Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 326 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15631498
davon Heute: 2502
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 324 | 325 |
| 327 | 328 | ... | 2243   

28.02.12 22:58

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie@

@ Rickmann

Willkommen im Club. Interessante Berechung. Anfang Januar bin ich auch noch von 400 Reaktoren ausgegangen. Also 200 für Aixtron. Auf dieser Basis bin ich auf das Ergebnis je Aktie in 2012 auf rd. 0,50 Euro gekommen. Darauf hat sich übrigens auch Aktienmensch bezogen, der sich bis dato noch nie einer Diskussion gestellt hat.

Aber im Laufe des Jahres hat sich die Prognose deutlich für 2012 eingetrübt. Lassen wir uns also am 01. März überraschen. Sie glauben also schon Anfang 2013 an eine Belebung für MOCVD Anlagen.  Haben Sie diesbezgl.  schon Informationen neueren Datums. Wenn Sie von einem AB von 200 Mio € ausgehen der noch 2012 ausgeliefert werden soll plus AE 120 Mio € im 1. HJ 2012 gehen Sie ja also von rd. 320 Mio Eruro aus.  Bei einem Verkaufpreis je Reaktor von ca. 1,8 Mio bedeutet dies eine Auslieferung von 180 Reaktoren nur für Aixtron.  Ich persönlich bin da weitaus Konservativer. Ich glaube nicht, das der AE im I.Q schon über dem III.Q 2011 liegen wird. Ich denke wir werden noch mindestens 2 Quartale fallende AE sehen.

Aber wie dem auch sei, andere konstruktive und begründete Meinungen können dem Forum nur gut tun. Einstweilen empfehle ich die aktuelle IR auf der homepage von Veeco. Auch w/ der Prognosen für 2012.

@ Aktienmensch

Sie sollten schon genauer lesen. Ich habe zu keinem Zeitpunkt vom KGV im Rahmen von M&A gesprochen. Bin ich deppert ? So nich Herr Kollege.

 

28.02.12 23:15

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie@ Rickmann

Wie schätzen Sie den Marktanteil von Aixtron per Ende 2011 ein ?

 

29.02.12 08:54

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmensch@laie

Das heißt, du hälst die von dir mitte januar präsentierte gewinnrechnung bereits heute für blödsinnig?

ohne das aixtron in der zwischenzeit auch nur eine meldung veröffentlicht, geschweige denn zahlen abgeliefert hat?

respekt.

und da du das KGV offenbar auch für Schwachsinn erachtest, wieso beharrst du denn da seit monaten drauf?

dich muss man wohl nicht verstehen.

Dass du den aus 2011 mit ins jahr 2012 rübergenommenen auftragsbestand jedes mal vergessen hast, hab ich übrigens  gemerkt. wollte dir diesen unglaublichen klopps aber erst nach den zahlen präsentieren. schon witzig, dass du mehr als 50% des 2012er umsatzes einfach unter den teppich kehren wolltest. spricht nicht gerade für dich....  

29.02.12 09:41
1

249 Postings, 5742 Tage AixtraumDer letzte Satz der Meldung geht runter wie ÖL !

29.02.12 10:15

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie@ Ach Aktienmensch...

... warum fällt es einem user mit Ihrem nach außen getragenen Know how nur so schwer zielorientiert zu lesen.

1. Wollten Sie mir unterstellen, dass ich das KGV als die Größe für M & A heranziehen.

2. Nachdem ich Sie darauf hingewiesen habe, dass Sie da etwas - wie immer - nicht verstehen wollen, schießen Sie nun aus der Hüfte  und behaupten schlicht, ich würde das KGV für Schwachsinn erachten. Schlimm wenn Sie einen derartigen verleumderischen Stil immer noch nötig haben. Aber so sind SIE halt. Und das wissen zwischenzeitlich auch mehrheitlich die user hier im Netz.

3. So, so ich habe also den Auftragsbestand unterschlagen. Meinen Sie den Auftragsbestand der im September 2011 über Nacht um 100 Mio Euro reduziert wurde?

 "Aachen, 15. September 2011 – Die AIXTRON SE (FSE: AIXA; NASDAQ: AIXG) veröffentlicht eine neue Umsatz- und EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2011 mit Umsatzerlösen von EUR 600 Mio. bis EUR 650 Mio. bei einer EBIT-Marge von 25 bis 30%. Vorsorglich wird auch der Anlagen-Auftragsbestand um EUR 100 Mio. nach unten angepasst. " (Quelle: Ad hoc Meldung: Aixtron)

Und der z.Z. bei 244,8 Mio € steht. Dann meinen Sie wahrscheinlich den Auftragsbestand, der sich durch Währungsneubewertung im ersten Quartal 2011 ohne dass stückzahlmäßig neue Reaktorenlieferungen dahinterstehen, um satte 28 Mio € erhöht hat.

Nein, den Auftragsbestand habe ich nicht vergessen, mir ist nur klar, dass nach Ihrer eigenen Aussage, Mr. Aktienmensch, von diesen 244,8 Mio € mindestens 100 Mio Euro als Umsatz im IV. Quartal 2011 verbraten werden.  Und da Ihr Vorstandsvorsitzender im November 2011 in Barcelona von keiner signifikanten Änderung  gesprochen hat, habe ich den verbleibenden Auftragsbestand mit unter  120 Mio € angesetzt.

Und da Sie ja auch wissen, dass der Auftragsbestand im Hause Aixtron keine feste Größe ist, sondern stets zu Disposition stehen kann, nimmt der vorsichtige Kaufmann, im Gegensatz zum pusher, nicht wahr Herr Aktienmensch, einen Risikoabschlag in Kauf.

4. Im Gegensatz zu Ihnen, der ich nicht über Ihr know how verfügt, verfolge ich sehr genau die Marktprognosen und die Aussagen zu diesen. Wahrscheinlich ist es dabei Ihrer von uns alle geschätzten Aufmerksamkeit entgangen, dass diese für 2012 kontinuierlich nach unten korrigiert worden sind. Als Kaufmann der noch das HGB verinnerlicht hat, bin ich stets damit gut gefahren, dem Prinzip des HGB´s zu folgen und darauf meine Berechnungen anzupassen. Sollten Sie übrigens auch gelegentlich machen. Weil, dann könnten Sie auch jederzeit so simple Fragen beantworten:

Mit welchem Nettoergebnis und welchem KGV rechnen Sie persönlich Mr. Aktienmensch im Geschäftsjahr 2012 ?

Dürfen wir Ihre Bemerkung zum Auftragsbestand, dahingehend verstehen, dass Ihnen aufgrund Ihres spezifischen Aixtron-Wissens bekannt ist,

i.)  dass sich der Auftragsbestand im IV. Quartal um 48,8 Mio € reduziert hat und

ii.) die verbleibenden 200 Mio € definitiv in 2012 zur Auslieferung kommen werden ?

(P.S.: Bevor Ihre Finger wieder schneller sind als Ihr Gehirn, würde ich einmal über die Konsequenzen nachdenken - nur 5 Minuten, dass schaffen Sie schon)

Wie immer meine persönliche Meinung!

 

 

29.02.12 10:39

250 Postings, 6392 Tage rickmann@Der Laie

Hmm..schwer zu sagen, ich gehe von 50%+ aus. Ein weiterer Rückgang des Marktanteils wäre als qualitative Einbuße von G5 / Crius II gegenüber dem Reaktor von Veeco zu werten sein.

Es grüßr Rickmann  

29.02.12 10:53

3097 Postings, 5591 Tage Bafoab 11:00 gibt´s Zockegeld

zum Aktien hochzocken...  

29.02.12 11:10

3097 Postings, 5591 Tage Bafoob die Bonibanker

Aixtron in den nächsten Tagen auf 14,70 hochzocken?

Viele ehemalige Pokerspieler dabei!

zock, zock, zock, zock, zock  

29.02.12 11:13

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmensch@laie

nun reichts mir endgültig mit dir.

bislang hab ich das hier als leicht verdientes geld angesehen, aber die sinnfreie diskussion mit dir und deinen abstrusen ideen, kehrt das gerade um.

ja, du hast recht, auftragsbestände gibst einfach nicht mehr, weil mal einer storniert wurde.
hauptsache du hast recht. der kurs geht durch die decke, du liegst seit monaten völlig falsch, aber trotzdem haste recht.  

29.02.12 11:31
1

250 Postings, 6392 Tage rickmannEZB leiht Euro-Banken 529,5 Milliarden Euro

EZB leiht Euro-Banken 529,5 Milliarden Euro
29.02.2012, 11:15 UhrDie EZB hat den Banken des Euro-Raums 529,5 Milliarden Euro für drei Jahre geliehen. Das liegt im Rahmen der Schätzungen. Analysten hatten erwartet, dass die Banken etwa 500 Milliarden Euro nachfragen würden.

_

Artikel merkenArtikel ausdruckenArtikel versendenSocial BookmarkingArtikelembeddenÜber dem Schriftzug "Bar" spiegelt sich das Euro-Symbol der EZB in Frankfurt.
Quelle: dpa
Die Europäische Zentralbank hat den Banken des Euroraums 529,5 Milliarden Euro für drei Jahre zum Zinssatz von einem Prozent geliehen. Das liegt im Rahmen der Schätzungen. Im Schnitt hatten Analysten erwartet, dass die Banken etwa 500 Milliarden Euro nachfragen würden. 800 Banken beteiligten sich an dem Geschäft, das waren deutlich mehr als beim letzten Mal.  

29.02.12 13:50

1760 Postings, 5709 Tage jonzweitRe:

Wohl eher runtergeshortet...Morgen gibts das Inferno 2.0
Bänker können auch mitrechnen  

01.03.12 07:56
1

1760 Postings, 5709 Tage jonzweitZahlenhorror

Aixtron schreibt unerwarteten Verlust im Schlussquartal

Der auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierte Maschinenbauer Aixtron ist im Schlussquartal überraschend in die roten Zahlen gerutscht. Für das laufende Jahr traut sich der Vorstand zudem wegen der unsicheren Auftragslage keine konkrete Prognose zu: Der Umsatz im Übergangsjahr 2012 düfte vermutlich rückläufig sein, operativ sollte Aixtron aber schwarze Zahlen schreiben, teilte das im TecDax notierte Unternehmen am Donnerstag mit. Der Dividendenvorschlag für die Aktionäre wird von 0,60 Euro im Vorjahr auf 0,25 Euro mehr als halbiert.

Die Marktaussichten für die lange Zeit vom LED-Boom verwöhnte Branche lassen Vorstandschef Paul Hyland nicht an eine wesentliche Verbesserung der Auftragslage im ersten Halbjahr glauben. Im Schlussquartal waren die Bestellungen um 86 Prozent auf 29,3 Millionen Euro regelrecht weggebrochen. Von dpa-AFX befragte Analysten hatten einen wesentlich geringeren Rückgang erwartet. Hinter dem steckt vor allem die Investitionszurückhaltung der asiatischen LED-Hersteller. Die Hauptkunden von Aixtron kämpfen spätestens seit dem vergangenen Sommer mit Überkapazitäten.

Der Umsatz schrumpfte im Schlussquartal nicht ganz so stark wie die Aufträge und ging um 38 Prozent auf 140,1 Millionen Euro zurück. Operativ, also vor Zinsen und Steuern (EBIT), schrieb Aixtron in der Zeit zwischen Oktober und Dezember einen Verlust von 16,9 Millionen Euro. Im Jahr zuvor war es noch ein Gewinn von 86 Millionen Euro. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 10,9 Millionen Euro, nach plus 61,6 Millionen Euro vor einem Jahr.

Mit Ausnahme des Umsatzes verfehlten die übrigen Kennzahlen die Analystenschätzungen deutlich. Aufgrund der schwachen Nachfrage und der mageren Aussichten für das erste Halbjahr 2012 nahm Aixtron zudem Wertberichtigungen auf unfertige Erzeugnisse in Höhe von 40 Millionen Euro vor. Auch Personal sei abgebaut worden, hieß es in dem Bericht weiter, ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Trotz der für Aixtron ungewohnten Situation - schließlich hat das Unternehmen Jahre rasanten Wachstums mit deutlich zweistelligen Zuwachsraten hinter sich - gibt sich Vorstandschef Hyland für die Perspektiven optimistisch. 2012 werde ein Jahr des Übergangs zwischen den Investitionszyklen der LED-Industrie. Aixtron kalkuliere danach weiter mit einem großen Investitionszyklus, der vom sich entwickelnden Beleuchtungsmarkt ausgehen werde: "Wir sehen weiterhin äußerst vielversprechende Anzeichen in Form von verstärkt proaktiven staatlichen Förderinitiativen und von Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie, die sich speziell auf den LED-Beleuchtungsmarkt vorbereiten und dort positionieren möchten." Die mittel- bis langfristigen Aussichten für die LED-Branche blieben sehr gut. Daher will der Vorstand auch bei der Forschung und Entwicklung nicht den Rotstift ansetzen.

Auf Jahressicht fiel der Auftragseingang 2011 um 31 Prozent auf 513,4 Millionen Euro. Der Umsatz brach um mehr als ein Fünftel auf 611 Millionen Euro ein. Operativ sackte der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um fast 60 Prozent auf 112,9 Millionen Euro weg. Ebenso stark nach unten ging es für den Überschuss, der auf 79,5 Millionen zusammenfiel./stb/wiz  

01.03.12 08:29

249 Postings, 5742 Tage AixtraumZukauf !

 Prima, damit hatten wir ja alle gerechnet , oder ?

Nun können wir uns noch einige Stücke preiswert ins Depot legen.

"Das wichtigste ist allerdings die Meldung das wir immer noch Branchenführer sind" !

 

 

01.03.12 08:34
1

1760 Postings, 5709 Tage jonzweitRe:

Das war Q-Cells im Solarmarkt auch bis kurz vor Schluss  

01.03.12 08:41
2

429 Postings, 5691 Tage Fizikci89Aixtron Zahlen

Der Vergleich mit dem Q-sell paßt,mal sehen wo die Reise hingeht.

 

01.03.12 08:45

187 Postings, 5409 Tage mateeq-cell u. aixtron

das ist ja wie äpfel mit birnen vergleichen.

passt mal gar nicht....  

01.03.12 08:53

187 Postings, 5409 Tage mateezumal

bei der solarförderung kräftig gespart wird und die led-technik doch wohl die zukunft ist.  

01.03.12 08:59

4960 Postings, 5300 Tage Kalle 8Matee

da hast Du recht. Aber der Einwand, dass eine Marktführerschaft nicht vor schlechten Zahlen schützt, hat auch durchaus seine Berechtigung. Ich denke, dass es bei Aixtron darauf ankommt, was in China pasieren wird. Von dort könnte eine stärkere Belebung des Marktes kommen.
Du hast es auf den Punkt gebracht. LED dürfte die Zukunft sein. Hoffen wir, dass aber auch was beim Gewinn hängen bleibt.  

01.03.12 09:10

249 Postings, 5742 Tage Aixtraum@ jonzweit

Du kannst, wenn du überhaupt Anteile hast sie gerne verkaufen !

Ich nehme sie dann.

 

01.03.12 09:13

187 Postings, 5409 Tage mateekalle 8

ich habe wie auch meine letzten postings widerspiegeln häufig davor gewarnt,dass
ich nicht an gute zahlen glaube.

woher sollten die im moment auch kommen,aber nichts desto trotz glaube ich
das wir bei aixtron sehr schnell eine erhohlung sehen werden.

spätestens ab q3 sehe ich wieder licht am ende des tunnels.
auch dank der von dir angesprochenen china- kooperation.

gruss  

01.03.12 09:14

429 Postings, 5691 Tage Fizikci89Soll ich kaufen?

Ist Aixtron jetzt eine fallende Messer wann soll man denn kaufen?

 

01.03.12 09:19
2

1410 Postings, 5036 Tage beatthedealerLED Markt

Natürlich ist der LED Markt die Zukunft!

Ausschlaggebend ist nur, dass dieser Markt frühestens ab 2014, ich glaube sogar erst 2015 so richtig greifft. Man beachte die Aussage des Vostands zum Weltmarkt für MOCVD Anlagen in 2012 mit 600 Mio und 2013 mit 800 Mio Umsatz WELTWEIT als worst case - und dieser wird wohl auch eintreffen, denn das sind die Prognosen von IMS Research.

Der Auftragseingang ist mit nur ca. 29 Mio völlig weggebrochen - viel stärker als erwartet. Und viel entscheidender: Der Vorstand gibt keine Prognose für dei Geschäftszahlen 2012 heraus, nur, dass man 2012 OPERATIV schwarze Zahlen schreiben möchte - das heißt im Klartext: rote Zahlen, also Verlust. Ich freue mich schon auf die vom Aktionär versprochene Nachfolge von Warren Buffet, aber leider entscheidet das dieser sogenannte "Mensch" nicht......

2013 wird es nicht anders sein. Das mit der Branchenführerschaft ist Wunschdenken. Aber ich werde heute noch nachrechnen und vergleichen wieviele Anlage jeweils Veeco und Aixtron verkauft haben, dann sehen wir.

 

 

01.03.12 09:29
1

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie...

... bei 140 Mio Umsatz wurde ein Verlust von 11 Mio Euro erzielt.

Warum ?

140 Mio im Quartal = 560 Mio p.a. ! Meiner Meinung nach, weil sich Aixtron in einem Preiskampf befindet. Vonwegen 2,3 bis 2,7 Mio USD je Reaktor. Da haben die kritischen Stimmen ja wohl doch recht gehabt.

Schlimmer noch, auch hochgerechnet, kann dass in 2012 nur zu einem Verlust führen. Soviel kann Aixtron m. E. nach gar nicht sparen.

Übrigens, Aktienmensch, am 29. Februar habe ich gepostet, dass vom Auftragsbestgand i.H.v. 244 Mio im 4. Quartal rd. 100 Mio verbraten werden. Und wie war Ihre wie immer höchst qualifizierte Meinung ! Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, evtl. lernen Sie ja aus Ihren Fehlern und beleidigen in Zukunft nicht alle kritische Stimmen !

 

01.03.12 09:35

10235 Postings, 6723 Tage EUinsidekommen jetzt wieder 2,80 € ?

01.03.12 09:43

2074 Postings, 6629 Tage Joschi3072012 Übergangjahr

Fakten:

- Für das laufende Jahr traut sich der Vorstand zudem wegen der unsicheren Auftragslage keine konkrete Prognose zu

- Der Umsatz im Übergangsjahr 2012 düfte vermutlich rückläufig sein (Anm: also noch weniger wie die 660 Mio. dieses Jahr)

- Dividendenvorschlag für die Aktionäre wird von 0,60 Euro im Vorjahr auf 0,25 Euro mehr als halbiert

- Im Schlussquartal waren die Bestellungen um 86 Prozent auf 29,3 Millionen Euro regelrecht weggebrochen

- für das erste Halbjahr 2012 nahm Aixtron zudem Wertberichtigungen auf unfertige Erzeugnisse in Höhe von 40 Millionen Euro vor


Hier gibts erstmal nix zu holen, der erste Quartal wird grottenschlecht werden (siehe Auftragseingang)

http://www.finanznachrichten.de/...-verlust-im-schlussquartal-016.htm  

Seite: 1 | ... | 324 | 325 |
| 327 | 328 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben