nun ist es wohl so, dass die meisten Aktionäre glauben, Führungskrfte wären daran interessiert, dass der Akteinkurs der eigenen Gesellschaft besonders hoch ist , dass die Aktie gut läuft, aber dem ist weniger, als manche glauben mögen. Und das hängst, so merkwürdig es auf dem ersten Blick erscheinen mag, mit Entgeltsystemen zu tun, bei denen der Börsenkurs eine wesentliche Rolle spielt. In gewisser Weise konterkarriert er mithin die eigentliche Intention, die natürlich gutgemeint ist.
Ich spreche mal aus eigener beruflicher Erfahrung. Das nachfolgende Beispiel ist natürlich frei erfunden, wie es so schön heisst. Ähnlichkeit mit wem oder was auch immer rein zufällig. Nehmen wir mal einfach ein STock Optionsprogramm. Die Aktie ist gut gelaufen, mithin fliesst der bereits sehr hohe Börsenkurs, der wohl den normalen Aktionär freut, in die Kalkulation des Programms ein. Werden die berechtigten Führungskräfte mit dem Angebot glücklich sein? Nein, das Gegenteil ist der Fall. Die haben auf so was überhaupt keinen Bock. Ist die Aktie aber extrem mies gelaufen, die Aktionäre entsetzt, dann gibt es in dem Kreis der Berechtigten die grosse Begeisterung. Denn an so etwas lässt sich super verdienen.
Im übrigen halte ich das ks-modell, wenn es sich tatsächlich nicht auch an den peers orientiert- ohnehin für unakzeptabel. Der MDAX hat ja nun im allgemienen so gut wie gar nichts mit Rohstoffwerten am Hut. Und das soll dann der Gradmesser sein. Forget it, was kommt als nächstes . Verlgeich mit STeinhoff und Solarworld?
Als Aktionär kann ich nur sagen, wenn man einer Kursentwicklung des vergleichbarrsten peer Mosaci gleich um Welten hinterherhinkt, dann ist man ohnehin derart überbezahlt, dass man genaugenommen den Porzebtsatz der Underpormance in die Unternehmenskasse zurückzahlen sollte.
Zu dem letzen posting von laie, en sehr gutes wie eigentlich immer- das erklärt ja auch die wieder deutlich gestiegenen Meldungen seiner postings- vermutlich hat sich hier der eine oder andere seit geraumer Zeit gedacht, wie es nach Absentierung des Pförnterfreundes weitergehen wird. Also inzwischen ist es ja wohl mehr als deutlich. Manchmal reicht es schon sich anzuschauen, was der Betreff der am besten bewerteten Beiträge ist. Wie auch immer, ist eine light-Version dessen, was wir ja auch schon erlebt habe, also tendenziell eine Verbesserung. Was das Thema Gewinnwarnung betrifft, gehe ich vonebenfalls von einer light - Version aus. Ich denke, und sollte ich schreiben, hoffe, dass in der alten ebitda-Range ein bisschen Spielraum eingeplant war und man mithin doch noch ein Ergebnis im unteren Bereich der Range erreichen sollte. Wenig genug , aber man sollte sich in Sachen Pessimismus auch nicht überschlagen. Wenn Nutrien und MOsaic mit zahlne kommen, weiss man wenigstens, wie es grundsätzllich bei den angeblich deutlich schlechter aufgestellten peers aussieht und dann können wir uns ja ausrechnen , wie es bei der deutlich besser aufgestellten ks aussehen wird. |