Vor dem Hintergrund, dass der Umsatz in 2012 deutlich einbrechen wird, habe ich die Besorgnis geäußert, ob es Aixtron gelingen kann, den Overhead anzupassen. Dazu habe ich die Daten des letzten verfügbaren Jahresabschlusses 2010 herangezogen. Unser geschätzte Profi Aktienmensch, hat sich daraufhin berufen gefühlt, uns allen und insbesondere dem "Laien" zu erklären, Aixtron ist es 2011 gelungen den Overhead deutlich anzupassen. Nun, liegen die Zahlen für 2011 vor und dann schauen wir doch mal. Personalaufwand: 2010 = 70 Mio / 2011 = 76 Mio AfA: 2010 = 13 Mio / 2011 = 12,5 Mio sonstige Aufw.: 2010 = 133 Mio / 2011 = 154 Mio sonstige Ert.: 2010 = 6,6 Mio / 2011 = 0,3 Mio Finanzergebnis: 2010 = 2,7 Mio / 2011 = 2,0 Mio Erhöhung gegenüber 2010 um rd. 33 Mio Euro bei einem Umsatzeinbruch um 173 Mio Euro ! Per 30.09.2011 waren es die Steuern, warum Aixtron keinen Gewinn gemacht hat; nunmehr ist es die Sonderabschreibung. Und weil es so kompliziert ist, die Sonderabschreibungen zu berechnen und zu verbuchen, sind die Personalkosten um fast 10 % gestiegen, während der Umsatz um rd. 22 % abgestürzt ist. Ja nee, is schon klar, Sie Fachmann. |