Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1348 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7805537
davon Heute: 751
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1346 | 1347 |
| 1349 | 1350 | ... | 1628   

28.01.18 20:37

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.Apples Service-Umsätze in Q1 könnten 9 Milliarden



könnten ..  och nee
wie  sich hier  ein paar gschaftler .. schon ins  höschen machen  wenn ein armes
kleines Bäumchen  mal  in eine andere Richtung äußert ..

das  nennt sich:
die  Nerven liegen "böank"  .. besser  mal
ihr  tut so als  ob Ihr  keine  Nerven hättet ..

kleiner  Tipp ..
die  Woche unter  17 Dollar  ..  schätze  mal  160 $
- 163 $  yepp ..

wir  sprechen uns  Ende  der  komemnden Woche ..

Allen ein gute s sicheres Händhcne .. nur  nicht zu schnell verkaufen ;-)

cheerio
 

28.01.18 20:38

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.Kursziel 163 $ -165 $ die Woche ..

28.01.18 21:09
"Phones
iPhone X: Five things that drive me absolutely nuts

There’s a lot to like, but Apple needs to rethink some things for 2018's iPhones."  

28.01.18 21:10

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.Batterie Schwäche IPhone X

" After two months, I noticed a steep battery decline. Of course your charge will take a hit every time you stream music or video, or use navigation. That's life with a phone. But even on days when I didn't engage these things, I found myself topping up the power reserves before going out for the night, unconvinced my phone would make it through the evening activities.

When you live on your phone -- texting, looking up stuff online, reading e-books -- that uncertainty makes the difference between a device you can trust and one you have to constantly manage.

This isn't just anecdotal, either. In CNET's looping-video tests, the iPhone X lasted just shy of 11.5 hours average after 9 tests. That's two hours less than the iPhone 8 and iPhone 8 Plus results with the same test, and six hours less than the Samsung Galaxy Note 8 (17.5 hours)."
Quelle:
https://www.cnet.com/news/iphone-x-worst-features/#ftag=CAD590a51e  

28.01.18 21:11

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.und und und ...

28.01.18 21:14

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.Das größte Problem Iphone x ist


" The first iPhone was so beloved because -- in a world of hard-to-use phones that acted like mini computers

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 29.01.18 15:58
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte viel kürzere Zitate verwenden.

 

 

28.01.18 21:50

688 Postings, 4989 Tage BäumchenSchüttleD.Wochenanalyse Apple: Vorsicht!


Quelle: https://www.finanztrends.info/news/wochenanalyse-apple-vorsicht/

"

Liebe Leser,

die Aktie von Apple hat

... (automatisch gekürzt) ...

https://www.finanztrends.info/news/wochenanalyse-apple-vorsicht/
Moderation
Zeitpunkt: 29.01.18 15:58
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte viel kürzere Zitate verwenden.

 

 

28.01.18 23:44

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseDer Dollar Kurs ...


... ist etwas, was uns Apple Investoren in Europa den Kurs deutlich verleidet:

„Der Dollar fällt. Gegenüber gegenüber dem Euro hat die US-Währung seit Donald Trumps Amtsantritt 18 Prozent verloren, gegenüber dem Durchschnitt der Währungen der wichtigsten Handelspartner der USA immerhin knapp zehn Prozent.“

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...ert-kopflos-a-1190165.html

___
* Ich selber halte ja die Eurokrise als Teil eines Währungskrieges, im Zuge dessen die USA ihren Dollar gegen den Euro als Leitwährung (und Währung, in der Erdöl gehandelt wird, Petro-Dollar) verteidigt haben. Und die temporäre Schwäche Chinas könnte man ebenfalls so auffassen.

Mal sehen, wie sich das nun entwickelt. Der Euro wird stärker, zu stark, als dass es den USA eigentlich gefallen sollte.

 

29.01.18 07:57

1103 Postings, 4197 Tage nelsonmantz€/$

wie ich bereits in #33646 schrieb, der € wird noch weiter steigen... Ich sehe da auch einen Wärhungskrieg im Gange. Für uns, die wir US-Aktien halten ist das sicherlich scheiße, aber man muss es auch positiv sehen, somit werden wenigstens USA Reisen günstiger. Vielleicht gönne ich mir nächstes Jahr mal eine.  

29.01.18 08:32

1467 Postings, 4637 Tage PorstmannApple halten oder nachkaufen

Generell würde ich Aktien nur in ihrer jeweiligen Ausgabewährung kaufen. Also Apple in Dollar. Oder 50:50, um das Währungsrisiko zu eliminieren. Denn Währungszyklen sind sehr lang, fast wie Konjunkturzyklen. Jedenfalls bei Euro und Dollar. Ich glaube zwar, dass die Kräfte, die den Euro gestärkt haben, bereits rückläufig sind. Dass aber die Dynamik der einmal eingeschlagenen Richtung nachwirkt.

Zumal die Beteiligten wenig Anstalten machen, daran zu rühren. EZB wie FED wollen die Konjunktur weiter fördern, Draghi mit billigem Geld, die FED mit Minischritten zu höheren Zinsen als Feigenblatt, auch um gegen Inflation gerüstet zu sein. Da ist Draghi in seiner Südstaaten-Mentalität schmerzloser. Mit der Gefahr, dass er irgendwann zur Vollbremsung gezwungen sein wird. Auf keinen Fall ist die Leitfunktion des Dollar in Gefahr. Aber Trumps Exportförderung läuft leichter mit schwachem Dollar.

Wer Apple in Euro hält, weiß wenigstens permanent, was er sich dafür in unserem Lebensraum kaufen kann. Auf Dollar lautende Werte blenden Währungsverluste optisch aus. Nur schmerzhaft, wenn man seine Apple verkauft. Aber nur deshalb halten? Niemals, denn Kursrisiken sind allemal höher als Währungsrisiken. Bei einer Value-Aktie wie Apple mit mittel- bis langfristigem Kurspotential kann aber auch zusätzlich der Währungsaspekt - zumindest bis Jahresende - fürs Halten (oder Nachkaufen zum „billigen“ Dollar) der Apple-Aktie sprechen. Fürs sofortige Nachkaufen sprechen zudem die Aktivitäten der Drückerkolonnen, die trotz Fake nicht ohne Wirkung bleiben. Zieht euch alle auf jeden Fall warm an. Aber nur bis 01.02., nachbörslich.  

29.01.18 09:35

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Raily2000 Komisch ...


... hieß es nicht vor einigen Tagen, dass die Supplier traurig seien, und dass deswegen Apple doomed sei? Natürlich nicht direkt, aber irgend einer hat doch so etwas in ‚Analysten-Sprech‘ verteilt, und den Kurs damit erfolgreich gedrückt?

Ja, verlogen ist die Branche der Analysten und Investoren, wenn sie bewusst falsche Gerüchte lancieren.

Leider nix Neues.  

29.01.18 09:46

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseUnd auch in diesem Artikel wird ...


... nicht erwähnt, dass die Tax Holiday bereits eineinhalb Jahre vor der Präsidentschaftswahl, und damit vor Trump, ein Thema war.

http://www.zeit.de/2018/05/...ald-trump-apple-stellen/komplettansicht

„Dem üblichen Steuerrecht nach wären auf die 252 Milliarden Dollar Auslandsvermögen ja 35 Prozent oder 88 Milliarden Dollar fällig gewesen.“

„Und weil 38 Milliarden ziemlich genau 15 Prozent von 252 Milliarden sind, sieht es so aus, als wolle Apple tatsächlich seine gesamten Auslandsreserven auflösen.“

Auch unerwähnt ist, dass die 38 Milliarden Dollar über einen Zeitraum von acht Jahren gezahlt werden, dass man also, über diesen Zeitraum gut angelegt, effektiv deutlich weniger als 38 Mrd USD zahlen wird.

Wie man es dreht und wendet: die Tax Holiday ist für die Unternehmen mit bestehendem Milliarden Dollar Schatz im Ausland ein Geschenk, aber inwieweit das positive Impulse auf die US Konjunktur haben wird, oder ein Teil des Geldes einfach an die Aktionäre gehen wird, das bleibt abzuwarten.

Ganz klar ist für mich aber, dass der normale Bürger für die restliche Steuerreform wird bitter zahlen müssen - später, wenn Trump nicht mehr da ist. Und die eigentlichen Nutznießer sind ganz eindeutig die Reichen und die Trump-Kaste.

 

29.01.18 11:15

1025 Postings, 4519 Tage g.gatsbyFous-Interview mit Scott Galloway

https://www.focus.de/digital/internet/dld_2017/...ten_id_6504422.html

Ein interessanter Artikel, finde ich. Was hier in der Onlineversion des Interviews allerdings nicht zu finden ist, jedoch in der Printausgabe vom 27.1 ist die Behauptung Galloways, Amazons Alexa sei das neue iPhone.

Tja, was soll man davon halten ... ?! Wenn dem so sein sollte, wäre Apple dabei die KI zu verschlafen.

Irgendwie beunruhigend !
 

29.01.18 11:36
1

2031 Postings, 5898 Tage ParadiseBird@ Porstmann, #33686

Der bestimmende Preis für Apple-Aktien ist der Dollarkurs. Ansonsten völlig egal, ob deine Papiere auf € oder $ lauten. Auf € handelbare Aktien lassen sich durch einen Umtausch in US-Aktien tauschen. Genauer gesagt sind für die hier handelbaren Papiere jeweils entsprechende US-Aktien hinterlegt.

Durch den Kauf von Apple-Aktien in € hast du also dennoch ein $-Kursrisiko drinne.  

29.01.18 12:06

11580 Postings, 4568 Tage XL___@gatby

""jedoch in der Printausgabe vom 27.1 ist die Behauptung Galloways, Amazons Alexa sei das neue iPhone.""

solange Alexa nicht mobil ist mag das stimmen. Wenn die ein "Alexa-phone" rausbringen könnte es tatsächlich einige Kunden zum Wechsel bewegen. Mit Blick auf Siri`s Fähigkeiten muss man festhalten das sie dieses Thema tatsächlich verpennen.  

29.01.18 12:15

1025 Postings, 4519 Tage g.gatsbyXL

Siri scheint in der Tat ein Problem zu sein. Das sehen andere auch so.

https://t3n.de/news/apple-homepod-klangtest-soundquali-926645/
 

29.01.18 12:27

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@ParadiseBird

„Durch den Kauf von Apple-Aktien in ? hast du also dennoch ein $-Kursrisiko drinne.“

Völlig richtig! Ich habe nichts anderes behauptet oder mich nicht klar genug ausgedrückt.
Aber warum schreibst du statt € oder Euro ständig ein Fragezeichen? Keine Zeit für Korrektur vorm Posten?

An einen Währungskrieg, den hier einige sehen, glaube ich nicht. Es ist der normale Wettbewerb der Volkswirtschaften/Wirtschaftsräume, der sich in den Währungsparitäten widerspiegelt. Mal abgesehen von Spezialisten wie Soros, die wo sie können, Öl ins Feuer giessen und damit Riesengewinne scheffeln.  

29.01.18 12:54

2031 Postings, 5898 Tage ParadiseBird@ Porstmann

Entschuldige, wenn ich dich falsch verstanden habe. Ein "?" sehe ich bei mir nicht, da sind die Währungsbezeichnungen richtig.

Ein Währungsrisiko sehe ich derzeit durchaus, der Euro wird stärker und der Dollar schwächer. Die Ursache ist m.E. die (noch ansteigende) Zinsdifferenz zwischen US und Eurozone. Je größer die ist, desto mehr wird der Euro gegenüber dem Dollar aufgewertet. Langfristig gesehen gleicht sich das vielleicht aus, braucht aber Jahre bis Jahrzehnte (erst wenn die Zinsen bei uns höher sind als drüben).

Apple selbst gilt als innovativstes Unternehmen der Welt (so eine Statistik im Manager Magazin). Langfristig gesehen investiere ich da lieber innovativ in Apple als langweilig in deutsche Unternehmen.  

29.01.18 13:14

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseEs gab bereits Amazon Phones ...


... und die sind wohl ziemlich gescheitert.

Ich halte das für das übliche Geschreibsel: Alexa ist das neue iPhone, überall sind iPhone-Killer und -Herausforderer - und dennoch gibt es das iPhone, und den Rest.
 

29.01.18 13:26
1

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Porstmann und ParadiseBird


Das mit den Fragezeichen ist der Editor Funktion bei Ariva und finanzen.net geschuldet. Bestimmte Zeichen werden falsch dargestellt.

€ = Euro Zeichen
„...“ = "..."

Und ja, wer Aktien eines US Unternehmens kauft, hat immer (!) das Währungsrisiko inkludiert. Und zwar in zweierlei hinsicht:

a. Bei der Berechnung des Kurses - verändert sich der Wechselkurs, ändert sich der Kurs der Aktie in Euro entsprechend.

Und b. Bezüglich der Preise für deren Produkte ausserhalb des Heimatmarktes - also dürften z.B. iPhones, sofern der Dollar weiterhin günstig ist, im Euroraum demnächst günstiger werden. Sofern das nicht bereits im Herbst (durch entsprechend hoh Puffer) berücksichtigt wurde.


PS: Ein beliebter Fehler ist es, dass man Chartanalyse eines US Unternehmens / einer US Aktie in Euro durchführt, und dann ‚Signale‘ rausliest. Durch den inkludierten Währungskurs kann das (wenn der über den entsprechenden Zeitpunkt zufällig stabil blieb) funktionieren, aber normalerweise funktioniert das nicht (weil der Wechselkurs ständigen Änderungen unterworfen ist).

Eigentlich sollte die für Chartanalyse verwendete Software so etwas entsprechend anmerken, oder gleich mit einem „Falsche Währung“ Hinweis unterbinden, aber ich glaube, dass das nicht passiert.

Da ich eh kein Freund von Chartanalyse bin, fehlt mir allerdings die Übersicht. Ich bemerke nur immer wieder Chartexperten, die eindeutige Kauf- oder Verkaufsignale von US Unternehmen aus Euro-basierenden Charts generieren. Und die reagieren oftmals piefig, wenn man darauf hinweist. :-)  

29.01.18 13:47
1

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@ParadiseBird Doch noch eine Bemerkung


... zum Thema Wechselkurse:

„Langfristig gesehen gleicht sich das vielleicht aus, braucht aber Jahre bis Jahrzehnte (erst wenn die Zinsen bei uns höher sind als drüben).“

Ich glaube, dass sich das sehr schnell ändern kann. Und wenn man sich den USD/EUR Chart des letzten Jahres ansieht, wird auch klar, warum das nicht zwangsläufig Jahre oder Jahrzehnte dauern muss:

http://www.tradegate.de/indizes.php?index=EU0009652759#

Innerhalb eines Jahres von 1:1,06 auf 1:1,24, also ganze 0,18 Dollar Änderung. Das sind etwa 17% Änderung innerhalb nicht einmal eines Jahres. Und sogar die Goldmänner (Goldman Sachs), die an den hebeln der Macht sitzen, haben eigentlich 1:1, also Pari bis Ende 2017 erwartet.

Und nun verlor, ausgehend vom Minimum, der Dollar zum Euro innerhalb eines Jahres um 17% an Wert - und das obwohl Trump einen ‚starken‘ Dollar vorgibt haben zu wollen (und sein Minister eher das Gegenteil, wer hat sich verplappert?).

Wohlgemerkt: In der Region über 1:1,25 befand sich der Dollar letztmalig vor übwr drei Jahren, nach zwei Jahren verharren auf etwa dem Niveau 1: 1,10. ein Wechselkurs, den ich für die Wirtschaft beider Seiten als ‚angenehm‘ ansehen würde -der ähnlichen Produktivität und Infrastruktur (über die USA/Euroraum/Europa gemittelt) wegen.

Wenn das kein Anzeichen eines unter der Decke schlummernden Währungskonfliktes ist, weiß ich auch nicht, wie man das interpretieren kann.

Mein Eindruck ist, dass Trump tut, als würde er einen starken Dollar wollen (seine Wähler sind ja nationalistisch), aber aber dass er inoffiziell einen schwachen Dollar haben will, um den Export zu fördern. Und um den Import ausländischer Waren zu verteuern. In die selbe Richtung geht er auch mit dem Thema Schutzzölle. Dann hätte sich sein Mnister schlicht ‚verplappert‘.

Wie auh immer. Es bewegt sich sehr viel. Leider aus unserer Apple Aktionärssicht in die falsche Richtung. Und für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

Denn: eigentlich sollte der Dollar durch die Zinsanhebung der FED, so verstehe ich das zumindest, an Wert gewinnen - es lohnt sich Dollars zu kaufen, wenn der Wert mittelfristig zulegt. Zumal auch die (offizielle) Arbeitslosigkeit in den USA recht niedrig ist UND nun mehrere Billionen Auslandsdollar zurückfließen.

Und dennoch ‚fließt‘ das Geld vom Dollar weg zum Euro?

Ich finde das alles recht skurril.

Da müssen Dinge zugange sein, die nicht ‚normal‘ sind. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die reichen Chinesen, die nun fluchtartig aus dem anonymen Bitcoin aussteigen, dass die nun ihre Auslandsgelder nicht nur in Dollar, sondern auch in Euro umschichten.  

Na ja: immerhin werden USA Urlaube günstiger. Dumm nur, dass das das letzte ist, was ich in Zeiten von Donald Trump in Erwägung ziehen würde. ;-)  

29.01.18 14:04

1025 Postings, 4519 Tage g.gatsbywie´s aussieht ...

kündigt sich hier schon das nächste Kursmassaker an ...

http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...esbeginn-1014433456

Hoffentlich habe ich nicht Recht. Aber so läuft das Spiel nun mal - wir kennen das ja schon zur Genüge ;-(  

29.01.18 14:08

1025 Postings, 4519 Tage g.gatsbyAch ja ...

... schon auffällig: es ist wieder "Nikkei" ohne Angabe von Quellen. Das hatten wir doch schon des Öfteren.

Ich frage mich immer wieder, warum da niemand dagegen vorgeht.
 

Seite: 1 | ... | 1346 | 1347 |
| 1349 | 1350 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben