... sie besorgen sich die Zahlen „aus sicherer Quelle“: ich drücke dem Pförtner einen Fuffi in die Hand und frage, ob er nicht bestätigen kann, dass Apple die Produktion des iPhone um 50% gedrosselt hat? Ich denke er würde ‚ja‘ sagen - weil gestern 50% weniger LKws durchs Tor gefahren sind. Gut informierte Quelle.
Kleiner Scherz.
Nein, das Spiel läuft anders: Apple lässt im Vorfeld zum Verkaufsstart (Start, Weihnachten, chinesisches Neujahrsfest) massiv produzieren, und möglicherweise eben auch auf Vorrat, um eine höhere Nachfrage aufzufangen. Und da ab Q2 (Jahresquartal) dann eben weniger Verkäufe zu erwarten sind, wied die Produktion heruntergefahren, auf ein Maß, das für die Nicht-Weihnachtsquartale erwartet wird. Möglicher Überhang aus dem Weihnachtsquartal wird dann im nächsten durch etwas weniger Peoduktion abgefangen.
Das ist eine sehr wahrscheinlich seit Jahren übliche Praxis. Und dennoch wird daraus - stets vor Quartalszahlen - eine „Apple reduziert Produktion“ Clickbait Schlagzeile. Und da alle Medien von Clickbait leben, übernehmen sie diese bewusst, obwohl aie wissen, dass das nichts zu bedeuten hat.
Man sollte sich einfach bewusst machen: Apple weiß wie kaum ein anderer wie die Verkaufszahlen sich über das Jahr entwickeln, Apple hat die Prozesse (bezogen auf solche Peoduktionszahlen, also >200 Millionen iPhones im Jahr) recht gut im Griff, und Apple hat sich ein iPhone Portfolio aufgebaut, in dem es recht gut das Interesse steuern kann.
Cook hat mehrmals betont, dass Meldungen über Produktionen keine Aussagekraft haben, und das hat sich Jahr für Jahr nach solchen Bullshit-News immer wieder bestätigt. Den kurzfristigen Schaden gab es leider dennoch jedes Mal. Weswegen ich der Meinung bin, dass die News nur deswegen lanciert werden, weil man ‚bad news‘ zwingend braucht.
Ich halte übrigens den verspäteten Verkaufsbeginn des iPhone X gegenüber dem iPhone 8 / 8 Plus noch immer für sehr geschickt. Abgesehen davon, dass das iPhone 8 dadurch von jedem Interessenten genauer geprüft wurde (kaufen oder warten), hat Apple es geschafft die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum, bis in das Weihnachtsquartal aufrecht zu halten.
Und der Markt hat irritiert reagiert, weil er nicht wusste, was das bedeutet. Die Wettbewerber wussten nicht, gegen welches iPhone sie sich positionieren könnten. Und das Ergebnis erkennt man gut an den vielen widersprüchlichen Meldungen über das iPhone 8 und X - ‚iPhone 8 floppt‘ vs. ‚iPhone 8 verkauft sich sehr gut‘, ‚iPhone x floppt’ vs. ‚iPhone X verkauft sich sehr gut‘, iPhone 8 Produktion steigt/sinkt, iPhone X Prosuktion steigt/sinkt. Pixel 2, Samsung Note 8 - das war alles kaum ein Thema.
Und derweil kaufen die Apple Kunden einfach das iPhone, das ihnen am besten zusagt, aus der bisher vollständigsten Produkt Palette, die es jemals gab. Alles zwischen 350 und 1.350 Euro wird abgedeckt.
Wer hätte das vor einigen Jahren noch gedacht?
Deswegen halte ich auch das aktuelle herunterprügeln des Kurses für ein abgekartetes Spiel, für eine bewusste Schieberei. Und ich denke, mein Aluhut sitzt fest auf dem Kopf, dass man den Grund dafür im Derivate Markt suchen sollte. Die Zahl der am kommenden Freitag beim aktuellen Kurs genullten Calls ist auffällig hoch.
Ungeachtet dessen werden die Zahlen meiner Meinung nach sehr gut ausfallen, und zwar durch die Bank weg in allen Bereichen: iPhone, iPad, Apple Watch, Macs/Macbooks, Apple Services (!), Apple Pay ... und mit etwas Glück sehen wir dann eine zeitnahe Aufwärtsbewegung hin zu einem neuen ATH. Und mit zeitnah meine ich höchstens zwei, drei Wochen.
Über zwei, drei Prozent nach den Zahlen würde ich mich ausnahmsweise auch freuen. |