Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1350 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7805956
davon Heute: 1170
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1348 | 1349 |
| 1351 | 1352 | ... | 1628   

30.01.18 17:31
1

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseJa, auf der einen Seite ...


... die üblichen miesen Gerüchte, und auf der anderen Seite solche Erhebungen:

https://www.mactechnews.de/news/article/...en-Smartphones-168830.html

„iPhone X: Apple-Flaggschiff unter den Top 3 der meistverkauften Smartphones“

„Demzufolge schaffte es das iPhone X in Europa, China, Japan, Australien und den USA im letzten Monat unter die Top 3 der Smartphone-Verkäufe.“

„iOS legte im letzten Quartal in den fünf größten europäischen Märkten um 0,7 Prozentpunkte auf insgesamt 24,8 Prozent Marktanteil zu (Android: 74,2 Prozent). In Deutschland gewann iOS 2,5 Prozentpunkte und positioniert sich bei 23,8 Prozent.“


Zum Thema iPhone X: Hätte Apple nur das iPhone 8 und 8 Plus auf den Markt gebracht, hätte es vermutlich ähnliche Verkaufszahlen generiert, wie zuvor mit dem 7er.

Dadurch, dass sie auch das iPhone X zu einem höheren Preis auf den Markt gebracht haben, dürfte der Durchschnittspreise je iPhone (und der Gesamtumsatz) gestiegen sein, selbst wenn Apple genauso viele iPhones wie beim 7er verkauft haben sollte.

HomePod: Schaut man sich die Werbefilme dazu an, so sieht man gut, wie Apple das HomePod vermarkten will. Als HiFi Boxen mit zusätzlichen Funktionen. Siri spielt keine Rolle. Das deckt sich dann auch mit meinen Erwartungen.

http://appleinsider.com/articles/18/01/27/...e-customers-to-order-now

Denke, dass das auch gut so ist, denn dadurch setzen sie sich von Amazon ab, die hauptsächlich ihren Marktplatz pushen wollen.

@XL_: Amazon Smartphones wegen Alexa. Ich denke, dass es gute Gründe gab, warum Amazon mit seinen Fire Smartphones gescheitert ist. Und ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie diesbezüglich ein neues Experiment starten werden. Weil es ein recht kostspieliges Experiment war. Alexa allein dürfte m.E. kaum jemanden zum Kauf eines Amazon Smartphones animieren.


 

30.01.18 17:37
1

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Porstmann Ich schrieb ja ...


... ich würde einen starken Dollar erwarten, und dennoch - er fällt seit fast einem Jahr.

Und seit einem Jahr ist Trump an der Regierung. Zufall?

Dass die Steuerreform kommen würde, war jedem klar. Deswegen denke ich, dass die Konzerne sich darauf langfristig vorbereitet haben, sie haben darauf gewartet. Nur deswegen konnte Apple innerhalb weniger Wochen stolz mitteilen, dass sie die Gewinne rücküberführen.

Wie auch immer. Ich denke, dass Trumo einen schwachen Dollar bewusst forciert, und nur seinen Wählern zuliebe (America first, und Dollar muss stark sein) den Eindruck aufrecht erhält, er wäre für einen starken Dollar.

Ist halt schade, dass der Dollar nicht ein Jahr später schwächelte. Aber man muss realistischerweise auch anmerken, dass vor einigen Jahren der Dollar weit schwächer war.

Das Leben ist hart. :-]  

30.01.18 17:45

3096 Postings, 3564 Tage Vaioz...

@Otternase Schön zusammengefasst, hätte es selbst nicht besser schreiben können.
Das Apple Bashing im Januar hat doch mittlerweile Tradition.

Bin eher der Meinung, dass der Dollar sich den € mittelfristig wieder annähern wird. Und vor allem sollte man langfristig auch Kryptowährungen im Blick behalten und welche Institute, diese verwenden. Einige werden meines Erachtens eine größere Zukunft haben als sich die meisten heute vorstellen können.    

30.01.18 17:59

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Vaioz Kryptowährugen sind ...


... etwas, was ich sehr skeptisch betrachte. Im Moment schießen sie wie Pilze aus dem Boden - aber auch die negativen Seiten machen sich bemerkbar.

http://m.spiegel.de/netzwelt/web/...ugsmaschen-gibt-es-a-1190296.html

Erinnert mich ein wenig wie der Hype um „Second Life“, das plötzlich in aller Munde war, und wo sogar real existierende Unternehmen meinten virtuelle Depandancen errichten zu müssen.

Sicher wäre es verführerisch, würde Apple eine Kryptowährung ins Leben rufen - Apple hätte mit dem iPhone (inkl. Secure Enklave, Apple Pay und Wallet) sogar die Mittel, um diese auch zu verwenden. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen, die halb durchdacht sind, und den ‚Besitzer‘ der Währung (siehe IOTA Artikel) dann allein lassen.

Unter dem Strich halte ich das dennoch für einen (künstlich propagierten) Hype, und denke, dass das nicht die Zukunft sein wird.

___

(Ich habe das Thema bisher bewusst gemieden, weil ich das Schürfen von bitcoins für eine enorme Energieverschwendung halte, und weil ich ob der begrenzten Zahl an Bitcoins, für deren Schürfen immer mehr Energie aufgewandt werden muss, das für ein unpraktikables System halte.

Ich kann falsch liegen, zweifellos, bei Amazon und Facebook warte ich ja ebenfalls auf die Implosion. Aber da es mir zu mühsam ist das verstehen zu wollen, lasse ich die Finger davon. :-))  

30.01.18 18:07

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@Otternase

Das Letztgesagte zum Dollar sehe ich genauso.

„Und ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie diesbezüglich ein neues Experiment starten werden. Weil es ein recht kostspieliges Experiment war.“

Da unterschätze mal nicht unsere Amazonen. Board, Management und Aktionäre bei Amazon brauchen nur Wachstum satt und totgetretene Mittelständler, dann sind sie happy. Warum nicht mal wieder ein verlustbringendes Amazon-Handy? Primat von Gewinnen? Kommt bei Amazon Aktionären nicht in Frage. Riecht nach Old Economy. Man sieht ja gerade im Augenblick, wie es Apple mit seinen Riesengewinnen ergeht. Und das nur wegen einer breitgetretenen Latrinenparole. Da kann man nur sarkastisch werden.  

30.01.18 18:13

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseLinden Dollar - es wollte mir nicht mehr einfallen


Was hatte ich doch damals für ‚interessante‘ Gesprächsversuche, als mich alle möglichen Leute dazu interviewten, und wissen wollten, ob sie nicht - schnell, schnell -doch einen Avatar bräuchten. Versuche deswegen, weil ich nach einigen Sätzen die Gespräche mit einem ‚Ich halte das für eine Eintagsfliege, nicht mein Ding.‘ beendet habe. :-)

„Durch die Einbindung einer virtuellen Währung (L$, Linden-Dollars), die in eine reale Währung (US-$) transferiert werden kann, ist Second Life auch in den realen Wirtschaftskreislauf eingebunden.“

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Second_Life

Das Unternehmen, für das ich damals gearbeitet habe, hatte tatsächlich eine Second Life Redaktion - und hielt sich für ‚fortschrittlich‘. ;-)

 

30.01.18 18:26

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.Gedanken über den Euro Dollar Kurs .. ??



Seltsam :
da machen Sich hier  ein paar Nasen
Gedanken zu diesem allseits  bekannten Thema...

während Apple  langsam zusammen schmilzt:

Wie  bereits  geschrieben,
haben sich meine Vermutungen bereits  zum Teil bewahrheitet:

Kurse  um 165 $...
es kann auch noch weiter  an Talfahrt dazu gewinnen ..
welch ein Schauspiel ..

allen Investierten eine  gute  Hand ..

cheerio  

30.01.18 18:37
1

694 Postings, 2848 Tage Ernesto06Auch der Wamsi Mohan

warnt vor Schwarzmalerei :

Angesichts der zusätzlichen Treiber Steuerreform und Einsatz von Cash sehe die Apple-Aktie besonders attraktiv aus.
In ihrer Apple-Aktienanalyse bekräftigen die Analysten von BofA Merrill Lynch Research das Votum "buy" sowie das Kursziel von 220,00 USD.

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/..._Szenario_Aktienanalyse-8368039  

30.01.18 18:38
2

3096 Postings, 3564 Tage Vaioz@otternase

Ich gebe dir Recht. Der Kryptomarkt ist wie eine Blase ähnlich der Jahrtausendwende. Die Blase wird platzen, da sich viele Unternehmen darunter befinden die ausschließlich Geld verbrennen mit dem Xten identischen Konzept wie 10 Mitbewerber.
Das Spannende ist aber, wer davon überleben wird. Und ich verwette alle meine Apple Aktien, dass es einige sein werden denen eine große Zukunft gebührt. Ich meine damit bewusst nicht Bitcoin.

Als Finanzbranchen-Kritiker halte ich Dezentralisierung von Währungen genau für das, was es eigentlich schon immer geben sollte. Keine Banken die nachgewiesenermaßen unethischen wirtschaftsfremden Schwachsinn betreiben können und auch noch mit Steuergeld ständig gerettet werden müssen. Da stimme ich ja noch eher der Linken zu, dass noch eine Verstaatlichung besser wäre...

Man braucht mit Kryptowährungen nicht zwingend eine Bank. Schneller, günstiger und einfacher. Die Finanzinstitute werden deshalb alles daran setzen, die Etablierung zu verhindern. Aber sie wird kommen, weil bereits eine zu große Masse davon überzeugt ist. Ähnlich wie bei der Internetblase, werden manche Unternehmen die Größten in ihrer Zukunft sein. Amazon, Google und ja auch Apple. Alles Unternehmen, die sich bekanntlich damals in der neuartigen Internetbranchenblase befanden.

 

30.01.18 19:09

17478 Postings, 4595 Tage börsianer1kryptowährungen

Sind keine Währungen:)

Sondern nur Ware, die ge.- und verkauft wird. Das Underlying ist immer eine echte Währung, also Dollar, Yuan, Euro...

Man stelle sich einfach einmal vor, alle bisherigen echten Währungen würden abgeschafft und nur Bitcoins würden existieren....  

Langes Nachdenken wünsche ich.


 

30.01.18 19:40

3096 Postings, 3564 Tage Vaioz@börsianer

Da liegst du nicht ganz richtig. Eine Währung ist einfach definiert als Zahlungssystem, welche in einer Region gültig ist. Und da es mittlerweile Debitkarten gibt, die das Zahlen mit sehr vielen unterschiedlichen Kryptowährungen an fast jeden Automaten möglich machen, kann man Kryptowährungen klar als solche definieren.

Alle Währungen sind echt, sobald man etwas dafür kaufen kann. Nur Bitcoins wären dafür nicht geeignet, da zu stark begrenzt und zu langsam. Andere Währungen würden sich dafür allerdings schon besser eignen.

Wer will mit mir wetten, dass bis Ende 2019 sowohl Google, Amazon als auch Apple ihre eigenen Coins/Token anbieten? :)))  

30.01.18 20:40

17478 Postings, 4595 Tage börsianer1@Valoz

ja klar, richtig, aber letztendlich müssen alle Coins in Euro, Dollar etc. umgewandelt, also bezahlt werden. Es fehlt also die inhärente Grundlage, um eine echte Währung zu sein.

 

30.01.18 21:41

1061 Postings, 2867 Tage Azag-ThothDass Amazon und Facebook ihre Coins

bereits am Start haben, ist ein offenes Geheimnis. Nur ist das Timing für Go-Live gerade äußerst schlecht. Apple hat sowas sicher auch in der Schublade. Vielleicht ein "iCoin"? ;-)  

30.01.18 23:16

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Vaioz Gibt es doch bereits?


Nennt sich "Geschenkkarte". Allerdings ist sie nur bei Apple gültig. :-D

https://support.apple.com/de-de/HT201209

Kleiner Scherz, ist natürlich nicht vergleichbar. :-]

 

30.01.18 23:28

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Vaioz Ich denke ...


... dass eine konsequente Trennung von Investment Banking und Bankien, die des Sparers Rücklagen sicher verwalten müssen, schon ein großer Schritt wäre. Also das „Trennbankensystem: „Commercial banks“ betreiben das Einlagen- und Kreditgeschäft, „Investment banks“ das Wertpapiergeschäft. Beide Teilsysteme konkurrieren nicht miteinander, sondern ergänzen sich komplementär.“ (Quelle: Wikipedia, „Bankensystem“)

Ob Banken nun verstaatlicht werden sollten, keine Ahnung. Jedenfalls sollten Einlagen und Kredite stets sicher sein, und wenn eine Investmentbank platzt, haben die Eigner halt Pech gehabt. Worst case wäre mir dann auch eine Verstaatlichung recht.

Auf jeden Fall brauchen sie eine harte Kontrolle, drakonische Strafen, und sofern ein Institut gegen die Wand fährt, müssen vorab die Verantwortlichen klar definiert sein, damit die richtigen Köpfe auch in den Knast wandern. Und nicht wie jetzt, wo es einen goldenen Handschlag gibt, inkl. Vollkasko- und Rechtschutzversicherung, so dass das Unternehmen auch noch für die Verteidigung unfähiger Manager zahlen muss.

Die dann nach einigen Jahren aus dem Schneider sind, und die Masse der Anleger und Sparer zahlt die Zeche.

PS: Währungen ... na ja, rein ketzerisch sehe ich jegliche Währung als nichts Anderes, als eine Übereinkunft, dass ein bestimmtes Stück Papier oder Metall einem bestimmten Wert entspricht. Ob dieser Wert durch eine Ware oder eine Dienstleistung hinterlegt ist, oder wer dafür bürgt, das ist schon der nächste Schritt.

Sich selber eigenes Geld zu ‚basteln‘ wäre auch nicht weiter schwer, wenn denn der Staat nicht etwas dagegen hätte.

In Wörgel gab es in den 30ern des letzten Jahrhunderts ein interessantes Experiment:

http://www.zeit.de/2010/52/Woergl/komplettansicht

„Das ist der zweite Teil des Plans, den Michael Unterguggenberger den Gemeinderäten und Würdenträgern von Wörgl vorträgt, im Gasthof Zur Post. Neues, anderes Geld will er in Umlauf bringen, Geld, das sich von den herkömmlichen Banknoten in einem unterscheidet: Damit es gültig bleibt, muss man jeden Monat eine Wertmarke auf den Schein kleben. So hatte Silvio Gesell es vorgeschlagen, so will Unterguggenberger es jetzt ausprobieren. Wer einen 10-Schilling-Schein über das Monatsende hinaus behalten will, muss für zehn Groschen eine Marke kaufen. Es ist dann eigentlich nur noch ein 9,90-Schilling-Schein.

Das Geld wird also vergänglich, das war Gesells Idee. Es verliert an Wert. Außer man gibt es vorher aus.“

„Der Kapitalismus mag mitunter als undurchsichtiges System erscheinen, geprägt von Handelsströmen, Renditekurven und Zinsfüßen. Was sich da in Wörgl abspielt aber, beweist, dass es letztlich nur auf eines ankommt: Möglichst viele Menschen müssen möglichst oft Geld ausgeben.“

Das mir dem Wertverfall des Geldes hat schon was verführerisch Schönes - es würde sich für Reiche nicht lohnen das Geld zu horten, sie wären bestrebt es tatsächlich auszugeben.

Aber wie gesagt: das Thema Geld, Währungen etc. ist kein leichtes Thema.

Hauptsache, man hat immer einen Euro mehr in der Tasche, als man jeweils braucht. Dann ist alles gut. :-)

 

30.01.18 23:37

11580 Postings, 4568 Tage XL___..

Natürlich ist Kryptowährung eine Währung. Aber ich glaube das hat jetzt nichts mit Apple zu tun.  

31.01.18 00:20

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseNoch nicht? ;-)


Oder aus meiner Sicht: hoffentlich auf Dauer nicht. :-]  

31.01.18 10:59

5974 Postings, 3830 Tage EuglenoAbwärtsspirale

Was ist denn das für eine Abwärtsspirale in den letzten Tagen? Mit aktuellem Kurs bin ich mit meiner Apple 9% in den Miesen.
Seit Wochen und Monaten wird von Superzyklus und Kursen von 200 USD gelabert. Der Kurs aber fällt seit Jahresbeginn deutlich und verpasst die allgemeine Aufwärtsbewegung. Auch die US-Steuerreform nutzt der Aktie nichts.
Aussteigen geht auch nicht. Denn dann steigt die Aktie wieder. So wird das nichts mit meinem neuen Angagement in Apple.

 

31.01.18 12:36

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseDie Schieberei vor den Quartalszahlen


Das jedes Quartal wiederkehrende Betrugsszenario.

Schau auf den Chart:
http://www.nasdaq.com/symbol/aapl/interactive-chart?timeframe=1y

 

31.01.18 12:38

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseUnd schau auf die Option Chain ...


... der Roulette Tisch ist wieder voller Derivate Einsätze, die man nullen will.

http://www.nasdaq.com/symbol/aapl/option-chain?dateindex=1

Das wirklich Tragische ist, dass keiner sich für diese Betrügerei interessiert.  

31.01.18 12:44

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseUnd das mit dem Betrug meine ich auch so...


... denn es gibt keinen, absolut keinen Grund für den starken Kursrückgang, insbesondere, wenn man sieht, dass andere Tech Titel davon nicht betroffen sind.

Ich gehe davon aus, dass sich das, wie sonst auch, in den nächsten Wochen wieder bereinigen wird. Ärgerlich ist es dennoch. Sogar sehr.  

31.01.18 13:58

1025 Postings, 4519 Tage g.gatsbyApple berappelt sich ...

zumindest vorbörslich. Eventuell sehen wir heute ein kleines Plus - wäre mal wieder an der Zeit.

http://www.nasdaq.com/de/symbol/aapl/premarket

Außerdem: Samsung hat Rekord-Chipverkäufe gemeldet. Fertigen die nicht auch für Apple?  

31.01.18 14:00

5974 Postings, 3830 Tage EuglenoBereinigen ?

.. oder auch nicht. Wer weiß das schon? Irgendwoher werden die Basher ja ihre Infos zu den schlechten Verkaufszahlen des IPhone X ja haben. Meine Deutung des Kursverlaufs ist, dass die düsteren Prognosen halt doch der Wahrheit entsprechen.
Reiner Poker. Eine Prognose würde ich nicht wagen.  

31.01.18 14:20

5974 Postings, 3830 Tage Eugleno@ g.gatsby

Das kleine Plus hat doch überhaupt nichts zu bedeuten und aus den Samsung Chip Verkäufen auf Apple Verkaufszahlen zu schließen halte ich für Kaffeesatzleserei.

Ich vermute, dass Apple kurz vor dem Konkurs steht, so düster wie die allgemeine Einschätzung ist. Zudem nutzt nach meiner Beobachtung mein Bekanntenkreis zu 80% Samsung Telefone. Sämtliche Innovationsideen von Apple verlaufen ja auch im Sande. Auto, TV-Gerät, TV-Sender, künstliche Intelligenz...

Ach nein, es gibt ja einen Lautsprecher. Wie ich gelesen habe sogar unter 1000 Dollar. Und was kann der nochmals? Musik spielen. Super. Können meine 1 m hohen Heco Boxen aus den 80er auch. Und für den schnellen Bluetooth Einsatz gibt es geschätzte 500 andere Geräte.  

31.01.18 14:52
3

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Eugleno Ja ...


... sie besorgen sich die Zahlen „aus sicherer Quelle“: ich drücke dem Pförtner einen Fuffi in die Hand und frage, ob er nicht bestätigen kann, dass Apple die Produktion des iPhone um 50% gedrosselt hat? Ich denke er würde ‚ja‘ sagen - weil gestern 50% weniger LKws durchs Tor gefahren sind. Gut informierte Quelle.

Kleiner Scherz.

Nein, das Spiel läuft anders: Apple lässt im Vorfeld zum Verkaufsstart (Start, Weihnachten, chinesisches Neujahrsfest) massiv produzieren, und möglicherweise eben auch auf Vorrat, um eine höhere Nachfrage aufzufangen. Und da ab Q2 (Jahresquartal) dann eben weniger Verkäufe zu erwarten sind, wied die Produktion heruntergefahren, auf ein Maß, das für die Nicht-Weihnachtsquartale erwartet wird. Möglicher Überhang aus dem Weihnachtsquartal wird dann im nächsten durch etwas weniger Peoduktion abgefangen.

Das ist eine sehr wahrscheinlich seit Jahren übliche Praxis. Und dennoch wird daraus - stets vor Quartalszahlen - eine „Apple reduziert Produktion“ Clickbait Schlagzeile. Und da alle Medien von Clickbait leben, übernehmen sie diese bewusst, obwohl aie wissen, dass das nichts zu bedeuten hat.

Man sollte sich einfach bewusst machen: Apple weiß wie kaum ein anderer wie die Verkaufszahlen sich über das Jahr entwickeln, Apple hat die Prozesse (bezogen auf solche Peoduktionszahlen, also >200 Millionen iPhones im Jahr) recht gut im Griff, und Apple hat sich ein iPhone Portfolio aufgebaut, in dem es recht gut das Interesse steuern kann.

Cook hat mehrmals betont, dass Meldungen über Produktionen keine Aussagekraft haben, und das hat sich Jahr für Jahr nach solchen Bullshit-News immer wieder bestätigt. Den kurzfristigen Schaden gab es leider dennoch jedes Mal. Weswegen ich der Meinung bin, dass die News nur deswegen lanciert werden, weil man ‚bad news‘ zwingend braucht.


Ich halte übrigens den verspäteten Verkaufsbeginn des iPhone X gegenüber dem iPhone 8 / 8 Plus noch immer für sehr geschickt. Abgesehen davon, dass das iPhone 8 dadurch von jedem Interessenten genauer geprüft wurde (kaufen oder warten), hat Apple es geschafft die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum, bis in das Weihnachtsquartal aufrecht zu halten.

Und der Markt hat irritiert reagiert, weil er nicht wusste, was das bedeutet. Die Wettbewerber wussten nicht, gegen welches iPhone sie sich positionieren könnten. Und das Ergebnis erkennt man gut an den vielen widersprüchlichen Meldungen über das iPhone 8 und X - ‚iPhone 8 floppt‘ vs. ‚iPhone 8 verkauft sich sehr gut‘, ‚iPhone x floppt’ vs. ‚iPhone X verkauft sich sehr gut‘, iPhone 8 Produktion steigt/sinkt, iPhone X Prosuktion steigt/sinkt. Pixel 2, Samsung Note 8 - das war alles kaum ein Thema.

Und derweil kaufen die Apple Kunden einfach das iPhone, das ihnen am besten zusagt, aus der bisher vollständigsten Produkt Palette, die es jemals gab. Alles zwischen 350 und 1.350 Euro wird abgedeckt.

Wer hätte das vor einigen Jahren noch gedacht?

Deswegen halte ich auch das aktuelle herunterprügeln des Kurses für ein abgekartetes Spiel, für eine bewusste Schieberei. Und ich denke, mein Aluhut sitzt fest auf dem Kopf, dass man den Grund dafür im Derivate Markt suchen sollte. Die Zahl der am kommenden Freitag beim aktuellen Kurs genullten Calls ist auffällig hoch.

Ungeachtet dessen werden die Zahlen meiner Meinung nach sehr gut ausfallen, und zwar durch die Bank weg in allen Bereichen: iPhone, iPad, Apple Watch, Macs/Macbooks, Apple Services (!), Apple Pay ... und mit etwas Glück sehen wir dann eine zeitnahe Aufwärtsbewegung hin zu einem neuen ATH. Und mit zeitnah meine ich höchstens zwei, drei Wochen.

Über zwei, drei Prozent nach den Zahlen würde ich mich ausnahmsweise auch freuen.  

Seite: 1 | ... | 1348 | 1349 |
| 1351 | 1352 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben