Das ist auch Björn Simonsen von NEL ein Like Wert.
Ich dachte, ich könnte mal den Fortschritt von #Wasserstoff-Brennstoffzellen im Jahr 2019 zusammenfassen. Es war ein wirklich episches Jahr, und wenn Sie blinzelten, haben Sie es verpasst. Flugzeuge, Züge, Automobile - Stahl, Ammoniak, Fusion und Akquisition von Ost nach West, von Nord nach Süd. Sie nennen es, es ist passiert.
https://twitter.com/william_sw/status/1212456158184669184?s=19
Los geht's:
Am auffälligsten war das Eingreifen der großen Spieler. Auf der FC-Seite - Cummins kauft Hydrogenics, Bosch übernimmt Positionen in Powercell, dies folgt Weichai Ballard JV aus den letzten Jahren. Auf der H2-Seite haben wir gesehen, wie Linde in ITM eingestiegen ist, AirLiquide in Hydrogenics, AiL ebenfalls MoU mit Sinopec.
Andere große globale Energiekonzerne sind Engie, Orsted und Vattenfall, die oft, aber nicht immer ausschließlich mit dem Norweger Nel zusammenarbeiten. Auf dem Stahlsektor zählen wir jetzt 4 Unternehmen, die mit Wasserstoffstahl vorankommen - SSAB, Thyssen, Arcelor und das österreichische Voestalpin. Am Ammoniak bisher Yara.
Transport wir sehen die Kokons von Flugzeugen und Bergbau. Auf Fähren und Kreuzfahrtschiffen sehen wir Dutzende von Projekten, die weltweit beginnen, aber in Anzahl und Größe führend in Norwegen sind - die größten sind 3,2 MW. Die Meeresinfrastruktur bildet sich auch sowohl für komprimiertes als auch für verflüssigtes H2.
Züge, Deutschland bestellt weitere 27 Züge und bestellt insgesamt 42, Frankreich 15. Verpassen Sie nicht Großbritannien, das den Auftrag erteilt, 100 Züge in Wasserstoff umzuwandeln. Die USA bekommen die erste Bestellung in und als nächstes möglicherweise in Holland, Mexiko, Norwegen oder sogar Schweden.
Trucks, die Nikolas Vorbestellungen im Wert von 14 Milliarden US-Dollar hätten verpassen können, haben sich mit großartigen Spielern wie CNH / Iveco, Hanwha & Bosch zusammengetan. Hyundai, der bis 2025 1600 Brennstoffzellen-Lkw ausliefern soll, soll mit den Lieferungen an die Schweizer begonnen haben. Daimler setzt erst 2039 auf Batterie und Wasserstoff.
Busse sehen Aufträge und Fertigungsstraßen in den hunderter Jahren. Der europäische Busriese Flixbus übernimmt die Technik. Doppeldecker - 20 werden nach London, 15 nach Aberdeen bestellt. Seien Sie sicher, dass der Trend anhält. Wrights Bus klappt aber gerettet. Alle Augen noch auf 1000 H2Bus-Konsortium in Europa.
Vans, die ersten 100 nach deutschland bestellt und weitere 500 sind um die ecke. Autos, die wir als ersten Schritt von BMW sehen, Toyotas lang erwartete Mirai Gen2. Die Nexo-Lieferungen + 622% im Jahresvergleich. Denken Sie daran, es dreht sich alles um Beschleunigung. Jeder Affe kann sich heute Bände ansehen.
Electrolysers, Rotterdam, plant 250 MW, Hamburg 100 MW, während Dänemark erst im Dezember 2019 34 MW platzierte, was unsere Erwartungen für den Beginn des Jahres 2020 bestätigt. Regionale Initiativen werden von zwei 1-GW-Elektrolyser-Fabriken erfüllt, eine in Großbritannien von ITM und eine Norwegen von Nel.
Es gibt viel zu viel, um in diesem Thread behandelt zu werden, aber Sie können immer die besten Nachrichten zu Wasserstoffbrennstoffzellen finden, die in den # fch2weekly-Umfragen zusammengefasst sind. Stellen Sie sicher, dass dies auch in der epischen Dekade der Wasserstoffbrennstoffzellen der 2020er Jahre so bleibt. Vielen Dank für Ihre gemeinsame Begeisterung!
Original:
Most noticeable was the large players stepping in. On FC side - Cummins buys Hydrogenics, Bosch takes positions in Powercell, this follows last years Weichai Ballard JV. On H2 side we saw Linde stepping into ITM, AirLiquide buying into Hydrogenics, AiL also MoU with Sinopec.
Other large global energy players moving in are Engie, Orsted, Vattenfall, often but not always exclusively with Norwegian Nel. On steel we now count 4 companies moving ahead with steel from hydrogen - SSAB, Thyssen, Arcelor and Austrian Voestalpin. On ammonia so far Yara.
Transport we see the cocoons of Planes and Mining. On Ferries & cruise ships we see dozens of projects starting across the globe but leaders in numbers and size in Norway - the largest being 3,2 MW. Marine infrastructure also forming for both compressed as well as liquefied H2.
Trains, Germany orders another 27 trains, putting their total orders to 42, France orders 15. Not to miss UK who place an order to convert 100 trains to hydrogen. US gets first order in and next up possibly Holland, Mexico, Norway, or even Sweden.
Trucks, who could have missed Nikolas $14 bln pre orders, teaming with great players such as CNH/Iveco, Hanwha & Bosch. Hyundai, set to deliver 1600 fuel cell trucks by 2025, deliveries supposedly started to the Swiss. Daimler sets target on Battery and Hydrogen only by 2039..
Buses are seeing orders and production lines in the 100's. European bus giant Flixbus adopts the tech. Double deckers - 20 are ordered to London, 15 to Aberdeen, be sure the trend will continue. Wrights bus folds but saved. All eyes still on 1000 h2bus consortium in Europe.
Vans, first 100 ordered to germany and another 500 are around the corner. Cars we see BMW's first move, Toyota's long awaited Mirai Gen2. The Nexo deliveries +622% YoY. Remember its all about acceleration. Any monkey can look at Volumes, today.
Electrolysers, Rotterdam plans for 250 MW, Hamburg 100 MW, meanwhile Denmark placed 34 MW only in December of 2019 setting our expectations well for the start of 2020. Regional Initiatives are met by 2 x 1GW Electrolyser factories, one in UK by ITM and one Norway by Nel.
There is far too much to be covered in this thread but you can always find the best hydrogen fuel cell related news summarized in the #fch2weekly polls. Be sure these will continue into the epic hydrogen fuel cell decade of the 2020's. Thank you all for your shared enthusiasm! |