... das hätte ich nun nicht von Ihnen gedacht. Einem user mit Ihrer Intelligenz ist doch unmissverständlich klar, wie die Charttechnik auf bad news reagiert. Warum wollen Sie uns 'Laien' nun glauben machen, dass die Charttechnik losgelöst von Fundamentaldaten - quasi freischwebend - die Kurse bestimmen kann. Den "Zahn" hatte uns doch Prof Adelberger schon in der ersten Vorlesung im 1. Semester vor über 30 Jahren gezogen. Und er hatte und hat recht. Aber da schreibe ich Ihnen ja nichts Neues. P.S.: Noch eine kleine Klarstellung Mr. Aktienmensch, ich habe hier bis dato noch zu keinem Zeitpunkt in Bezug auf Aixtron 2012 oder 2013 ein pessimistisches Szenario eingestellt. Im Gegensatz zu Ihnen, der immer nur vom best case ausgeht. Aber das ist für jemanden der nur short geht auch kein Problem. Übrigens Aktienmensch, Sie haben sich wie immer der Diskussion entzogen. Ich habe Sie unmissverständlich darum gebeten, aufgrund Ihrer umfangreichen Erfahrung mit Aixtron uns "Anfängern" einmal vorzurechnen, mit welchem Nettoergebnis wir 2012 rechnen dürfen und welches KGV Sie für Börsenrelevant halten. Bis dato haben Sie uns nur erklärt, dass das KGV allein ungeeignet erscheint und das Aixtron Ihrer Meinung nach nicht in die "Nähe von roten Zahlen kommen wird. Und nun ? Das KGV erscheint Ihnen nicht aussagefähig - ah, sondern ??? Und welches Nettoergebnis darf ich in meine Plan-G&V einstellen ??? "Keine rote Null", läst sich in einer G & V sehr schlecht abbilden. Geht´s ein bissel genauer. Also, wir versuchen es noch einmal. Mit welchem Nettoergebnis können wir Ihrem Börsenwissen im Allgemeinen und Aixtron spezifischen know how im Besonderen rechnen. Und - wenn schon nicht KGV - welche Kennziffer dürfen wir zum Vergleich heranziehen. ? Gerne sehen wir Ihrer sachlichen, fundierten Antwort entgegen. |