vielleicht vorab, bei einigen usern wäre ich persönlich mehr als glücklich, wenn die sich dauerhaft und exklusiv in das geschlossene Forum begeben würden. Gilt aber nicht für sumpfschildkröte, auch wenn ich manche seiner Beiträge gar nicht teilen kann, das umgekehrt sicher auch mal gelten wird.
Eines möchte ichihm aber dann doch auf den Weg geben. Zu glauben, dass es im geschlossenen Forum besser zugeht, ist geradezu aberwitzig. Ich hatte es im offenen Forum inzwischen in der Vergangenheit gleich mit mehrern Beiträgen zu tun, die die Moderatoren als Nutzerhetze moderiert haben und teilweise mehr als grenzwertig waren. Alle diese Beiträge kamen von usern des geschlossenen Forums. Von den als Provokation bezeichneten Beiträgen ganz zu schweigen, die waren auch durchweg von usern des geschlossenen Forums.Und ich erinnere auch - nur als Beispiel - an das Mutterschaftsurlubsposting des Verwalters des geschlossenen Forums. Also wenn man solche Beiträge für gut und sachdienlich erachtet, dann ist das geschlossene Forum sicher der richtige Ort.
Im übrigen,wenn unsere sachkundigen immer korrekten user sich im geschlossenen Forum immer sachdientlich und korrekt verhalten, macht es dann die Auswüchse im offenen Forum besser? oder eher schlechter.
Also mein Tip, mach hier ruhig weiter, es gibt schlimmeres, bei den nicht enden wollenden Attacken gegen laie hat sich von den aufgeregten usern, die sich alle zurück in geschlossene forum begeben wollen- meistens dann aber doch wieder hier auftauchen-- keiner beklagt, dass ein user, der schonzu einem Zeitpunkt kritisch schrieb, als das noch ganz verpönt war, hier gruppengemobbt wurde . Nur in eigener Sache aufgeregt zu sein, ist dann doch bisschen eineitig, finde ich jedenfalls.
Also, weitermachen, insgesamt gesehen, ist es mE aktuell eher so, dass sich die Fronten eher annähern - wenn auch langsam- letztlich und das ist doch das wesentliche, sind hier fast alle Aktionäre, und mithin werden wohl alle auch wollen, dass die Gesellschaft zukünftig besser und ertragreicher arbeitet. Eigenltihc sollte das ja zumindestens im Ansatz verbinden.
So, zu den Beiträgen von maxxim und dk, bei maxxim stimme ich zwar nicht in allem überein, manches sehe ich ganz anders, aber was er zum Thema KE geschrieben hat, ist ja durchaus richtig. Und dk bringts auf den Punkt. Dass als OPtion für die Rücführung der Verschuldung zu sehen, ist geradezu aberwitzig. Halten wir mal fest. Aktuell liegt die Verschuldund deutlichst über der Marktakaptialiserung, die Bonds haben keinen Investment grade, also kann man sich vorstellen, dass eine ungeheuer grosse Zahl an Aktien ausgegeben werden müsste, um halbwegs Geld zusammenzukrigen. Der Kurs wäre dann wohl auf sehr lange Zeit im einstelligen Bereich, die Anzahl der Aktien würde sich - vermutlich a la Commerzbank- wundersam erhöhen. Also wenn das die Rettung sein sollte, sofort verkaufen, wäre da mein Rat.
Zu Zeiten als die Aktie mehrfach höher notierte, wäre eine KE tatsächlich eine sehr gute Möglichkeit gewesen. Aber Chance vertan.
Eine andere Option wäre es gewesen, zu Zeiten als Salz gute Ergebnisse lieferte, eine Minderheitstranche an dei Börse zu bringen, wenn man sich schon nicht ganz trennen wollte. Auch diese Möglichkeit inzwischen vertan.
Was bleibt, ist die Profitabiltiät deutlich erhöhen. Wobei ks da ja auch nur halbwegs selber einen Beitrag liefen kann, denn die Marktpreise kann man rein gar nicht beeinflussen, da ist man viel zu klein und bedeutend.
Ich hatte ja mal gefragt, auch die Superexperten des sachkundigen Geschlossenen Forums, wieviel ebitda ks erzeilen müsste, damit einerseits eine vernünftige Dividendenausschüttung - Quote wie bisher- und eben auch die Verchuldung um bis zu 500 Mio !!!! pro annum zurückgeführt werden könnte. Gut, da kam natürlich gar nix. Gleichwohl wird das dann -klingt ja auch gut- eine unglaublich hohe Rückführung per annum kolportiert. Also von 500 mio pro annum will ich erst gar nicht sprechen, aber mE braucht ks , damit die Verschuldiung signifikant zurückgeführt werden kann. aktuell sind wir ja auf Rekordhöhe.ein ebitda von 1 Mrd E , besser noch höher.
Und wenn man sieht, dass ks in der Prognose 2019 im unteren Bereich - adjustiert um die Sondereffekte 2018- ein unverändertes Ergebnis für möglich hält- ist das wirklich das Gegenteil von perspektivisch. ME die einzig realistische Aussage von lohr ist die, dass man einen investment grade vielleicht in 2023 wieder erreicht. Das zeigt, das er - auc h wenn er vermutlich weiter von seinen 41 E daherqusseln wird, dass er schon weiss, dass diese Kurse auf längere Zeit völlig unrealistisch sind.
ME zeigen die Börsenkurse von aktulle 17 E ganz gut ,wo die Gesellschaft aktuell steht. Ganz blöd ist der Kapitalmrkt auch nicht. Ohne lohr stünde der Kurs vermutlich 10 Porzent höher, aber auch ein neuer müsste mit den vielen Fehlentscheidungen der Vergangenheit leben und könnte sie höchtsens langsam aufarbeiten. Immerhin eine noch schlechtere Kommunikation als aktuell unter Lohr und Co ist nicht denkbar |