Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 982 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 01:04
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78265
neuester Beitrag: 03.08.25 01:04 von: Maxlf Leser gesamt: 26237058
davon Heute: 12584
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 980 | 981 |
| 983 | 984 | ... | 3131   

28.08.19 19:31
1

1099 Postings, 2751 Tage alphariderBaillie Gifford

Ein Thema was hier aktuell übrigens unter geht ist die aktuelle Kritik von Baillie Gifford an Musk, das ist ein Faktor der in meinen Augen in der Tat zu einem massiven Ausbruch führen kann.

Baillie Gifford streut die Kritik nicht einfach so, oder zufällig. Der Zeitpunkt ist wohl überlegt und Durchdacht, und wird ein Warnschuss an Musk sein.

Sollte Baillie Gifford hier kurz- bis mittelfristig den Daumen senken, und es kann eine intelligente Führungsstruktur als Nachfolge präsentiert werden, die Struktur und Strategie zurückbringt, würde ich in dem Szenario durchaus eine mehrwöchige Ralley für möglich halten.

Sehe das als ein wesentliches Upside in der aktuellen Gemengelage.

Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...nspitze-in-frage-7928721  

28.08.19 19:32
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@RPM1974: Der Grund ist aber falsch

Das man 10 Cent bekommt und 30 Cent bezahlt finde ich völlig in Ordnung.

Der Grund warum überschüssiger Strom entsteht ist aber nicht etwa dass es zu viel PV gäbe. Vielmehr liegt der Grund an den alten unflexiblen Kraftwerken die trotz ausreichendem PV-Strom trotzdem weiter Kohle verbrennen.

Und der zweite Grund ist das bei uns die Politik den Bau von Speichern über Doppelabgaben verhindert. Ein Speicher ist weder ein Verbraucher noch ist ein Speicher ein Kraftwerk. Das er im Moment wie beides gleichzeitig behandelt wird ist schlichtweg Irrsinn. So macht man EE teuer und verhindert die Energiewende.

Im Gegensatz zu dem was du behauptest haben wir nicht zu viel PV sondern viel zu wenig. Wenn wir dann noch P2G einsetzen wollen um z.B. die Flugzeuge zu versorgen, dann bräuchten wir noch viel mehr.

 

28.08.19 19:36
2

1334 Postings, 2337 Tage ClearInvestBei der Braunkohle

Stimme ich dir zu. Lediglich deine Äußerung bzgl.
Tesla ist schon wieder überflüssig und unterstreicht die Meinung anderer, daß eine vernünftige Diskussion ausgeschlossen ist. Es gibt so unglaublich viele vernünftige Ansätze.
Selbst die renommierte  Firma Viessmann bietet mitlerweile Brennstoffzellen basierte Lösungen an. Deshalb ist es aber nicht die einzige Lösung die uns zur Decarbonisierung führt. Die Tesla Kommentare wirken ja schon fast wie eine Ersatzreligion.  

28.08.19 19:42
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@alpharider: Baillie Gifford

Deine "untergegangene Meldung" ist nun auch schon fünf Tage alt.
https://articles2.marketrealist.com/2019/08/...nt-need-be-teslas-ceo/

Das es die Meinung gibt, dass Musk nicht CEO bleiben muss und vor allem dass er weniger Mikro-Management betreiben sollte ist jetzt auch nichts neues.

Wichtiger ist das Baillie Gifford weiter voll hinter Tesla steht. Diese Meldung ist auch aus dem August 2019.
 

28.08.19 19:48

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@ClearInvest: Brennstoffzellen als BHKW

können ja durchaus ein sinnvoller Beitrag zur Sektorenkopplung und der saisonalen Lücke sein, das bestreitet ja niemand.

Ich bin allerdings gezwungen zu erwähnen dass Tesla auch Heimspeicher produziert die so ein BHKW z.B. ideal ergänzen würden. Warum muss ich das? Weil hier irgend jemand alles als OT meldet wenn nicht explizit Tesla drinnen steht. Bitte beschwere dich bei dem wenn dich die dauernde Erwähnung von Tesla hier stört.

Tesla und erneuerbare Energien gehören nun mal aus vielerlei Gründen zusammen. Die Kommentare sind also keine Ersatzreligion sondern lediglich ein Schutz vor falschen OT-Meldungen. Eine bessere Lösung für dieses Problem habe ich noch nicht gefunden.  

28.08.19 19:54
1

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

Eine Antwort hab ich immer noch nicht. Wie fließt der Fußabdruck von E-Speichern/Autos in deine Rechnung mit ein?

Wir wollen ja eine saubere Welt, denn ein sauberes Biotop Deutschland wird kaum möglich sein, was CO2 angeht.

"Bis wir so viel überschüssigen Strom haben dass wir es uns leisten können die dreifache Menge für den gleichen Nutzen zu vergeuden wird noch sehr viel Zeit vergehen."

Sollen wir lieber andere Regionen zerstören?

"Bis wir so viel überschüssigen Strom haben dass wir es uns leisten können die dreifache Menge für den gleichen Nutzen zu vergeuden wird noch sehr viel Zeit vergehen."

Es soll doch laufend zugebaut werden, also wird auch die Menge des " überflüssigen " Stroms steigen. Das H2 nicht den besten Wirkungsgrad hat, ist schon klar, aber es ist deffinitiv in der Erzeugung die sauberste Energie, mit viel weniger Nebenkosten/Nebenwirkungen. Das muß man außer dem Wirkungsgrad in die Rechnung einbeziehen. Im übrigen ist es schon engstirnig, nur auf Elektro zu setzen, der Mix wird die Lösung sein.  

28.08.19 20:06
1

1334 Postings, 2337 Tage ClearInvestDer Mix machts

Nur mal als Rückmeldung an Dich SZ und alle anderen.
Viele Foren und Foristen könnten eine bessere Klimapolitik auf die Beine stellen als es unsere von Lobbyisten abhängigen Politiker tun.
Bin immer wieder begeistert wieviel Neues man hier aufschnappen kann und wieviel Fachwissen umhergeistert.  

28.08.19 20:36
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@ClearInvest: Der Mix machts

Na da stimmen wir mal 100% überein. Eine beliebte Methode die Energiewende schlecht zu machen ist ja sich einen Baustein heraus zu greifen und damit zu zeigen dass es nicht geht.

So wie ein gewisser Pr. S inn der herumtingelt und sagt "mit PV und Pumpspeichern werden wir nie eine bezahlbare Lösung hin bekommen", "der Zappelstromfunktioniert nicht". Natürlich, da hat er Recht. Das will ja auch niemand denn jeder weiß dass das Unsinn ist. Daher bezichtige ich ihn der Lügenmärchen. Denn Halbwahrheiten sind oft die schlimmeren Lügen.

Denn neben Pumpspeichern gibt es ja noch Batteriespeicher von Tesla. Und neben PV gibt es ja noch die Windkraft. Und BEV, wie die von Tesla, helfen auch beim Glätten zwischen Angebot und Nachfrage.

Denn es gibt genauso eine Zappelnachfrage. Die alten Konzepte mit "Grundlast" passen nicht mehr in eine moderne Energieversorgung. Grundlast ist nur ein anderes Wort für unflexibel.  

28.08.19 21:03
3

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

"Denn neben Pumpspeichern gibt es ja noch Batteriespeicher von Tesla. Und neben PV gibt es ja noch die Windkraft. Und BEV, wie die von Tesla, helfen auch beim Glätten zwischen Angebot und Nachfrage."

"Denn neben Pumpspeichern gibt es ja noch Batteriespeicher von Tesla. UND NATÜRLICH VON ANDEREN HERSTELLERN; DIE MIT FLOW BATTERIEN VIEL GRÖßERE SPEICHER HINBEKOMMEN UND WESENTLICH SICHERER SIND; SEIEN ES NUN VANADIUM ODER ZINK-SPEICHER

" Und BEV, wie die von Tesla, " UND DIE VON HUNDAY; AUDI......... usw

Du mußt einfach überall deine Teslawerbung einbauen, das ist wohl schon zwanghaft. Kannst Du auch mal ganz normale Beiträge schreiben?

Übrigens hab ich immer noch mein Problem meiner letzten 2 Posts. Ich behaupte jetzt mal, das unter Berücksichtigung der Umweltschäden, die ja auch Geld kosten, H2 kaum teurer ist als elektro. Du behauptest aber weiter, da wäre der Faktor 3  zugunsten der Stromer. Das ist aber wie bei dem " besten Auto der Welt", das eben ohne guten Service und Qualität zwar Auto des Jahres werden kann, aber im gleichen Jahr die goldene Zitrone verliehen bekommt . Auf das Paket kommt es eben an.  

28.08.19 21:10
2

3663 Postings, 3589 Tage fränki1Ja SZ

Das Problem ist aber zunächst, dass wir alle auf einer "Kugel" sitzen und es daher leider egal ist, wo die Umweltsünden begangen werden. CO2 hat keine Adresse. Weiterhin ist die weltweit verfügbare Produktionskapazität leider begrenzt, sodas wir die erforderlichen Maßnahmen wichten müssen.
(Beispiel.: wie hoch ist der Gesamtschaden von 1000 ha abgebrannter oder plattgemachter Urwald, und was würden die Ausgleichsmaßnahmen bei uns kosten?) Man kann tausende andere Beispiele finden!
Genauso stellt hier wohl niemand in Frage, dass die Menschheit auf Sonnenenergie umstellen muss und das dass auch möglich ist. Allerdings ist dein veranschlagter Zeitrahmen aus dem Musk Kalender.
Hier werden an vielen Stellen Übergangslösungen mit kurzen Reaktionszeiten benötigt.
Genauso kann Tesla bestenfalls Anregungen und Ideen für die Energiewende liefern. Die Verfügbarkeiten der Produkte ist in den nächsten 10 Jahren nicht mal der Tropfen auf den heißen Stein.
Es geht also hier nicht um die Frage, ob wir unseren Umwelt- Frevel reduzieren, sondern wie und vor allem wann und darauf gibst du halt mit deinen zeitlosen Träumen keine Antwort.
Ja, und Äußerungen wie "Denn neben Pumpspeichern gibt es ja noch Batteriespeicher von Tesla"
wirkt auch wieder befremdend.  Ein großes Pumpspeicherwerk hat mehr Speicherkapazität, als alle Akkus, die Tesla je verbaut hat. Den Rest verkneife ich mir, kann sich ja jeder selbst eine Meinung bilden.  

28.08.19 21:10

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@ubsb55: zwanghafte Teslawerbung

Wie ich heute schon geschrieben habe, für die zwanghafte Tesla-Werbung bedanke dich bitte bei demjenigen der hier jeden Beitrag zwanghaft als OT meldet der den Namen Tesla nicht im Text hat.

Von Tesla gibt es inzwischen immerhin schon sehr große Batterien im kommerziellen Einsatz. Welche Flow Batterien gibt es denn schon in der selben Größenordnung?  

28.08.19 21:12

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@ubsb55: Verstehe deine Frage nicht

Es gibt keine Mobilität ohne die Nutzung von Ressourcen. Die Frage wie wir unsere Mobilität in Zukunft im Detail erhalten, können wir hier wohl nicht klären. ÖPNV, Fahrräder, E-Bikes oder was auch immer. Der richtige Mix wird es machen und der sieht in Großstädten anders aus als auf dem Land.

Wir werden weiterhin individuelle Mobilität brauchen und bis die durch autonome Vehikel bedient werden kann brauchen wir PKW. Und da sind BEV eben die Lösung die mit Abstand am nachhaltigsten ist. Insbesondere natürlich die von Tesla.

Sollen wir lieber andere Regionen zerstören?
Verstehe ich schon wieder nicht. Wer will andere Regionen zerstören? Wir wollen dass das aufhört. Was in Niger-Delta passiert ist muss ein Ende haben. Die ganze Havarien mit fossilen Brennstoffen, die Lecks in den Pipelines, die ganze Kinderarbeit für die fossilen Antriebe, all das muss enden.

Dazu gehört natürlich auch, dass man den Abbau von Lithium nicht ebenso korrupten Politikern und Großkonzernen überlässt wie bei der fossilen Industrie. Daher bezieht Tesla das Lithium ja auch Australien aus ordentlichem Abbau  

28.08.19 21:23
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@fränki1: Pumpspeicherkraftwerk

Auch dich verweise ich auf die Gründe für die zwanghaften Tesla-Werbeblocks. Auch ich empfinde das als unangenehmen Zwang. Aber bitte bedanke dich beim Dauer-OT-Melder und nicht bei mir.

Wie der nicht liebe Pr. S inn auch machst du den gleichen Fehler den Einsatzzweck von Pumpspeichern und Batterien zu vermischen. Eine Batterie hat natürlich eine viel kleinere Kapazität. Dafür kann die aber viel öfter eingesetzt werden.

Sprich mit einer Batterie wie sie z.B. Tesla herstellt kann man hervorragend den Tagesverlauf glätten, mit Pumpspeicher höchstens den Tag-/Nachtverlauf. Daher gibt es kein entweder oder sondern nur ein sowohl als auch.

Und die von einer Batterie gepufferte Energie ist im Jahresverlauf im Vergleich zur Speichergröße daher ein vielfaches größer als bei einem Pumpkraftwerk. Das solltest auch du eigentlich wissen.

Pr. S inn integriert ja die Differenz zwischen "Zappelstrom" und Stromverbrauch auf (beim Wort integriert sind schon mindestens 99% seiner Zuhörer ausgestiegen) und kommt zum Ergebnis dass die riesig ist und sich nie mit Pumpspeichern schließen lässt. Wenn man jedoch Batterien noch dazu nimmt dann sieht das schon ganz anders aus. Aber das verschweigt er natürlich. Daher nenne ich seine Halbwahrheiten Lügenmärchen.  

28.08.19 21:56
3

3663 Postings, 3589 Tage fränki1@SZ

Da ich selbst 10 Jahre Elektrochemie An einer Hochschule unterrichtet habe, und heute mich unter anderem mit speziellen kommerziellen Systemlösungen mit Lithiumakkus beschäftige, ist es wirklich nicht erforderlich mir den Unterschied zwischen einem Lithiumakku und einem Pumpspeicherwerk zu erläutern. Allerdings sprachst du davon, den in den Windrädern erzeugten Strom in der Nacht nach Süden zu Leiten und dann in Akkus zu speichern.  Wenn du dabei natürlich auf viele Zyklen am Tag kommst, wird mir dein Kalender natürlich klar.
Auch solche Sprüche wie "Bei dem Wort integriert sind schon mindestens 99 %  seiner Zuhörer ausgestiegen" kannst du dir gerne verkneifen. Aber lassen wir es dabei, mir wird schon wieder meine Zeit zu schade.  

29.08.19 06:59
2

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

"Von Tesla gibt es inzwischen immerhin schon sehr große Batterien im kommerziellen Einsatz. Welche Flow Batterien gibt es denn schon in der selben Größenordnung?   "

Nun, wenn man die Teslabrille absetzt, lassen sich schon ein paar Projekte finden. Die werden auch in Zukunft die Masse der wirklich großen Speicher ausmachen. Ob die Lösung vom untersten Link was wird, kann ich nicht sagen. Wenn ja, wird es eine Revolution, weil da außer Zink keine Rohstoffe gebraucht werden und diese Bats zum halben Preis herzustellen sind. Die können auch nicht brennen oder explodieren und können gleichzeitig auf-und entladen.

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/...tsteht-in-salzstock/

https://www.ka-news.de/wirtschaft/...-Jahr-Probleme;art516981,2285509

https://energyload.eu/stromspeicher/...parks/vanadium-redox-batterie/

https://www.miningscout.de/blog/2018/10/16/...er-energiespeicher-aus/

https://www.energy-storage.news/news/...underway-with-hundreds-more-m

Da weiß man noch nicht, ob es sich durchsetzen wird, klingt aber interessant und sollte sehr preiswert sein.
https://www.mgxrenewables.com/  

29.08.19 07:15
2

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

" Daher bezieht Tesla das Lithium ja auch Australien aus ordentlichem Abbau   "

Schon wieder die E-Mobilität auf Tesla reduziert. Wenn alle E-Mobile herstellen, wird irgendwer auch Li von außerhalb von Australien, nämlich aus Salzseen nehmen müssen, das sind nämlich die bei weitem größten Vorkommen. Sonst wird das nix mit E-Mobilität.

Eine Alternative zum Speichern

https://edison.handelsblatt.com/erleben/...-einer-zeche/20810510.html  

29.08.19 08:25
4

7465 Postings, 4882 Tage kleinviech2rpm1974

"Niemand braucht die Strommassen zwischen 11 Uhr und 18 Uhr bei Sonnenschein. "
Aktuell vielleicht nicht. Man kann ihn künftig z.B. für die ganzen Pendler-BEV brauchen, die tagsüber rumstehen. Und für Hausbatts, die billigen Überschußstrom aus dem Netz ziehen. Alles eine Frage der Tarife. Der deutsche Privatkundeneinheitstarif 30c für alle 24/7 und die Befreiung großer Teile der Industrie von allen möglichen Umlagen hat mit Marktwirtschaft nichts zu tun und löst bestimmte Investitionsanreize nicht aus.  Andere sind da weiter als EEG - Country Deutschland.  

29.08.19 08:35
1

7465 Postings, 4882 Tage kleinviech2Mal abgesehen davon

ist doch sowieso das Netz der Speicher und wir müssen nur noch das Kobold - Problem lösen.
+++ Spott off +++ Heiliger grüner Unverstand ...  

29.08.19 09:34

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Kleinviech2

"Mal abgesehen davon ist doch sowieso das Netz der Speicher"

Ja, das ist wohl so, genau so, wie der Weg das Ziel ist. Den Spruch hab ich auch nie ganz verstanden. Aber vielleicht bin ich ja nur ein Kobold.  Lol  

29.08.19 09:34
1

19240 Postings, 6801 Tage RPM1974Die Autos stehen seltenst

Tagsüber an Ladestationen.  Das mein BEV laden kann ist meinem Diesel zu verdanken,  was für mich wiederum eine Batterie im Keller sinnlos macht. SZ zu Zeiten der Kohlekraftwerke gab es keinen EEG Zuschlag. War nicht nötig. Als Trittin von einer Kugel Eis sprach was die Energiewende kostet,  war mir nicht klar, dass das pro Kilowattstunde gemeint war.
Meine Meinung

 

29.08.19 09:41
2

1929 Postings, 7149 Tage ripperSolange die technischen Regeln von

Politologen und linken Ideologien bestimmt werden, kann aus Deutschland
kein Vorreiter-Land mehr werden.
Sonst hätten die sich Grün bezeichnenden Gruppen schon vor 20 Jahren damit
anfangen müssen, anstatt auf Greta zu warten, die immer freundlich in die Kamera
blickt, ohne einen Finger zu rühren, um etwas für das Klima zu unternehmen.
Kind von Schauspielern eben....
Meine Kiddies pflanzen Bäume und sorgen für Blumenwiesen, und gehen zur Schule
und zur Ausbildung, um sich weiter zu bilden.
Das Umwandeln von überschüssiger Energie in Speicher wird doch schon lange
diskutiert, aber die Politik hat dafür nie die entsprechenden Mittel zur Verfügung
gestellt, sondern lieber den deutschen Michel mit höheren Strompreisen belastet.
Irgendwie ist die CO2 Abgabe doch schon längst darin enthalten.
Das BEV als Zwischenspeicher dienen können, ist schon ein Fortschritt,
aber dafür ist die Batterie Produktion zu teuer und nicht CO2 neutral,
als noch nicht die richtige Lösung, aber die Richtung stimmt.
Die Idee kommt leider nicht aus Deutschland, da muß TESLA erst Autos bauen,
um den Markt umzustimmen.  

29.08.19 09:54
1

7465 Postings, 4882 Tage kleinviech2rpm1974

" Die Autos stehen seltenst Tagsüber an Ladestationen."
Auch das stimmt sogar für D nur begrenzt. In Norwegen, Dänemark und den Niederlanden ist das Standard, weil da alles mit lowspeed Ladepunkten zugeballert wird.  

29.08.19 10:18
3

3663 Postings, 3589 Tage fränki1Vermutlich

haben wir es weltweit auch noch mit einem ganz anderen Problem, nämlich der "Hochspezialisierten Fachidioten" zu tun. Breitband Ingenieure gehören zu einer aussterbenden Generation, aber genau sie sind die Mittler zwischen den Spezialisten. Schauen wir doch mal auf die Elektromobilität. Ein Informatiker, wie Musk sieht nur Software und künstliche Intelligenz. Damit ist in seinen Augen jedes Problem lösbar. Ein Hardware Mann sieht es genau umgekehrt. Die Fertigungstechnologen  haben wieder einen anderen Blickwinkel. Wenn denen der Chef sagt, wir stellen die Bänder einfach schneller (10x), dann kann er nicht erwarten, dass er noch ernst genommen wird.
Daher wird an der Spitze und in den richtungsweisenden Bereichen der Vermittler mit Breitbandwissen gebraucht, genau wie ein Dolmetscher. Außerdem werden entsprechende Führungsqualitäten gebraucht, und keine technokratischen "Holzhacker".
Musk ist der ideale "Spürhund" beim auffinden neuer technischer Ideen und Lösungen, und er kann, wenn er selbst begeistert davon ist, diese Begeisterung auch auf andere übertragen, denn hier ist er  100% authentisch. Es wird jetzt Zeit, dass er wieder zu seiner Kernkompetenz zurückfindet und die Finger von den Dingen lässt, die ihn restlos überfordern.  

29.08.19 10:18
1

19240 Postings, 6801 Tage RPM1974Was ich meinte ist, das mein Auto

Und das meiner Mitpendler 10 Stunden am gleichen Platz steht. Egal ob ich 0, 5 oder 40 kW aus der Wallbox ziehe. Es ist nunmal keiner da der das Auto absteckt und versetzt.
Also am Pendlerparkplatz mit 40 Parkplätze 40 Wallboxen?    

29.08.19 10:26

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@fränki1: Wenn du es weißt

dann darfst du die Information gerne weiter geben. In den Beiträgen hier hat sie auf jeden Fall gefehlt. Li-Ionen-Batterien sind kein Allheilmittel aber definitiv ein wichtiger Baustein um eine preiswerte Versorgung mit 100% EE zu erreichen.

Sie plump auf die Kapazität eines Pumpspeicherkraftwerkes herunter zu rechnen ist da einfach irreführend.

Die Weltproduktion an Batterien zieht gerade massiv an, so dass die entsprechenden Größenordnungen erreicht werden können. Und 40 Milliarden Euro werden gerade mal ausgegeben um den Kohleregionen einen Ausstieg aus der fossilen Industrie zu ermöglichen. Selbst die von dir hoch gerechneten 50 Milliarden für eine stabile Stromversorgung wären da nicht viel. Alleine wenn man sieht was uns zur Zeit schon die Unflexibilität kostet die wir leider noch haben.  

Seite: 1 | ... | 980 | 981 |
| 983 | 984 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben