Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 984 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 14:36
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78339
neuester Beitrag: 06.08.25 14:36 von: Micha01 Leser gesamt: 26340794
davon Heute: 16252
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 982 | 983 |
| 985 | 986 | ... | 3134   

29.08.19 17:02
2

1221 Postings, 5189 Tage ManikoLKWS - klarer sehen

SZ: "LKWS OHNE ZUKUNFT?"

Habe ich so nicht gesagt. Aber ich wiederhole mich jetzt nicht. Einfach oben nochmal lesen.

SZ: "Die DB arbeitet zur Zeit an ihrer Kapazitätsgrenze. Um einen nennenswerten Teil des Güterverkehrs aufnehmen müsste über viele Jahre massiv in die Bahn investiert werden.

DB: "Um mehr Kapazität im deutschen Schienennetz zu schaffen, setzt die DB auf die Digitalisierung der Schiene. Ronald Pofalla: „Wir rechnen bundesweit mit einem Kapazitätszuwachs von bis zu 20 Prozent.“ Zusätzlich baut die DB das Schienennetz weiter aus. 50 Neu- und Ausbauprojekte befinden sich 2019 in Planung und im Bau.

Die Bahn ist gerade (2019) dabei mit 10,7 Milliarden ihre Kapazität auszubauen und Engpässe zu beseitigen. Soweit ich weiss, will der Bund weitere Milliarden zur Verfügung stellen, für längere Züge, kürzere Taktzeiten, etc. Es scheint, da gehts schneller voran wie du denkst. Mit höherer Kapazität wird die Bahn auch günstiger anbieten, was LKW Transporte auf der Langstrecke weniger rentabel macht. Und die Margen in dem Gewerbe sind eh nicht üppig.

Der Ausbau der Schienenkapazität wird zeitgleich in anderen Ländern voran getrieben.

Natürlich werden auch in 5 oder 10 Jahren LKWs verkauft. Für kurze Strecken und elektrisch so und so, und auch etwas für die Langstrecke. Aber in einem (stark?) schrumpfenden Markt und deswegen mit enger werdenden Margen/Gewinnen. Wenn Tesla diesen Markt mit dem Semi anvisiert, könnte das wieder mal bilanztechnisch ins Auge gehen.  

https://www.deutschebahn.com/de/presse/...chiene-den-Kampf-an-3794808  

29.08.19 17:16

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftLKWS - klarer sehen

Wie viel % des Langstrecken-Güterverkehrs könnte die Bahn denn mit all den Maßnahmen von der Straße holen? 5% oder mehr? Nicht missverstehen, ich bin auch dafür dass mehr in die Bahn investiert wird. Aber bisher ist das alles noch klein klein.

Ganz lustig: ein Daimler Manager hatte ja gesagt dass so ein LKW "physikalisch nicht möglich" sei.

Tesla wusste nicht dass es nicht geht und hat sie gebaut. Noch witziger ist ja, dass der Daimler-Manager das gesagt hat nachdem Tesla den Semi präsentiert hatte. Daran sieht man sehr gut welch geistig Kind diese fossilen Manager sind. LKW auf der Langstrecke werden noch für viele Jahre gebraucht. Aber halt viel weniger fossile, so viel ist klar.

https://ecomento.de/2018/02/22/...esla-truck-fuer-nicht-realisierbar/  

29.08.19 18:35
4

3663 Postings, 3592 Tage fränki1@SZ Nun lasse doch

endlich mal deine albernen Tesla Sprüche. Das man mit einem größeren Akku letztlich weiter fahren, weis heute jedes pfiffige Vorschulkind. Die Frage ist doch, bis zu welcher Akkukapazität die ganze Sache Sinn macht und vor allem , ob es sich auch rechnet. Aktuell würde Tesla für seine angekündigten beiden Varianten Akkukapazitäten von 600 bis 1000 KWh Kapazität benötigen. Wir reden also von einem Akkugewicht von 4 bis 6 Tonnen. Bei 36 Tonnen Gesamtgewicht in den USA schon eine Hausnummer.
Außerdem sind die geforderten höheren Zyklenzahlen für die Akkus auch noch zu berücksichtigen, denn zyklenfestere Zellchemien sind in der Regel größer, schwerer und Teurer.
Außerdem müsste spätestens mit der Aussage, dass Tesla nun auch beim Model 3 Zellen von anderen Herstellern zukauft, den letzten merken lassen, dass es die muskschen "Wunderzellen" gar nicht gibt.
Die Bauform mit dem größeren Akku soll ca 180 T$ kosten, sodass bei den reinen Herstellungskosten für den 1000 KWh Akku bei ca. 60 T$ Ende der Fahnenstange ist, wenn man damit Gelt verdienen will.
Heute kann es Tesla wohl nicht mal für 120 T$ und Panasonic wird die Zeche ganz sicher nicht zahlen.
Es wird also 2020 höchstens ein paar Prototypen geben und der Rest bleibt Geschwätz.
 

29.08.19 19:06

19240 Postings, 6804 Tage RPM1974Kleinviech2

Es geht um den Pendlerparkplatz und nicht um die Firma wo eines von fünf Autos steht.
Und zwar das, was eben bis zur Firma fährt.
So einen Bullshit haben wir für unsere E Bikes.    

29.08.19 19:18
4

2096 Postings, 3254 Tage Melon UskLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.08.19 11:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

29.08.19 19:41
1

1334 Postings, 2340 Tage ClearInvestHauptsache der Wirkungsgrad stimmt! ;)

Ganz nebenbei steigt Linde in die Wasserstoff Versorgung der 1600 Schweizer Brennstoffzellen LKWs ein.

https://www.chemietechnik.de/...ich-an-schweizer-wasserstoff-projekt/  

29.08.19 19:55
1

1221 Postings, 5189 Tage ManikoLKWS - klarer sehen

72% der Tonnenkilometer werden auf der Strasse bewegt, 18% auf der Schiene, der Rest mit Schiff und Flugzeug.
Schiene ist eh überwiegend Langstrecke, während auf der Strasse ein guter Anteil Kurzstrecke sein dürfte. Da mir keine Zahlen vorliegen, sagen wir mal 50% von 72%. Wenn die Bahn ihren Anteil auf den Anteil des Schienenverkehrs in der Schweiz steigert, ist 3/4 der Langstreckentonnage auf der Strasse weg. Ok, wird nicht bis morgen passieren. Aber du kennst das ja von Tesla: Wann etwas eintrifft ist nicht wichtig, sondern das es eintrifft.

Wenn der Daimler Mann sagt: "Bis auf weiteres gelten aber die selben Gesetze der Physik in Deutschland und Kalifornien, wo Tesla seinen Sitz hat." dann wird das wissenschaftlich nicht falsch sein. Immerhin gibt er zu: "Wenn Tesla sein Versprechen wirklich einlöst ..... dann ist etwas an uns vorbeigegangen“. Für unfehlbar hält er sich (und Daimer) nicht. Macht ihn sympatisch, finde ich.

Zunächst ist jetzt Tesla dran. Sollen die doch mal zeigen dass der Semi kann was Musk versprochen hat, ohne innerhalb der ersten 1,5 Mio km auseinander zufallen.  

29.08.19 20:45
3

12561 Postings, 3617 Tage ubsb55Schöne Zukunft

Sorry, aber deine ( und die anderer Tesla-Bullen)  Posts betr. des Semi werden immer abstruser.

Mal ein paar Fakten auf Deutschland und Europa gemünzt.

Ein LKW wird heutzutage für ca. 1,5 Mio Km Laufleistung konzipiert, das sind heftig viel Ladezyklen für einen Semi und den Akku immer ganz voll laden und sehr schnell, weil es die Trucker immer eilig haben.

Die größere Bat vom Semi wiegt ca. 7,5 Tonnen, der Dieselmotor mit 600 PS ungefähr 1 To, Plus 500KG für den Sprit ( das reicht für ca. 1600 Km), das sind ca.6 Tonnen mehr Eigengewicht. Was denkst Du, wieviel Spediteure auf 6 Tonnen Zuladung X 1,5 Mio Km verzichten werden?  (Die E-Motoren hab ich mal großzügig mit dem Antriebsstrang des Diesels verrechnet.)

Glaubst Du, dass der Semi preislich halbwegs mithalten kann, wenn Tesla auch noch was daran verdienen will?  Ich glaube das nicht.

Wird es bei einem Semi auch so einen guten Service geben, wie bei den PKW? Wieviele Spediteure werden dann 2-5 Monate auf ihren Truck verzichten, weil der in der Werkstatt steht?

Trucker sind übrigens ein eigenes Völkchen. Ob die so einen Semi akzeptieren, wage ich mal anzuzweifeln, zumal das Design wohl nicht gerade im Vordergrund stand, sondern einzig der CW Wert, das ist bei diversen PKW schon in die Hose gegangen.
Nach meinem Wehrdienst bin ich mal 2 Jahre auf so einem , damals noch 38 Tonner, rumgerutscht. Das hat schon Suchtpotential, obwohl es eigentlich ein Scheißjob ist. Aber ein bischen Dieselgeruch und das brummen vom Motor gehört dazu, sonst ist das ein Tuntenauto.  

29.08.19 21:35

5908 Postings, 2697 Tage StreuenEin paar Fakten

"Die größere Bat vom Semi wiegt ca. 7,5 Tonnen"

Typisch Bär. Unterschied zwischen Fakten und wilden Spekulationen unbekannt. :-)  

29.08.19 21:36

5908 Postings, 2697 Tage StreuenDinos Dinos Dinos

Ach ich fühle mich plötzlich so jung. Herrlich.

Wie soll man die vom Aussterben bedrohten fossilen Hersteller denn sonst nennen?  

29.08.19 21:41
1

12561 Postings, 3617 Tage ubsb55Streuen

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/...rt-des-elekto-lkw/

""Die größere Bat vom Semi wiegt ca. 7,5 Tonnen"

Typisch Bär. Unterschied zwischen Fakten und wilden Spekulationen unbekannt. :-)  

Die Spekulation scheint gar nicht so daneben zu sein. Aber Hauptsache, Du haust wieder einen netten Spruch raus. Bist halt immer gut informiert.  

29.08.19 21:51

5908 Postings, 2697 Tage Streuenubsb55

Danke für die Bestätigung. Sage ich doch, wilden Spekulationen. Die haben einfach den Akku-Pack des Model S P100D hochmultipliziert.

Den P100D gibt es so seit 2016. Der Semi kommt 2020 auf den Markt und hat sicher keine 18650er mehr drinnen. Merkst du was?

Und dein Class 8 Laster hat nur 1t für Motor, Getriebe, Kardanwelle, Differentiale, Auspuffanlage, Tank, Nebenaggregate etc. natürlich minus sechs Model 3 Motoren.

Tesla hat den Semi den Pilotkunden ja schon mal überlassen gehabt und die haben gesagt die Specs von Tesla werden sogar noch übertroffen. Bevor wir weiter wild spekulieren warten wir doch die Specs einfach mal ab.  

29.08.19 21:53

5908 Postings, 2697 Tage Streuenubsb55

Korrektur: Die haben einfach das angenommene Gewicht des Akku-Packs des Model S P100D hochmultipliziert.  

30.08.19 08:36
2

3663 Postings, 3592 Tage fränki1Ja und

Eine moderne Zugmaschine für einen 40 t Sattelzug in Europa wiegt im Schnitt 6,5 bis 7,5 Tonnen.
Ein zusätzlicher 400 l Tank wiegt ca. 500 kg und kostet ca. 1000 €. das sind dann zusätzliche 1000 km Reichweite. Aktuell sind EV LKW in Ballungsräumen auf der Kurz und Mittelstrecke sinnvoll. Auf der Langstrecke sind sie aktuell absolut nicht konkurrenzfähig. Da nützt es auch nichts, wenn man Tesla drauf schreibt. Aber warten wir erst mal nächste Woche auf die Absatzzahlen.  

30.08.19 08:52

355 Postings, 2737 Tage LeleeErstes M3 aus China

Die Gerüchte bestätigen sich. Das erste M3 aus China ist da. Klar wurde hier mit Sicherheit einiges von Hand zusammengeschustert und dieses M3 ist wohl nicht mit dem Fertigungsprozess in Fremont zu vergleichen.

Aber trotzdem der erste M3 "Made In China". Irgendwie ein Meilenstein finde ich, sah das ganze vor einem Jahr doch noch nach FakeNews und Musk'scher Fantasie aus.

https://insideevs.com/news/367744/...-shows-first-model-3-made-china/  

30.08.19 08:59
1

5975 Postings, 3831 Tage Eugleno@fränki1

„Ein zusätzlich­er 400 l Tank wiegt ca. 500 kg und kostet ca. 1000 €“

Verbrenner mit Zusatztanks sind eine Spitzenoption für Verbrenner. Das ist die Art von Innovationen, nichts anderes erwartet man aus der deutschen LKW Branche. :-(  

30.08.19 09:37

5908 Postings, 2697 Tage StreuenLelee

Nein, ich befürchte das ist eine Ente. Das blaue Model 3 ist in den USA gefertigt.  

30.08.19 09:48

5908 Postings, 2697 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.09.19 12:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

30.08.19 10:04

5908 Postings, 2697 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.09.19 12:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

30.08.19 10:24

386 Postings, 3942 Tage mkid555Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.08.19 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussagen

 

 

30.08.19 10:49

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@mkid555: ... Mercedes EQC Produktion gestoppt ???

Auch hier der Hinweis. Hier wird so etwas praktisch immer gelöscht (nicht von mir) wenn keine Quelle dabei ist. Und ohne Quelle können wir auch wenig damit anfangen.

Ansonsten wäre die Information hier natürlich interessant, denn der EQC wird von einzelnen Bären ja als ernsthafter Tesla-Konkurrent angepriesen ... ROFL.  

30.08.19 10:54

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@Lelee: Erstes M3 aus China

Ist anscheinend nur ein Gerücht und falsch. Zumindest steht das so in dem als Quelle benannten Twitter-Tweet.

Meine Vermutung wie es ablaufen könnte: die ersten Einzelstücke die auf den Maschinen in Shanghai produziert wurden kommen Ende Oktober. Bis Ende Dezember dann eine kleine Serienproduktion und bis ende März dann vierstellig pro Woche.  

30.08.19 11:04

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftVorfreude auf den Semi steigt

wenn man die Diskussion hier so liest.

Klar hat das Model Y und die Batterieproduktion erst mal Priorität. Aber der Semi wäre trotzdem sehr wichtig. Einmal als drittes Standbein für Tesla (neben PKW und Tesla Energy) und noch wichtiger um endlich den breiten Übergang von der fossilen Technologie zu modernen und nachhaltigen Fahrzeugen zu beschleunigen. Deshalb wurde der Semi auch so früh angekündigt. Ohne Zweifel hat schon die Ankündigung Bewegung in den Markt gebracht und das ist gut so.

Die spekulierten 7.5t Akku-Gewicht sind einerseits viel zu hoch, andererseits wird das Gewichtseinsparungspotential durch das Weglassen der fossilen Technologie unterschätzt und als drittes kommt hinzu, dass die Zuladung nur bei einem Teil der Transportgüter entscheidend ist. Viele Fuhren sind schlichtweg Volumenbegrenzt.

Wenn die Reichweite die maximalen Lenkzeiten der Fahrer übersteigt und gleichzeitig die Nachladezeit die vorgeschriebene Pausenlänge unterschreitet, dann ist auch das kein Argument mehr gegen die Langstrecke.  

30.08.19 11:25
2

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@ubsb55: Laufleistung

Deine "Fakten" sind ja nur Spekulationen, die den Aussagen von Tesla teilweise widersprechen und daher ziemlich sicher falsch sein dürften.

Um die Laufleistung muss man sich offensichtlich keine Sorgen machen. Der FUD bezüglich der Haltbarkeit hat sich ja schon bei den Autos als Unsinn herausgestellt. Wenn schon PKW mit der Technologie von 2013 mit einem 85 kWh Akku-Pack auf Laufleistungen von 800.000 km kommen, dann werden LKW mit mehr als zehnmal so großen Akku-Packs auch kein Problem mit 1,5 Mio. km haben. Der größte Teil dieser Laufleistung wird ja batteriefreundlich mit gleichmäßiger Last auf der Autobahn verbracht.

Zumal man sich insbesondere bei den LKW sehr gut eine Zweitnutzung vorstellen kann, denn da lohnt sie sich schon aufgrund der Größe und des Wertes. Nach 10 Jahren kann man daher den alten Akku-Pack wahrscheinlich gut verkaufen oder tauschen und durch einen noch leistungsfähigeren ersetzen.  

30.08.19 11:36

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftTesla muss die Preise in China erhöhen

Um den Verfall des Yuan abzufangen. Weitere Preiserhöhungen im Zuge der Zollerhöhungen sind weiter möglich.

Zum Glück passiert das noch in einer Zeit in der Tesla noch Produktionslimitiert ist und die Produkte entsprechend umleiten kann. Europa ist nach wie vor ein sehr dankbarer Markt der noch lange nicht ganz erschlossen oder gar gesättigt ist. Jedes zusätzliche Service-Center hilft hier. Eine Ausweitung nach Mittel- und Südamerika würde mich auch nicht überraschen.

https://www.thestreet.com/investing/stocks/...edbush-analyst-15072220  

Seite: 1 | ... | 982 | 983 |
| 985 | 986 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben