Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1474 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26353779
davon Heute: 4389
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1472 | 1473 |
| 1475 | 1476 | ... | 3134   

09.06.21 10:51
2

4469 Postings, 2206 Tage MaxlfStreuen BMW

Sehe ich auch so! Die E-mobilität wurde von den großen Herstellern nur als Feigenblatt benutzt. Wenn mal wirklich etwas verkauft wurde, durfte es den Erfolg der Benziner/Diesel nicht gefährden, siehe das BMW Modell (eigentlich nur etwas für Freaks!).
Der technologische Fortschritt zeigte sich in immer größeren und stärkeren Modellen.
Nun zeigte Tesla, dass man trotz gewisser Schwächen, attraktive Modelle produzieren konnte!
Nun, aus den bekannten Zwängen heraus, kommt bei den "Dinos" die Sache ins Rollen.
Leider setzt sich der Trend bei allen (auch Tesla) zu immer größeren/stärkeren Modellen fort!  

09.06.21 12:12
2

1311 Postings, 6661 Tage ikaruzChina: Model Y erstmals mehr Verkäufe als Model 3

Mit 12.728 verkauften Fahrzeugen vs 9.208 verkauften Model 3 (11.527 Exporte) wurden im Mai lokal erstmals mehr Model Y in China verkauft als Model 3.

Sieger wie immer der SAIC-GM-Wuling Mini der ab 4500$ startet, Bloomberg hat mal ein Video dazu veröffentlicht, erstaunliches Fahrzeug:

“ Based in the city of Liuzhou, known for its limestone mountains and river-snail soup, the company -- which has sold some 270,000 of the cars within nine months, making it the best-selling EV in China -- has even bigger ambitions for the future. It’s aiming for annual sales of 1.2 million vehicles next year, almost equal to the number of EVs churned out by China’s carmakers in 2020 combined.”

https://www.bloomberg.com/news/articles/...future-on-a-4-500-mini-car  
Angehängte Grafik:
c6020b09-66b1-4a22-b421-3295c094aff0.jpeg (verkleinert auf 40%) vergrößern
c6020b09-66b1-4a22-b421-3295c094aff0.jpeg

09.06.21 14:06
2

899 Postings, 2220 Tage Testthebest@ Frauke60

Es freut mich das sie vom Saulus zum Paulus geworden sind.

Ich möchte nur anmerken, dass sie hier im Tesla Thread sind. Tesla baut keine Hybridfahrzeuge.
Dieses Forum ist als für ihre sehr gute Argumentation gegen Hybride nicht wirklich geeignet.
BMW, Mercedes,Porsche, Toyota usw. wären die richtigen Foren.

Tesla hat seine Ladesäulen von den ersten Fahren finanzieren lassen. Das sind keine Subventionen vom Staat.
Natürlich ist es ein Lockangebot aber ein verdammt effektives und gutes.
Ich habe mir deshalb mein Model S gekauft.

Die BAFA subventioniert aktuell private Ladestationen. Wer es geschickt anstellt, bekommt sie sogar fast zum Nulltarif.
Auch hier habe ich für mein Model S und mein VW ID3 subventionieren lassen.

Das Problem ist nicht "Germany First" sondern "Wer zu spät kommt den bestraft das Leben"
Tesla hat ein disruptives Produkt mit einer extrem fortschrittlichen und überlegemen Technik  auf dem Markt gebracht.
Während die deutsche Automoilindustrie geschlafen und über Tesla gelacht hat, wurden den deutschen Premiummarken auf den wichtigsten Märkten der Welt
hohe Marktanteile weg genommen.
Die jetztigen Subventionen sind fast ausschließlich dazu gedacht, die deutsche Autoindustrie auf den richtigen Weg zu bringen.  

09.06.21 14:20
2

6830 Postings, 1882 Tage Micha01@test

"Tesla hat seine Ladesäulen von den ersten Fahren finanzieren lassen. Das sind keine Subventionen vom Staat"

sicher sind die Aktionäre und die dazugehörigen Kapitalerhöhungen gemeint, welche es finanziert haben. Oder wie haben es die Teslafahrer finanziert?


"Während die deutsche Automoilindustrie geschlafen und über Tesla gelacht hat, wurden den deutschen Premiummarken auf den wichtigsten Märkten der Welt hohe Marktanteile weg genommen."

Aha - daher steigen die S und X Absätze und die Rekordabsätze von Porsche/Audi/BMW/Daimler sind gar nicht vorhanden und im wettbewerbsstärksten Markt wird der Hersteller Tesla auch nicht im Mittelfeld landen? https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Groups/Year/2021


"Die jetztigen Subventionen sind fast ausschließlich dazu gedacht, die deutsche Autoindustrie auf den richtigen Weg zu bringen."

ach so, mir war gar nicht bewusst, dass die explizit nur für deutsche Hersteller sind. Davon profitieren derzeit auch nicht Franzosen oder Koreaner und schon gar nicht Tesla  

09.06.21 15:39
1

1522 Postings, 1604 Tage Frauke60@Testthebest

>>> Es freut mich das sie vom Saulus zum Paulus geworden sind. <<<

Nein, ich bin natürlich nicht nach ein paar Tagen konvertiert.
Nur das Forum war wohl nicht ganz passend.

>>> Ich möchte nur anmerken, dass sie hier im Tesla Thread sind. Tesla baut keine Hybridfahrzeuge.<<<

Stimmt, 100% Stromer wie Tesla sind von meiner Argumentation nicht betroffen.
Ausnahme: Der Ausbau von Ladestationen in den Gemeinden kostet Steuergelder.

>>> Die jetztigen Subventionen sind fast ausschließlich dazu gedacht, die deutsche Autoindustrie
      auf den richtigen Weg zu bringen. <<<

Genauso ist es.
Oder um Marktanteile vorerst zu erhalten.
Am Ende sind wir doch noch einig geworden.
 

09.06.21 18:48
1

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Micha01: Kapitalerhöhungen

Ich verstehe wirklich nicht warum dauernd versucht wird daraus etwas negatives zu konstruieren. Kapital auf zu nehmen ist doch etwas völlig normales für eine Wachstumsfirma in einem derart kapitalintensiven Geschäft wie dem Bauen von Autos.

Alle die sich am IPO oder einer KE beteiligt haben sind doch satt im Plus.

Vor kurzem hatte Tesla noch drei Fabriken. Ende des Jahres werden es sechs sein. Natürlich braucht man dazu Startkapital. Inzwischen ist Tesla aber profitabel und hat einen sehr ordentlichen Cash Flow und ein dickes Sicherheitspolster.

Also ja, die Tesla-Kunden haben über den Kauf der Autos den Aufbau des Ladenetzes finanziert. Und als persönlich betroffener kann ich dir versichern, dass ich es gerne gemacht habe. Schau dir das Video aus  #36826 an und du könntest erkennen wie groß der Vorsprung von Tesla zu den anderen Herstellern ist wenn es um die Schnellladeinfrastruktur geht.

Ich bin sowohl als Kunde als auch als Aktionär sehr zufrieden damit wie Tesla das gemacht hat.

Und bei den Subventionen darf Deutschland andere Hersteller nicht diskriminieren. Dass sie nicht nur für deutsche Hersteller sind heißt daher noch lange nichts über die Intention dahinter. Hätte man in Deutschland nicht jahrelang gebremst, dann wäre jetzt nicht Tesla der wertvollste Hersteller sondern die deutschen. So können wir froh sein wenn es BMW und Daimler als unabhängige Unternehmen überleben.  

09.06.21 20:13
1

6830 Postings, 1882 Tage Micha01@SZ

Habe nicht kommentiert ob eine KE gut oder schlecht ist, sondern das bereits mehrere durchgeführt wurden.

6Fabriken Ende des Jahres, glaube ich eher nicht. Profitabel könnte absehbar kommen, bisher sind dazu Zertifikate nötig, diese werden absehbar nicht mehr zur Verfügung stehen.

Schnellladeinfrastruktur wird gerade mit Masse aufgebaut. Bei den bisher kleine Fahrzeugvolumina ist mehr erst in ein paar jahren nötig.

Als Aktionär hat man vor 2021 alles richtig gemacht. Es scheint seit einem halben Jahr, das es langsam Richtung nachvollziehbarer Bewertung geht.

In Deutschland hat keiner gebremst, es war nur kein Markt da, die Kunden wollten nicht. Gibt dazu genug Bsp. Ohne massive Subventionen in bisher allen Märkten wäre E Mobilität immernoch kein Thema. Erst massive Subventionen und Förderungen/Kaufprämien und höhere CO2 Bepreisung sowie stark verschärfte EU Emissionsgesetze sorgten für eine Änderung.  

10.06.21 01:11

5908 Postings, 2698 Tage StreuenIn Deutschland hat keiner gebremst

Das ist so ziemlich das lustigste was ich seit langem hier gelesen habe. Wo hast du die letzten Jahre gelebt?  

10.06.21 01:12

5908 Postings, 2698 Tage StreuenMaxlf

Interessant dass wir mal einen Punkt gefunden haben bei dem wir übereinstimmen. Das ist doch nett.  

10.06.21 08:36
1

6830 Postings, 1882 Tage Micha01@Streuen

welche Gesetze haben denn den Kauf von Verbrauchsarmen Fahrzeugen wie 3L Auto /Audi A2/Lupo etc. oder nem Toyota Prius Hybrid denn verhindert?

Ganz einfach - der KONSUMENT - die Firmen handeln unternehmerisch und wollen Geld  verdienen...
Warum hat Tesla als erste Autos ne große schnelle Limousine und nen großen SUV produziert? auch hier recht einfach - der KONSUMENT und die Marge...

Der Konsument entscheidet was produziert und verkauft wird. Das hat die Politik erkannt und hat die Kosten der Konsumentscheidung dafür massiv erhöht um eine Marktbeeinflussung zu erreichen - Emissionsgesetze/CO2 Steuer/Subventionen/Kaufprämien - dafür entstehen nun ganz viele E/Hybrid-SUV´s... auch ganz einfach der KONSUMENT entscheidet und dementsprechend wird produziert und verkauft was der Markt möchte.

Nicht die Konzerne sind schuld sondern die wir als Konsumenten.  

10.06.21 09:39

3770 Postings, 6844 Tage K.PlatteLeute das Problem was ich sehe ist die

Infrastruktur. Wohne in München fahre täglich 4 km mit dem Rad zur Arbeit. Auf dieser Strecke wurden vor ca. 1. Jahr 2 x 3er Stellplätze zum laden errichtet. ABER diese Stellplätze sind ständig durch CarSharing-Fahrzeuge besetzt. Seit EINEM Jahr sind auf dieser Strecke genau NULL Ladesäulen errichtet wurden und die die da sind ständig besetzt.
Die flächendeckende eMobilität über Batterie betriebene Autos wird es so nie geben und erst recht nicht bis 2030 da nicht vorfinanzierbar.
So witzig diese Bild auch ist aber ich sehe in ferner Zukunft schnittige BMWs mit 400kg Gewicht auf einer Infrastruktur fahren wo die Energie aus dem Trägersystem bezogen wird.  Selber lenken will doch eh keiner mehr also sollen die Rechner uns doch fahren.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 41%) vergrößern
unbenannt.jpg

10.06.21 10:06

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Streuen: In Deutschland hat keiner gebremst

Das gleiche dachte ich auch.  

10.06.21 10:15
1

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Micha01: KONSUMENT

Ja komisch dass niemand die umgebauten Verbrenner  haben wollte. Stadt-Autos ohne Reichweite, mit Rasenmähermotor für 40t Euro + wollte irgendwie niemand haben.

Mein Freund hatte einen Mercedes B-Klasse Electric Drive. Keine Schnelllademöglichkeit und im Winter kam er damit noch nicht mal in die nächste Stadt hin und zurück, selbst wenn er die Heizung ausgeschaltet hat und mit Handschuhen gefahren ist. Nach zwei Jahren hat er die Kiste frustriert abgestoßen und ist jetzt glücklicher Model 3 fahrer.

Für all die Alibi-Kisten galt schlichtweg zu teuer, zu schlecht.

Dann kam Tesla und hat E-Autos gebaut die die Menschen auch haben wollten und vom ersten Tag an werden die Autos Tesla aus der Hand gerissen.

Und das hatte nichts mit Betriebswirtschaft zu tun. Das war ein kurzsichtiges "weiter so". Der i3 wurde in jedem Detail so konzipiert dass man auch ja keine Konkurrenz zu den eigenen "richtigen" Autos gemacht hat. Den Konsumenten dafür verantwortlich zu machen dass man nur Schrott anbietet ist ja wohl ein Witz.  

10.06.21 10:22
1

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Maxif: Produktionlimitiert

Bullenmärchen? Ich denke eher du bist dem Bärenmärchen  von "keine Nachrfage" aufgesessen.

Wenn Tesla ein Nachfrageprobleme hätte, warum gibt es dann praktisch Null Bestand und trotzdem Wartezeiten bei den Bestellungen? Wieso erhöht Tesla dann seit einiger Zeit regelmäßig die Preise? Wieso baut Tesla dann mit Höchstgeschwindigkeit gleichzeitig drei Fabriken aus?

Die Kapazitätsangabe aus dem Geschäftsbericht ist eine Brutto-Angabe. Abzüglich Wartung, Feiertage etc. Steht dort explizit drunter. Die Model S und X Produktion ist in Q1 komplett still gestanden wegen des Modellwechsels usw.

Und natürlich betrifft Tesla die Chip-Kriese und die Corona-Krise auch. Letztes Jahr gab es Zwangsstilllegungen von allen Tesla-Fabriken. Schon vergessen? Vor kurzem gab es hier eine Meldung das tausende Model 3 in Fremont die Fabrik verstopft haben weil sie wegen Teilemangel nicht fertig gebaut werden konnten. Tesla hat ja mehrfach über die Logistik-Probleme berichtet.  

10.06.21 10:28

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@K.Platte: Leute das Problem was ich sehe ist die

Ja die Infrastruktur ist für Laternenparker teilweise noch sehr schlecht. In Deutschland wurde halt jahrelang gebremst bis es gequietscht hat. In anderen Ländern wie Norwegen oder Niederlanden sieht es da ganz anders aus.

Aber die Bremsen lösen sich in Deutschland und das haben wir ziemlich sicher Diess zu verdanken. z.B. darf man endlich bald auf seinem Stellplatz eine Ladestation errichten ohne eine Einstimmige Zustimmung der Eigentümerversammlung auf die man im Besten Fall auch noch über ein Jahr warten musste.

Deutschland hat mehr als nötig Know How und Kapital um ein paar Steckdosen für die Laternenparker zu errichten. Das könnte sehr schnell gehen wenn man es will. Auf immer mehr Parkplätzen von Geschäften gibt es Lademöglichkeiten, immer mehr Arbeitgeber bieten Lademöglichkeiten an.

Mit deinen 2030 liegst du nach meiner Überzeugung weit daneben.  

10.06.21 10:36
1

1221 Postings, 5190 Tage Maniko@Micha

Da stimme ich Dir voll zu: Unternehmen produzieren was sie mit max. Profit verkaufen können. Wer das bezweifelt, hat Kapitalismus nicht verstanden. Das einzige was Unternehmen davon abhält, sind Gesetze und Vorschriften. Aber auch Politiker können nicht beliebig gegen den Willen der Bevölkerung handeln, denn sie wollen ja (wieder)gewählt werden. Sah man die letzten Tage schön, wie schnell Baerbock ihre Aussage bezgl. 16 Cent/Liter CO2 Zuschlag für Benzin relativiert hat, oder Göring-Eckhardt auf einmal meint man solle Urlaubsflüge nicht verteufeln.

Elektromobilität und Energiewende wird trotzdem kommen, weil notwendig. Dauert halt länger wenn die breite Gesellschaft nicht mitgenommen wird. Einen sauberen Planeten will jeder, aber etwas dafür tun oder dafür gar noch bezahlen wollen die wenigsten.  

10.06.21 11:01

899 Postings, 2220 Tage Testthebest@ Micha01

Über den Verkaufspreis vom Model S wurden die Ladesäulen finanziert.
Wenn mich nicht alles täuscht hat das teuerste Model S damals (2013) 110.000,-€ gekostet.Ich finda dazu keine genauen Angaben im Netz.
Heute kostet ein Model S 87.000,-€ . Heute kann das aktuelle Model S weiter fahren, schneller fahren, schneller Beschleunigen und schneller laden.
Jetzt werden die Kosten für die Ladsäuleninfrastruktur auf alle Teslafahrzeuge umgelegt (meine Meinung)
Die KE sind doch sehr viel später gemacht worden... oder?

Deutsche Autoindustrie geschlafen? Links aus 2017 und 2018 selbst die Verbrennerbeschützer Springerpresse ist dabei:
https://www.welt.de/wirtschaft/article183452104/...er-in-den-USA.html
https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2018/05/...-in-kalifornien/
https://ecomento.de/2018/10/04/...a-setzt-uns-in-den-usa-unter-druck/
https://www.focus.de/auto/elektroauto/...-explodieren_id_9609175.html
https://teslamag.de/news/...4-meistverkaufte-premium-marken-usa-34133

Achten sie auf das Ausgabedatum der Texte.

Hier noch mein Lieblingsvideo aus dem Jahre 2017 von Herrn Müller (Vorgänger von Herbert Diess bei VW)
https://www.youtube.com/watch?v=wSklSKRkIpk

Natürlich profitieren alle davon. Wir leben in der EU und sind ein Teil davon. Wir alle leben vom weltweiten Handel. Sollen wir jetzt Schranken um die deutschen Ladesäulen machen?


 

10.06.21 11:03

4469 Postings, 2206 Tage MaxlfSZ Produktionlimitiert

"Wenn Tesla ein Nachfrageprobleme hätte, warum gibt es dann praktisch Null Bestand und trotzdem Wartezeiten bei den Bestellungen? Wieso erhöht Tesla dann seit einiger Zeit regelmäßig die Preise? "

"Null Bestand"
Ich würde mal auf die Tesla Homepage gehen:
https://www.tesla.com/de_de/inventory/new/...nce&zip=&range=0
Dort kannst du jede Menge M3 Modelle aus dem Bestand auswählen!
Ich habe 67 Stück gezählt, neu oder mit 50km.
Das gleiche gilt aanalog für Frankreich, England usw.
"Preise"
Welche Preise wurden seit einiger Zeit regelmäßig erhöht?
Bitte Beispiele!
 

10.06.21 11:13
1

4469 Postings, 2206 Tage MaxlfSZ Logistik

Hat Tesla in letzter Zeit offiziell über Logistikprobleme berichtet?

Gab es eine ad hoc Meldung?

EM hat wohl mal etwas beliebiges in seinen Tweets gebrabbelt,
es fehlen neuerdings ja auch in den USA die Radar-Sensoren und die Beifahrersitze wurden abgemagert.
Aber mit Logistikproblemen, oder mit einer Chip-Krise wurde das NICHT in Verbindung gebracht.
Warum die vielen Modelle in Fremont rumstehen ......?

Da muß man wohl schon ein Schriftgelehrter sein um die Infos aus dem Hause Tesla richtig zu deuten!
Aber wehe man deutet die Informationen nicht richtig, dann heist es FUD, FUD, FUD!  

10.06.21 11:36
1

6830 Postings, 1882 Tage Micha01@test

"Über den Verkaufspreis vom Model S wurden die Ladesäulen finanziert. Wenn mich nicht alles täuscht hat das teuerste Model S damals (2013) 110.000,-€ gekostet.Ich finda dazu keine genauen Angaben im Netz. Heute kostet ein Model S 87.000,-€ . Heute kann das aktuelle Model S weiter fahren, schneller fahren, schneller Beschleunigen und schneller laden. Jetzt werden die Kosten für die Ladsäuleninfrastruktur auf alle Teslafahrzeuge umgelegt (meine Meinung) Die KE sind doch sehr viel später gemacht worden... oder?"

Meiner Meinung nach wurden die Preise von S gesenkt, aufgrund mehr Wettbewerb und Schwierigkeiten im Absatz. Die Unternehmensumsätze haben bei weitem nicht gereicht, ein Wachstum aus eigener Kraft zu finanzieren, daher Jährliche Ausgabe von Aktien.

Anzahl Tesla Aktien- Quelle Ariva:
2021 - 963Mio
2020 - 960Mio
2019 - 905Mio
2018 - 863Mio
2017 - 844Mio
2016 - 808Mio
2015 - 657Mio
2014 - 628Mio
2013 - 615Mio
2012 - 571Mio
2011 - 522Mio
2010 - 474Mio  

10.06.21 11:48

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Maxif: Preiserhöhungen

Nach "tesla price increase" zu suchen ist nicht wirklich schwer, oder?  

10.06.21 11:56

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@Maniko: Kapitalismus und Max Profit

Dieses Missverständnis finde ich oft bei BWLern. Kurzfristige maximale Optmierungen. Immer auf den aktuellen Bonus schielen.

Unternehmer denken hingegen langfristig. Wenn eine Disruption in meiner Branche vor der Tür steht muss man investieren. Kurzfristiges Gewinnstreben führt zum Totalverlust der Unternehmenswerte.

Und die meisten Manager sind ja nur hoch bezahlte angestellt BWLer. Apropos maximal. Was viele Manager auch nicht mit bekommen haben ist, dass es einen Unterschied zwischen maximal und optimal gibt. Immer nur auf maximal zu setzen ist eben nicht optimal.

Was passiert wenn ein Unternehmer langfristig denkt sieht man ja bei Tesla und SpaceX. Die Bezahlung von Musk erfolgt konsequenter Weise durch Aktien-Optionen, gebunden an den sehr langfristigen Unternehmenserfolg.  

10.06.21 12:02

14675 Postings, 3299 Tage SchöneZukunftModel S Plaid und Plaid+

Das haben einige anscheinend missverstanden. Nicht Plaid wurde abgekündigt sondern lediglich Plaid+

Der neue Weltrekord über die Viertelmeile wurde mit einem Plaid erstellt. Eine 120t Dollar Familienkutsche mit jede Menge Platz hängt 2 Millionen Dollar teure SuperCars ab. Und um den Rest kümmert sich nächstes Jahr der Roadster. Insofern ist die Notwendigkeit für den Plaid+ nicht wirklich gegeben.

Morgen ist übrigens das Vorstellungsevent für die Plaid-Modelle und dann wird wohl endlich auch die Auslieferung beginnen. Q2 hat ja nur noch ein paar Tage. Richtig krachen dürfte es dann in Q3.  

10.06.21 12:06
1

6830 Postings, 1882 Tage Micha01@SZ

die Preiserhöhungen - machen ja alle Hersteller auf Grund hoher Nachfrage und durch zwangsweise deutlich gestiegener Rohstoffpreise (Alu/Kupfer/Chips). Mal sehen wie hoch die Kostensteigerungen zu Preiserhöhungen sind. Sieht man ja im Q2 bei allen Herstellern.  

10.06.21 12:10
2

1221 Postings, 5190 Tage ManikoPreiserhöhungen:


Hier auch der Grund dafür, from the horses mouth:

"Prices increasing due to major supply chain price pressure industry-wide. Raw materials especially,”

>In May, Tesla increased its Model 3 and Model Y prices, the automaker’s fifth incremental price increase for its vehicles in just a few months, the Electrek website reported.

https://www.cnbc.com/2021/06/01/...pply-chain-pressure-elon-musk.html

 

Seite: 1 | ... | 1472 | 1473 |
| 1475 | 1476 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben