die USA bekommen die erste Bestellung in und als nächstes möglicherweise in Holland, Mexiko, Norwegen oder sogar Schweden.

Trucks, die Nikolas Vorbestellungen im Wert von 14 Milliarden US-Dollar hätten verpassen können, haben sich mit großartigen Spielern wie CNH / Iveco, Hanwha & Bosch zusammengetan.  Hyundai, der bis 2025 1600 Brennstoffzellen-Lkw ausliefern soll, soll mit den Lieferungen an die Schweizer begonnen haben.  Daimler setzt erst 2039 auf Batterie und Wasserstoff.

Busse sehen Aufträge und Fertigungsstraßen in den hunderter Jahren.  Der europäische Busriese Flixbus übernimmt die Technik.  Doppeldecker - 20 werden nach London, 15 nach Aberdeen bestellt. Seien Sie sicher, dass der Trend anhält.  Wrights Bus klappt aber gerettet.  Alle Augen noch auf 1000 H2Bus-Konsortium in Europa.

Vans, die ersten 100 nach deutschland bestellt und weitere 500 sind um die ecke.  Autos, die wir als ersten Schritt von BMW sehen, Toyotas lang erwartete Mirai Gen2.  Die Nexo-Lieferungen + 622% im Jahresvergleich.  Denken Sie daran, es dreht sich alles um Beschleunigung.  Jeder Affe kann sich heute Bände ansehen.

Electrolysers, Rotterdam, plant 250 MW, Hamburg 100 MW, während Dänemark erst im Dezember 2019 34 MW platzierte, was unsere Erwartungen für den Beginn des Jahres 2020 bestätigt. Regionale Initiativen werden von zwei 1-GW-Elektrolyser-Fabriken erfüllt, eine in Großbritannien von ITM und eine  Norwegen von Nel.

Es gibt viel zu viel, um in diesem Thread behandelt zu werden, aber Sie können immer die besten Nachrichten zu Wasserstoffbrennstoffzellen finden, die in den # fch2weekly-Umfragen zusammengefasst sind.  Stellen Sie sicher, dass dies auch in der epischen Dekade der Wasserstoffbrennstoffzellen der 2020er Jahre so bleibt.  Vielen Dank für Ihre gemeinsame Begeisterung!


Original:

Most noticeable was the large players stepping in. On FC side  - Cummins buys Hydrogenics, Bosch takes positions in Powercell, this follows last years Weichai Ballard JV. On H2 side we saw Linde stepping into ITM, AirLiquide buying into Hydrogenics, AiL also MoU with Sinopec.

Other large global energy players moving in are Engie, Orsted, Vattenfall, often but not always exclusively with Norwegian Nel. On steel we now count 4 companies moving ahead with steel from hydrogen - SSAB, Thyssen, Arcelor and Austrian Voestalpin. On ammonia so far Yara.

Transport we see the cocoons of Planes and Mining. On Ferries & cruise ships we see dozens of projects starting across the globe but leaders in numbers and size in Norway - the largest being 3,2 MW. Marine infrastructure also forming for both compressed as well as liquefied H2.

Trains, Germany orders another 27 trains, putting their total orders to 42, France orders 15. Not to miss UK who place an order to convert 100 trains to hydrogen. US gets first order in and next up possibly Holland, Mexico, Norway, or even Sweden.

Trucks, who could have missed Nikolas $14 bln pre orders, teaming with great players such as CNH/Iveco, Hanwha & Bosch. Hyundai, set to deliver 1600 fuel cell trucks by 2025, deliveries supposedly started to the Swiss. Daimler sets target on Battery and Hydrogen only by 2039..

Buses are seeing orders and production lines in the 100's. European bus giant Flixbus adopts the tech. Double deckers - 20 are ordered to London, 15 to Aberdeen, be sure the trend will continue. Wrights bus folds but saved. All eyes still on 1000 h2bus consortium in Europe.

Vans, first 100 ordered to germany and another 500 are around the corner. Cars we see BMW's first move, Toyota's long awaited Mirai Gen2. The Nexo deliveries +622% YoY. Remember its all about acceleration. Any monkey can look at Volumes, today.

Electrolysers, Rotterdam plans for 250 MW, Hamburg 100 MW, meanwhile Denmark placed 34 MW only in December of 2019 setting our expectations well for the start of 2020. Regional Initiatives are met by 2 x 1GW Electrolyser factories, one in UK by ITM and one Norway by Nel.

There is far too much to be covered in this thread but you can always find the best hydrogen fuel cell related news  summarized in the #fch2weekly polls. Be sure these will continue into the epic hydrogen fuel cell decade of the 2020's. Thank you all for your shared enthusiasm!  

02.01.20 10:01

3683 Postings, 6273 Tage zakdirosaNEL oder ITM?

Wer in beide investiert hat, hat keine Probleme. ImGegenteil!  

02.01.20 10:06

42014 Postings, 9157 Tage Robinwenn

die Euro 0,89 - 0,90 fällt , ist der Weg nach oben frei  

02.01.20 10:11

59475 Postings, 4086 Tage Lucky79Allen hier ein gutes Neues Jahr...

mit jeder Menge H2-Power....!

Das Ding seh ich nach wie vor im STEIGEN...

 

02.01.20 10:11

574 Postings, 2085 Tage maik0107Nel und ITM

Bin in beiden drin :) Bin noch am überlegen, ob sich AFC Energy auch noch lohnen würde. Bei Fuellcell habe ich leider zu lange gewartet und das Teil ist ja richtig angestiegen.  

02.01.20 10:15

42014 Postings, 9157 Tage RobinLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.01.20 14:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung

 

 

02.01.20 10:30

42014 Postings, 9157 Tage Robinbei

NEL wird mit großen Stücken ständig die € 0,8945 bedient , aber ASK bleibt als gleich .  

02.01.20 10:57
1

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasNEL immer vorne mit dabei

USA & KANADA QUARTAL H2 INFRASTRUCTURE UPDATE 2019-Q4

Auszug aus dem Artikel der gefällt :-)))

Viele der Akteure in der Wasserstoffwirtschaft wie Toyota, Honda, Hyundai, Air Liquide, Shell, NEL-Wasserstoff, Ballard, PLUG Power, Cummins und viele andere haben alles getan, um zu demonstrieren, dass die Wasserstoffwirtschaft wirtschaftlich funktioniert . Jetzt ist es an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie sich Wasserstoff in den nächsten 10 Jahren wie keine andere Lösung skalieren lässt.

https://www.respectmyplanet.org/publications/...ucture-update-2019-q4  

02.01.20 11:01

42014 Postings, 9157 Tage Robindie

will die € 0,90 knacken . Zieht sich wie KAugummi  

02.01.20 11:09
1

1958 Postings, 3131 Tage RerrerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.01.20 14:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung

 

 

02.01.20 13:00

175 Postings, 2088 Tage RamanAFC& Proton power systems

könnten auch nochmal gut hochgehen. Da ist die Marktkapitalisierung auch noch sehr gering.  

02.01.20 13:41

1082 Postings, 5891 Tage b336870Interessant

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...r-angst-1028791068

So kann es in 2020 weitergehen. ---- LV - reduziert Bestand ----
Nur positiv für den kurs.

Unterdessen hat der US-Vermögensverwalter Bogle Investment Management LP seine Wette auf einen fallenden Kurs der Nel-Aktie reduziert. Nach Daten des Wirtschaftsdienstes Bloomberg verminderte Bogle seine Netto-Short-Position um 12,66 Prozent auf nun 8,43 Millionen Aktien - das sind 0,69 Prozent der Nel-Aktien.  

02.01.20 14:12
1

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasAktienmanager Leif Eriksrod von Alfred Berg Asset

„Der Jahresbeginn ist an der Börse oft gut. Wir hoffen, dass das starke Ende des letzten Jahres auch im neuen Jahr anhält “, schreibt Eriksrød in einer E-Mail an Finansavisen.

Grüne Energie

Der Manager ist begeistert von Nel, der seiner Meinung nach eine der wenigen Gelegenheiten ist, sich an der Osloer Börse mit grüner Energie auseinanderzusetzen.

https://finansavisen.no/investeringer/...r-om-sine-fem-favorittaksjer  

02.01.20 14:12

1916 Postings, 5322 Tage marathon400Wieso werden

bei den Kursen keine Tagesstückzahlen mehr angezeigt, jemand eine Idee,  oder liegt das nur bei mir?
Danke.  

Seite: 1 | ... | 429 | 430 |
| 432 | 433 | ... | 2098   
   Antwort einfügen - nach oben