Der Redakteur des Handelsblattes musste möglicherweise selber zweimal hinsehen, und hat deswegen die Jahresbilanzen von Alphabet und Amazon denen von Apple gegenübergestellt. ;-)
(Ich hab die nicht verifiziert, aber es kann gut sein, denn bei Amazon weiß ich, dass die, wenn überhaupt, im Quartal nur etwa 0,5% an Gewinn ausweisen. Und 3 Milliarden USD Gewinn zu 177 Milliarden Umsatz IM JAHR, das ist schon etwas mau. 1,8% Gewinn im Jahr? Ui, ui.
Alphabet hat mit etwa 11% Gewinn (13 Mrd USD) IM JAHR bei 111 Mrd USD Umsatz schon etwas bessere Zahlen, aber wie passen diese zu über 800 Milliarden Market Cap?
Wenn Apple IM QUARTAL 20 Mrd Gewinn, und wenn ich mich erinnere, lagen die restlichen Quartale in der Größenordnung von 10 Mrd USD. Macht also etwa 50 Mrd USD GEWINN IM JAHR bei Apple. Bei etwa 230 Mrd USD Umsatz in den letzten vier Quartalen. Also über 20% Gewinn IM JAHR.
Bedeutet: bezogen auf den Gewinn im Jahr mehr als ein Faktor 4,5 gegenüber Alphabet bei ‚nur‘ 10% Market Cap Unterschied?
Ganz eindeutig: entweder ist Apple (was wir ja wissen) massiv unterbewertet, ODER Alphabet ist massiv überbewertet - ODER Apple ist unterbewertet UND Alphabet überbewertet.
Die läppischen 10% Unterschied in der Market Cap sind jedenfalls ein Witz, und selbst wenn Alphabet nun einige Prozent Minus, und Apple einige Prozent Plus macht ... Faktor 4,5, da muss das Delta deutlich größer sein. |