Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1349 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7807157
davon Heute: 2371
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1347 | 1348 |
| 1350 | 1351 | ... | 1628   

29.01.18 16:30

11580 Postings, 4568 Tage XL___@Otter

das Firefone war tatsächlich ein Flop. Das bedeutet aber nicht das Amazon mit einem „Alexa“phone Erfolg haben könnte. Zumal Alexa tatsächlich ein Riesenerfolg ist. The next big thing sozusagen. Es kommt von Amazon.  

29.01.18 17:03

4796 Postings, 8728 Tage GilbertusWieder so ein Apple Bashing-FAKE

Und ist nicht einmal strafbar, dabei ist das eine andere Form von

strafrechtsrelevantem DIEBSTAHL:

http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...esbeginn-1014433456

cool

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

29.01.18 17:11

59 Postings, 3631 Tage Raily2000Wartet mal ab...

Apple ist mit dem HomePod zwar spät dran, aber Apple war auch mit der Watch und vielen anderen Produkten nicht der Erste Player im Markt. Sie machen es bis auf Karten und ein zwei andere Dinge halt dann doch immer besser, passen ihre Produkte perfekt dem gesamten Ökosystem an. Deshalb wird sich wohl auch kaum ein Apple-User einen Amazon Speaker kaufen, warum auch, ich kenne keinen. Langfristig glaube ich eh, dass immer mehr Kunden den Weg in den Apple Kosmos finden werden. Das iPhone ist und bleibt Kult und ist zwischenzeitlich mit dem SE auch für preisbewusste Kunden erschwinglich. Wer den Android-Käse trotzdem kauft, ist selbst schuld.  
90% derjenigen die mal ein iPhone hatten bleiben auch dabei, da gibt es ja auch offizielle Zahlen.

Außerdem, Amazon und kein anderer Anbieter hat eine vergleichbare Produktpalette wie Apple, ggf. Samsung, aber Geld verdienen die damit nicht.

Ich für meinen Teil bin gespannt. Selbst wenn es nach den Zahlen nach unten geht, wird der Kurs mittelfristig weiter steigen. Apple ist eine Cash-Maschine epischen Ausmaßes und wird auch weiterhin Kohle scheffeln ohne Ende.  

29.01.18 17:12

11580 Postings, 4568 Tage XL___iPhone X

Leute, das iPhone X ist sicherlich ein sehr gutes Gerät, es ist aber schlicht für die Massen zu teuer. Da greifen die Leute eher zum 8er oder gar zum 7er. Solange sie bei Apple bleiben ist ja alles im Lot aber mit den Preisen des iPhone X hat sich Apple eben keinen Gefallen getan  

29.01.18 18:03

59 Postings, 3631 Tage Raily2000Das Pricing...

des iPhone X ist ja auch genauso ausgelegt, es ist das Spitzenmodell, wie die S-Klasse oder der 7er BMW. Apple‘s marketing, allen voran das Procing ist absolut top und ausgeklügelt.
Ich finde es ziemlich lächerlich von all den „Experten“, den Erfolg Apples bzw. des Quartals vom X abhängig zu machen, zudem wird Apple wie immer nicht die Verlaufszahlen der jeweiligen Modelle einzeln ausweisen. Alles gebashe, um den Kurs zu drücken.  

29.01.18 18:22

3096 Postings, 3564 Tage Vaioz....

@XL___ Woher willst du das wissen? Es gibt immernoch keine offiziellen Verkaufszahlen.

@Gilbertus Exakt die selbe Meldung wie jedes Jahr. Natürlich drosselt Apple die Produktion. Mehr Geräte als am Weihnachtsgeschäft gehen in nächster Zeit auch nicht mehr über den Tisch. Normales jährliches zyklisches Verhalten...  

29.01.18 18:25

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@XL

Es dürfte doch aber Apples Ziel gewesen sein, nicht nur das X in größtmöglicher Stückzahl zu verkaufen, sondern so viele iPhones wie möglich und damit den größtmöglichen Umsatz zu erzielen. Mischkalkulation um Kaufkräftige wie Sparsame zu bedienen. Selbst wenn etwas am Gerücht von der Drosselung der X-Produktion wahr wäre, muss das also kein Beinbruch sein. Nicht alle Porschekäufer können sich den 911 leisten und greifen zum Boxter. Solange die Losgrösse beim 911 ausreichend ist, stimmt der Profit insgesamt, selbst wenn doppelt soviel Boxter verkauft würden. Denn teuere Produkte haben in der Regel höhere Margen.

Ich glaube, du hast es auch als klugen Schachzug gesehen, dass man mit SE, 7, 8 und X alle Brieftaschen und Kunden bedienen kann vom Gelegenheitsuser bis zum Highendfreak. Also warum soll eine krass hochgefahrene Produktion vom Flaggschiff nicht an die jahreszeitliche Nachfrageschwäche allgemein angepasst werden? Erstens war Weihnachten, dann war es zudem noch ein Musthave, jetzt normalisiert sich der Ansturm. Wenn Apple da nicht drosseln würde, wären sie nicht Apple mit der bekannt schnellsten Anpassung der Fertigung an die Nachfrage. Ich mach mir da keine Sorgen. Lass den Kurs ruhig weiter fallen. Das X ist astrein, begehrt und eben teuer wie ein 911er - relativ.  

29.01.18 18:48
1

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@Raily2000 & Vaioz

Ihr seid mir zuvorgekommen. Ich war noch am Schreiben, als ihr schon gepostet habt. Hätte ich eure Posts vorher gelesen, hätte ich mich zumindest kürzer fassen können, da 3x gleicher Tenor. Statt Analogie zu BMW und Mercedes jetzt von mir Porsche. Da muss aber echt was dran sein, wenn wir so spontan und gleichzeitig protestiert haben.  

29.01.18 19:19

4130 Postings, 6585 Tage a.m.le.eure argumente

mit dem Porsche finde ich ja gut, allerdings fand ich das marketing für das x dann doch zu schlecht um es als das high end Produkt am markt zu etablieren. zuwenig abstand zum 8  

29.01.18 19:55

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@a.m.le.

Bedenke:
Mit dem X hast du schon mal fast ein 8 plus, aber in den Außenmaßen kaum größer als das 8. Für die Hosentasche ein Segen. Aber Apple hat in Deutschland wie bisher vergleichsweise wenig Werbung getrieben. In Asien dagegen schon etwas mehr. Aber kein Vergleich immer noch kein Vergleich zu Samsung.  

29.01.18 21:12

59 Postings, 3631 Tage Raily2000@a.m.le - wo war denn das Marketing schlecht?

Ich sehe das anders: Gutes Marketing hat nichts damit zu tun, wie viel Geld man ausgibt. Gutes Marketing richtet sich an die Zielgruppe. Ich für meinen Teil bin überzeugt davon dass mit die begnadetsten Marketer überhaupt bei Apple arbeiten. Keine Company hat das Marketing (in der Tech-Branche) und darüber hinaus so beeinflusst wie Apple und zwar weit über die Grenzen des klassischen Marketing hinaus. Hier passt alles bis ins kleinste Detail bei der Verpackung. Apple und seine Zielgruppenansprache sind sogar so gut, dass der größte Konkurrent, Samsung sich dazu gezwungen fühlt den Look and Feel der Kampagnen fast schon zu klonen. Was natürlich ein Armutszeugnis für deren Marketing Abteilung ist. Zusätzlich, je genauer ich meine Zielgruppe anspreche, desto weniger Geld muss ich bei gleichem Absatz, Undatz in die Hand nehmen. Viel hilft nicht immer viel, gerade in der Werbung ist Gieskanne das absolut falsche Prinzip. Zudem bleibt jeder USD den man nicht unnütz zum Fenster für Werbung rauswirft unterm Strich als Gewinn hängen. Kleine Marge und hohe Marketingausgaben wie bei Samsung bzw. dem ganzen Androidlager sind eine schlechte Kombination und führen zu dem Ergebnis, das wir alle kennen - Apple fischt bei ok Marktanteil fast alle Gewinne ab. Porsche ist da übrigens auch ein sehr gutes Beispiel. Premium Produkte bei überschaubarem Marktanteil, ausgewogene und überschaubare Produktpalette bei klarer Zielgruppenansprache. Resultat: Top Image, große Margen und entsprechende Gewinne.  

29.01.18 21:31

4130 Postings, 6585 Tage a.m.le.das

frühere Markung war ja wirklich bekanntermassen das beste, da bin ich voll bei euch. Aber: Wenn ich einen Rolls Royce anbieten will, dann muss ich den als solche aus deklarieren. Schliesslich verlange ich auch dementsprechend einen Preis. Mir reicht das 8 und mit der Face ID möchte ich morgens nicht arbeiten.  

29.01.18 22:17

59 Postings, 3631 Tage Raily2000Also,

ein Rolls Royce (Luxus) ist das X nicht. Eher ein Technologieträger wie die von mir schon genannte 7-Klasse (Premium, Oberklasse). Ich verstehe übrigens nicht, was alle am Preis auszusetzen haben 1300 für das X ist jetzt auch kein Mondpreis, keine Ahnung aber das neue S9 wird top ausgestattet auch über 1000 kosten und Samsung entwickelt die Software nicht selbst. Wäre das X das Äquivalent eines Rolls Royce müsste Apple entsprechend das 3 bis 4-fache einer S-Klasse verlangen. Zudem hat Rolls Royce einen verschwindend geringen Marktanteil. Ich schätze, dass entsprechend der Kaufkraft unserer Gesellschaft 10-15% im Gesamtmix das X kaufen, der Rest verteilt sich auf die 8er, 7er und 6er Modelle plus SE. Ich halte den Preis für angemessen. Das X ist das non plus ultra im Premium Kosmos von Apple. Wer nicht mehr ausgeben will und kann fährt halt Opel oder Golf, verschuldet sich oder spart eben drauf.  

29.01.18 22:55

694 Postings, 2848 Tage Ernesto06Am Markt herrschen

übertriebene Sorgen. Rosenblatt Securities : Kursziel 180 (USD)

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...ne_Sorgen_Aktienanalyse-8365011  

30.01.18 01:06

2031 Postings, 5898 Tage ParadiseBird@ Otternase, #33698

"Denn: eigentlich sollte der Dollar durch die Zinsanhebung der FED, so verstehe ich das zumindest, an Wert gewinnen - es lohnt sich Dollars zu kaufen, wenn der Wert mittelfristig zulegt."

Exzellenter Beitrag von dir. Nur wäre meine Idee dazu genau andersrum, mal ein Beispiel (vereinfacht): Euro-Raum Zinsen = 0 %, Dollar-Raum Zinsen = 10 %, Kurs Euro zu Dollar = 1 : 1. Jetzt nehme ich 1.000 Euro und wechsle die in 1.000 Dollar um, und lege die dort für 10% an. Nach 1 Jahr habe ich 1.100 Dollar und wechsle die wiederum in Euro um. Nur zu welchem Kurs? Da es kein free lunch gibt und die 1.000 Euro bei Anlage im Euroraum auch nach 1 Jahr nur 1.000 Euro wert wären, muss der Kurs bei 1.000 : 1.100 bzw. 1 : 1.10 liegen (ansonsten baue ich sofort ein moneymaker-perpetuum mobile). Der Euro wurde stärker, der Dollar schwächer. Das ist der Effekt, den die höheren US-Zinsen derzeitig haben.

Ob das die derzeitig starken Bewegungen des Wechselkurses erklärt, weiß ich allerdings auch nicht. Sicher gibt es noch andere Einflüsse als die Zinsdifferenz, aber letzteres ist ein recht starker Einfluss.

Und auf Apple bezogen: Ja, für den Euro-Kurs ist das schlecht, für die Dividenden in Euro auch, aber wegen des schwachen Dollars ergeben sich ggf. für US-Firmen bessere Exportchancen bzw. deren Produkte werden günstiger. Und das zieht zuerst Umsatz und dann die Gewinne in Dollar stärker nach oben. Ist also nicht alles negativ.  

30.01.18 08:19
1

4130 Postings, 6585 Tage a.m.le.Also

Laut Guidants wird Apple die Produktion des x  um 50% im 1. Quartal drosseln.grund: mangelnde Nachfrage.

Vielleicht ist das 8 umso besser gelaufen.  

30.01.18 08:46
1

6665 Postings, 4512 Tage tanotfiPhone X

Komisch lt. Presse vom letzten Jahr kann das iPhone X gar nicht in ausreichender Stückzahl gefertigt werden und es wurden Wartezeiten bis zum Sankt Nimmerleinstag errechnet. Immer die gleiche Masche. Bla bla blub blub. Ich warte lieber auf die Zahlen.  

30.01.18 09:02

4130 Postings, 6585 Tage a.m.le.Aber

Jetzt mal ehrlich, was soll das!! Man kann doch heute nicht das vermelden morgen das und weder dementieren noch ne Stellungnahme..  

30.01.18 09:59

2613 Postings, 5348 Tage LastManVermutung

Vorher Luft ablassen und dann gerade nach oben bis 178. Schlechte Gerüchte gute Zahlen, Optionsscheine auf beiden Seiten verlieren an wert. Mal sehen  

30.01.18 13:49

229 Postings, 2867 Tage KnowHow15 Quartalsberichte, die Sie nicht verpassen dürfen

Apples (NASDAQ:AAPL) Quartalsbericht dürfte in zweierlei Hinsicht interessant werden: als der größte Smartphone-Hersteller der Welt dürften die Verkaufszahlen vom neue hochpreisigen iPhone X, das im September herauskam, und die neue Repatriierungssteuer, die Apple veranlassen soll, seinen im Ausland angehäuften Geldberg zurück in die USA zu bringen, die wichtigste Messlatten für die jüngsten und baldigen Fortschritte des Unternehmens sein.

https://de.investing.com/analysis/...sich-anschauen-sollten-200221369

 

30.01.18 14:31
1

4796 Postings, 8728 Tage GilbertusApple bringt am Donnerstag Q-Zahlen

Immer vor den Zahlen kommt das "gelaber", Verkaufzahlen gesundken ect., da wird doch gewaltig Bashing betrieben, ganz bewusst, auch weil es nicht verboten ist. Die Herde der Kleinanleger muss in die richtige falsche Richtung getrieben werden, damit sie gemolken werden kann.


Apple: Das iPhone X ist ein Hit in China


Motley Fool 23. Januar 2018

Nach aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens Kantar Worldpanel, das sich als „der globale Experte für das Verhalten von Käufern“ ausgibt, ist Apples (WKN:865985) High-End iPhone, bekannt als iPhone X, ein großer Hit in China.

„Apple ist jetzt wieder in Form – das iPhone X war im November das meistverkaufte[Smartphone]-Modell im urbanen China mit einem Marktanteil von 6%“, heißt es in einer Pressemitteilung von Kantar Worldpanel.

Was zumindest für Apple und seine Aktionäre noch ermutigender ist: Viele  iPhone X-Käufe wurden in China von Konsumenten getätigt, die früher Smartphones von anderen Unternehmen wie Huawei, Xiaomi und Samsung (WKN:881823) benutzten, so der Bericht.

„Im urbanen China gibt es eine beträchtliche Anzahl von Huawei-, Xiaomi- und Samsung-Kunden, die zu den neuen iPhone-Modellen wechseln, weil sie diese für besser halten“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Große Gewinne für Apple in China

Die Daten von Kantar Worldpanel zeigen, dass Apple in China seinen Anteil am Smartphone-Umsatz von 19,7 % im Dreimonatszeitraum bis November 2016 auf 24,3 % im Dreimonatszeitraum bis November 2017 gesteigert hat.

Dieser Kursgewinn ging vollständig zu Lasten der Android-Smartphone-Verkäufe in der Region zum gleichen Zeitraum, da der Anteil der Android-basierten Smartphone-Verkäufe in China von 80,1 % im Vorjahreszeitraum auf 75,5 % in diesem Jahr zurückging.

Dominic Sunnebo, Analyst bei Kantar Worldpanel, meinte in der Pressemitteilung, dass „Apple vor der Veröffentlichung des iPhone X  mit dem Rückenwind einer gewissen Eigendynamik fuhr, aber die Nachfrage nach dem neuesten Modell im urbanen China ist angesichts des Preisfaktors der Marke atemberaubend.

 https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/...-hit-china-080010583.html

 

cool  money mouth  wink


-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

30.01.18 16:15
1

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@ParadiseBird Das thema Geld, ...


... wie es entsteht, warum es so viel gibt, und nicht mehr oder weniger, ist komplex genug. Wenn man dann noch die Währungen untereinander zu verstehen versucht, wird es absolut unübersichtlich. Schon die Grundlagen sind kompliziert, aber da die Stellschrauben nicht alle transparent sind, ist es sehr schwer überhaupt zu erklären, was da passiert.

Vorneweg: ich h

Warum ist der Dollar im letzten Jahr also gegenüber dem Euro gefallen?

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der schwache Dollar auch deswegen schwächeln könnte, weil eben mehrere Billionen Dollar an Auslangsgeldern von Apple und Co rücküberführt werden. Denn diese dürften sich im letzten Jahr bereits darauf vorbereitet haben, und da mehrere Billionen Dollar keine Kleinigkeit sind, dürfte das nicht ohne Folgen erfolgt sein.

In Deinem Beispiel würden dann die Billionen in den Dollar Raum wechseln, und über die Zeit entsprechend der Euro aufwerten. Obwohl ich eigentlich  och immer das genaue Gegenteil erwarten würde. Aber es würde passen.

Theoretisch könnten auch Chinas Bestrebungen gegen Schwarzgeld und Steuerflucht zu einer Aufwertung des Euro geführt haben - aus Dollar raus, in Euro rein.

Es kann etliche Gründe haben. Es genügt ja bereits, wenn EZB oder FED bestimmte Dinge nicht tun, und schon kommt Bewegung rein.


___

Anhand der Geldmenge kann man sehen, dass Verschiebungen in der Größenordnung von einigen Billionen Dollar oder Euro durchaus große Verwerfungen im Währungsgefüge zur Folge haben können. Wenn also mehrrere Billionen aus Europa in die USA transferiert werden. Ende 2017 lag die Geldmenge M3 bei unter 12 Billionen Euro.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#/media/...%3AGeldmengen.jpg
 

30.01.18 16:27
1

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseOops: zweiter Abschnitt:

Vorneweg: Ich habe wenig Ahnung vom Thema, wie ich gestern feststellte, daher sind das nur Bauchgefühl Annahmen.

Nix, was fundiert wäre.

Aber wer sich die Frage gestellt hat, wieviel Geld es überhaupt gibt - hier eine schöne Grafik: leider ist sie größer als 300 kB, daher auf dieser Webseite ..

https://motherboard.vice.com/de/article/4xajwj/...ist-es-verteilt-243

... etwas herunterscrollen und das sehr große Bild anschauen.

By the way sieht man da auch, wie extrem mächtig der Derivate Markt (630 Trillion Dollar = 630 Billionen nach unserer Zahlenmetrik) ist, und wenn man weiter oben schaut, dass die gesamte MK der weltweiten Stock Markets bei 70 Billionen liegt, und M3 des Euros bei mickrigen 12 Billionen - dann sollte jedem klar sein, dass unsere Wirtschaft in extremem Maße von reinen Wetten abhängt.

Um es plastisch auszudrücken: das gesamte Wirtschaftssystem spielt sich auf der Oberfläche eines rieisigen Ballons ab, der durch Derivate-Gas immer mehr aufgeblasen wird.

Irgendwann wird der platzen, und dann ist man wohl besser gerade auf dem Mars. ;-)

___
Auch interessant: das gesamte Gold macht nur 7,6 Billionen Dollar aus, während weltweit etwa 28,6 Billionen Geld in Umlauf ist.

Das sind Zahlen von 2016, damals hatte Apple ‚nur’ eine MK von 616 Mrd Dollar.  

30.01.18 16:28

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Gilbertus alle Jahre wieder ...


... und alle Jahre wieder Nikkei. Korruption bis in die Medien hinein. Denn was könnte sonst der Grund sein, dass Nikkei seit 2013 nahezu regelmäßig und ungestraft  den Kurs von Apple durch Falschinformationen beeinflusst?

Fake News sind kein neues Phänomen.  

30.01.18 17:24

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@Otternase & ParadiseBird

Gestattet mir, zwei Gedankenfehler in euerem Währungdisput zu korrigieren:

(1) Kapital fließt vom Land mit niedrigeren Zinsen zum Land mit höheren Zinsen, weil es dort einen höheren Preis (Zins) erzielt.
D.h. momentan vom Euro- zum Dollarraum, was den Dollar aufwerten müsste, weil er dadurch stärker nachgefragt wird. Tut er wohl auch, nur überkompensieren andere Einflüsse wie die von Otternase genannten. Und natürlich auch Spekulationen.

(2) Die Auslandsguthaben von Apple & Co sind auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Auslandswährungen aus Gewinnen angehäuft worden. Nur ein Teil in Euro. Die Rückführung der Billionen wertet nicht diese Fremdwährungen inkl. Euro auf, sondern den Dollar. Weil Apple zum Beispiel die importierten Fremdwährungen in Dollar investieren wird - das hat er Trump versprochen - werden entsprechend mehr Dollar für den Umtausch nachgefragt, was dessen Kurs steigert.

Schizophren ist dabei, dass Trump den niedrigen Dollarkurs für höhere Exporte braucht und ihn gern unten sieht, er aber alles tut, was den Dollar automatisch, aber ungewollt stärkt. Exportstärkung ist ja nur ein Ziel im magischen Vieleck der Wachstumspolitik. Wenn es dann irgendwann den wiedererstarkten Dollar gibt, wird Trump das als seine Absicht präsentieren, die er schon damals in Davos kundgetan habe.  

Seite: 1 | ... | 1347 | 1348 |
| 1350 | 1351 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben