... etwas mehr einplanen! Vermutlich brauchen die Händler und Investoren einfach sehr viel länger, bis sie die gewünschte Anzahl an Aktien in ihren Portfolios eingesammelt haben, als ich als kleiner OS-Trader, der seine Optionen jederzeit in den von mir benötigten Mengen ordern kann. Das hatte ich so nicht beachtet, auch wenn die vorhergesagten Richtungen (fast) immer stimmten.
In der nun bevorstehenden Aufwärtsbewegung, die sich relativ sicher irgendwann im Zeitraum bis 03/2015 abspielen wird, hoffe ich die Gelder wieder einzusammeln, die ich durch meine zu optimistischen Zeitvorgaben (wieder) verloren habe. Grundsätzlich kann ich mich aber bezüglich Yahoo! nicht beschweren. Unterm Strich kommen meine Yahoo!-Investments bisher auf etwas über 350% in diesem Jahr, nur Adidas ist (relativ) besser gelaufen und da kommt auch noch einmal etwas nach, vielleicht schon Anfang der kommenden Woche. Diese Staffelungen bei Yahoo! (35er bis 58er Calls, jetzt habe ich auch ein paar 60er und 62er im Depot) haben mir eigentlich ganz gut geholfen, jederzeit und bei Bedarf entsprechend umzuschichten und dabei auch Gewinne mitzunehmen. Zukünftig werde ich aber nach einem Run keine 3 Wochen Seitwärtsbewegung mehr abwarten, um zu verlängern oder auszusteigen, sondern spätestens nach 5 bis 6 Handelstagen Maßnahmen ergreifen. Ich verbuche die diesbezüglichen Verluste als Lehrgeld...
Bei BABA war ich nie investiert und das werde ich auch erst einmal nicht tun, weil zum einen die Optionen einfach viel zu teuer waren (und sind) und zum anderen nicht klar war (und ist), wie sich dieser Wert etablieren wird. Grundsätzlich hat BABA das Zeug dazu, sich auf Sicht von 5 Jahren zu verdreifachen, aber der Wert ist (ähnlich wie Apple, Facebook oder Tesla) schon sehr ordentlich bewertet und es macht absolut Sinn, hier erst dann einzusteigen, wenn zwischenzeitliche Tiefpunkte angesteuert werden. Eine einzige kleine Enttäuschung reicht, um hier mächtig auf die Nase zu fallen. Deshalb ist Stock-Picking (und auch das Warten auf "Falling Angels") vermutlich der beste Weg, um in solche Werte einzusteigen, wenn dann auch die Optionspreise passen. Bei Tesla zum Beispiel habe ich zur Jahresmitte eine komplette Bewegung von $75 nach oben begleitet, eine Steigerung von immerhin +30%, und trotzdem konnte ich meinen Einsatz gerade einmal verdreifachen (+200%), einfach weil die Optionen so unfassbar teuer waren. Rückblickend sicherlich ein gutes Geschäft, wenn auch ein sehr riskantes. Es wird sehr schwierig werden, noch einmal einen so tollen Wert wie Yahoo! zu finden, der eigentlich alles bietet, was einen Optionshändler anspricht: extrem günstige Bewertung, preiswerte Optionen, sehr gute (kurzfrisitge) Zukunftschancen und natürlich extrem gute fundamentale Daten. Lediglich die Fokussierung des Managements auf die Interessen der Shareholder scheint hier etwas zweifelhaft...
Aber noch ist es zu früh für einen Abgesang für dieses Börsenjahr. Gut möglich, dass wir noch vor Jahresfrist die $60 bei Yahoo! oder die $125 bei BABA sehen werden und dann spätestens zu Silvester etwas zu feiern haben!
|