"Im hier und jetzt gibt es außer Fahrverboten keine Alternative zur den aktuellen Hybriden." >>> Der einzige Grund dafür, dass es Hybride gibt, ist dass die fossilen Hersteller weiter ihre Verbrenner verkaufen wollen. <<<
Genau das meinte ich. Mit Subventionen weiter Verbrenner mit Feigenblatt verkaufen. Oder glaubt jemand, dass die Verkaufszahlen für Hybriden im letzten Jahr ff. durch ein plötzliches Erwachen zum Umweltschutz entstanden sind?
"Ein großer Hersteller forderte jetzt den Ausbau (Steuergelder) von Ladestationen. Das ist unangemessen. Sprit-Tankstellen wurden ohne direkte Steuergelder gebaut." <
>>> Für Sprit sind und wurden gigantische Summen an Subventionen verprasst. Da kann man mal die Kirche im Dorf lassen. <<<
Hat die E-Welt darum jetzt das Recht auf Subventionen damit Hybriden mit nach meiner Meinung zweifelhaftem Nutzen verkauft werden?
Nach meiner Info wurden Tankstellen vom Lieferanten bezahlt um eigenen Sprit zu verkaufen. Das sowas steuerlich Betriebsausgaben sind, lass ich mal weg.
>>> Tesla hat nicht auf die Subventionen gewartet sondern die SuperCharger auf eigene Rechnung gebaut. <<<
Das wird schon stimmen. In meiner Erinnerung durften einige TESLAs an den Ladestellen gratis laden. Aber wurde das Verkaufsargument nicht schon im Verkaufspreis eingerechnet? Das ist eine alte und gängige Praxis Kunden mit Zugaben zu locken.
Ohne Subventionen läuft anscheinend nichts. Einfach abwarten bis von irgendwo eine Zuwendung zum Autokauf, Heizung erneuern, PV-Anlage, private Ladestationen usw. in Aussicht gestellt wird.
War es letztes Jahr nicht so, dass KFZ-Hersteller die Rabatte gekürzt und diese für den Kunden durch die Förderung wieder ausgeglichen wurden?
Noch blöder wird das Thema wenn DE-Marken nicht liefern können und stattdessen andere Europäische Marken gekauft und subventioniert wurden. ... selbst wenn das ungewollt etwas nach DE zuerst klingt. |