Sorry, aber deine ( und die anderer Tesla-Bullen) Posts betr. des Semi werden immer abstruser.
Mal ein paar Fakten auf Deutschland und Europa gemünzt.
Ein LKW wird heutzutage für ca. 1,5 Mio Km Laufleistung konzipiert, das sind heftig viel Ladezyklen für einen Semi und den Akku immer ganz voll laden und sehr schnell, weil es die Trucker immer eilig haben.
Die größere Bat vom Semi wiegt ca. 7,5 Tonnen, der Dieselmotor mit 600 PS ungefähr 1 To, Plus 500KG für den Sprit ( das reicht für ca. 1600 Km), das sind ca.6 Tonnen mehr Eigengewicht. Was denkst Du, wieviel Spediteure auf 6 Tonnen Zuladung X 1,5 Mio Km verzichten werden? (Die E-Motoren hab ich mal großzügig mit dem Antriebsstrang des Diesels verrechnet.)
Glaubst Du, dass der Semi preislich halbwegs mithalten kann, wenn Tesla auch noch was daran verdienen will? Ich glaube das nicht.
Wird es bei einem Semi auch so einen guten Service geben, wie bei den PKW? Wieviele Spediteure werden dann 2-5 Monate auf ihren Truck verzichten, weil der in der Werkstatt steht?
Trucker sind übrigens ein eigenes Völkchen. Ob die so einen Semi akzeptieren, wage ich mal anzuzweifeln, zumal das Design wohl nicht gerade im Vordergrund stand, sondern einzig der CW Wert, das ist bei diversen PKW schon in die Hose gegangen. Nach meinem Wehrdienst bin ich mal 2 Jahre auf so einem , damals noch 38 Tonner, rumgerutscht. Das hat schon Suchtpotential, obwohl es eigentlich ein Scheißjob ist. Aber ein bischen Dieselgeruch und das brummen vom Motor gehört dazu, sonst ist das ein Tuntenauto. |