NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 429 von 2098
neuester Beitrag: 02.08.25 16:19
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52450
neuester Beitrag: 02.08.25 16:19 von: Grish Leser gesamt: 28941784
davon Heute: 1092
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 427 | 428 |
| 430 | 431 | ... | 2098   

28.12.19 00:01
1

12823 Postings, 2623 Tage telev1Charly66 ca66

warum wird der eigentlich nicht mit seinen gefühlt 10 id,s gesperrt?  

28.12.19 15:02
3

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasGute Werbung für NEL in den Niederlanden

Mit der Hilfe von Nel Hydrogen verstärken die Niederlande ihre Bemühungen um einen sauberen Transport weiter.

Die Niederlande erweitern ihre H2-Infrastruktur mit den ersten Wasserstoffstationen von OrangeGas.

Das europäische Land, das saubere Energietechnologie und umweltfreundlichen Transport nicht fremd ist, wird sein Land mit mehr H2-Infrastruktur ausstatten. OrangeGas, der niederländische Anbieter von alternativen Kraftstoffen, hat seine ersten Wasserstofftankstellen bestellt , die von Nel Hydrogen geliefert werden.

Das Abkommen wird die Tankabdeckung für die mit Wasserstoff betriebenen leichten Nutzfahrzeuge des Landes ausweiten.
Der 3-Millionen-Euro-Deal wird nicht nur die Kraftstoffabdeckung für Brennstoffzellenfahrzeuge in den Niederlanden erweitern, sondern Nel Hydrogen, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, wird auch den Service und die Wartung der Wasserstofftankstellen umfassen.

Dies ist jedoch nicht der erste Deal, den die Niederlande zur Erweiterung ihrer H2-Infrastruktur abgeschlossen haben. Hydrogen Fuel News berichtete bereits im Juli, dass die niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe 20 Brennstoffzellenbusse des belgischen Unternehmens Van Hool und eine Wasserstofftankstelle von Shell erhalten werden. Dieses Projekt zum Transport von umweltfreundlichem Wasserstoff soll bis Dezember 2020 in Betrieb genommen werden.

Die bestellte Nel H2-Infrastruktur entspricht dem neuesten Stand der Technik.
Die Wasserstofftankstellen, die Nel Hydrogen in die Niederlande liefert, gehören zu den besten der Branche und ermöglichen ein schnelles und sicheres Betanken von Wasserstofffahrzeugen in nur fünf Minuten.

Der CEO und Gründer von OrangeGas, Marcel Borger, sagte, das Unternehmen sei erfreut, den Vertrag mit Nel unterzeichnet zu haben, da OrangeGas seinen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten werde und die Stationen ein "wichtiger Schritt auf diesem Weg" seien.

Als Antwort sagte Jens Egholt Rasmussen, Global Sales Director von Nel Hydrogen Fueling, dass Nel begeistert ist, ausgewählt worden zu sein, um die ersten Tankstellen an OrangeGas zu liefern, die in erster Linie für leichte und später schwere wasserstoffbetriebene Fahrzeuge der Nation bestimmt sind Fahrzeuge.

„Wir freuen uns darauf, OrangeGas bei der Einführung der Wasserstoffversorgung zu unterstützen.

H2 Infrastruktur - TankstelleUnterstützung des Übergangs zum emissionsfreien Verkehr in den Niederlanden “, fügte Rasmussen hinzu.

Es wurde nicht bekannt gegeben, wann die H2-Infrastruktur in den Niederlanden voll funktionsfähig sein wird.

https://www.hydrogenfuelnews.com/...11/amp/?__twitter_impression=true  

28.12.19 15:18
6

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasDänische Zeitung..... Übersetzung sinngemäß

Im März beginnt der Bau der Fabrik in Heroya.

Wird im Jahr 2020 39 Mitarbeiter einstellen!

BRAUCHEN ABER MEHR: Das Wasserstoffunternehmen Nel hat jetzt die ersten Leute eingestellt, die das neue Werk in Herøya bauen.  Im kommenden Jahr werden noch viele hinzukommen.  Die Anlage wird im Frühjahr 2021 fertiggestellt. Bis zur vollständigen Produktion im Jahr 2024 werden in Nel auf Herøya etwa 160 Mitarbeiter benötigt.  SEITE 14 und 15

Mit dem Jahr 2024 ist wohl die Produktion von 1GW gemeint..... interpretiere ich mal so.

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20191228-150548_2-497x339.png
screenshot_20191228-150548_2-497x339.png

28.12.19 18:19
3

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasAuch Trevor soll nochmal zu Wort kommen ;-)

Rede von Turin!

Wasserstoff klar DAS Thema und NEL hat gute Arbeit gemacht. Finger ist am Abzug für Bestellungen.

https://fleet.ie/viewpoint-3210-iveco-nikola-conference-turin-italy/  

28.12.19 19:50
2

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasLokke freut sich auf ein hektisches 2020, ich auch

All the best for the holiday season incl happy new year to all of you and your families. Enjoy the time with family and friends, 2020 will be another hectic year in hydrogen. Looking forward to it!!!

https://twitter.com/jonandrelokke/status/1210991633975709696?s=19  

29.12.19 12:29

1693 Postings, 4658 Tage winhelAuch wenn ihr mich steinigt,

29.12.19 12:42
1

1693 Postings, 4658 Tage winhelNoch einmal

Auch wenn ihr mich steinigt, aber das Ganze kommt mir etwas sonderbar vor.

In 2018 heißt es:
Auszüge:

"""""""""""""""Im Jahr 2018 hat das Werk Notodden bereits von einer Produktionskapazität von 25 MW/Jahr auf 40 MW/Jahr expandiert.

Nel wird das Projekt im zweiten Halbjahr 2018 offiziell starten. Das Werk wird Anfang 2020 in Betrieb genommen werden und bei voller Produktionskapazität bis zu 360 MW an Elektrolyseuren pro Jahr liefern können.

Für die Expansion des Standorts Notodden werden 150 Millionen NOK investiert. Dadurch entstehen 30 bis 40 neue Arbeitsplätze.
Nel wird das Projekt im zweiten Halbjahr 2018 offiziell starten. Das Werk wird Anfang 2020 in Betrieb genommen werden und bei voller Produktionskapazität bis zu 360 MW an Elektrolyseuren pro Jahr liefern können."""""""""""""""

Als ITM Power ein neues 1 GW-Werk ankündigt, das im Sommer 2020 in Produktion gehen wird, gibt Nel bekannt, ebenfalls eine neue 1 GW-Fabrik zu bauen, die im Frühjahr 2021 fertiggestellt sein soll. Und das alles ohne eine erneute Kapitalerhöhung?



 

29.12.19 13:57

10857 Postings, 2721 Tage na_sowas@winhel

Kapazität aktuell 40MW in Notodden (altes Werk)

2018 hat man ja eine neue Halle in Notodden erworben die eigentlich Anfang 2020 in Betrieb gehen soll mit 360MW und voll automatisiert und rund 15 Mio € Kosten soll.

In wieweit diese Pläne nun aufgegeben wurden für das neue Werk in Heroya kann ich nicht sagen.

Ist Notodden mit 360MW noch aktuell und man plant zusätzlich mit Heroya kann ich hier auch nicht beantworten.

Vielleicht weiß jemand dazu mehr.....bleibt das neue Werk in Notodden (360MW) oder wurden die Pläne für Heroya aufgegeben?

Für Heroya sollen für die erste Produktionslinie rund 25 Mio Euro veranschlagt sein. Bis 2024 möchte man 3 oder 4 am laufen haben.

NEL hat rund 65 Mio Euro an Cash stand Q3.
Also Geld ist erstmal da......halte aber eine KE in 2020 durchaus für möglich.



Im November gab es diesen Artikel zu Heroya:

PORSGRUNN: Nel benötigt jetzt 39 Mitarbeiter, um eine neue Fabrik in Herøya zu bauen. Dies bedeutet neue Arbeitsplätze für die 34 Mitarbeiter, die vor einigen Tagen bei Rec Solar entlassen wurden. Bei voller Produktion werden 160 Mitarbeiter bei Nel benötigt.
Vor einer Woche erhielten 34 Mitarbeiter von Rec Solar die schwere Nachricht, dass sie ab Dezember arbeitslos sind. Aber am Dienstag dieser Woche ergab sich eine neue Gelegenheit. Anschließend wurden die Rec-Mitarbeiter zu einem Rekrutierungstag bei Nav Porsgrunn eingeladen.
Hier lernten sie die Geschäftsführung des Wasserstoffunternehmens Nel kennen, das nun plant, ein neues Werk auf Herøya zu errichten.
"Es ist traurig für Sie, dass Sie jetzt den Job bei Rec verloren haben. Aber ich weiß, dass es dort viele gute Mitarbeiter gibt. Deshalb ist es schön, dass heute so viele hierher kommen können, sagt Nel-Direktor Erik Løkke-Øwre zu den rund 20 Rec-Mitarbeitern, die teilnehmen könnten.
Baut neue Fabrik
Nel ist ein Unternehmen, das Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien anbietet. Das Unternehmen produziert derzeit in den USA, Dänemark und Notodden. Am letzteren Ort sind derzeit 12 Mitarbeiter und 3 Angestellte beschäftigt.
Sie planen jetzt eine neue Fabrik für die Herstellung von sogenannten Elektrolyseuren im Industriepark Herøya. Diese Geräte teilen Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff.
In den Räumlichkeiten von Nav erhielten die Mitarbeiter von Rec Solar Informationen über die Pläne für die neue Fabrik und führten Einzelgespräche mit der Geschäftsführung in Nel.
- Für den Bau der Fabrik benötigen wir zunächst 39 Mitarbeiter. Aber wir werden uns irgendwann vergrößern, sagt Fabrikleiterin Arild Berdalen.
Erhöhung auf 160 Mitarbeiter
Die erste Produktionslinie soll 2021 in Betrieb gehen. Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Gelände, in dem sich früher der Rec Wafer befand, ist Platz für vier Produktionslinien.
In der ersten Runde wird Nel 180 Mio. DKK in die neue Fabrik investieren.
- Wir starten im Jahr 2022 in der zweiten Produktionslinie. Bis 2024 sollen bei Herøya 160 Mitarbeiter beschäftigt sein, so Berdalen.
Der Hintergrund für die Erweiterung der Produktionskapazität durch Nel sind neue Märkte und eine wachsende Nachfrage. Das Unternehmen hat unter anderem einen Großauftrag mit der amerikanischen Nikola Motor Company abgeschlossen, die wasserstoffbetriebene Lkw produzieren wird.
- Wir werden Nikola in den USA mit 448 Wasserstofftankstellen beliefern. Diese Vereinbarung wird laut Løkke-Øwre in den ersten vier Jahren den größten Teil der Produktion im Werk in Herøya in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus wird das Werk große Lieferungen an ein schwedisches Stahlwerk veranlassen.
Arbeitsplätze für die meisten
Der neue Fabrikleiter bei Herøya sagt, dass die meisten, die ihren Arbeitsplatz bei Rec Solar verloren haben, damit rechnen können, direkt zu Nel zu gehen.
- Das sind Leute, die wir jetzt brauchen. Sie kennen unsere Arbeitsweise. Wir sind sehr daran interessiert, sie ins Team zu holen, sagt Werksleiterin Arild Berdalen.
Er fährt fort:
- Es ist eine Schande, dass Rec Solar und ihre Branche sich nicht so entwickeln konnten, wie sie es wollten. Das macht es uns aber viel leichter, gut ausgebildete Mitarbeiter einzustellen. Wir helfen Rec auch, indem wir vielen ihrer Angestellten neue Jobs geben.
Gute Stimmung
- ich möchte unbedingt bei Nel arbeiten. Es ist sehr schön, dass neue Industrie nach Grenland kommt, sagt Adrian Lassen Mjåtvedt.
Er ist der Hauptwahlvertreter bei Rec Solar und einer der Empfänger der kürzlichen Kündigung. Die meisten derjenigen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, sind ab dem 1. Dezember arbeitslos.
- Wie ist die Stimmung unter den Mitarbeitern jetzt?
- Im Moment ist es sehr positiv. Es sieht so aus, als ob es für viele Menschen gelöst werden kann. Es wäre absolut goldrichtig gewesen, kurz vor Neujahr einen neuen Arbeitsplatz zu bekommen, antwortet Mjåtvedt.
Er lobt auch die Personalabteilung von Rec Solar, die einen Dialog mit Nel aufgenommen hat.
- Wenn es so schlimm wird, macht es Spaß, dass andere es wagen zu wetten. Und es macht Spaß, wieder in den alten Rec-Gebäuden zu leben. Sie stehen also nicht als Geistergebäude da, sagt Jan Erik Garmo, der zuvor für Rec Wafer gearbeitet hat, auf dem Gelände, das Nel jetzt übernimmt.
Schnelle Abwicklung
Derzeit sind 18 Mitarbeiter bei Rec Solar in Herøya beschäftigt. Und sie freuen sich über die neue Chance für Entlassene.
- Wir setzen uns dafür ein, allen, die ihren Arbeitsplatz bei uns verloren haben, bei neuen Aufgaben zu helfen. Es scheint, dass jedes Mal, wenn es irgendwo in Grenland runtergeht, es woanders hochgeht. Dies ist eines der positiven Dinge auf dem Arbeitsmarkt in Grenland, sagt Personalleiterin Jane Christin Skreien.
Es war Nav, der vorschlug, ein Treffen zwischen den Mitarbeitern von Rec und der Geschäftsführung von Nel zu arrangieren, und der alles in ihren Räumlichkeiten koordinierte.
- Dies wird ein neuer und großer Arbeitsplatz in Porsgrunn sein. Es ist das Aufregendste, was in absehbarer Zeit passieren wird. Gerne arrangieren wir dieses Treffen. Obwohl die meisten von uns hier noch nicht bei uns registriert sind, versuchen wir, die Leute in die Tür zu drehen, damit sie nicht bei Nav landen müssen, sagt Asbjørn Romsaas in Nav.  

29.12.19 14:07
2

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasDie damalige Meldung zu Heroya bietet etwas

Interpretationsspielraum zu Notodden.

Heroya:

Gesicherter Standort für die kostengünstige Herstellung von Elektrolyseuren mit einer Infrastruktur, die eine Kapazität von mehr als 1 GW / Jahr ermöglicht.

„Wir haben im Jahr 2019 bei den Expansionsplänen eng mit Partnern und Stakeholdern zusammengearbeitet und sind zu dem Schluss gekommen, dass der Standort des neuen Produktionswerks Herøya sein wird, ein weltweit führender Industriekomplex mit bereits bestehender Infrastruktur zu wettbewerbsfähigen Preisen. Herøya bringt Nähe zu wichtigen Partnern, verfügt über ein jahrzehntelanges industrielles Erbe und ist ein attraktives Industriezentrum für aktuelle und zukünftige Kollegen. Die verfügbare Anlage in Herøya bietet auch bedeutende Möglichkeiten zur Steigerung der Produktion. Abgesehen von der Herstellung werden die verbleibenden Aktivitäten von Notodden aus fortgesetzt, und wir schätzen die gute Diskussion und Unterstützung, die wir von der Gemeinde Notodden während dieses Prozesses erhalten haben, sehr “, sagt Jon André Løkke, CEO von Nel.

Die anfängliche Zielproduktionskapazität wird 360 MW / Jahr betragen. Mit dem derzeitigen geplanten Aufbau können in den neuen Räumlichkeiten auf Herøya Kapazitäten von mehr als 1 GW / Jahr erreicht werden.

Nel prüft derzeit auch Möglichkeiten, eine noch fortschrittlichere Produktionslinie und ein noch fortschrittlicheres Herstellungsverfahren zu entwickeln, mit denen die Kapazität deutlich über 1 GW hinaus gesteigert werden kann.


https://nelhydrogen.com/press-release/...ore-than-1-gw-year-capacity/  

29.12.19 15:08

5130 Postings, 2977 Tage franzelsep@winhel

ein berechtigter Einwand und die aktuelle Cash Position könnte das Puzzle aufklären!  

29.12.19 15:18
1

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasAus der Finansavisen von vor Weihnachten

Björn spricht hier über die Metal und Düngermittelindustrie.....
Wir sprechen schnell über Elektrolyseanlagen mit einer Leistung von Hunderten, wenn nicht Tausenden Megawatt “, sagt Simonsen.  Zum Vergleich: Nel verfügt derzeit über
eine Produktionskapazität in seinen beiden Elektrolyseurfabriken von insgesamt 80 MW.  
Die Erweiterung des Herøy-Werks von 40 auf 360 MW ist im Gange, und dieses Werk kann auf eine zusätzliche Kapazität von über 1.000 MW erweitert werden.  

29.12.19 16:15

3683 Postings, 6274 Tage zakdirosana dann

müssen nur noch die Aufträge reinkommen.
Aber da hab ich keine Sorgen und werde morgen je nach Marktlage nochmals einige
Aktien bei Nel, Itm und Hexagon nachkaufen.
Nachdem Charly sich ja auch mit je 1 Aktie wieder dabei ist, werde ich verdoppeln.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
zak  

29.12.19 16:33
1

1693 Postings, 4658 Tage winhelWerk Notodden

In den letzten Monaten wurde mehrfach bestätigt (siehe auch unten), dass Notodden auf 360 MW p.a. wie geplant ausgebaut wird.

Auszug aus u.a. Link:
""""""""""""""Ambitionierte Expansionspläne

Quelle: Unternehmenspräsentation Nel ASA

Hier will Nel sein Produktionspotenzial, wie kürzlich bekannt gegeben, auf über 1 GW pro Jahr ausbauen. Dazu hat sich das Unternehmen ein 15.000-Quadratmeter-Grundstück im Industriepark Herøya gesichert. Bisher ist Nel im Stande, 40 MW am Standort Notodden zu produzieren. Gleichzeitig will der Wasserstoff-Player die Produktionskapazitäten in Notodden auf 360 MW/Jahr nach oben fahren.
https://www.sharedeals.de/...-fabrik-soll-es-richten-aktie-dreht-auf/

Auch das ist mir suspekt: Auftraggeber und Investor ist die amerikanische Nikola Motor Company (Nikola) -siehe Folgendes-

"""""""""""""""Oslo, 22. August 2018. Die norwegische Nel ASA baut eine neue Elektrolyseuranlage. Wie das Unternehmen informiert, handelt es sich dabei um die weltweit größte Anlage, die darüber hinaus  vollautomatisch arbeitet, so dass durch die erreichte Effizienz die Produktionskosten derart reduzieren werden, dass die Anlage als Game Changer für den Einsatz von Wasserstoff als Fahrzeugantrieb gilt. Die Gesamtentwicklung wird eine Kapazität von 360 MW/Jahr haben, etwa das Zehnfache der derzeitigen jährlichen Produktionskapazität. Auftraggeber und Investor ist die amerikanische Nikola Motor Company (Nikola).


Die Produktionsstätte wird als Erweiterung der derzeitigen Anlage in Notodden, Norwegen, mit geplanten Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 150 Millionen NOK errichtet. 30 bis 40 Mitarbeiter werden in dem Werk im Fünf-Schicht-Betrieb arbeiten.

https://businessportal-norwegen.com/2018/09/03/...-produktionsanlage/

 

29.12.19 17:25
1

10857 Postings, 2721 Tage na_sowas@winhel

Nikola als Auftraggeber ist klar..... Nikola hat 448 Elektrolyseure bestellt und ist ja der Grund warum man sich 2018 für den Ausbau in Notodden auf 360 MW entschieden hat.

Mit Investor ist wohl gemeint das NEL 5 Mio Dollar in Nikola investiert hat.  

29.12.19 17:41
5

2919 Postings, 6660 Tage borntoflyNa_sowas

Nikola hat mit den jüngsten Eskapaden TMs den Nel Kurs mehrfach nach unten getrieben. Was im Frühjahr eingepreist war wurde von den Investoren bitter bezahlt. Insofern spielt Nikola für Nel nur mehr eine Nebenrolle. Wenn was kommt, dann gut, wenn nicht auch gut. Mit Hyundai hat sich Lokke rechtzeitig vor weiteren Trevor Spielchen abgesichert. Das ist gut so. Freuen wir uns auf neue Seriöse Aufträge die auf Papier besiegelt werden und nicht auf Twitter.  

29.12.19 18:00
4

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasForbes Artikel.....mit NEL Erwähnung

Auszüge'

Hochleistungswasserstoff: Brennstoffzellen-Züge und Lastwagen starten für die 2020er Jahre!

Laut einer Schätzung des Industrieforschers Wood MacKenzie wurden von 2000 bis Ende 2019 weltweit nur 252 Megawatt Ökowasserstoff installiert . Das wird sich bald ändern. „Bis 2025 werden weltweit weitere 3.205 MW Elektrolyseure für die Erzeugung von grünem Wasserstoff eingesetzt - eine Steigerung von 1.272%“, heißt es in einem kürzlich veröffentlichten Bericht.

„Der steigende Druck und die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen dürften der Motor für die Revolution der Wasserstoffbrennstoffzellen sein. Werden die USA führen oder folgen? "


https://www.forbes.com/sites/alanohnsman/2020/12/...r_impression=true  

30.12.19 08:27
1

42014 Postings, 9158 Tage Robinam Freitag

an der € 0,89 abgeprallt und heute morgen auch . Ich könnte mir vorstellen  , dass NEL die € 0,85 nochmal testet , um dann Anlauf zu holen auf das " HOCH "  bei € 1 . Mal schauen  

30.12.19 09:49

6607 Postings, 7406 Tage Fortunato69Wales macht es vor !

30.12.19 10:26

10857 Postings, 2721 Tage na_sowase24.no

Nel ist mit 10.343 Privatinvestoren die Nummer zwei auf der Liste. Der Anteil der Hydrogen Company ist mit einem Gesamtnettokauf von 1 Milliarde NOK in diesem Jahr auch der größte Nettoeinkauf. 

- Mit einem Preisanstieg von 90 Prozent in diesem Jahr war Nel 2019 ein Abenteuer für sich. Wir sehen auch, dass im Jahr 2019 mehrere Kunden in das Unternehmen geflossen sind und bis heute über 10.000 private Sparer in die Nel-Aktie investiert haben . Dies ist eine Steigerung von 66 Prozent gegenüber 2018, die beeindruckend sein muss, schreibt Johannesen.  

30.12.19 10:47

7490 Postings, 6309 Tage XL10@robin

Glaube auch nicht, dass es in einem Zug zum Euro geht. Die Kerze bis heute deutet zumindest erstmal an, dass kurzfristig das Ende der Fahnenstange erreicht wurde. Jetzt heißt es Anlaufnehmen.  

30.12.19 11:59

776 Postings, 2071 Tage Lanthaler51Sehr interesant, in Oslo eröffnet die Börse und

NEL fällt,  Alarm?  

30.12.19 11:59
2

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasBank of England

Unternehmen müssen Investitionen in fossile Brennstoffe rechtfertigen, warnt Mark Carney!

Der scheidende Gouverneur der Bank of England sagt, dass der Finanzsektor seine Investitionen in Öl zu langsam drosselt!

Der scheidende Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, sagte, dass alle Unternehmen und Finanzinstitute ihre fortgesetzten Investitionen in fossile Brennstoffe begründen müssen, und warnte, dass Vermögenswerte in diesem Sektor „wertlos“ werden könnten.

In einem Interview mit der Sendung Today von BBC Radio 4, die am Montag ausgestrahlt wurde, sagte Carney, dass der Finanzsektor zwar begonnen habe, Investitionen in Öl- und Gasunternehmen zu kürzen, der Prozess jedoch nicht schnell genug vorangekommen sei.

Carney, der sich nach seinem Rücktritt vom Gouverneursamt im neuen Jahr auf seine neue Rolle als UN-Sonderbeauftragter für Klimawandel und Finanzen konzentrieren wird, erklärte sich bereit, im Rahmen einer von der Klimakrisen-Aktivistin Greta Thunberg herausgegebenen Ausgabe auf dem Programm zu erscheinen Mehrere Gastredakteure am heutigen Tag während der Ferienzeit.

Carney war einer der lautstärksten Zentralbankgouverneure in Bezug auf die Notwendigkeit, dass der Finanzsektor mehr für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unternimmt.

Er sagte dem Programm, dass die Klimakrise eine "Tragödie am Horizont" sei und dass extremere Wetterereignisse unvermeidlich seien. "Bis die extremen Ereignisse so weit verbreitet und so offensichtlich werden, wird es zu spät sein, etwas dagegen zu unternehmen", sagte er. Die politischen Führer mussten „heute beginnen, zukünftige Probleme anzugehen“.

Zu der Frage, ob sich Investoren von Unternehmen im Bereich fossiler Brennstoffe trennen sollten, sagte Carney, dass Fondsmanager "das Urteil fällen und gegenüber den Menschen rechtfertigen müssten, bei denen es sich letztendlich um Geld handelt".

Als er darauf drängte, ob sich Pensionsfonds von Öl- und Gasunternehmen trennen sollten, obwohl die Renditen attraktiv waren, antwortete er: „Nun, das war nicht der Fall, aber sie könnten dieses Argument vorbringen. Sie müssen das Argument vorbringen, um zu klären, warum dies der Fall sein wird, wenn ein erheblicher Teil dieser Vermögenswerte wertlos sein wird. “

Er warnte: „Wenn wir all das Öl und die Gase verbrennen würden, könnten wir auf keinen Fall die Kohlenstoffbudgets erreichen. Bis zu 80% des Kohlevermögens werden gestrandet sein, [und] bis zur Hälfte der erschlossenen Ölreserven. Eine Frage für jedes Unternehmen, jedes Finanzinstitut, jeden Vermögensverwalter, jede Pensionskasse oder jeden Versicherer: Was ist Ihr Plan? “

Die Bank von England sagte, Vermögenswerte im Wert von bis zu 20 Mrd. USD (16 Mrd. GBP) könnten sehr schnell wertlos werden, wenn der Finanzsektor und das Geschäft keinen reibungslosen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vollziehen.

In seinem Interview forderte Carney die Klimawandelverweigerer auf, ihre Opposition zu diesem Thema fallen zu lassen und sagte: "Wir können es uns nicht leisten, über selektive Informationen, Drehbeschleunigung und Irreführung zu verfügen."

https://amp.theguardian.com/business/2019/dec/30/...r_impression=true  

30.12.19 12:00

1488 Postings, 3089 Tage TheseusXNochmal schön rauf heute und

morgen nochmal - dann könnte NEL im Jahre 2019 recht exakt 100 % im PLUS sein.:)  

30.12.19 12:00

776 Postings, 2071 Tage Lanthaler51Würde mich nicht wundern wenn heute Fette

Gewinn mitnahmen kommen !
Sieht ja jeder das NEL absolut überbewertet ist  !  

30.12.19 12:49
1

20 Postings, 2179 Tage KilkenyAchtung Nel

fällt wie ein Stein ;-)  

Seite: 1 | ... | 427 | 428 |
| 430 | 431 | ... | 2098   
   Antwort einfügen - nach oben