"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 396 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328795
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31 von: enrg Leser gesamt: 56049156
davon Heute: 20579
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 13152   

21.09.09 15:37
3

10180 Postings, 6067 Tage Eidgenosse@Biomüll

Ich bin nicht ein Gegner von Gold und Silber. Ich hab selber was im Keller wenn auch nur sehr wenig. Der faire Preis ist angesichts dessen das das meisste Gold auf Banken rumliegt und eigentlich keine grosse wirtschaftliche Nachfrage besteht schwierig zu bestimmen. Würde der spekulative Teil wegfallen käme der Preis gewaltig ins rutschen. Was tausend Jahre gut ging muss nicht zwingend weiter gutgehen. Diese Risiko besteht jedenfalls.

Wenn der Araber nach 10 Ferraris und 5 Porsches nicht mehr weiss wohin mit der Kohle und dann noch eine Tonne Gold kauft dann soll er doch. Wenns ein Goldpreiszerfall gibt wird ihn das nicht stören. Wenn ich aber mühsam 30000 Chf zusammengespart habe, dann überleg ich mir das schon ob ich ein Kilo Gold kaufen soll das dann jahrelang im Keller rumliegt oder ob ichs nicht lieber in eine neue Heizung investiere von der ich auch einen richtigen Nutzen habe.

Langjährige Zinscharts zeigen allesamt nach unten. Das Inflationsgespenst kreist vorallem in den Goldseiten.

http://home.arcor.de/charts/indizes/html/tyx.html  

21.09.09 15:59
7

5847 Postings, 6857 Tage biomuellWürde der spekulative Teil wegfallen

würde, dann käme VIELES  - ALLES, unser ganzes System ins Rutschen.

Was ist der spekulative Anteil einer Aktie ?  Alles was über dem langjährigen Durchschnitts-KGV liegt ? Vieles in den aktuellen Kursen ist SPEKULATION  -  eigentlich FAST ALLES in den aktuellen Kursen, denn keiner weiss wirklich, was die nächsten Jahre bringen wird.

Papiergeld - hat im worst case auch nur den Brennwert, Du spekulierst, dass das Vertrauen in das Papiergeldsystem auch noch nächstes und übernächstes Jahr genauso gross ist (würde das Vertrauen kleiner, dann käme es zum Kaufkraftverlust). Anleihenbesitzer 3,5,10 oder 30 jähriger Anleihen - sie vertrauen darauf, dass 1) der Staat zahlen wird und 2) das es nicht zu einerm erheblichen kaufkraftverlust kommt.

Bei Gold ist WENIGSTENS eine gute Hälfte mit den PRODUKTIONSKOSTEN gedeckt,  das ist mehr als vielen anderen Assets....

Letztlich ist doch (fast) alles Spekulation....  Goldbugs spekulieren eben darauf, dass die Geldmenge wweiter deutlich stärker (mit 10 % und mehr) pro Jahr wächst, während die Goldmenge nur mit weniger als 2 % pro Jahr wächst. Und Goldbusg spekulieren (neben anderen Überlegungen) eben damit, dass der zumindest der nominale Goldpreis diese starke Geldmengenausweitung reflektieren wird, also steigen wird.

Andere Überlegungen (Ausfallsrisiko, Systemcrash, Hyperinflation) mag dann noch jedem eine unterschiedliche Rolle in seinen Überlgungen spielen. Hauptargument der meisten Goldbugs aber ist vorallem die massive Geldmengenausweitung seit Jahren, die zunehmende Verschuldung, die Niedrigzinspolitik und die daraus resultierende Sackgasse, in die die Staaten immer tiefer eindringen, mit zunehmender Wahrscheinlichkeit, dass es kein "HAPPY END" geben wird - höchstens für EM-Halter vielleicht...  

21.09.09 17:52
1

10180 Postings, 6067 Tage EidgenosseDann sollen einfach alle EM

kaufen denn dann sind alle gerettet.  

21.09.09 18:09
1

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliHaushaltsloch

Steinbrück und Guttenberg stimmen Wähler auf Sparkurs ein

Zitat:
....."Union und FDP reden von Steuersenkungen und streuen den Leuten damit Goldstaub in die Augen, und ich soll als Doofmann in der Mitte sagen, welche Zumutungen der nächste Haushalt mit sich bringt? Nein, danke," sagte Steinbrück......

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,650176,00.html

Zum Thema Goldstaub ... Seit ich wöchentlich die inneren Stahlwände aussauge, muss ich den Staubsaugerbeutel schon mit einschliessen, wirklich schlimme Zeiten in denen man sich  derzeit bewegt .....

Da weiter oben, die Seiten von "WE" und "MM news"als Müll bezeichnet worden sind, kann jeder halten wie ein Dachdecker. Von mir mal abgesehen, gibt es genügend "richtige Investoren", die in physischem Gold schon waren, da hatten viele von euch noch die Nabelschnur im Schwimmbecken als Spielzeug.

Da hat noch keiner geahnt, dass es solche Seiten jemals geben würde. Übrigens denken tue ich selber.

Und wenn es mir Spaß macht so was hier reinzustellen, werde ich euch nicht um Erlaubnis fragen. Da sind einige noch viel zu grün hinter den Ohren, hier Bewertungen darüber abzugeben was Müll ist. Ich weiss ja nicht was in euren Depots für ein Papier-Müll zu finden ist. Meines ist schon länger geschlossen und eine Wiedereröffnung findet definitiv nicht mehr statt - da gibt es durchaus noch andere Objekte die kein Ausfallrisiko aufzeigen.

Wer im Glashaus sitzt, muss aufpassen, dass ihm  demnächst die Scheiben nicht wegfliegen!

Trotzdem herzlich willkommen - rauh aber herzlich (..)

Mit freundlichen Grüßen
GW
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

21.09.09 18:31
1

69 Postings, 5896 Tage whiteboy......

freut mich aber sehr,dass manche leute selber denken:-) ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, aber werde in zukunft mehr darauf achten:-) dachte eben nur, wer mms und hg besucht, der kann nicht selber denken.. aber da hab ich eben halt falsch gedacht..I'm sorry ;-))

wer auf einen weltuntergang wartet, der kann nicht mit seinem leben zufrieden sein und hofft somit,eben, auf einen weltuntergang:-) auf ein ende von allem:-) aber bin mir nicht sicher, dass alles so schnell und schmerzlos gehen würde... daher, positiv denken und das leben probieren zu ändern:-))  

21.09.09 18:47
3

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliKleiner Nachschlag gefällig?

Zitat:
.......Kasachische BTA Bank ist Zahlungsunfähig. Die Bank wurde noch im Januar als „Beste Trade Finance Bank 2009“ vom Fachmagazin „Global Finance“ ausgezeichnet......

aus der angeblichen Müllseite von WE
http://www.hartgeld.com/systemkrise.htm

gelesen, aufgenommen, ein klein bißchen recherchiert und damit den "Maulhelden" leider bloßgestellt, soviel zum Thema Müll .....

Zitat:
......Nun hoch verschuldet
Nach Angaben der Bank für internationalen Zahlungsausgleich haben Gläubiger gegenüber kasachischen Banken Forderungen in Höhe von 15,6 Mrd. Dollar – ohne die einst auch bei westlichen Instituten beliebten Anleihen. BTA bekam nach Angaben der Aufsicht voriges Jahr 41 Prozent ihrer Finanzierung aus dem Ausland. Betroffen von Umschuldungen und Abschreibungen sind auch die in Milliardenhöhe emittierten Bonds von Turan Alem Finance, wie BTA früher hieß......

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...n-kasachstan%3B2458053%3B2


@whiteboy Ich denke mehr positiv wie du dir vielleicht vorstellen kannst und ich bin rundum zufrieden, nur die Geldmengenausweitung, die veranlasst mich weiterhin, das verdiente fiat money mit Gold abzusichern, und vor allem denke ich mehr an meine Beschäftigten, wie an mich. Ob das alle so sehen, die als angestellte Führungskraft mal "Chef" spielen wollen?
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

21.09.09 18:54
1

69 Postings, 5896 Tage whiteboy...

gerade,in diesem moment, irgendwoe in brasilien, wurde eine katze überfahren... ja schön,warum ist das wichtig? na, die kasachische bank ging pleite...und genauso wichtig ist es auch zu wissen, dass vorher, irgendwo in brasilien eine katze überfahren wurde:-))

eben,das meine ich mit hartgeld...:-)) wer interessiert es dass irgendwo in kasachstan eine bank pleite ist??????? hat das einen einfluss auf irgendetwas?????

schönen abend noch...  

21.09.09 19:12

36 Postings, 5805 Tage Butcher@Geierwilli

Es brechen Woche für Woche zahlreiche Banken weltweit weg. In den USA schon 94 in diesem Jahr. Das interessiert aber keine  Sau mehr. Die Indizes jagen von einem Jahreshoch zum nächsten. Die Marktteilnehmer sind mittlerweile so abgestumpft das jeder Rücksetzer gnadenlos gekauft wird. War heute wieder schön zu sehen. Bei dieser Masse an billigen Geld was tagtäglich in die Märkte gepumpt wird ist ein Abrutschen der Börsen schwer vorstellbar. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.

PS: Ihr macht hier einen sehr guten Job. Lese gerne mit. Weiter so.  

21.09.09 19:29
6

5878 Postings, 6472 Tage maba71@Murguel @whiteboy

Aus Euren Porstings entnehme ich einen kleinen Teil Wahrheit, einen kleinen Teil Mißverständnis und einen großen Teil an Emotionen. Das ist keine gesunde Mischung. Bleibt ein wenig ruhig und analysiert die Sachlage aus dem Status Quo heraus, dann findet jeder für sich selber seine Antwort. Es ist niemand gezwungen, ein Edelmetall zu kaufen. Genauso wird niemand gezwungen, Aktien oder Staatsanleihen zu kaufen. Und wenn Ihr Bargeld abhebt fürs Kopfkissen, ist das genauso in Ordnung. Jeder wie er meint, daß ist schon O.K. so!

Nur ist dies nunmal ein Goldthread, und deswegen wird hier über Gold geredet. Das Thema Gold ist ein emotionales Thema, weil viele eben auch keinen Bezug dazu haben. Der Großteil der Welt ist doch überhaupt nicht in EM investiert. Der Markt für Privatinvestoren ist so klein, der ist noch nicht mal in den Kinderschuhen!
Deswegen hier einen fairen Preis für Gold unter 1.000 Dollar anzugeben, ist doch reinste Spekulation.
Gold ist kein reiner Papierzockwert, Gott sei dank, Gold ist ein endliches Edelmetall, genauso wie Silber. Silber dazu noch ein Industriemetall, deshalb performt oder sollte Silber immer stärker als Gold performen.

Bei einem endlichen Gut wie Gold ist natürlich auch dann ein Blick auf die Förder- und Produktionskosten zu werfen. Deswegen sollte man sich als Goldhalter auch gelegentlich mit den Minenwerten desselben beschäftigen.
Durchschnittliche Produktionskosten von rund 500,- Dollar / Unze z.B. in Südafrika geben der Preisfindung für dieses Metall natürlich irgendwann eine marginale Preisgrenze nach unten vor.
Das Fazit daraus ist, daß bei zu niedrigen Preisen die Exploration in den Rohstoff komplett nach unten gefahren wird, genauso wie beim Öl. Preistreibend wirkt sich dies jedoch dann erst wieder zeitverzögert aus, jedoch für eine längerfristige Betrachtungsweise beisst sich die Katze in den eigenen Schwanz, egal wie! Der Preis wird stetig nach oben gehen. In wieweit dann noch spekulationsgetrieben der Preis nach oben beeinflusst wird, kann ich nicht sagen. Im Moment jedoch haben wir eine Verschiebung von der Schmucknachfrage hin zur Investorennachfrage, ganz klar analysiert und betrachtet. Sollte die Schmuckindustrie parallel ebenfalls anlaufen, denn ewig wird die nachfrage nicht im Keller bleiben, dann wird auch der Preis sich hier dementsprechend justieren. Im Moment wird meiner Meinung nach angefangen, eine kommende Inflation im Edelmetall einzupreisen.

Eine Behauptung Eurerseits, daß hier nur jeder über steigende Goldpreise redet, finde ich unfair und einfach nicht richtig dargestellt. Ihr solltet mal den Thread nur einige Tage und Wochen rückwärts verfolgen, dann wird das Gegenteil dargestellt. Ich und viele Andere machen uns täglich die Mühe, auch die Entwicklung des Goldpreises durch Charts und teilweise kostenpflichtige EW-Analysen hier logisch darzustellen. Alleine der Goldpreis bei Threadbeginn erzählt Euch beiden auch hier das Gegenteil.

Nun gut, die Quellenangaben hier sind unterschiedlicher Natur. Eine Eichelburg-Seite beinhaltet natürlich auch viel Schrott, aber auch viel nützliches und informatives. Ich habe es nicht gern, wenn man per Rundumschlag alles verallgemeinert. Genauso wie bei MM-News! Ist natürlich nicht immer alles Gold was glänzt!
Aber das gleiche kann ich auch von der FTD und Spiegel sowie Stern und der Welt berichten, und im Handelsblatt wurde auch schon größter Mist geschrieben. Deswegen lese ich es trotzdem, ist Pflicht!
Das ist genauso wie mit der Bildzeitung, keiner liest das Schmierenblatt, aber hat täglich eine Gemeinde von rund 13 Mio Lesern! Täglich! Also nicht soviel auf das Gequake rundum geben!

Ich habe gelesen, daß jemand, der heute 30.000 Franken sich gespaart hat, natürlich ein Problem mit der Anlage in Gold und Silber hat. Ist sicherlich total richtig, wenn die 30.000 mein Ein und Alles sind, würde ich davon auch nur 30% in EM anlegen, mit dem Rest etwas anderes "sicheres" machen. Wer erst heute anfängt, hat natürlich einen anderen Meinungsgrad und Anlagehorizont als viele Andere hier, die schon Jahrzehntelang EM kontinuierlich aufgebaut haben. Ganz klar, da gebe ich Euch Recht. Aber besser einmal anfangen, als das Geld für andere unnütze Dinge ausgeben!
Ob Gold und Silber heute billig sind, weiß ich nicht!
Ich gehe davon aus, daß wir in 10 Jahren der Zeit nachtrauern, Gold nicht bei 1.200 und Silber nicht bei 30 Dollar gekauft zu haben!  
Ist jetzt bildlich gemeint, denn wir kaufen ja hier in Euro, wobei es aus der heutigen Sicht für uns Europäer noch viel wichtiger sein kann, das Vermögen in Euro Gold und Euro Silber abzusichern, als für die Amerikaner!
Ist aber nur meine Meinung!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

21.09.09 19:29
4

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli@whiteboy

Im Dezember, an einem Wochenende im Jahr 20xx, alle sind bei den "**Weihnachtsvorbereitungen", kommt Sonntagsabend eine ganz wichtige Unterbrechung: Im Rundfunk, Fernsehen und Internet, wird mitgeteilt dass die Banken  und Börsen vorrübergehend geschlossen sind. Wir werden sie im Laufe der Nacht und am nächsten Morgen, weiter darüber informieren.

Bitte bewahren sie Ruhe und folgen sie den bereitgestellten Anweisungen ......

Interessiert das irgendeinen, der physisch in Gold und Silber steht, genügend Lebensmittelvorräte und einen Bargeldbestand greifbar hat, sowie sonstige lebenswichtige Dinge bereit hält? Wohl kaum!

Schon mal vorab Frohe Weihnachten ......Frohe Ostern, .... Frohes Pfingstfest ....

**ersatzweise für andere Bankholidays!

Da hebt danach gerne jeder die überfahrene Katze auf, Fell runter, gewürzt und ab in den Ofen. Hoffentlich bleibst du von solchen Ereignissen verschont. Aus witzig ist schon öfters bitterer Ernst geworden.

Ich entschuldige deine Naivität mit deinem jugendlichen Alter - sorry!
Ebenfalls einen schönen Abend.
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

21.09.09 19:33
5

5878 Postings, 6472 Tage maba71@Butcher

Erst wenn Alles nur noch Hurra-Hurra schreit, kann es einen Absturz geben! Wenn der letzte Bär ins Bullenlager umschwenkt, dann ist es Zeit. Noch ist es nicht soweit. Meiner Meinung nach dauert es noch ein paar Wochen, vielleicht nach dem September und den Wahlen.
Wer den März 2009 intensiv verfolgt hat, weiß wovon ich spreche!
Da hatte jeder Bulle schon seine Hörner abgelegt und täglich waren neue Tiefstände vorausgesagt worden.
Erst dann war es Zeit für eine Trendwende.
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

21.09.09 19:40
8

5847 Postings, 6857 Tage biomuelldiversifizierung

Eidgenosse 9878, Es kann sein, dass ALLE gewinnen - auch da unterscheidet sich Gold nicht von anderen Anlagemöglichkeiten ;0)
Es kommt eben auf einen entsprechenden Mix (Diversifikation) an. Keiner bzw. kaum einer hier propagiert hier zu 80, 90 oder 100 % in Edelmetalle zu gehen. Selbst, wenn jemand zum pessimistischten Rand des Spektrums gehört, wäre das ein Fehler, denn eine Unterkunft (Wohnung oder Haus) braucht jeder. Einen gewissen Cashanteil braucht jeder (schon für grössere Reperaturen, vielleicht Auto). Kurz laufende Anleihen höchster Bonität (warum nicht). Kurzfristiges - bis mittelfristiges Zocken (wenn jemand damit wirklich im Schnitt Gewinne macht) - warum auch nicht....., man zockt halt gegen seinesgleichen und gleichzeitig gegen Goldman Sachs (und dessen Software) und Co. Wenn sich jemand an einen Tisch mit professionellen Pokerspielern setzen will und sich des Risikos bewusst ist - warum auch nicht.

Aber ich bin der Meinung, dass  man eben zumindest zu 10 % (je nach persönlicher Situation), bis zu 30, 40 % in EM investiert sein sollte. Wer eine Immobilie sein eigen nennt, der wird vielleicht nur zu 5 % in Gold & Silber investiert sein... Eben je nach persönlicher Situation. Durch meine Aktiengewinne in den letzten Monaten (vorallem eben Pandemieaktien) hat sich mein EM von  gut 60 % auf 10 % verdünnt. Der grösste Teil des Gewinnes geht in eine grosse Wohnung, sogesehen, bin dann selbst ich als "richtiger Goldbug" nur zu etwa10 % in EM - aber diese 10 % geben mir ein Extragefühl der Sicherheit. Sicher vorerst nur "gefühlte Sicherheit" - aber alleine das ist es mir wert. Sollte es doch (wider meiner Erwartung) ein "langfristiges Happy End" geben, würde ich nominale Verluste meiner Gold & Silberanlagen gerne hinnehmen (!)  Meine Wohnung hätte ich dennoch, und auch die Unzen in Ag und Au wären noch genauso in den Safes, und Job hätte dann wohl auch noch.

Daher sehe ich überhaupt kein Szenario, bei dem ich mit meiner EM Anlage verlieren kann. Ich fühle dabei erhöhte Sicherheit (gerechtfertigt oder nicht) und kann schlimmstens nominal verlieren. Einen gewissen Anteil an Cash muss dabei aber eben auch halten - damit man nicht gezwungen ist, unter aussergewöhnlichen Umständen, Gold & Silber (zu billig) zu verkaufen....

Ich bin überzeugt, dass sich dieser Gedanke zu einer besseren (breiteren) Diversifizierung, in der auch Edelmetalle einen etwas grösseren Platz einnehmen, weiter verbreiten wird.  Dass das Angebot in den nächsten Jahren im besten Fall stangnieren wird (wenn der Goldpreis weitersteigt) oder abnehmen wird (bei Goldpreis +/- 1000) ist mir ein zusätzliches willkommenes Faktum, nebst zu der "Tatsache", dass die Geldmenge (wie auch schon in den letzten Jahren) weiter deutlich stärker wird als die Goldmenge....  

21.09.09 19:41
1

5847 Postings, 6857 Tage biomuellEs kann NICHT sein, dass ALLE gewinnen

auch da unterscheidet sich Gold nicht von anderen Anlagemöglichkeiten...

hätte es heissen sollen  

21.09.09 20:13
6

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli@maba71 und @biomuell und @alle

Ich frage mich wo waren denn diese Neuzugänge, als wir diesen Thread zusammen aufgebaut und mit Informationen aller Art  bis zum heutigen Tag Gesicht verliehen haben?

Sicher ist Gold ein ewiges Streitthema, eher doch deshalb weil es sehr lange Zeit aus dem Anlagehorizont verschwunden war. Das schnelle Geld verdienen oder verlieren stand im allgemeinen Blickfeld.

Lasst euch alle eines gesagt sein, auch wenn die "Alten" hin und zu belächelt werden, sie waren vor euch auf dieser Welt, haben einiges mitbekommen, gesehen und wissen vor allem was die Vergangenheit anbelangt zu Geldentwertungen etwas mehr wie ihr zu glauben vorgebt.

Fakt ist: Durch die elektronischen Handelssysteme kann so was noch viel schneller gehen, wie zu den zurückliegenden Ereignissen auf die man bisweilen zurückgreift und heutigen Geschehnissen gegenüberstellt.

Merke: Kein ausgeklügeltes Computersystem kann die Art und Weise wie Menschen reagieren - abbilden - geschweige verhindern.

Wollen wir nicht hoffen, dass die Wirtschaft in nächster Zeit noch mehr abschmiert. Da sind wir auf Jahre hinaus noch nicht "ansatzweise" überm Berg.

Falls es sich weiter so "negativ" entwickelt, stellt sich die Frage: Ob der eine oder andere sich noch seine Flatrate leisten kann, da wird es möglicherweise auch auf dieser Plattform etwas weniger werden an @Usern, ob kritisch, emotional oder ausgewogen pro/contra.

Im Grunde genommen ist es schon paradox, hier wird emotional auf Goldbugs eingedroschen, von denen die selber Teil dieses Systems sind um Renditen  (Gewinne) einzufahren - auf was? Durch weiterverscherbeln an den nächsten ... die Produktivität gegenüber der Geldschwemme blendet man einfach aus. Na - prima .....

Das haben physische Edelmetallbesitzer nicht nötig, die können unabhängig von der Wertzumessung es problemlos weitergeben ohne dass die Empfänger später einen Erbschein oder Vermögensnachweis an gewisse beamteten Personen weiterreichen müssen. Diese wissen dank der Bankdaten schon vorher ob die angegebenen Beträge auch stimmig sind. Man holt es sich zurück - das ist Realität!

Und was die immense Staatsverschuldungen angeht - wo wird sich der Fiskus wohl bedienen?
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

21.09.09 20:24
2

10180 Postings, 6067 Tage EidgenosseGeier, wie stets denn mit Deinem Geschäft?

Du als Transportler kanns doch sicher was über die Lage sagen.  

21.09.09 20:38
8

5878 Postings, 6472 Tage maba71@Eidgenosse

In unserem Gewerk haben wir täglich mit Speditionen zu tun! Bei uns in einem Werk fahren rund 20 verschiedene Speditionen täglich vor.
Ich weiß nur aus heutiger Sicht, daß es rasend schnell geht, wenn ich von heute auf morgen einen Tele-Sattelzug beötige, daß war vor 2 Jahren unmöglich!
Die Speditionen knabbern am Existenzminimum, sind Sie doch teilweise täglich mit den billigen Fahrern aus Ostdeutschland und Ungarn, Rumänien dem Preiskampf ausgeliefert.
Dazu kommt noch, daß viele Speditionen feste Verträge haben, so auch bei uns!
Einige Inhaber kenne ich persönlich, da man sich auch am Fußballplatz trifft abseits der Arbeit!
Wer keine festen Abnehmer, sprich Touren hat, der hat echt zu kämpfen!
Also ich möchte kein Spediteur mit einem großen Fuhrpark sein, der sich seine Touren und Abnhemer täglich aufs neue erkämpfen muß!
Ist aus meiner Sicht so was ich halt mitbekomme!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

21.09.09 21:01
3

36 Postings, 5805 Tage ButcherGeierwilli

als ihr diesen Thread aufgebaut bzw. eröffnet habt  habe ich hier noch nicht mitgelesen. Sorry. Was ich aber trotzdem nicht ganz verstehe ist das wenn die Indizes fallen fällt auch Gold. Wenn die Indizes steigen steigt auch Gold. Wie kann in so einer Jahrhundertkrise das Gold fast auf Allzeithoch stehen und die Indizes von Jahreshoch zu Jahreshoch stolpern? Warum steht Gold noch nicht höher?
Aktien auf diesem Niveau und bei diesen KGVs sind doch extremst spekulativ und völlig überteuert. Entweder ist es noch nicht bullish genug wie maba gepostet hat oder das billige Geld treibt die Börsen immer weiter. Die Frage ist doch wann die Fed das Spielgeld vom Tisch nimmt. Kommt Zeit kommt Rat.  

21.09.09 21:06
7

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli@Eidgenosse

Du hast sicher Verständnis, dass ich da nicht allzu ins Detail gehe.

Aber um deine Neugier zu bedriedigen kann ich dir grob sagen: "Zufriedenstellend"

Was das Speditionsgeschäft angeht, hätte ich nicht rechtzeitig die Nischen besetzt, wäre ich schon so gut wie tot. Mit den Margen kannst du heute nicht mehr überleben.

Im geschäftlichen Bereich ist es sehr wichtig, dass man auf mehreren Füßen steht. Die alte Firma meines verstorbenen Herrn Vater wurde durch rechtzeitigen Verkauf in ein neues umgebautes Unternehmen, dem Markt angepasst - würde ein Akademiker sagen.

Ein paar grobe Auszüge

1.)  Ein Teil der Aufträge kommen über staatliche Stellen, weiterhin gibt es Beteiligungen an
      soliden Partnern.
      (Vor der Beteiligung auf Herz und Nieren geprüft)    
      Ansonsten nicht auf Schweizer Gebiet begrenzt.

2.) Die Abschleppsparte von liegengebliebenen Brummis,
     Omnibusse, incl. Bergungsaktivitäten.

3.) Maschinen/Schwerlastumzüge mit den entsprechenden ausgearbeitenen
    Strecken und Full-Service! Das geht hin bis zu 28 Achsen. Brückenteile haben
    halt Gewicht.

4.) Schwerlastkräne bereitstellen oder vermieten, wie der Kunde es wünscht. Das geht
     bis zu 28 Achsen. Bei euch in der BRD sind die glaube ich rot lackiert, gibt auch eine paar
     Gelbe.

5.  Eine eigene Instandhaltungsabteilung.

Ich nehme an, dass du dir jetzt ein Bild darüber machen kannst - was ein Mittelständler bewegen kann!

Gruss GW
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

21.09.09 21:23
5

5847 Postings, 6857 Tage biomuellwilli

also kann durchaus solche noch verstehen, die mit gold wenig anfangen können. Es ging mir bis vor wenigen Jahren nicht anders, Gold war für mich "totes metall", das keine Zinsen bringt. "Geprägt" war meine Einstellung vielleicht aus von den 2 Golddukaten, die ich als Kind anfang der 80er gekauft hatte und damit "erhebliche Verluste" über fast 20 Jahre einfahren hatte ;0))

Nein ehrlich, wer sich noch nicht eingehend mit diesen Themen Geld, Zins, Verschuldung, Inflation, Teuerung, langfristige Ölproblematik, Angebot & Nachfrage bei Gold, auseinandergesetzt hat, der wird eben Probleme damit haben, einen Goldbug wie Dich oder mich zu verstehen. Immerhin sind die meisten hier -  so wie ich - damit aufgewachsen, dass Gold eine "Loser-Partie" ist, die seit 1980 nur verloren hat (bis eben 2000/2001..). Und so manche extreme Goldbugs (wie zB Eichelburg) wirkt eben auf manche - nachvollziehbar - fast abstoßend.

Aber spätest, wenn man nun, ein Jahr nacch der Lehmanpleite die berichte liest, wie knapp das System am Abgrund stand, sollte man sich Gedanken machen über eine gewisse Diversifizierung auf der einen Seite (Ausfallsrisiko), und über die Geldmengenausweitung auf der anderen Seite.

Ein paar Unzen würden jedenfalls kaum jemanden schaden, und ich glaube, dass selbst eine handvoll Unzen im Ernstfall für den einzelnen schon einen erheblichen Unterschied machen würden. Denn die Masse wird praktisch kein Gold besitzen.  

21.09.09 21:24
5

5878 Postings, 6472 Tage maba71@Butcher

Das was täglich über die Screens an den Märkten an Kursen flattert, wird vom BigMoney gesteuert, teilweise zu großen Prozentsätzen von wahnsinnig aufwendigen Kaufprogrammen. (siehe Goldmann Sachs)!
Da spielen Computer gegeneinander.
Das Invest eines Kleinanlegers ist völlig nebensächlich.
Irrsinnig große Wetten der Großbanken untereinander spielen das tägliche Spiel.
Linke Tasche Rechte Tasche ist das Ziel.
Meistens verkauft das kleine Geld zu früh und verkauft zu spät!
Die Kohle muß von unten nach oben!

Dazu kommt, daß der Gold- und Silbermarkt massivst manipuliert und gesteuert wird von 3 Großbanken der Welt, als das wären J.P.M., HSBC und die DB! Alleine diese Großbanken halten 90% aller short-Kontrakte im Gold und Silber weltweit. Müssten Sie diese covern, stünden wir per Tagesschluß um 1.000 Dollar höher! Ein wahnsinnig manipulierter Markt. Deswegen ist das EM auch starken Schwankungen unterworfen! Da die Großbanken unendlich Future-Zertis kaufen können, wird sich dies erst auswirken können, wenn die physischen Kontrakte alle zur Lieferung gestellt werden. Dann kommt ganz schnell auf, wieviel noch da ist und wer überhaupt noch beliefert werden kann.

Für die nächsten anstehenden Wochen sehe ich einen Einbruch im Euro runter Richtung 1.20 als Ziel! Das würde für uns EM-Besitzer in Euro einen enormen Anstieg des Wertes verzeichnen. In wieweit sich der Goldpreis in Dollar abkoppeln kann, kann ich nicht beurteilen! Ich denke jedoch, daß bei einem erneuten Einbruch der Börsen die Herden wieder Richtung US-Anleihen stolpern und deshalb der Dollar von dort eine Stützung erfährt! Ist aber reine Hochrechnung von mir!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

21.09.09 21:25
5

10180 Postings, 6067 Tage EidgenosseJa, danke der Auskünfte

Ich wollte auch keine Details. Mehr so ein: "Wir spüren es geht wieder aufwärts" oder "wir spürten gar nie etwas von der Krise" oder halt "Aufschwung? Wo ist denn bitte der Aufschwung?"

Wo ich arbeite (Lebensmittelbranche) ist es dieses Jahr eher mau. Eigentlich noch mauer als die letzten Jahre und die waren schon mau. Das lag aber vorallem an der Führung. Etwa zehn Geschäftsleiter hab ich die letzten 17 Jahre erlebt. Letztes Jahr wurden wir dann endlich verkauft und der ganze Wasserkopf entlassen. Wenigstens sieht die Ertragslage dadurch etwas besser aus. Ein paar Jährchen werden wir schon noch durchhalten, aber die Auslastung ist schon bedenklich tief.  

21.09.09 21:37
8

5847 Postings, 6857 Tage biomuellbutcher, Goldpreis versus Indexstände

deine Beobachtung (wenn die Indices steigen, steigt auch Gold; bzw. wenn die Indices fallen, dann fällt auch Gold).

Das ist zum einen nur EIN TEIL der Wahrheit, denn wie sonst wäre es zu erklären, dass Gold knapp am ATH notiert, DaX, DOW & Co aber WEIT (!) darunter !

Gold hat also seinen "Wert" in dieser Krise zumindest behalten, Aktien keineswegs.

Deine Beobachtung ist aber auch zT richtig - für viele Tage zumindest. Hauptgrund: USD, der mit fallenden Indices steigt. Fallende Indices (US Börsen sind ja nach wievor LEITBÖRSEN) kann auch inerpretiert werden fallende Risikobereitschaft > Nachfrage nach vermeintlich sichereren Anlagen steigt: US Anleihen.
Ein steigende USD übt natürlich "Druck" auf den in USD notierenden Goldpreis aus (für uns €uropäer nicht unbedingt schlecht, wenn der USD gegenüberdem  €uro steigt).

Und zuletzt: wenn ein allgemeiner Verkaufsdruck herrscht, dann schmeissen manche Anleger nicht nur Aktien, sondern auch andere Anlagen (zB Gold-ETFs), um Verluste auszugleichen, oder um ihren Cashanteil zu erhöhen.

Ein "Run" in Cash hat natürlich einen gewissen deflationären Effekt  - der gegenteilig wirkt wie der inflationäre Dauerzustand ("Assetinflation") von 2003 bis 2007/2008. Eine solche massive Assetinflation hat auch den Goldpreis erheblich unterstützt, gegenteilige Effekte wirken natürlich auch auf den Goldpreis etwas dämpfend aus.

Aber wie gesagt, der aktuelle Goldpreis und die aktuellen Indiexstände zeigen ber sehr deutlich, dass der Goldpreis mittel und langfristig eben NICHT den Indices 1:1 hinterherläuft.  

21.09.09 21:42
4

5878 Postings, 6472 Tage maba71@biomuell

Ja gut analysiert und @butcher würde ich empfehlen, die DOW/GOLD-Ratio immer im Auge zu behalten!
Wir stehen bei rund 9, ich rechne auf 4-5 Jahressicht auf unter 5, sehe einen DOW bei 20.000 und Gold bei 4.000 Dollar/Unze! Konservativ nach meiner eigenen Meinung hochgrechnet!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
dj-au-ratio-lt.gif (verkleinert auf 69%) vergrößern
dj-au-ratio-lt.gif

21.09.09 21:59
1

4109 Postings, 6585 Tage Geierwilli@butscher

hier noch ein paar pdf-Seiten, die möglicherweise deine Fragen beantworten, besonders im Hinblick auf Allzeit-Hochs (inflationsbereinigt)

http://www.goldseiten.de/content/artikel/erstebank-gold2008.pdf
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

21.09.09 22:14
5

4109 Postings, 6585 Tage GeierwilliIch denke, das schärft auch das Bewusstsein

der jüngeren Leser/innen.

Zitate daraus:
.......Bei einem weltweiten Goldbestand von 159.000 Tonnen und 6,3 Milliarden
Menschen ergeben sich somit folgende Aufteilungen:
z 20 % der Weltbevölkerung - 80 % des Goldbesitzes: 3,245 Unzen/Kopf
z 80 % der Weltbevölkerung - 20 % des Goldbesitzes: 0,2028 Unzen/Kopf......

.....Unter der Prämisse dass 50 % des Goldes in festem Besitz (Zentralbanken,
institutionelle Investoren, industrielle Nutzung) stehen, ergeben sich
folgende Pro/Kopf Werte:
z 20 % der Weltbevölkerung - 80 % des Goldbesitzes 1,64 Unzen/Kopf
z 80 % der Weltbevölkerung - 20 % des Goldbesitzes 0,1014 Unzen/Kopf
Geht man davon aus dass die Weltbevölkerung -bei konservativer Schätzung - bis
2050 auf 9,5 Mrd. Menschen ansteigen wird und Indien als weltgrößter Goldverbraucher
überproportional wachsen wird, lässt dies ein überaus positives Szenario
für die langfristige Nachfrage zeichnen. Die Bedrohung durch eine Goldknappheit
könnte somit als durchaus realistisches Szenario angesehen werden..........
Special Report Gold, Juni 2008 Page 34

http://www.goldseiten.de/content/artikel/erstebank-gold2008.pdf
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben