Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1471 von 3132
neuester Beitrag: 03.08.25 21:58
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78277
neuester Beitrag: 03.08.25 21:58 von: Maxlf Leser gesamt: 26259212
davon Heute: 34779
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1469 | 1470 |
| 1472 | 1473 | ... | 3132   

07.06.21 10:00

5972 Postings, 3828 Tage Eugleno@Frauke Kontext

war nicht bezüglich Strompreis.

Zu dem restlichen Gefasel werde ich mich ab jetzt nicht mehr äußern.
Das ist unterirdisch. Du musst das anderweitig abarbeiten.

Corona App und Tesla?

Das ist jetzt strange spacig.  

07.06.21 10:51
2

893 Postings, 6015 Tage andkosPlaid Plus

Schade um das Plaid Plus, den Grund glaub ich mal definitiv nicht.
Gehe leider auch davon aus, dass das mit den 4680er Zellen sich noch etwas hinzieht.

Zum Strom, der wird tagsüber aufgrund der massiven PV Produktion garantiert billiger werden. Wurde auch von Tony Seba schön vorgerechnet (aber für die USA, bei denen der eh schon günstig ist).
Zudem fallen jährlich die allerteuersten Einspeisetarife raus.  

07.06.21 11:18
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftStrom wird billiger

Da muss man unterscheiden was man auf seiner monatlichen Rechnung sieht und was der technische Fortschritt eigentlich ermöglicht.

In Deutschland war es bisher ziel der Politik den Strom möglichst teuer zu machen um den Verbrauch zu bremsen. Inzwischen weiß man dass das ein falscher Weg ist. Zur Klimaneutralität kommen wir nur über einen flächendeckende Umstellung auf Strom. Autos müssen mit Strom fahren, Häuser über Wärmepumpen mit Strom beheizt werden, Methan oder Wasserstoff für die Industrie wird aus Strom erzeugt usw.

Glücklicher Weise sind die beiden billigsten Stromquellen inzwischen PV und Windkraft und die werden von Jahr zu Jahr immer billiger. Logischer Weise steigt der Anteil der billigen erneuerbaren Energien weltweit von Jahr zu Jahr immer schneller. In Deutschland wird man die Bremsen hoffentlich auch bald wieder lösen.

Die gestreuten Halbwahrheiten über angebliche Gesundheitsschäden durch Infraschall (wie peinlich ist es denn wenn sich ein Bundesamt um einen Faktor von mehr als 1.000 verrechnet und dann den Fehler lange nicht zugegen will), angebliches Insektensterben oder angeblich großen Flächenverbrauch werden den Ausbau der Windkraft hoffentlich nicht noch länger verhindern können.

Also Fazit: die Stromerzeugung wird immer billiger werden, der politische Drang Strom zu verteuern sollte abnehmen. Unterm Strich sollte Strom deutlich günstiger werden wenn alles mit rechten Dingen zu geht.  

07.06.21 11:24

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftPlaid Plus

Wie man in ein Auto 4680er Zellen unter bringen will welches für 18650er konstruiert wurde ist mir noch nicht klar. Der Unterschied in der Höhe ist immerhin 1,5 cm. Der erforderliche Umbau dürfte doch recht aufwändig und teuer sein, so dass man damit eher auf ein neues Modell warten sollte.

Ich bin mal gespannt wie es da weiter geht. Wirklich wichtig ist das Thema ja nicht.  

07.06.21 11:30
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftE-Autos brauchen ja auch Rohstoffe ...

Natürlich und das leugnet ja niemand. Aber sie brauchen sie nur, sie verbrauchen sie nicht. Wenn ein Akku nach 30 Jahren recycelt wird ist jedes Atom noch drin. Da geht nichts verloren.

Und die Probleme bei der Rohstoffgewinnung sind natürlich da und müssen angegangen werden. Aber sie sind halt viel viel kleiner als die die durch die veraltete fossile Technik verursachten Probleme.

Und Platin für die BZ kann man ja einfach aus Kats recyceln.  ROFL. Da träumt sich jemand die Welt schön.  

07.06.21 11:34
3

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftE-Autos brauchen ja auch Rohstoffe ... II

Und die Entwicklung geht jetzt schon in die richtige Richtung. Kobalt wird zunehmend ersetzt werden und Lithium kann man in nahezu beliebigen Mengen ohne nennenswerte Umweltbelastungen gewinnen.

Billiger Strom ermöglicht es Lithium aus dem Meer zu gewinnen, z.B. in Kombination mit der Meerwasserentzalzung.
Researchers have figured out how to extract lithium, an essential part of EV batteries, from seawater in an economical way.
 

07.06.21 12:40
3

1311 Postings, 6657 Tage ikaruz@SZ

Plaid+ selbst spielt keine Rolle. Problem ist eben dass die Streichung auf ein Produktionsproblem bei den 4680ern hindeuten könnte, wobei die 4680er Packs zwingend notwendig sind für die Produktion in den neuen Gigafactories Berlin und Austin, also zum Jahresende massenweise verfügbar sein müssen. Eine Verzögerung würde sich negativ auf das Wachstum/ Ramp up nächstes Jahr auswirken.  

07.06.21 13:02

2630 Postings, 1998 Tage Harald aus Stuttga.Tesla ohne Kobalt ?

Bis wann ?

https://efahrer.chip.de/news/...limm-ist-der-rohstoff-wirklich_104505

Tesla will ohne kobalt auskommen , kündigte dies schon 2020 an .... und nimmt immmer noch am meisten ab ?

Harald  

07.06.21 13:44
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftTesla ohne Kobalt

In der Tat, manche technologische Neuentwicklungen brauchen länger als ein Jahr.

Und was du schreibst ist falsch. Im Artikel steht dass VW inzwischen mehr abnimmt obwohl sie viel weniger E-Autos verkaufen.

Denn Tesla hat nicht nur den Kobalt-Anteil reduziert sondern verwendet in den Einstiegsmodellen inzwischen auch schon kobaltfreie Zellen.

Also danke für die Bestätigung.  

07.06.21 14:04
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftLokal Emissionsfrei

Da wird doch ziemlich viel oberflächliche argumentiert.

Oft werden die Emissionen auf CO2 reduziert und dann mit veralteten und falschen Studien "bewiesen" dass E-Autos gar nicht besser seien. Das all diese Behauptungen längst widerlegt wurden scheint in unserer postfaktischen Zeit niemanden zu stören. Wir fahren nicht mehr mit dem Strommix aus 2014! Und selbst fossile Kraftwerke haben nicht nur einen besseren Wirkungsgrad als Verbrenner, sie haben auch eine viel bessere Abgasreinigung und die giftigen Stoffe fallen nicht in der Stadt an sondern abseits von Menschen die Atmen.

E-Autos sind sehr effizient und nutzen die Energie viel besser. Die sinnlose Verbrennung wertvoller fossiler Rohstoffe muss möglichst schnell eingestellt werden.

Denn das Ziel ist ganz klar eine emissionsfreie Kreislaufwirtschaft, und die lässt sich mit einem E-Auto eben erreichen. Unser Strommix könnte schon sehr bald CO2-frei sein wenn wir es wollten. Aber selbst im Bremserland Deutschland düfte es spätestens 2035 so weit sein. Akkus kann man, so wie Tesla, mit Strom aus erneuerbaren Energien herstellen. Mit Hybriden oder vollfossiler Technik geht das alles aber nicht.  

07.06.21 14:04
1

1522 Postings, 1600 Tage Frauke60@schönezukunft Meerwasser

Lithiumgewinnung auf Basis von Meerwasser

Auszug 14.07.2020
Quelle: https://battery-news.de/index.php/2020/07/14/...basis-von-meerwasser/

<-<-<- Aktuell stellt der Ansatz noch keine Alternative zur konventionellen Lithiumgewinnung in den Ländern Bolivien, Chile, Argentinien dar, welche in etwa 70% der bekannten mineralischen Lithiumvorkommen der Erde beherbergen. -<-<-<

Auszug 20.02.2018
Quelle: https://www.windkraft-journal.de/2018/02/20/...asserentsalzung/117246

>->->-> Wenige Tage später erschien ein Artikel, dass man Lithium als Nebenprodukt bei der Meerwasserentsalzung gewinnen könnte. Da ist auf einmal nicht mehr die Entscheidende Frage, wie viel Strom pro g Lithium, sondern wie viel mehr Strom wird benötigt um Lithium als Nebenprodukt der Meerwasserentsalzung gewinnen zu können. <-<-<-<

Eine nennenswerte Gewinnung aus Meerwasser (mit billigem Strom) dauert wohl noch etwas.
Bis es genug Batterien zum recyceln gibt,  wird weiterhin Rohmaterial gebraucht.

Was wohl die Ankäufer von Kats mit den Metallen machen?
 

07.06.21 14:10

4460 Postings, 2202 Tage MaxlfStrompreis

Die Argumentation erinnert mich stark an Tesla Ankündigungen wie den Roadster oder den Semi.
Die Strompreisreduzierung kommt, bestimmt, irgendwann.
Bis dorthin werden die Preise auf meiner Strom- und Gasrechnung trotz Anbieterwechsel weiter steigen!  

07.06.21 14:12
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftLokal Emissionsfrei II

Wie sieht es denn mit den anderen Emissionen aus:

  • Feinstaub: Ein Abgasrohr gibt es nicht mehr, die Bremsen werden fast nicht benötigt. Bleibt also der Reifenabrieb. Ein Problem welches man sich mit der fossilen Technik teilt. Hier lohnt es sich auf jeden Fall nach besseren Lösungen zu suchen.
  • Stickoxide, Kohlenwasserstoffe: Keine lokalen Emissionen von giftigen Gasen im Gegensatz zur fossilen Technik. Vor allem im Winter verdient die Abgasreinigung aktueller Modelle ihren Namen nicht. Viele Strecken in der Stadt werden mir sehr hohen Emissionen zurück gelegt, auf Kosten der Gesundheit der Menschen.
  • Lärm: Gerade in der Stadt sind E-Autos viel leiser. Das kann man z.B. in norwegischen Städten schon heute beobachten. Ein Segen für alle.

Fazit: auch E-Autos belasten die Umwelt und brauchen Platz und Ressourcen. Aber eben weit weniger als fossile Technik. Dort wo individuelle Mobilität benötigt wird sind E-Autos das Mittel der Wahl. Technologieoffenheit bedeutet also den schnellstmöglichen Umstieg auf E-Autos.

 

07.06.21 14:14
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Strompreis

Das mag sein. Die Mühlen der deutschen Politik mahlen ja bekanntlich sehr langsam. Aber auch hier glaube ich dass es deutlich schneller geht als du es dir vermutlich vorstellst.

Einwohner die über ein eigenes Dach verfügen haben das Glück nicht auf die Politik warten zu müssen.

 

07.06.21 14:20

5972 Postings, 3828 Tage EuglenoWenn die Deutschen

meinen, sie müssten immer größere Blechhaufen kaufen muss man dem ausufernden Irrsinn die Daumenschrauben anlegen.

Ist doch ne nette Idee den Spritpreis noch etwas zu erhöhen. Man kann ja Elektroautos kaufen oder wie ich Rad fahren.

Auch die Pendlerpauschale kann man anders gestalten. Ich kenne zu viele, die aus den Ortschaften einpendeln und hinter dem leeren Bus herfahren. Auf keinen Fall setzt man sich da rein. Man will ja unabhängig sein. Also muss es weh tun. Und zwar spürbar.
Dagegen müsste der Arbeitgeber verpflichtet werden Strom günstig oder kostenlos an BEV fahrende Arbeitnehmer abzugeben. Er kann das ja easy von der Steuer absetzen und zudem Anreize für moderne Arbeitsplätze setzen.

Auszug:
„Wer die immer gewaltigeren SUV-Monster sieht, die in deutschen Innenstadt-Wohngebieten die Bürgersteige zuparken, wird skeptisch, ob sich das Regierungsziel der Klimaneutralität bis 2045 allein mit freiwilligen Appellen erreichen lässt. Verbote mögen da wirksamer sein.“

Quelle:
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...igen/27257736.html  

07.06.21 14:23
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Frauke60: Meerwasser

Du hast schon gesehen dass deine Artikel von 2020 sind, die Neuentwicklung aus meinem Artikel aber aus 2021 stammt?

Was denkst du denn wie viel eine kWh Strom in Dubai kostet mit der man Meerwasser entsalzt und wie der Strom gewonnen wird? Richtig, unter 2 Cent/kWh denn er kommt aus PV-Anlagen. Wenn es etwas auf der Welt im Überfluss gibt, dann ist es Sonnenlicht.

Gegenfrage: wie viel des Platins, Rhodiums, Paladiums usw. aus den Kats wird denn tatsächlich zurück gewonnen und wie viel landet über den Auspuff auf der Straße. Wie viele Kats braucht man dann um eine BZ her zu stellen und wie viele km kann man dann mit dieser BZ zurück legen bevor sie verbraucht ist?

Und wo soll die viele Energie herkommen um diese ineffiziente Technik zu betreiben? Erklärst du den Wutbürgern dass wir nochmal dreimal so viele Windräder brauchen weil wir statt einfach Batterien zu nehmen den Umweg über diese ineffiziente Technik nutzen?  

07.06.21 14:26
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Frauke60: Subvention von Hybriden

Du kannst sehr gerne weiter gegen die Subvention von Hybriden wettern. Da wird kaum jemand widersprechen außer der fossilen Lobby. Aber das Thema ist eh bald durch sobald die Hersteller die realen Verbräuche berücksichtigen müssen. Damit sind die Tage der Hybride gezählt. Diese Übergangstechnik ist inzwischen sinnlos und wird bald verschwinden, genauso wie ihre fossilen Brüder.  

07.06.21 14:32
1

5972 Postings, 3828 Tage Eugleno@Frauke Lithium

Ich lebte lange in Südamerika und hoffe sehr, dass gerade bitterarme Länder, wie Peru und Bolivien, aber auch Argentinien von ihren Rohstoffen profitieren können.

Leider scheitern gute Ansätze zu oft an Korruption oder wie zuletzt in Bolivien ein Joint Venture mit einer deutschen Firma mit Fehlinterpretationen aufgestachelter Bevölkerung.

Die Abbaubedingungen dort sind einfach ideal und die Salzseen liegen weit ab jeglicher Zivilisation in völlig unwirtlicher Umgebung auf ca. 4000 m Höhe, am Rande der Anden.

Total bekloppt das Ganze. In den Ländern könnte man viel tun mit den Deviseneinnahmen. Auch zum Wohle von Natur und Umwelt.

Nachdem Evo Morales Hals über Kopf stiften gegangen ist, werden derzeit möglicherweise wieder Verhandlungen aufgenommen.

https://amerika21.de/2021/03/249148/lithium-bolivien-deutschland-stand  

07.06.21 14:52
3

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55St. Elon

07.06.21 20:00

1522 Postings, 1600 Tage Frauke60@Eugleno : Wenn die Deutschen

>>> meinen, sie müssten immer größere Blechhaufen kaufen muss man dem
      ausufernden Irrsinn die Daumenschrauben anlegen.
      Ist doch ne nette Idee den Spritpreis noch etwas zu erhöhen. Man kann ja
      Elektroautos kaufen oder wie ich Rad fahren. <<<

Teilweise volle Zustimmung was den Irrsinn betrifft.
Trotzdem ist es kein netter Stil Vorschläge zu machen die einen selbst nicht betreffen.
Als ob es einfach nur an der Weigerung sich ein Elektroauto zu kaufen liegt.
Ein paar Menschen haben sogar Probleme einen Fernseher auf Raten zu kaufen.
So gesehen kann von mir aus Fleisch um 300 % teurer werden weils mich nicht betrifft und dem Klima sowie den Tieren nützt.

>>> Auch die Pendlerpauschale kann man anders gestalten.
       Ich kenne zu viele, die aus den Ortschaften einpendeln und hinter dem leeren
       Bus herfahren. Auf keinen Fall setzt man sich da rein. Man will ja unabhängig sein.
      Also muss es weh tun. Und zwar spürbar. <<<

Das soll jetzt aber nicht nach Stadt gegen Land klingen - oder?
Ein Vorschlag (?): Dann zieht doch um.
… und ja, die Panzer, die täglich zur Kita oder zum Bäcker fahren gibt’s wirklich.
Sehe ich hier jeden Tag.

>>> Dagegen müsste der Arbeitgeber verpflichtet werden Strom günstig oder
       kostenlos an BEV fahrende Arbeitnehmer abzugeben. Er kann das ja easy
       von der Steuer absetzen und zudem Anreize für moderne Arbeitsplätze setzen. <<<

Sorry, aber in Sachen Steuern haben Sie reichlich Entwicklungspotential.
15 % Vorteil (war jedenfalls mal so) begegnet einem überall.
Bei verbilligtem Wohnraum, Mitarbeiter Rabatt bei auf Neufahrzeuge, Warenkauf im eigenen Unternehmen usw.
Alles darüber muss versteuert werden.
Wenn das so easy wäre könnte z.B. VW seinen MA ein E-Auto pro Jahr gegen Bruttolohnverzicht überlassen.
Für Pendler wird das JOB-Ticket als einzige begünstigte Alternative angeboten.

Dieser Beitrag soll keine Steuerberatung darstellen.
 

07.06.21 20:08

1522 Postings, 1600 Tage Frauke60@SchöneZukunft : @Frauke60: Meerwasser

>>> Du hast schon gesehen dass deine Artikel von 2020 sind, die Neuentwicklung aus meinem Artikel aber aus 2021 stammt? <<<

Ja klar, habe ich gesehen.
Wann geht’s los oder werden wir das erst in > 10 Jahren erleben?

>>> Was denkst du denn wie viel eine kWh Strom in Dubai kostet mit der man Meerwasser entsalzt und wie
       der Strom gewonnen wird? Richtig, unter 2 Cent/kWh denn er kommt aus PV-Anlagen. <<<

UND??? Überfluten die jetzt den Markt mit Meerwasser-Lithium.
Wenn die schlau sind, machen die das und bauen mit dem Süßwasser eine riesen Landwirtschaft mit edlen Produkten auf.

>>> Und wo soll die viele Energie herkommen ----- dreimal so viele Windräder brauchen weil wir
       statt einfach Batterien zu nehmen den Umweg über diese ineffiziente Technik nutzen? <<<

Woher kommen denn die geladenen Batterien?

>>> Du kannst sehr gerne weiter gegen die Subvention von Hybriden wettern.
       Da wird kaum jemand widersprechen außer der fossilen Lobby. Aber das Thema ist eh bald durch
       sobald die Hersteller die realen Verbräuche berücksichtigen müssen. Damit sind die Tage der Hybride gezählt.
       Diese Übergangstechnik ist inzwischen sinnlos und wird bald verschwinden, genauso wie ihre fossilen Brüder. <<<

Danke, jetzt erkenne ich, dass meine Bedenken wohl nur anders formuliert gehörten.
Aber hallo, laut widersprochen haben die TESLA-Besitzer.
Keine Panik - die DE Autoindustrie hat in Brüssel eine starke Vertretung. Die geben das Tempo vor.

@Testthebest
>>> Ich lebte lange in Südamerika und hoffe sehr, dass gerade bitterarme Länder, wie Peru und
      Bolivien, aber auch Argentinien von ihren Rohstoffen profitieren können. <<<

Schön wärs schon.

>>> Leider scheitern gute Ansätze zu oft an Korruption oder wie zuletzt in Bolivien ein
      Joint Venture mit einer deutschen Firma mit Fehlinterpretationen aufgestachelter
      Bevölkerung. <<<

In dem Bericht, den ich auf 3Sat oder ZDF gesehen habe, wurde ganzen Dörfern das
Grundwasser/Trinkwasser abgegraben – für die Rohstoffe. Von den Einnahmen hatten die nix.
Aber hey, die Menschen leben weit weg und hier werden Stromer mit Batterien verkauft – passt doch!?

>>> Die Abbaubedingungen dort sind einfach ideal und die Salzseen liegen weit ab jeglicher
      Zivilisation in völlig unwirtlicher Umgebung auf ca. 4000 m Höhe, am Rande der Anden. <<<

Chance vertan - neuerdings kann Dubai billig Lithium aus Meerwasser gewinnen s. weiter oben.
 

07.06.21 21:34
2

777 Postings, 2847 Tage MedicalAnonymus released Message 2 Musk

Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=tvPYidBtkz8

 

07.06.21 22:05
1

5907 Postings, 2694 Tage StreuenLithium und Meerwasser

Das ist eine von vielen tollen Entwicklungen. Ob die Anlagen in 10 Jahren stehen oder vielleicht nie weil es schon längst wieder etwas besseres gibt ist doch nicht entscheidend.

Entscheidend ist, dass alle Probleme rund um die E-Mobilisierung gelöst werden können und gelöst werden und einer nachhaltigen Zukunft nichts im Wege steht.

Der Schaden durch die von Arte, WDR & Co verbreiteten Desinformationen ist natürlich gewaltig. Da denken viele doch wenn Arte so etwas sendet, dann muss ja etwas dran sein. In Wahrheit ist es schlichtweg mieseste Propaganda. Die Lithium-Förderung dort gibt es schon länger als Tesla. Nicht die E-Autos sind schuld am Schicksal der Einheimischen sondern korrupte Konzerne und Politiker. Im Gegenteil, dank der E-Autos bekommen diese Problem jetzt endlich die Aufmerksamkeit die sie schon lange verdienen.

Und vor allem ist es extrem scheinheilig einseitig den E-Autos die noch existierenden, aber lösbaren Probleme vor zu halten, aber gleichzeitig die immensen Schäden der fossilen Industrie zu ignorieren. Kobalt wird zum Entschwefeln des Auto-Sprits gebraucht. Täglich fließt irgendwo Öl in die Umwelt und die drohende Klimakatastrophe wird ein vielfaches von dem Kosten was man jetzt investieren müsste.  

07.06.21 22:07
1

5907 Postings, 2694 Tage StreuenArme Leute und die E-Autos

Dass sich noch nicht mal im reichen Deutschland alle einen Tesla kaufen können ist doch eine Binsenweisheit. Das trifft auf BMW, Audi und sogar VW genauso zu.

Es gibt inzwischen aber auch schon sehr günstige E-Autos die durch ihre Wartungsarmut, günstigen Unterhalt und dank ihrer Langlebigkeit für alle die Mobilität günstiger machen werden.

Die meisten Menschen leben viel näher am Äquator als wir und die Elektromobilität mit eigenem Strom wird Milliarden von Menschen erst einen günstigen Zugang zu Mobilität bieten. In Asien gibt es schon viele hundert Millionen E-Roller, neue Auto-Rikschas in Indien sind fast alle nur noch elektrisch. Das ist nicht nur sauberer sondern eben auch billiger im Unterhalt.

Das fossile Zeitalter war wichtig für die Entwicklung der Menschheit, aber es geht ganz klar auf sein Ende zu.  

07.06.21 22:09
4

3376 Postings, 1727 Tage sg-1@Medical Anonymus

Es gibt einige Nachrichtenseiten, die behaupten, dass das Video von Anonymous sei. Deren Twitter Account meint aber, dass das Video nicht von Anonymous sei:
https://twitter.com/YourAnonNews/status/1401231247058296839?…

Bitte verbreitet hier nicht noch weitere Fake News.  

Seite: 1 | ... | 1469 | 1470 |
| 1472 | 1473 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben