"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 373 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328795
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31 von: enrg Leser gesamt: 56034795
davon Heute: 6218
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 371 | 372 |
| 374 | 375 | ... | 13152   

06.09.09 22:20
3

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli.....passend zu obigen Posting

Freitag, 04. September 2009
Lässt China das US-Derivatekartell in die Luft gehen?

Bericht: China warnt Banken vor OTC-Derivate-Ausfall

Zitate:
.......Chinesische Staatskonzerne könnten einseitig Derivatekontrakte mit sechs ausländischen Banken liquidieren, die OTC (over-the-counter) Absicherungsgeschäfte im Rohstoffbereich anbieten, wie ein namhaftes chinesisches Finanzmagazin berichtete. Chinas Aufsichtsbehörde für Staatskonzerne, die Assets Supervision and Administration Commission (SASAC), hat internationalen Banken mitgeteilt, dass chinesische Staatskonzerne das Recht dazu hätten, auf abgeschlossene Derivatekontrakte den Zahlungsausfall zu erklären, wie das Caijing Magazine unter Bezugnahme auf eine nicht genannte Quelle in der Industrie berichtete.....

.....Es wurden keine Namen genannt, welche internationalen Banken oder chinesische Industrieunternehmen betroffen seien, jedoch bestätigte Keith Noyes, offizieller Vertreter der International Swaps and Derivates Association, dass er über den entsprechenden Brief an die Banken in Kenntnis gesetzt wurde. Er lehnte es ab, einen Kommentar zu dem Bericht im Caijing Magazine abzugeben. Der Magazinbericht zitierte ebenfalls die Aussagen eines offiziellen SASAC-Vertreters, nach denen nahezu jeder chinesische Staatsbetrieb, der im internationalen Handel aktiv ist, in Derivategeschäfte in den Bereichen Rohöl, eisenfreie Metalle, Agrarrohstoffe, Eisenerz sowie Kohle involviert sei, obwohl lediglich 31 Staatsbetriebe eine Lizenz dazu hätten, an diesem Handel teilzunehmen. Bei SASAC war am Samstag niemand in Bezug auf eine sofortige Stellungnahme zu erreichen.....  

weiter unter
http://www.wirtschaftsfacts.de/...S_Derivatekartell_in_die_Luft_gehen

Mal abwarten wie es weiter geht .... gemütlich wird es meiner Meinung demnächst nicht mehr ......

Jetzt wisst ihr was ich mit "Josefs" Bank und anderen gemeint habe ...
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.09.09 10:18
2

7974 Postings, 7109 Tage louisanerThe real price of every thing

MeasuringWorth is a service for calculating relative worth over time.  

The worth of monetary transactions is also difficult to measure. While there is a price, wage, or other kind of transaction that can be recorded at a precise price, the worth of the amount must be interpreted.

The price of a hamburger is probably worth more to a starving homeless person than to a very wealthy one. An allowance of five pennies a week was worth more to a child in 1902 than it is to a child today.




http://www.measuringworth.com/index.html
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

07.09.09 11:02
5

7974 Postings, 7109 Tage louisanerDer Crash als Krimi - Mittwoch in ARD

...und Donnerstag im ZDF.

Der Crash als Krimi: Zwei Dokumentationen verdichten die globale Finanzkrise auf das Wochenende der Lehman-Pleite
Heute wissen selbst Menschen, die in Sachen globales Wirtschaften bescheidene Kenntnisse aufweisen, was ein Dominoeffekt im Finanzwesen ist. Dem bevorstehenden Jahrestag des Lehman-Crashs ist es zu verdanken, dass gleich zwei Dokumentationen die Weltwirtschaftskrise auf Ereignisse zwischen dem 12. und 14. September 2008 verdichten. An jenem Wochenende kamen in der New Yorker Liberty Street - Sitz der US-Zentralbank - 30 der mächtigsten Finanzführer der Welt zusammen, um über der schwer angeschlagenen Investmentbank Lehman Brothers den Daumen zu senken. Das Urteil gilt als Urbeben der schlimmsten Weltwirtschaftskrise seit 1929. "Die Jahrhundert-Pleite" (Mi. 09.09., 23.32 Uhr, ARD) und "Der große Crash" (Do. 10.09., 22.30 Uhr, ZDF) liefern eine Chro...




http://de.lifestyle.yahoo.com/06082009/401/...ende-lehman-pleite.html
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

07.09.09 16:55
5

17202 Postings, 6782 Tage MinespecJoseph`s Bank und der Joseph`s Pfennig

seltsame Analogie, aber manches scheint zusammenzugehören, für Zinsgläubige.
Quelle: geldcrash.de
link: http://www.geldcrash.de/kurzinfo.htm  

07.09.09 17:16
2

5878 Postings, 6472 Tage maba71Ein paar Anregungen zur Wahl am 27.09.2009!

Betreff: Vermögenssteuer, Steuererhöhungen, Austrocknung von Steuerparadiesen, Wahl zwischen Pest und Cholera!

In DE gilt die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers. In außenpolitischen Angelegenheiten sowieso. Täuscht Euch nicht, der DE- Finanzminister kann das, was er mit der Schweiz derzeit aufführt, ohne Deckung der CDU gar nicht durchführen. Die CDU ist daher voll dabei, sie will das!

Wenn Euch der Oskar Euer Geld wegnimmt, kriegt Ihr Sozialwohnung und Essensmarken, wenn Euch die CDU Euer Geld wegnimmt, kriegt Ihr gar nichts und die Banker einen Sonderbonus.

You choose!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 17:26
2

5878 Postings, 6472 Tage maba71Kapitalflucht nach der Wahl?

Noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Die Uhr tickt: "Es bleiben nur noch wenige Wochen, sein hart erarbeitetes und erspartes Vermögen vor dem Zugriff der Staats-Krake in Sicherheit zu bringen."
In meinem letzten Marktkommentar wurde beschrieben, welche Propagandamaßnahmen besonders in Deutschland vor den Wahlen gemacht werden, um eine „heile Welt ohne Krise“ vorzuspielen. Selbst die deutsche Finanzpresse berichtet schon, dass das Kanzleramt auf den Konzernen kniet, nicht vor dem 27. September ihre Entlassungswellen zu starten.

Am letzten Sonntag fanden in Deutschland einige Landtagswahlen statt, bei denen die CDU verloren hat und die SPD auf niedrigem Niveau stagniert ist. Die Linke von „Napoleon“ Oskar Lafontaine hat gewonnen. Vermutlich auch wegen der unglaublichen Banker-Arroganz und deren riesigen Boni und Abfindungen auf Staatskosten. Und am 27. September kommt die „große Wahl“, die Bundestagswahl.

Die „Welt“ hat für den Fall einer Rot-Rot-Grünen Bundesregierung nach dieser Wahl einen Crash des DAX und auch des Euro vorausgesagt. Warum auch der Euro? Weil dann das „politische Risiko“ im Euro-Kernland Deutschland schlagend wird und von dort eine allgemeine Kapitalflucht einsetzt.

Das schreibt Peter Ziemann in seinem „Goldbericht“ vom 31. August dazu: „Die Uhr tickt: Es bleiben nur noch vier Wochen, sein hart erarbeitetes und erspartes Vermögen vor dem Zugriff des Staats-Krakens in Sicherheit zu bringen. Wer nach den gestrigen Wahlergebnissen weiterhin auf ein schwarz-gelbes Wunder am 27. September 2009 hofft, der sollte nunmehr desillusioniert sein.

Die Rangfolge, warum man Gold jetzt kaufen sollte, hat sich mit den gestrigen Wahlergebnissen verändert: An erster Stelle steht jetzt die Anonymisierung des Vermögens, d.h. die Verhinderung des Zugriffs des Staates in Form von Vermögensabgaben. An zweiter Stelle steht weiterhin der Schutz des Vermögens vor Inflationierung des Papier-Geldes. Es kommt weiterhin massenweise ungedecktes Papier-Geld durch die Notenbanken in Umlauf.      

Begründung: Monetarisierung der Staatsanleihen insbesondere in den USA und UK durch die Notenbanken. Und an dritter Stelle dient Gold als Versicherung vor einen System-Kollaps.


Begründung: Das System ist weiterhin labil, man stützt jedoch alles und jeden mit frischem Geld. Erst an letzter Stelle steht die Erwartung auf einen explodierenden Gold-Preis durch den Zusammenbruch der Goldpreis-Drückung. Begründung: Die Gold-Bestände sind weiterhin schwer einzuschätzen. Aber eines ist sicher: Die Goldpreis-Drückung wird bis zum letzten Blutstropfen Zentralbankgold durchgehalten.“

Nichts heizt eine Kapitalflucht mehr an, als eine bevorstehende Konfiskation durch den Staat. Dass speziell in Deutschland so etwas vom bisherigen Finanzminister Steinbrück mit seiner „Austrocknung der Steueroasen“ bereits vorbereitet wird, kann man annehmen. Alle Edelmetall-Händler, speziell in Deutschland, können sich die Hände reiben und sollten für genügend Nachschub sorgen.

Die Ziemann-Liste von oben zeigt an: Die Priorität beim Goldkauf ist jetzt nicht mehr die Hoffnung auf Preissteigerung, sondern die Rettung des Vermögens vor dem Staat durch Beschlagname oder Inflation. Gold schützt davor. Wenn das zu viele wissen und danach handeln....

Das hat mir ein Leser meiner Gold-Website hartgeld.com geschrieben: „Die Totalaufhebung aller Bankgeheimnisse ist bei genauer Hinsicht das allerbeste, was Gold passieren kann.“

Übrigens, falls sich jemand wundert, warum der Konsum trotz Krise noch nicht eingebrochen ist: Es gibt Berichte aus Österreich und Deutschland, dass sich langsam bei den Sparern das Gefühl durchsetzt, dass man ihre Geldanlagen weginflationieren will. Also geben sie diese aus. Der Crack-Up-Boom beginnt, die Hyperinflation folgt – spätestens, wenn Oskar an die Macht kommt.
http://www.mmnews.de/index.php/200909063706/...lflucht-nach-Wahl.html
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 17:56
1

5878 Postings, 6472 Tage maba71"Gold hebt sich ab, bevor es abhebt!

Lesenswert!

http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=11503
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 19:22
1

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliNochmals vielen Dank an alle

die sich beim lesen von Posting 9299 ...erkennt sich jemand hier im Thread wieder? Frage ja nur mal ... mit Bewertungen zurückgehalten haben.

Ich hatte beim einstellen gedacht, hoffentlich kriegt jetzt keiner einen nervösen Zeigefinger bei den drei Auswahlmöglichkeiten?! Bin erleichert! Danke!

Wir sind doch alle "normal gestrickt", mit etwas mehr Fachwissen, was ungedecktes fiat angeht und warum man sich auf unausweichliche Konsequenzen daraus - besser vorbereitet. Die einen tun es, die anderen eben nicht.

Dass wir Foristen bestimmten Interessengruppierungen öfters auf die Füße treten und die Wahrheit beim Namen nennen, ist doch eine schöne ehrenamtliche Betätigung - ohne irgendwelche Vergünstigung und Boni.

Jetzt noch ein persönlicher Link an @maba71 gerichtet - die Schokolade betreffend .... ist doch ein schönes Foto?

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...usschokolade/story/21391884
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.09.09 19:45
1

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliNicht nur das Gold geht ab .....

das hier auch ....

http://www.youtube.com/watch?v=SiMTfr1Xifo
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.09.09 19:52
4

6257 Postings, 7368 Tage mecanoGold geht hoch, wie schlcecht stehts um die

Wirtschaft ? Der Goldpreis bewegt sich nicht stark nach oben, wenn die Investoren von einem robusten Wirtschaftswachstum, einer soliden Geldpolitik und moderaten Staatsdefiziten ausgehen. Das ist derzeit nicht der Fall. Die Anleger verfügen über mehr Geld als Chancen und haben großen Anlass zur Sorge. Gold könnte die Schwelle von 1000$ je Feinunze überschreiten.  Im zweiten Quartal schwächte sich zwar die Nachfrage nach dem Edelmetall für Schmuck und seitens der Industrie gegenüber dem Vorjahr um mehr als 20 Prozent ab. Doch die Investitionsnachfrage stieg um 46 Prozent, während eines Zeitraums, in dem sich die Aktienmärkte erholten und die Bedrohung durch zahlreiche Bankenpleiten nachließ.

Eine Erhöhung des Anlegerinteresses würde dazu führen, dass der Goldpreis abhebt. Eine zusätzliche Nachfrage könnte aus China und anderen asiatischen Ländern mit einer hohen Sparquote kommen, die Schaffung einer Verwahreinrichtung für physisches Gold in Hongkong könnte Interesse entfachen. Die größte Quelle für eine zusätzliche Goldkaufkraft stellt der gegen eine Depression ansteuernde geldpolitische Kurs der Notenbanken dar. Die Aktienkurse könnten durch die gedämpften Unternehmensergebnisse gedrückt werden. Viele Länder kämpfen zudem mit einem enormen Angebotsüberhang bei Immobilien. Die führenden Zentralbanker der Welt werden ihren Kurs der Wirtschaftsankurbelung beibehalten.

Dies weckt bei einigen Investoren die Besorgnis, eine noch schlimmere Rezession könnte im Anzug sein. Andere Anleger haben Bedenken, die Mittelaufnahme der Regierungen könnte übertrieben sein. Wieder andere befürchten, die monetären Anreize könnten zu einer Inflation führen.

All diese Bedenkenträger könnten sich in Form von Gold absichern. Da Gold zum 60fachen des Silberpreises verkauft wird, könnte auch Silber für Anschaffungen erwägenswert sein.

HB, Martin Hutchinson

-----------
we h rt sich jemand ?

07.09.09 20:00
4

6257 Postings, 7368 Tage mecanoein Grund für Gold ?

Die US-Wirtschaft könnte nach Einschätzung des ehemaligen Notenbankchefs Alan Greenspan in einigen Jahren zweistellige Inflationsraten aufweisen, wenn die Fed ihren expansiven Kurs in Zukunft nicht umkehrt.  

"Wenn wir das ganze Ausmaß der Expansion nicht wieder zurückführen, bekommen wir Probleme", sagte Greenspan auf einer Bankenkonferenz im indischen Mumbai. Dabei gehe es nicht um Inflationsraten von drei bis fünf Prozent; es drohten dann vielmehr zweistellige Inflationsraten in den Vereinigten Staaten.

Die US-Notenbank hat im Zuge der Finanzkrise verschiedene Kredit- und Liquiditätsprogramme aufgelegt, um die Finanzmärkte - und damit auch eine Wirtschaftserholung - zu unterstützen. Die Programme haben zu einer deutlichen Ausweitung der Fed-Bilanz geführt.  

Die Kerninflationsraten werden sich Greenspan zufolge in diesem Jahr und bis ins nächste Jahr hinein weltweit weiter abschwächen.

 -- aber wenn die sich doch abschwächen und erst in ein paar Jahren hochgehen, warum dann jetzt Gold ? --

Außerdem erklärte der ehemalige Fed-Chef, die US-Banken bräuchten einen höheren Kapitalpuffer. "Selbst in krisenfreien, nicht-euphorischen Phasen brauchen wir höhere Kapitalpuffer als wir derzeit haben", sagte er. Greenspan war von 1987 bis 2006 Chef der US-Notenbank.  

wne/DJ

-----------
we h rt sich jemand ?

07.09.09 20:07
2

5847 Postings, 6857 Tage biomuellaha Grenspan liest wohl den Maba Goldthread

und die regelmäßigen Einträge von Geierwilli, und Biomuell Prognosen ;0))  

07.09.09 20:09
1

5847 Postings, 6857 Tage biomuellwarum dann jetzt Gold ? --

aber wenn die sich doch abschwächen und erst in ein paar Jahren hochgehen, warum dann jetzt Gold ? --

WEIL die Börse immer vorwegzunehmen versucht. Und wenn die Inflationsraten einmal derart hoch sind, dann haben die schlauen Investoren schon längst Gold und kaufen nicht erst wie "die Masse" dann....  

07.09.09 20:12
1

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli@mecano #9310

..... die Antwort steht hier - detailreicher an Schicksalen der betroffenen Mitarbeiter/innen quer durch die Republik, als den stupiden Zahlen aus Nürnberg! Stand: 07.09.2009

http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700cFrame-SetAlmanach.html

Ein Blick auf die Automobilzuliefererbranche zeigt was ab 2010 zu erwarten ist. Es wird nicht nur diese Branche betroffen sein. Traurig aber wahr ..... Zurzeit werden nur Fata Morgana's verkauft. Heute so, morgen so und nach der Wahl sind die Wasseroasen versiegt ....

Wieviel Freivermögen kann jemand behalten, falls er nicht mehr in den Arbeitsmarkt zu vermitteln ist?

Die Kontoauszüge kennt das Amt, bzw. wird die Einsicht dazu erlangen egal ob Giro, Festgeld, Tagesgeld oder Aktiendepot. Bei Gold können sie dich mal. Das hebt man für noch schlechtere Zeiten auf. Das Silber für zeitnahe ungewisse Zeiten zu überbrücken.

Zu Posting #9311
-- aber wenn die sich doch abschwächen und erst in ein paar Jahren hochgehen, warum dann jetzt Gold ? --

Die Antwort ist mehr wie plausibel, du wirst es dir dann nicht mehr leisten können, es zu erwerben und bei Silber ebenso ....
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.09.09 20:24
1

5878 Postings, 6472 Tage maba71@mecano

Ganz recht, nur mit den Inflationsraten wird es nicht so lange dauern!
Das kommt schon früher! Der Goldpreis ist am Beginn, dies einzupreisen!
Angst steht (noch) nicht so im Vordergrund, denn sonst würden die Anstiege ganz anders verlaufen, wenn alle auf einmal durch eine Tür wollen! Ganz anders!
Hier kauft sich erstmal das BigMoney satt, für den Pöbel bleibt wenig übrig!

Im Bezug auf Silber ist die Gold/Silber-Ratio für mich am bedeutsamsten! Da ist einiges an Aufholbedarf da!
Wurde aber immer und immer wieder gepostet!
Deswegen wird silber stärker performen als Gold, ich schätze um die 5-fache Ratio!
Ist aber nur meine Meinung!

Deswegen haben die meisten hier im Thread eine "gesunde Mischung" aus Gold und Silber!
Was man hat das hat man!


P.S. Wenn die große Welle an Steuererhöhungsmodellen/Strafgeldern/Steuergesetzen/Steuereintrei­bungsverordnungen durchgesetzt werden, wie auch immer, dann sind Immobilienbesitzer auch betroffen! Immobilien sind nicht anonym und per Gesetz ist es ein leichtes, die Bewertung eines Grundstückes oder Einfamilienhauses durch den Einheitswert hochzudrücken/hochzufahren! Da gibt es massig Spielraum für zusätzliche Einnahmen durch den Staat, das nur nebenbei, habe heut mit einem alten Spezl aus dem Finanzamt ein Trätschchen gehalten! Das soll jetzt nicht in eine sinnlose Diskussion ausarten, wollte es nur mal so erwähnen!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 20:27
2

5342 Postings, 6321 Tage kleinerschatzBundesbankpräsident Axel Weber

Erneut warnte Weber davor, bereits jetzt den geldpolitischen Stimulus zurückzufahren, er sprach sich allerdings auch gegen weitere expansive Schritte aus. "Wir haben eine sehr expansive Geldpolitik", erklärte er. "Ich sehe keine Notwendigkeit für weitere expansive Maßnahmen, auch vor dem Hintergrund der verhalten positiven Signale, die wir sehen", betonte der Bundesbankpräsident.

Über eine Ausstiegsstrategie müsse hingegen bereits jetzt nachgedacht werden, bekräftigte er. "Aber es ist zu früh, um neben dem Diskutieren der Exit-Strategie schon in den Exit einzusteigen", sagte Weber.  

07.09.09 20:31
2

1332 Postings, 6086 Tage Dustytraderhat

schonmal irgendjemand der "Experten" die Exit Möglichkeiten erklärt?..einfach nur Zinsen rauf oder wie ;=)  

07.09.09 20:31
1

5878 Postings, 6472 Tage maba71Weclhe Parteienkonstellation nach der Wahl ist

gut für die Börse?
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...erse-Und,a1881817,b605.html
Ich erhalte sehr viele Emails und viel Feedback auf den Veranstaltungen. Dabei werde ich derzeit oft gefragt, welche Parteienkonstellation bei der Bundestagswahl für Börsianer die beste sei. Dazu kann ich nur sagen, dass ich mich dazu normal nicht konkret äußere.  Es ist nicht meine Aufgabe für irgendeine Partei zu trommeln oder irgendein Bias abzugeben.

In der laufenden Dekade hat sich m.E. aber sehr deutlich gezeigt, wie wichtig einzelne Personen zur richtigen Zeit sind. Parteien hin oder her.  Nehmen wir exemplarisch die SPD ...

Ohne Gerhard Schröder wären bestimmte Reformen unseres Sozialsystems nicht machbar gewesen. Außerdem wären ohne ihn Särge deutscher Soldaten aus dem Irak zurückgekommen; gefallen für eine Sache, die letztenendes eine persönliche Auseinandersetzung zwischen Bush, dem Einfältigen und Saddam, dem Wahnsinnigen war.

Auf der anderen Seite hätte Ypsilanti, wenn sie nicht an ihrer Unfähigkeit der Machtergreifung gescheitert wäre, den "Laden" in Hessen aufgrund ihrer Inkompetenz  voll gegen die Wand gefahren.  

Die zentrale Frage ist die.  

Wie fähig und integer sind die Alpha-Tiere, die den Parteien vorstehen und wie fähig ist die Mannschaft, die hinter diesen steht ?
Und für welche ganz konkreten Themen stehen sie ?

Das gilt eigentlich für alle Ebenen. Neben der Politik also auch und gerade für die großen Wirtschaftsverbände oder Unternehmen. Unsere Nation konkurriert mit den etablierten großen Playern wie den USA und Japan und seit einigen Jahren mit aufstrebenden Nationen wie China und Indien.

Pragmatismus, Scharfsinn, Durchsetzungsfähigkeit, Realitätssinn, ein Schuß Idealismus und die Fähigkeit mit verschiedenen Lobbys umzugehen, sind gefragt.  Fakt ist, dass wir uns die Werte, auf der unsere Gesellschaft nun seit einigen Jahrzehnten fußt, nur leisten können, wenn die wirtschaftliche Grundlage stark ist.  Ich denke, dass es diesbzgl. gesellschaftlich einen weitgehenden Konsens gibt. Das erkennt man auch daran, dass die Gewerkschaften viel zielgerichteter und lösungsorientierter agieren.  

In Umfragen wird der CDU in der Regel die größte Wirtschaftskompetenz zugesprochen. Daran besteht kein Zweifel.

Mich wundert deshalb, weshalb die SPD nicht das Top-Thema Bonuszahlungen im Investmentbanking mehr in den Fokus des Wahlkampfs stellt, um überhaupt eine Chance zu haben.  Letztenendes war eine der Ursachen der Finanzkrise ein falsches Anreizsystem für Bonuszahlungen. Ebenfalls ein Thema, dass die Gesellschaft stark bewegt und dessen Lösung zwingend anstehen muß.

Wie dem auch sei. Hoffentlich ausgewogen formuliert und nun anbei eine Researchstudie der BNP Paribas zu der Bundestagswahl und der möglichen Auswirkungen auf die Börse :

http://img.godmode-trader.de/charts/3/2005/ExaneStrategyGermanEl.pdf
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 20:32
1

5342 Postings, 6321 Tage kleinerschatzbiomuell:Der Tiger wird eine Bombe.

Wo ist denn jetzt Deine Posting hin auf einmal weg?

Hinter den Tiger bin ich auch hinterher.  

07.09.09 20:35
2

5342 Postings, 6321 Tage kleinerschatzbiomuell:Habe den 1 kg Tiger von Lunar 1

Der 1 kg lunar Goldtiger würde mich reizen. An sich nicht unbedingt ein kluges Investment (weil nicht gestückelt und gegenüber einem normalen 1 kg fast 2000 € Aufschlag).  

07.09.09 20:35
3

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli@kleinerschatz

... war das schon die "Bürgerübersetzung" oder noch die Bundesbank-Nebelpropaganda? Im Grunde wischi-waschi, wir haben von nichts Ahnung, aber davon viel ...
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.09.09 20:38
4

5878 Postings, 6472 Tage maba71@dustytrader

Das ist ja das Dilemma und das wissen die Meisten "Experten"!
Wenn die Zinsen jetzt angehoben werden, dann krachts dicke an allen Ecken und Enden!
Hinten und vorne!
Und Sie werden Sie auch 2010 so schnell nicht anheben!
Es ist eine Sackgasse in der Sie stecken! Und aus einer Sackgasse kommst Du nur raus, wenn Du die Karre komplett umdrehst!
Diese machthungrigen Heinis des Finanzkartells haben noch nicht einmal das Lenkrad eingeschlagen, geschwiege einmal in den Rückspiegel geschaut!


http://moneycab.presscab.com/de/templates/default.aspx?a=64319&z=2
Die amerikanische Schuldenaufnahme nimmt mittlerweile Dimensionen an, die zulassen, von einer Argentinisierung der USA zu sprechen, wobei sich der Autor bewusst ist, dass dies angesichts der Massnahmen der US-Notenbank hinsichtlich der riesigen Aufblähung der Fed-Bilanz heute fast schon eine Beleidigung Argentiniens ist und sich dieser Vergleich ausschliesslich auf die argentinischen Krisenjahre von 1998 bis 2002 bezieht. Was war damals geschehen?  

Argentinisierung der USA
Die beiden Höhepunkte der argentinischen Krise waren einerseits eine starke Rezession 1998/99 und darauf folgend der Kollaps des Finanzsystems 2001/02, der zum Rücktritt des Präsidenten Fernando de la Rúa und einer Periode von grosser politischer Instabilität führte. Während der Krise schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt Argentiniens um insgesamt 21 %. Eine ähnliche Entwicklung könnte den USA bald bevorstehen. So wird die immense Ausweitung der Geldmenge M1 früher oder später eine massiv inflationäre Wirkung zeigen. Ein Downgrading der US-Staatsanleihen dürfte einen Crash an den Bondmärkten auslösen, ebenso einen markanten Anstieg der langfristigen Zinsen. Das grösste Opfer dieser Entwicklung des leichten Geldes dürfte der Dollar sein, der ebenfalls crashgefährdet ist. Alles was in den letzten Monaten von Seiten der Fed und der US-Regierung getan wurde, hat nur scheinbar das Vertrauen in die Finanzmärkte zurückgebracht. Sobald das Auge des Hurrikans verlassen wird, dürften die Aktien- und Bondmärkte in ihre finale Abwärtsspirale übergehen, an deren Ende eine Hyperinflation und ein möglicher Staatsbankrott der USA stehen.

Ponzi als globalisierter Lösungsansatz
Alle grossen Industrienationen sind mittlerweile dazu übergegangen, auch bei den Staatsanleihen auf ein Ponzi-Schema zu setzen, bei dem es niemals eine Rückzahlung der vom Staat aufgenommenen Gelder geben wird. China hat deshalb schon begonnen, seine Dollarbestände in Rohstoffe zu tauschen und dieser Trend dürfte sich noch verstärken. Ein nur geringes Switchen der etwa 750 Milliarden USD, die China in US-Staatsanleihen investiert hat, oder ein Teilverkauf der 2.000 Milliarden an US-Devisenreserven, kann für den Dollar zu einem vollständigen Fiasko werden. Der sich jüngst vollziehende Zinsanstieg im langfristigen Bereich zeigt, dass die US-Staatsanleihen mittlerweile zum Abschuss freigegeben sind. Nach dem grossen Töten der Bisons, der Nahrungsgrundlage der Indianer, wird es jetzt zum grossen Töten der US-Dollars kommen, der Nahrungsgrundlage der heutigen Kredit-Junkies. Eine hohe Inflation enteignet jedoch den Mittelstand immer weiter und wird diesen in den vollständigen Ruin führen. Billionen-Bailouts hinterlassen nicht nur massive Staatsschulden, sondern führen über kurz oder lang auch zu einem umfassenden Vertrauensverlust in die zugrunde liegende Währung.  

Schuldenexplosion
Zwar mag es im Interesse der USA liegen, sich durch einen Währungscrash zu entschulden, jedoch ist dies ein Betrug an allen weltweiten Gläubigern. Für das am 30. September endende Fiskaljahr wird eine Rekorddefizit von 1.750 Milliarden USD prognostiziert, nahezu eine Vervierfachung gegenüber dem vorangegangene Fiskaljahr. Betrug das durchschnittliche Schuldenwachstum von 1791 bis 2008 betrug 5.4 %, so dürfte im aktuellen Fiskaljahr dieser Betrag fast um den Faktor 3 höher liegen. Ein Defizit, welches nahezu 13 % des Bruttosozialproduktes entspricht, ist mehr als das vierfache dessen, welches als Konvergenzkriterium für die Staaten der europäischen Gemeinschaft zum Beitritt zum Euro-Raum ausgegeben wurde. Geht es in diesem Tempo in den nächsten Jahren weiter, dürften in wenigen Jahren die öffentlichen Schulden der USA das Bruttosozialprodukt um den Faktor 2 übersteigen. Bereits heute ist ersichtlich, dass die USA hinsichtlich Preisstabilität, Finanzlage der öffentlichen Hand, Kursniveaus des US-Dollar und langfristigen Zinssätzen in eine bedrohliche Schieflage geraten wird.

Der unvermeidbare Bond-Crash
Nachdem Standard & Poor's eine Herabstufung der Bonitätsnote Grossbritanniens in Aussicht stellte, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die USA ihre «A's» verlieren werden. US-Staatsanleihen werden damit ihre Fahrt in Richtung Junk-Bond-Status beschleunigen. US-Finanzminister Timothy Geithner kündigte zwar an, dass Staatsdefizit zu senken, doch dies ist wie alle Ankündigungen der Fed nur Augenwischerei, um vom eigentlichen Problem der zu hohen Staatsverschuldung abzulenken. Deren massiver Anstieg führt zu einem riesigen Refinanzierungsbedarf an den Bondmärkten, der allein für 2009 auf 2.500 Mrd. USD geschätzt wird. Das zunehmende Überangebot an Papieren treibt die Rendite zehnjähriger und dreissigjähriger Staatsanleihen nach oben und forciert die Gefahr, dass die Mutter aller Blasen, der Bond-Bubble, in Bälde platzen könnte. Die würde jedoch schlagartig die Zinsen nach oben katapultieren und jegliche Hoffnung auf eine Abmilderung der Depression zerschlagen. Fallende Bondpreise mit langfristigen Renditen von 6 bis 7 % würden die maroden US-Banken weiter massiv unter Druck setzen und dadurch die Kreditvergabe in einer eh schon angeschlagenen Ökonomie weiter aushöhlen. Die Folge hiervon wird eine Massenarbeitslosigkeit sein, wie sie die Welt seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr gesehen hat. In einem derartigen Umfeld empfiehlt www.wallstreetcockpit.com seinen Kunden weiter massive Zukäufe von physischem Silber, um für einen Wertausgleich bei einer anziehenden Inflation zu sorgen. Wie sagt ein deutsches Sprichwort zu Recht: «Iss und trink solang dir's schmeckt, schon zweimal ist uns' Geld verreckt.»
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 20:41
2

5342 Postings, 6321 Tage kleinerschatzGoldmanipulation

Goldmanipulation


Große Anstrengungen werden derzeit unternommen, damit Gold nicht über die 1000$-Marke geht. Doch wenn das Goldpreis-Manipulations-Kartell zusammenbricht, springt Gold auf 5000$ - das meint Bill Murphy, Gründer des Gold Anti-Trust Action Committee (GATA). Anlässlich des 10jährigen Bestehens von GATA sprach MMnews mit Murphy über die Hintergründe der Goldpreisdrückung. Ein Mafia-artiges Geflecht aus Notenbanken, Banken und Regierung hält bis heute den Goldpreis in Schach.

http://www.mmnews.de/index.php/20090...News/Goldmani…  

07.09.09 20:43
1

5878 Postings, 6472 Tage maba71@Geierwilli

Das war die rosige Übersetzung für den Stammtisch im Sportheim!
Es wird alles gut, ihr könnt uns getrost arbeiten lassen, wir richten es schon!

Versteckt zwischen den Zeilen steht geschrieben:
"Mensch Junge, lies die ganzen Fremdwörter ruhig 10x durch, Du kapierst sowieso nicht was wir von Dir wollen! Arbeite du in Ruhe weiter, zahl deine Steuern und dafür bieten wir Dir einiges in unserem schönen Sozialstaat! Prost!"
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

07.09.09 20:44
1

5342 Postings, 6321 Tage kleinerschatzGeierwilli:Eine kleine Gruppe von Bänkern

glaubt nicht an den Aufschwung,ich könnte mir vorstellen das auch Axel Weber dabei ist.  

Seite: 1 | ... | 371 | 372 |
| 374 | 375 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben