Seit wann definiert sich der Geldwert über Wirtschaftsleistung? Das hast Du Dir doch selbst ausgedacht. Der Geldwert ist gegeben durch die Akzeptanz derer, die eine Währung benutzen. Schwindet das Vertrauen, dann schwindet die Akzeptanz und das Geld wird wertlos (im schlimmsten Fall Hyperinflation). Der "Wert" von Geld wird aber auch noch über andere Faktoren bestimmt: Inflation ist da zu nennen. So hat der Wert eines Euro seit dessen Bestehen um über 50% bereits abgenommen; der des Dollars um 98% (!!). Schau einfach mal, was Du Dir vor 100 Jahren für einen Dollar leisten konntest und vergleiche mit heute. Und mit der Akzeptanz ist das beim Bitcoin ebenso: glauben viele Leute an den Bitcoin, dann nimmt dessen Bedeutung, dessen Verbreitung und damit auch dessen Wert zu. Schwindet der Glaube / die Akzeptanz, dann sind diese Parameter rückläufig. Fazit: Du machst es Dir mit Deiner "Definition" des Geldes sehr einfach. Geld zu beschreiben ist kompliziert. Da gibt es Bücher, die beschäftigen sich nur damit, zu erklären, was Geld ist. Leider lernt man das weder in der Schule noch auf der Uni. Man erzählt den Leuten immer nur das Notwendigste, damit sie in der Wirtschaft funktionieren. Henry Ford hatte seinerzeit nicht umsonst (sinngemäss) gesagt, dass, verstünden die Menschen wirklich die Zusammenhänge beim Geld, dann würde es sofort eine Revolution geben. |