Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 986 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26353993
davon Heute: 4603
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 984 | 985 |
| 987 | 988 | ... | 3134   

31.08.19 12:06
1

12561 Postings, 3618 Tage ubsb55Umweltfreundliche

Gewinnung von Rohstoffen für Tesla, andere E-Mobile, Windräder, Speicher usw.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...meere-a-1283764.html

Die Menschheit wird sich ins Aus manövrieren.  

31.08.19 17:14

5908 Postings, 2698 Tage StreuenRohsoffe

Mal wieder Anti-Tesla Unsinn verzapfen? Kobalt wird z.B. zum entschwefeln von Öl benötigt. Dabei wird es aber im Gegensatz zu Akkus verbraucht.

http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/...wefeln.vscml.html

Für einen Tesla werden praktisch alle Rohstoffe in einen nachhaltigen Prozess eingeführt, denn fast alles kann vollständig recycelt werden. Nichts geht durch den Auspuff verloren. Im Gegensatz zu Verbrennern oder selbst BZ. Das Platin/Paladium in BZ oder in Kats wird zum Großteil zum Auspuff raus gebalsen und geht verloren. Vom Öl erst ganz zu schweigen.

Also bitte lasse den primitiven Anti-Tesla-FUD und kämpfe stattdessen dafür dass die Rohstoffkonzerne nachhaltig produzieren müssen und wir die fossile Technologie überflüssig machen.  

31.08.19 18:08
1

1334 Postings, 2341 Tage ClearInvestSchlimm

Ist einfach nur diese Engstirnigkeit hier. Schöne Zukunft als Tesla Jünger sieht wenigstens noch in alle andere alternativen Energien und Antriebsformen die Möglichkeit etwas für unsere Mutter Erde zu tun aber so manch einer hat nur Scheuklappen auf.

Auch hier gilt :

Es gibt keinen Königsweg!

Wichtig ist etwas bewegt sich und das muß sein lauten weg von fossilen Brennstoffen.  

31.08.19 18:21

5908 Postings, 2698 Tage StreuenJa Schlimm

Aber was meinst du eigentlich?  

31.08.19 21:13

203 Postings, 5150 Tage MacGyver73@Streuen

Du kennst schon die Funktionsweise eines Katalysators?
Der Katalysator wird nicht verbraucht, sondern dient zur Herabsetzung der Umwandlungsenergie (bzw. zur Ermöglichung) einer Reaktion. Das gilt auch für den 3-Wege-Kat im Pkw.
Die Entschwefelungsprozesse sind im übrigen unabhängig vom Verbrennungsmotor.
Solange Erdöl benötigt wird, muss entschwefelt werden, egal ob Treibstoff, Lösemittel, Kunststoff, oder Medikamente aus den Fraktionen hergestellt werden.
Genaueres zum Entschwefeln und dem Einsatz von CoMo-Katalysatoren kann sich dieses pdf hier ansehen (über Katalysatoren S 66 ff.): https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000019873/1522720
Im übrigen wird durch Kostendruck nach Ersatzstoffen gesucht. Das gilt auch für Katalysatoren.

Im Gegenzug ist der Verlust an Kobalt in Akkus ebenfalls vorhanden, zum Beispiel durch Brände wie bei Tesla und nicht vorhandene moderne Recyclinganlagen. Dann landen die Akkus einfach auf dem Schrott, um die (leicht recyclebaren) Metalle zu gewinnen. Wenige Kilogramm Cobalt bei rund 400-500 kg Stahl / Alu / Kupfer in einem Akku auf mehrere Tonnen Schrott für eine Schmelze dürften den vertretbaren wirtschaftlichen Aufwand in Grenzen halten. Oder betreibt Tesla bereits einen Recyclingbetrieb - mit Ökostrom?  

31.08.19 23:25

1334 Postings, 2341 Tage ClearInvest@Streuen.

so ein Crossover zum Beispiel...
Hydrogen Powered EV Charger
 
Angehängte Grafik:
img_20190831_230017.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
img_20190831_230017.jpg

01.09.19 09:45
1

629 Postings, 3789 Tage RV10LOL

01.09.19 10:17
1

889 Postings, 2649 Tage sagittarius alol dich ins knie

Ihr seid schon langweilig, immer das gleiche krampfhafte wegdrehen von der Zukunft von euch. Seht doch ein, dass Tesla die Menschheit voranbringt, schwer zu erkennen ist es jedenfalls nicht..  

01.09.19 10:30

629 Postings, 3789 Tage RV10Wenn die deutschen OEMs dann mal ihre E-Rutschen

In ordentlicher Stückzahl bringen, gehen bei TESCHLA die Lichter aus. Der Laden hatte einen meilenweiten Vorsprung, verspielt diesen aber mit jedem Tag mehr #chapter11  

01.09.19 10:58
3

7465 Postings, 4886 Tage kleinviech2tsts ..

Da hat einer einen Schprachfehler. Wahrscheinlich einer, der beim Däumler schafft. Die können allesch außer Hochdeutsch und Elektroautosch.  

01.09.19 11:51

5908 Postings, 2698 Tage StreuenMacGyver73

Da bringst du wohl Theorie und Praxis völlig durcheinander.

In der Theorie geht ein Katalysator bei einer chemischen Reaktion nicht verloren. In der Praxis habe Katalysatoren begrenzte Lebenszeiten. Und dann bekommt man z.B. beim Autokatalysator maximal die Hälfte des eingesetzten Platins wieder zurück weil der Rest durch den Auspuff verschwunden ist.

Und das noch nicht viele Auto-Batterien recycelt werden liegt einfach daran dass die sehr lange halten  und bisher einfach noch nichts anfällt außer frühen Experimenten bei Leaf oder Zoe oder so.

Und das du jetzt wieder mit Bränden kommst zeigt wie du tickst. Immer schön weiter FUD anheizen, oder? Als ob Brände bei Elektroautos ein Problem seien.  

01.09.19 12:05

5908 Postings, 2698 Tage StreuenClearInvest

Wasserstoff wird in der zukünftigen Energiewirtschaft ziemlich sicher einen Platz haben. Insofern sind wir uns da einig. Welchen genau weiß aber auch noch niemand. Ob dann daraus z.B. Methan oder Methanol hergestellt wird oder H2 direkt verwendet wird und zu welchen Anteilen weiß wohl noch niemand.

In Deutschland kann ich mir z.B. gut BHKW vorstellen die im Winter Wärme und Strom dezentral herstellen. Ob sich das von der Kostenseite rentieren wird oder ob es bessere Lösungen geben wird kann ich nicht einschätzen.

Relativ gut einschätzen kann ich aber, dass es für H2 mit BZ in KfZ keine sinnvolle Verwendung geben kann. Insofern würde ich davor Warnen in diese Richtung zu spekulieren.

Tesla zeigt schon heute deutlich wie groß der Vorsprung bei BEV schon ist und der wird noch zunehmen. Batterien werden noch billiger und leichter werden. H2 kann jetzt schon nicht mithalten und wird immer weiter zurück fallen, da bin ich mir sicher.

Man muss sich nur die Physik anschauen die dahinter steckt. 800 bzw. 700 Bar bei einem sehr flüchtigen Stoff der zudem fast alle Materialien versprödet, kombiniert mit der geringen Energiedichte führt zu bleibend hohen Kosten in der Logistik und der Wartung. Die miese Energiebilanz führt auf lange Zeit zu hohen laufenden Kosten. Der hohe Platzbedarf für die Drucktanks und die ganze Technik führt zu massiven Nachteilen im PKW. Das Rennen um hohe Reichweiten ist jetzt schon verloren, die Batterie hat gesiegt. Wer es nicht glaubt, der soll sich mal anschauen wie viel Platz ein Mirai innen hat und mit einem Model 3 oder gar Model S vergleichen.

Dazu kommt dass es für BEV jetzt schon viele Milliarden an "Tankstellen" gibt. Jede einzelne für H2 kostet dagegen Millionen. Wer es gewohnt ist jeden morgen mit gefüllter Batterie los zu fahren, den zieht es nicht zur nächsten teuren H2-Tankstelle.  

01.09.19 13:12

1334 Postings, 2341 Tage ClearInvestNaja, das stimmt einfach so nicht streuen

Wenn man sich mal von Studien und gekauften Meinung der Realität zuwendet dürfte schnell klar werden, daß reisen oder größere Reichweiten einfach nicht auf reiner Batterie Basis zu absolvieren sind. Zumindest nicht ohne gewohnten Komfort aufzugeben.

https://go.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/...ye-2019-folge-470

Nach dem Video muss doch auch der größte e mobility Fan die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Das die Tesla Fraktion dort nicht führend ist lasse ich mal ganz außen vor.

Wer viel Autobahn fährt der sieht doch heute schon die Problematik mit der Parkplatzüberfüllung beim Nahverkehr. Und dabei geht es nur um die Ruhezeit und nicht mal um das evt.Laden während der selbigen.

Meine Zukunftsprognose steht. Busse, Taxiflotten und LKWs im Fernverkehr werden definitiv auf Range Extender und somit Wasserstoff in Verbindung mit kleiner Akkus setzen.
Kurzstrecken Transporter definitiv reine Batterieversorgung.

Und jetzt bitte nicht wieder irgendwelche Erklärungen weshalb der Fernverkehr auf die Schiene umgelegt wird und deshalb keine großen Reichweiten gebraucht werden.

Sämtliche andere Mobilität hängt vom Nutzer und seinen individuellen Bedürfnissen ab.
Der Markt und die Nachfrage wird letztendlich maßgeblich sein und nicht was wir hier schreiben.

Der parallele Ausbau läuft ja bereits. Ladestationen und Wasserstoff Tankstellen. Das ergibt eben im Sinne der Individualität und Decarbonisierung auch Sinn.

 

01.09.19 13:16

1334 Postings, 2341 Tage ClearInvestGanz nebenbei

Sehr interessanter Artikel der genau den Mix der alternativen Antriebe aufgreift um ein höchstes Maß an Klimaschutz zu betreiben.

This is not winner-take-all. The energy transition will be a blend of alternative fuels and electrification.

https://www.greenbiz.com/article/...est-trendiest-low-carbon-solution  

01.09.19 13:28

5908 Postings, 2698 Tage StreuenGanz nebenbei

wird in solchen Artikeln der Entwicklungsstand bei Batterien immer ignoriert und mit dem von BZ bzw. H2 aus einer möglichen Zukunft verglichen. Siehe z.B. "about 310 miles versus 124 miles" ist einfach Quatsch.

https://www.businessinsider.de/...350-mile-range-2016-9?r=US&IR=T

Und der Vorsprung der BEB ist nicht mehr einzuholen. In Shenzen fahren schon mehr als 16.000 BEB und sparen gigantische Mengen an Diesel ein. Die paar teuer subventionierte H2 Prototypen spielen doch keine Rolle, sie sind technisch längst obsolet.

Tesla baut die besten Autos der Welt. Und bald natürlich auch die besten Laster ;-) Aber leider noch keine Busse. Wie wäre es Tesla liefert Batterien an Proterra oder so?

Wer gegen Tesla wetten hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.    

01.09.19 14:04
1

1334 Postings, 2341 Tage ClearInvestDa wird nüscht ignoriert

Da wird lediglich versucht aufzuzeigen, daß viele Lösungen uns alle zu einer decarbonisierten Gesellschaft hinführen.

Hier reden viele von der Non Plus Ultra Lösung Tesla. Deshalb die Formulierung "Königsweg". War mir schon im Klaren darüber wie Antworten ausfallen könnten und prompt kommen sie auch ;)
Mit der Einstellung kommt man den geimeinsamen Ziel nicht näher Sportsfreunde. Diese Engstirnigkeit zeigen Atom und Braunkohlebefürworter ebenso auf. Man muß sich schon aufeinander zu bewegen.
Wem es lediglich um den Aktien Preis geht dem seien solche Äußerungen verziehen. Er sollte sich nur nicht so weit ausm Fenster legen, daß ihm etwas an einer Veränderung der Mobilität zu Gunsten des Klimas liegt.  

01.09.19 16:54

893 Postings, 6019 Tage andkosLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.09.19 19:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

01.09.19 18:52
2

203 Postings, 5150 Tage MacGyver73@Streuen

wir wollen doch den Bezug zu Tesla wahren und Teslas brennen ab und zu...
Wie wäre es mit einer Quellenangabe zu deiner Behauptung,  50% des Platins gehen durch den Auspuff verloren?
Im übrigen gibt es auch Alternativen zu Palladium und Platin - weil es teuer ist. https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/...sator-ueberfluessig/

Auch hinsichtlich dem immer wieder vorgekauten Hochdruckspeicher für H2 solltest du dich informieren. Es gibt auch dort Alternativen. https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/...f-speicher/20361098.html

Aber vielleicht ist es schmerzhaft einzusehen, dass nicht nur E-Konkurrenz an Tesla vorbeiziehen könnte, sondern noch jede Menge anderer Alternativantriebe, die Tesla -warum auch immer- bislang ausschließt.
Vielleicht braucht Tesla einen CEO mit mehr Weitblick?  

01.09.19 23:19

5908 Postings, 2698 Tage StreuenMacGyver73

Wenn du den Bezug zu Tesla wahren wolltest würdest du nicht diesen FUD streuen. Wie viele Prozent des verbauten Kobalts gehen denn nach deiner Berechnung dadurch verloren? Oder gar der Weltfördermenge? Der einzige Grund warum du dieses Thema genannt hast ist doch E-Autos schlecht zu machen an den Fakten vorbei.

Wie wäre es mit einer Quelle dass mehr als 50% des eingesetzten Platins in Auto-Katalysatoren recycelt werden können?

Tesla baut die besten Autos der Welt. Und bald natürlich auch die besten Laster ;-)

Wer gegen Tesla wetten hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.    

01.09.19 23:22

5908 Postings, 2698 Tage StreuenClearInvest

Wenn du mal einen Tesla gefahren wärst, dann wüsstest du dass das im Moment das Non Plus Ultra auf der Straße ist.

Wir kommen nicht weiter bei dem Umbau Richtung 100% EE, wenn weiter massenhaft Steuergeld in die Fata Morgana H2-Auto versenkt wird statt an realistischen Lösungen zu arbeiten.

Tesla baut die besten Autos der Welt. Und bald natürlich auch die besten Laster ;-)

Wer gegen Tesla wetten hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.      

01.09.19 23:42

1334 Postings, 2341 Tage ClearInvestThema verfehlt

und stattdessen nur Schlatrufe.
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Wer nicht bereit ist offen für "anderes" zu sein und nur auf seine Meinung beharrt hat bereits verloren.
Er weiß es nur noch nicht.
Das Non Plus Ultra auf deutschen Straßen fahre im übrigen ich. Mein Fahrrad.  

01.09.19 23:47

5908 Postings, 2698 Tage StreuenSchlatrufe

Weiß ich leider nicht was das sein soll. Und mit Hochmut hat das nichts zu tun. Ich bin ja ein Außenstehender und kann mir nichts von den Erfolgen von Tesla auf die Fahne schreiben. Und ich fahre auch keinen Tesla.

Nur schaue ich halt auf die Fakten und die lassen eine vernünftige Nutzung von H2 im KfZ schlichtweg nicht zu. Das ist ganz nüchtern betrachtet eigentlich alles was es dazu zu sagen gibt.

Tesla baut die besten Autos der Welt. Und bald natürlich auch die besten Laster ;-)

Wer gegen Tesla wetten hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.      

02.09.19 07:46

203 Postings, 5150 Tage MacGyver73Wer eine These aufstellt,

hat die Beweispflicht. Wo sind deine Quellen? Vielleicht gibt es sie gar, oder es wird mehr oder eben weniger Platin durch den Betrieb verloren... Who knows?

Ich habe aber noch andere Daten, die Tesla schlecht aussehen lassen - und du solltest damit zurechtkommen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die Tesla M/S/X für schlechte Produkte in einem Nischenmarkt halten...

Hier der Link: https://www.focus.de/auto/elektroauto/...ls-benziner_id_11082311.html

Es gibt Hinweise darauf, dass Teslas in der Schweiz ein höheres Unfallrisiko haben als benzinbetriebene Pkw. Wer hätte das vom sichersten Fahrzeug der Welt erwartet?
Eine mögliche Erklärung: Die Überfrachtung mit Informationen -das ständige Gepiepse und Aufblinken nervt auch bei anderen Fahrzeugen- in Kombination mit der ständig auch hier gehypten Beschleunigung der Tesla-Fahrzeuge erfordert ein Maß an Konzentration, das viele Fahrer nicht haben.  

02.09.19 08:09

1640 Postings, 2549 Tage BYD666Tesla kracht in VW Golf

Tesla kracht in VW Golf auf Usedom: Beifahrerin tot.

https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Usedom/...om-Beifahrerin-tot  

Seite: 1 | ... | 984 | 985 |
| 987 | 988 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben