Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1472 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26355108
davon Heute: 5718
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1470 | 1471 |
| 1473 | 1474 | ... | 3134   

07.06.21 22:12
3

1311 Postings, 6661 Tage ikaruzAm Donnerstag wird das Plaid Event live gestreamt

"Model S Plaid delivery event at our Fremont factory will be streamed live on June 10, 7pm Pacific"  
Angehängte Grafik:
e3tgux9wuaiogwt.jpg (verkleinert auf 34%) vergrößern
e3tgux9wuaiogwt.jpg

07.06.21 22:12

5908 Postings, 2698 Tage StreuenFrauke60

Da mein Beitrag vom 27.05. gemeldet wurde und daher unsichtbar war wiederhole ich ihn jetzt noch mal nach der Freigabe durch die Mods.

Die Kritik an Hybriden teilen wir zu 100%. Die Förderrung von E-Autos soll und kann auch sehr bald auslaufen.

Eine neue deutlich bessere Technologie am Anfang zu fördern ist ein sehr üblicher und sinnvoller Vorgang. Gerade bei der Ladeinfrastruktur hat man sonst das Henne/Ei Problem. Außer Tesla hat da ja kein Hersteller nennenswert investiert.

Die aufgelaufenen Subventionen für fossile Brennstoffe, Atomkraft oder Wasserstoff sind aber klar ungleich höher.

Der Hinweis auf eine PV-Anlage auf dem Dach ist natürlich nicht für alle sinnvoll. Aber es gibt halt noch sehr sehr viele ungenutzte Dächer. Es wird allerhöchste Zeit dass mehr in PV investiert wird.

Vor allem weil PV  und Windkraft inzwischen die billigsten Strom-Quellen sind.

Ich bleibe dabei, dein Wissenstand ist sehr oberflächlich und vor allem von der fossilen Lobby gefüttert. Darüber sollte man sich nicht wundern wenn man bedenkt dass jeden Tag viele Milliarden Umsatz mit fossilen Brennstoffen gemacht werden. Da kann man schon mal ein paar Vereine und Think-Tanks gründen die die Öffentlichkeit mit "Informationen" versorgen.  

07.06.21 22:13
1

5908 Postings, 2698 Tage StreuenErste Produktionszahlen Giga Shanghai April 2021

> Da mein Beitrag vom 27.05. gemeldet wurde und daher unsichtbar war
> wiederhole ich ihn jetzt noch mal nach der Freigabe durch die Mods.

Eine größere Anzahl der MIC Modelle ist im April wohl nach Süd-Korea gegangen wegen der aktuellen Subventionen dort. Daher sind sie vorher in keiner Statistik aufgetaucht.

Ich bin mal sehr gespannt auf die offiziellen Zahlen. Im Moment ist alles sehr wirr. In Fremont ist ja bald die offizielle Vorstellung der neuen Model S und X. Ich hoffe dass Tesla da auch ein wenig Klarheit über die aktuelle Geschäftslage schafft.  

07.06.21 22:43
1

5977 Postings, 3832 Tage Eugleno@Frauke

„ Ein paar Menschen haben sogar Probleme einen Fernseher auf Raten zu kaufen.“

Das Gejammer kann ich nicht mehr hören.

Ich spreche von SUV Fahrern und nicht von verhungernden Menschen, meist mit BMI über 35.
Natürlich betrifft mich das . Ich bin Radfahrer!
Und Anwohner, der den Lärm ertragen muss.
Zudem scheint mir Vermögen ziemlich ungleich verteilt zu sein. Vielleicht müssen ja manche einen fetten Blechhaufen kaufen, weil sie sonst nicht wissen, wohin mit der Kohle? Wäre doch nett, wenn man diesen Irrsinn etwas über höhere Steuern auf Sprit eindämmen könnte.
Dass es auch Kleinwagenfahrer trifft ist mir klar. Aber es muss sich auch nicht jeder ein Auto leisten können. Ist das ein Grundrecht? Ich komme auch ohne klar.  

07.06.21 22:55
1

893 Postings, 6019 Tage andkos@Streuen

Ja, die Zahlen aus Shanghai sind momentan schwer abzuschätzen, das gute an der Sache, in etwas mehr als 3 Wochen gibt es Klarheit.

Bin auch gespannt, ob die neuen Model S&X gut anlaufen.  

07.06.21 23:49
1

1311 Postings, 6661 Tage ikaruzTesla President Jerome Guillen Leaves Company

Traurig, aber war bereits absehbar nach seiner Degradierung zum Chef der Heavy Trucking Sparte vor wenigen Monaten.

https://www.thestreet.com/tesla/news/...jerome-guillen-leaves-company  

08.06.21 10:55
1

1311 Postings, 6661 Tage ikaruzChina Sales Mai

Wholesale at 33,463.
Retail: 21,936
Exports: 11,527
(Quelle: CPCA)

Denke die FUD-Story über wegbrennende Orders in China ist damit debunked.  

08.06.21 11:19

1522 Postings, 1604 Tage Frauke60@Streuen : Lithium und Meerwasser 07.06.21 22:05

@Streuen : Lithium und Meerwasser   07.06.21 22:05
>>> Das ist eine von vielen tollen Entwicklungen. Ob die Anlagen in 10 Jahren stehen oder
      vielleicht nie weil es schon längst wieder etwas besseres gibt ist doch nicht entscheidend.
      Entscheidend ist, dass alle Probleme rund um die E-Mobilisierung gelöst werden können
      und gelöst werden und einer nachhaltigen Zukunft nichts im Wege steht. <<<

Wieso wird H2 dann hier ständig mit dem Argument „was in 40 Jahren nicht funktioniert hat…“ abgebügelt?
Henne + Ei wird auch gerne angeführt.

Die Lösung wird m. E. vertagt damit in einigen Jahren Hybriden durch neue Technik ersetzt werden können.
Vor 10 Jahren waren die heutigen Hybriden nebst Ladestruktur auch selten.
Bei der Argumentation E-Mobilisierung gegen Verbrenner sollte es auch um Entwicklungen innerhalb
der E-Mobilisierung gehen.
… und da sehe ich ganz laienhaft H2 der ohne schwere Batterien fährt.

Im hier und  jetzt gibt es außer Fahrverboten keine Alternative zur den aktuellen Hybriden.
Ein großer Hersteller forderte jetzt den Ausbau (Steuergelder) von Ladestationen. Das ist unangemessen.
Sprit-Tankstellen wurden ohne direkte Steuergelder gebaut.
 

08.06.21 11:22

1522 Postings, 1604 Tage Frauke60@Streuen : Frauke60 07.06.21 22:12

>>> Da mein Beitrag vom 27.05. gemeldet wurde… <<<

Ja, einige User melden fleißig was nicht in deren Ansichten passt.


>>> Ich bleibe dabei, dein Wissenstand ist sehr oberflächlich und vor allem von der fossilen Lobby gefüttert. <<<

Schade, bis zu der Stelle habe ich keinen Widerspruch zu meinen Ansichten + Beiträgen gesehen.
 

08.06.21 11:22

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Frauke60: Meerwasser

Der Punkt ist, dass alle Argumente gegen die E-Autos ins leere laufen. Die Voraussetzungen beim Rohstoff- bzw. Ressourcenbedarf sind nun mal ungleich besser als für BZ oder gar fossile Technik.

Natürlich gibt es auch für E-Autos noch viel zu tun. Recycling muss aufgebaut werden usw.

E-Autos sind auf absehbare Zeit mit Abstand die beste Wahl um uns weiterhin eine individuelle Mobilität zu ermöglichen. In Großstädten sind Autos natürlich nicht die Lösung und wer mit dem Fahrrad fahren kann oder zu Fuß gehen, der sollte dies tun. Das sind aber alles keine Argumente gegen E-Autos.

Und wie schon geschrieben wurde, die Tatsache dass sich viele kein neues E-Auto leisten können ist doch in keiner Weise ein Grund weiter auf fossile Technik zu setzen. E-Autos sind unter Strich viel günstiger und werden in den nächsten Jahren auch noch wesentlich billiger werden in der Anschaffung. In ein paar Jahren gibt es dann günstige Gebrauchte die dank der geringen Wartung und der Langlebigkeit vielen die Mobilität erst bezahlbar machen.

Und wenn du diese soziale Karte spielst, wie passt das mit deinem Glauben an BZ zusammen? Die BZ-Technik ist in allen Belangen viel teurer und wird es auch bleiben.  

08.06.21 11:24

1522 Postings, 1604 Tage Frauke60Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.06.21 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

08.06.21 11:31

5977 Postings, 3832 Tage EuglenoSehr gutes Papier

von Claudia Kemfert aus der Anhörung im Wirtschaftsausschuss. Ich kapier nicht, weshalb es soviel Überzeugungskraft braucht, die Politik weg von der Fehlinvestition von H2 in der Mobilität zu bringen.

Vermutlich wird das wieder mal überhaupt nichts bringen.

Auszug:
„Das Problem einer einseitigen EEG-Umlagebefreiung für die grüne Wasserstoffherstellung ist aber, dass dadurch effizientere Klimaschutztechnologien – zum Beispiel die Wärmepumpe oder das Elektroauto – relativ schlechter gestellt werden. Daher empfiehlt der SRU eine umfassende Reform der Energiesteuern, - abgaben und -umlagen auf Basis des Energie- und CO2-Gehalts der Energieträger, damit effiziente Klimaschutztechnologien nicht ökonomisch benachteiligt werden.
Nach Ansicht des SRU ist eine Beimischung von Wasserstoff in das Erdgasnetz nicht sinnvoll und daher abzulehnen (auch als sogenannte Übergangslösung oder für geringe Mengen). Da Wasserstoff ein knappes Gut ist, sollte dieser nur gezielt in den Bereichen eingesetzt werden, in denen es keine effizienteren Dekarbonisierungsoptionen gibt (z.B. Stahl- und Chemiebranche). Weitere Gründe sind zum einen, dass die technische Machbarkeit und der Aufwand/die Kosten der Umrüstungen von Erdgasinfrastrukturen für Beimischungen unsicher und umstritten sind. Zum anderen wird reiner Wasserstoff in wichtigen Anwendungsbereichen, wie in Teilen der Industrie, benötigt.
Durch Beimischungen besteht zudem die Gefahr, dass durch neue Investitionen in die Erdgasinfrastruktur Lock-In-Effekte und Fehlinvestitionen entstehen. Die Planung der Erdgasinfrastruktur berücksichtigt die Klimaziele bislang nicht. Diese zu verankern, wäre ein erster wichtiger Schritt, auch für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Zudem könnten durch Beimischungen effizientere Technologien verhindert werden, wie die Wärmepumpe im Gebäudebereich oder die E- Mobilität im Verkehr. Beteiligte Unternehmen sollten die Finanzierung des Aufbaus einer Wasserstoffinfrastruktur übernehmen. „

Quelle

https://www.bundestag.de/resource/blob/845222/...chen_Themen-data.pdf  

08.06.21 11:57

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Eugleno: Sehr gutes Papier

Die Mechanismen warum es so schlecht läuft und eigentlich offensichtliche Lösungen nicht umgesetzt werden sind sehr vielschichtig.

Beispiele;
a) In der Corona Zeit konnte man es sehr gut beobachten. 100 Wissenschaftler haben die Meinung A. Einer die Meinung B. Damit die Berichterstattung ausgewogen ist wird in die Talkshow einer der A vertritt eingeladen und einer der B vertritt. Die Zuschauer und auch die Politiker sehen dass und glauben die Wahrheit muss also irgendwo in der Mitte liegen. Sehr gut zu beobachten auch beim Klimaschutz. Das wird von den Spin-Doktoren natürlich entsprechend ausgenutzt.

b) Ein Politiker macht sich seit 20 Jahren für H2 stark. Ein Wissenschaftler forscht schon sein Leben lang an BZ-Zellen. Die Autoindustrie hängt die BZ-Karotte seit Jahrzehnten vor die Kutsche: "seht her, da wollen wir hin, leider geht es noch nicht, bis dahin machen wir mit dem alten Kram weiter, wir müssen nur noch ein paar Jahre durch halten"

c) seit Jahrzehnten wird gepredigt das erneuerbare Energien teuer wären. Und wenn man auf die Stromrechnung schaut wird einem das ja immer wieder bestätigt. In der breiten Bevölkerung hat kaum jemand mitbekommen dass PV und Windkraft inzwischen unsere billigsten Stromlieferanten sind und Kohle und Atomkraft teure Investitionsruinen.  

08.06.21 12:11

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Frauke60: H2

H2 wird nicht mit dem Argument abgebügelt dass es 40 Jahre nicht funktioniert hat. Es wird mit dem Argument abgebügelt dass es immer noch nicht funktioniert und auf absehbare Zeit auch nicht funktionieren kann.


  1. Du schreibst man bräuchte keine schweren Batterien. Dann vergleiche doch mal das Gewicht und das Platzangebot eines Model 3 mit dem Mirai. BZ-Technik ist viel komplexer als Batterietechnik und benötigt auch eine Batterie und riesige Tanks.
  2. H2 hat einer sehr geringe Energiedichte im Vergleich zu Diesel. Man braucht daher dreimal so viele Tanklastere um eine Tankstelle mit der gleichen Energiemenge zu versorgen. Und diese Tanklaster sind viel teurer als fossile Tanklaster da H2 mit sehr hohen Drücken transportiert werden muss.
  3. H2 mit BZ ist sehr ineffizient. Mit Batterieautos bekommt man dreimal so viele km aus jeder erzeugten kWh Strom heraus wie mit BZ. Um den Verkehr auf H2 um zu stellen bräuchte man riesige Mengen an erneuerbarem Strom. Wo soll der her kommen? Oder kaufen wir H2 aus Marokko? Völlig sinnlos, da ist der Transport ja teurer als den H2 hier her zu stellen.
  4. Strom kann man zu Hause, an einer Laterne oder auf einem Supermarkt-Parkplatz laden. Ich muss nie zu einer Tankstelle. Das ist gesparte Lebenszeit!
  5. Unterwegs gibt es Schnelllader die mit über 1.000 km/h laden. Wenn man mit einem Model 3 voll geladen weg fährt kann man 1.500 km mit insgesamt einer Stunde Ladepause fahren. Wo ist da noch ein Vorteil der BZ?
  6. Die BZ-Technik ist nicht nur teuer in der Anschaffung sondern auch in der Wartung. Wieder der Vergleich von Mirai zu Model 3. Schau dir die Wartungsintervalle an. Wie lange hält eine BZ? Wasserstoff versprödet nahezu alle Materialen. Gleichzeitig muss mit sehr hohen Drücken gearbeitet werden. Das verursacht dauerhaft hohe Kosten.

Ein großer Vorteil der H2-Technik bleibt aber natürlich. Die Großkonzerne können uns weiterhin an der Tankstelle abzocken, denn H2 selbst zu produzieren geht halt nicht.


  1. H2 kann ich nicht zu Hause oder an der Straßenlaterne nachfüllen. Mit E-Autos
 

08.06.21 12:18
1

203 Postings, 3115 Tage LireNeu und Interessant Byd und Appel

08.06.21 12:20

1522 Postings, 1604 Tage Frauke60@Eugleno : @Frauke 07.06.21 22:43

? Ein paar Menschen haben sogar Probleme einen Fernseher auf Raten zu kaufen.?

Zitat:
>>> Das Gejammer kann ich nicht mehr hören.
       Ich spreche von SUV Fahrern und nicht von verhungernden Menschen, meist mit
       BMI über 35. <<<

Zitat:
>>> Man kann ja Elektroautos kaufen oder wie ich Rad fahren. <<<

Erhöhung Spritpreis trifft die Fahrer von fetten SUVs nur wenig und die breite Masse umso mehr.
Die Leute sind also alle selber schuld wenn sie nicht so leben wie wir (beiden) – gell?
 

08.06.21 12:33

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Lire: Gerüchte um Byd und Appel

bleiben halt noch Gerüchte auch wenn Reuters jetzt auch mit mischt.

Unabhängig davon ist BYD aus meiner Sicht eine gute Investition weil sie eben auch Batteriezellen haben und jetzt langsam bei den E-Autos voran kommen.  

08.06.21 12:41

1522 Postings, 1604 Tage Frauke60ganz neue Erkenntnisse

Zitat:
>>> Unterwegs gibt es Schnelllader die mit über 1.000 km/h laden. <<<

Mit 1000 km/h (???)  laden kannte ich nicht.

Zitat:
>>> Da Wasserstoff ein knappes Gut ist, sollte dieser nur gezielt in den Bereichen eingesetzt werden, ... <<<

Ich dachte, H2 wird aus Wasser gemacht.
Na, wieder was gelernt.

Claudia Kemfert hat eine von vielen Meinungen. Ihre Erkenntnisse müssen ja nicht falsch sein.
… und darum legen jetzt alle H2-Wissenschaftler für die nächsten Jahre "den Hammer" weg?
 

08.06.21 12:49

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunftDie Hölle friert zu - IEA nimmt Abschied von

fossilen Brennstoffen. Was Wissenschaftlern und Insidern schon lange klar ist, ist jetzt auch bei der IEA angekommen.

Einer Organisation die nach meiner Beobachtung bisher immer eine Lobby-Organisation für fossile Brennstoffe und Atomkraft war. Erneuerbare Energiequellen wurden von der IEA regelmäßig abgetan, die Prognosen waren immer nur eine lineare Fortschreibung der Vergangenheit obwohl schon längst klar war dass wir es mit einer Disruption und nichtlinearen Entwicklungen zu tun haben.

Diese IEA spricht jetzt von dem größten Wandel in der Geschichte der Menschheit und hat tatsächlich mitbekommen dass wir bis 2050 komplett, also weltweit, auf fossile Brennstoffe verzichten können und es auch tun sollten.

Vielleicht wacht jetzt endlich auch der ein oder anderer Politiker auf und erkennt dass ein "weiter so" mit der alten Technik nicht funktionieren kann.
Net Zero by 2050 - Analysis and key findings. A report by the International Energy Agency.
 

08.06.21 12:55

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Frauke60: ganz neue Erkenntnisse

km/h ist die sinnvollste Angabe um die Reisetauglichkeit eines E-Mobils zu bewerten. Mein Tesla schafft nur 500 km/h, aktuelle Modelle sind nicht nur effizienter sondern laden auch schneller.

Wasserstoff kommt in der Natur schlichtweg nicht vor. Er ist keine Energiequelle sondern ein Energiespeicher. Die Herstellung ist teuer und benötigt sehr viel Energie. Daher ist Wasserstoff ein knappes Gut und sollte da eingesetzt werden wo es keine bessere Alternative gibt. Also definitiv nicht im Straßenverkehr.

Wir brauchen ja durchaus noch H2-Wissenschaftler. Denn es gibt ja durchaus sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten. Nur die Illusion man könnte mit H2 einfach Öl als Energieträger ablösen ist natürlich völlig unrealistisch. Da haben viele Entscheidungsträger noch völlig falsche Erwartungen, die von interessierten Kreisen natürlich aktiv geschürt werden. Das hat die letzten 50 Jahre funktioniert, aber sicher nicht mehr lange.  

08.06.21 13:04

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunftFUD in China und CATL baut eine Zellfabrik

in der Nähe der Tesla-Fabrik.

Der aktuelle Kursrückgang basiert nach meiner Meinung auf gezielt gestreutem FUD und fehlinterpretierten Meldungen.

Wer sich noch eine Tesla-Position in seinem Depot zulegen will hat jetzt eine gute Gelegenheit dazu.

 

08.06.21 13:25
1

6830 Postings, 1882 Tage Micha01@SZ bei dem

Kurs/Risiko Verhältnis sehe ich keine gute Kaufgelegenheit:) - aber jeder wie er mag und viel Glück  

08.06.21 13:41

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Micha01: Kurs/Risiko Verhältnis

In der Tat bewerte ich das offensichtlich völlig anders als viele hier. Wenn ich mir das Potential der Firma anschaue komme ich zu dem Schluss dass die Aktie gerade wieder sehr günstig geworden ist.  

08.06.21 13:51

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunftInteressantes Video zum Stand der Ladenetzwerke

Fünf passionierte E-Auto-Fahrer diskutieren die aktuelle Situation bei den Ladenetzen. Darunter zwei Taycan-Fahrer und zwei Tesla-Fahrer, aber alle mit viel Erfahrung mit E-Autos. Definitiv eines der besseren YouTube-Videos.

Ein Fazit ist ganz klar. Insgesamt wird die Situation immer besser, aber die gesamte Konkurrenz hinkt Tesla noch ein paar Jahre hinterher. In Europa kann ich meinem Freund einfach den Auto-Schlüssel in die Hand geben und er fährt mit dem Tesla wohin er will. Von Rumänien bis Portugal, vom Nordkap bis nach Sizilien. Völlig problemlos und ohne Vorbereitung.

Bei allen anderen Herstellern muss man sich vorher Gedanken über die Route machen, welche Karten man denn mitnehmen muss, wie viel es wo kostet und man braucht immer noch Glück damit unterwegs wirklich alles funktioniert. Und richtig peinlich ist, dass man ohne sein Handy oft auch nicht weit kommt. Gerade bei der Software wird es für kleine Hersteller wie Daimler und BMW ziemlich schwer werden auf zu holen.

Denn Tesla bleibt ja nicht stehen sondern entwickelt sich rasend schnell weiter. Ich freue mich z.B. schon auf die angekündigte neue Routenplanung mit freien Wegpunkten.

 

08.06.21 13:59
1

899 Postings, 2220 Tage Testthebest@ SchöneZukunft gute Denkanstöße

#36815 Beispiel a) haben sie wirklich einen entscheidenden Punkt vor allem der öffentlich Rechtlichen Sender angesprochen.
Da diese Sender die Meinungsvielfalt hochhalten kommen genau solche von ihnen geschilderten Dinge der Meinungsbildung zustande.
Bei den privaten Sendern werden diese Spin-Doktoren aufgrund der Sensationshascherei eingeladen.
Wie man das ändern kann, wüsste ich auf Anhieb nicht.

zu Punkt b) Jetzt verstehe ich auch warum die Partei mit den alten Politikern (Alles für Deutschland) sich
für H2 stark macht. Dirk Spaniel (AFD) war früher ein Angestellter bei Mercedes, der sich um die H2 Technik kümmerte.  Tja, so ist es wenn man Zug des Fortschrittes verpasst hat. Herr Spaniel wünscht sich die guten alten Zeiten zurück, am liebsten die vor 88 Jahren. Welch unselige Allianz: Putin, seine Öligarchen, die Scheichs,die Petroleumindustrie und die AFD in einem Boot.

c) Die breite Masse der Bevölkerung glaubt ja auch, dass die damalige rot-grüne Koalition für die heutige katastrophale Fassung der EEG Umlage verantwortlich ist.
Niemand kommt darauf, das Altmaier 2013 die EEG Umlage komplett zu gunsten der Großabnehmer und der Industrie umgestrickt hat.  

Seite: 1 | ... | 1470 | 1471 |
| 1473 | 1474 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben