ist nu mein definitiv letzter Post hier. Im Herbst sieht man klarer, dann reaktiviere ich mich vielleicht, vielleicht. Wenns Not tut.
Ich denke ich hab genug gegen Sozialismus und für die Marktwirtschaft geschrieben.
Zum Bildungssystem: Wenn man sich die Bildungspolitik seit 98 anschaut, kann einem freiheitlich Denkendem schlecht werden. Die bildungspolitischen Maßnahmen seit dem haben nichts mit Bildung zu tun sondern:
Verkürzung der Lernzeit (G7, Gängelung durch Bachelor), damit man länger in Sozialkassen einzahlen soll. Dazu Verdummung und Indoktrinierung mit wissenfremden Dingen.
Ich habe ja schon oft genung geschrieben, dass die Altparteien den Staat zur Beute durch Ermächtigung und Gleichschaltung gemacht haben. An die Getreuen werden Vergünstigungen verteilt. Sozialismus und Feudalismus unterscheiden sich nicht.
Der Euro-Zusammenbruch wird hoffentlich viele zum Denken bringen. Und zur Rückbesinnung auf das was funktioniert hat. Sogar ein Schuldgeldsystem kann funktionieren, wenn dieses nicht von Politikern missbraucht wird.
Sozialsystem: Es ist doch eine Farce, dass genau alle Starken Arme sich aus dem Sozialsystem verabschiedet haben: Politiker, Beamte, Juristen, Apotheker, Ärzte, etc.
Diese Weintrinker sagen dem wassertrinkendem Volk, und bestimmen es auch, wie lecker Wasser ist. Was für ein Hohn! Sklavensystem.
Meine Vorschläge sind logisch aber wenn die Mehrheit des Volkes lieber veräppelt werden will, dann ist das ok, dann füge ich mich und bin dann aber ganz weg. Zum Glück hab ich wie Ken Alternativen.
Wie ich aber auch geschrieben hab, halte ich alle sozialistischen und bürokratischen Auswüchse darüber hinaus für zerstörerisch. In allen anderen Bereichen müssen immer marktwirtschaftliche Lösungen gefunden werden.
Aufklärung tut Not. Macht es gut und macht es besser mit Gold im Topf am Ende des Regenbogens. Die Zeiten werden hart. Versprochen.
|