Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 325 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15631494
davon Heute: 2498
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 323 | 324 |
| 326 | 327 | ... | 2243   

28.02.12 12:04

4095 Postings, 6463 Tage DerLaieAch Aktienmensch,

warum so bescheiden. Stehen Sie doch zu Ihrem know how. Denn Sie sind hier doch der einzige und wahre Vollprofi unter uns 'Laien'.

Also raus mit den Fakten.  Warum enthalten Sie uns die vor ? SIE haben es doch gar nicht nötig, sich einer Diskussion zu entziehen. Sie doch nicht !

Also wie war das gleich; welches Nettoergebnis wird Aixtron 2012 erzielen und welches KGV ist Ihrer fachmännischen, fundierten Meinung nach angemessen ? 

Also bei 'Ihrem' Kursziel  von 16 Euro (oder waren es nicht eins 20 Euro ?) und einem Gewinn von 10 Mio € - also bei einer "schwarzen Null" - (ungefähr 10 Cent je Aktie) wäre das dann ein KGV von 160 ! Und bei 20 Cent je Aktie  immerhin noch ein KGV von 80.  

Also ungefähr 6 mal viel wie bei Apple ? Ja nee, is schon klar.

 

28.02.12 12:07

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschoh, der laie versucht das erste mal

eine bewertungsdiskussion anzustossen. das ich das noch erleben darf.

dazu folgendes:

1. 2012 ist total egal. hier wird mit Blick auf 2012 und 2014 gekauft.

2. ne Bewertungsdiskussion allein auf basis des KGV taugt nur für Laien.

3. Wenn wir schon Apple und Aixtron vergleichen, dann nehmen wir doch mal das Kurs-Buchwert-Verhältnis. aixtron hat eins von 2, was nicht nur historisch niedrg ist, sondern auch deutlich unter dem "normaler" deutscher maschinenbauer liegt.
Apple kommt auf 6,5.  

28.02.12 12:11

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmensch2013 und 2014

28.02.12 12:16

73 Postings, 5250 Tage rainervalerieDer Laie - Deutsche Bank

 

lieber Laie,

zur Analyse der Deutschen Bank ist zu sagen:

Es war die Deutsche Bank die vor ein paar Jahren schrieb

Aushang  in den Zweigstellen " Ericsson  verkaufen".

Daraufhin habe ich mir sofort ein paar Tausend in mein

Depot gelegt, mit dem Erfolg mein Einsatz hat sich ver-

fünffacht. Seitdem interessieren mich die Meinungen von

Analysten überhaupt nicht mehr. Leider habe ich nachdem

jede Börsenzeitung Q-Cell in den Himmel gehoben hat,

-gottseidank- nur ein paar gekauft-. Heute bekomme ich

gerade mal für den Kurswert einen  Großpack  Klorollen dafür.

 

 

28.02.12 12:19

1410 Postings, 5036 Tage beatthedealerOh mein Gott.....

"2012 ist total egal, hier wird mit Blick auf 2012 und 2014 gekauft"

Ist er jetzt total von Sinnen? Ich nehme mal an der Herr mit Schaum vor'm Mund meint 2013 und 2014? Aber das ist nicht was ich meine: denn der laie hat es doch ausgerechnet: Aixtron wird auch 2013 Verluste schreiben

ALSO (mindestens) DIE NÄCHSTEN 2 JAHRE ROTE ZAHLEN BEI AIXTRON.

Seit wann ist das an der Börse egal? lol

Natürlich zählen auch die Zukunftsaussichten. Und wie sind die bei einem Unternehmen, dass seit vielen Quartalen nur Marktanteile verliert, statt welche zu gewinnen? Das offensichtlich große Probleme hat, dem Marktführer Veeco mit seinen weit überlegenen MaxBright Multi Units Paroli zu bieten? Das mit großer Überheblichkeit die Expansion in China verpennt hat, während hier Veeco unaufhörlich Punkte gesammelt hat? 

Das ist wichtig für Aixtron-Investoren und nicht PHOENIX SOLAR!

Und: Ich habe nie gesagt, dass Aixtron schon morgen bei 5 Euro steht, aber wir werden Kurse in dieser Region (ich sagte 5-6 Euro, wenn ich mich recht erinnere) noch einmal sehen - und zwar in 2012

 

 

28.02.12 12:28

1760 Postings, 5709 Tage jonzweitRe:

Commerzbank 2.0  

28.02.12 12:36

187 Postings, 5409 Tage mateewartet einfach die zahlen ab

und schlagt euch dann die Köpfe ein.

Aber noch einmal, schön werden diese nicht ausfallen.
Denke aber ,dass das alles schon im derzeitigen Kurs eingepriesen ist.

@ beattheadealer ...dein Os würde mir aber Bauchweh bereiten.
Os  CT1CAN

So,hätt ich ein DeLorean , würd euch schnell mal auf einen Trip einladen.
Dann wüssten wir alle mehr.....

Ist aber nicht also.....  

28.02.12 12:46

187 Postings, 5409 Tage mateeÜbrigends

momentan über 6% im Plus!!!

Setzen wohl alle auf falsche Pferd.LOl  

28.02.12 13:07

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschach beath

Aixtron wird weder in 2012 noch in 2013 auch nur in die nähe von roten zahlen kommen.

das hat ja selbst dein pessimistenfreund "der laie" unter extrem negativen annahmen ausgeschlossen. und das zu nem zeitpunkt, wo weder die leasing-aktion in chian noch die neuen subventionsmaßnahmen in china absehbar waren. kann also normalerweise selbst in der rechnung vom laien nur besser geworden sein.  

28.02.12 13:09

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmensch@beath

eher bist du der noch unbekannte nachfolger von warren buffett als das Aixtron in 2012 oder 2013 verluste schreibt.  

28.02.12 13:12

2999 Postings, 5005 Tage AktienmenschCharttechnik

...

Rückblick: Das bisherige Rallyhoch bei 14,16 Euro in Aixtron sorgte in den letzten Tagen für deutlichere Gewinnmitnahmen. Die Kurse fielen Intraday in einem kleinen Abwärtstrendkanal zurück, was mit Blick auf den übergeordneten Tageschart (nicht abgebildet) jedoch nur eine Korrektur im Bullenmarkt darstellte. Genau diese Korrektur könnte nun beendet sein. Aixtron zieht heute deutlich an und kann um mehr als 4% zulegen. Dabei schafften es die Kurse bereits per Stundenschluss über den Abwärtstrendkanal, womit ein erstes prozyklisches Kaufsignal vorliegt. Charttechnischer Ausblick:Im Idealfall ist die am 20. Februar begonnene Korrektur in Aixtron nun beendet und die Aktie kann wieder in Richtung Rallyhoch bei 14,16 Euro tendieren. Darüber locken dann weitere Kursgewinne bis in den 16er und 20iger Kursbereich. Zwischenzeitlich kleinere Rücksetzer sollten hierbei jedoch weiterhin eingeplant werden.

....

 

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...rt-Aixtron,a2768889,b1.html

 

28.02.12 16:50

4095 Postings, 6463 Tage DerLaieAktienmensch...

... das hätte ich nun nicht von Ihnen gedacht. Einem user mit Ihrer Intelligenz ist doch unmissverständlich klar, wie die Charttechnik auf bad news reagiert. Warum wollen Sie uns 'Laien'  nun glauben machen, dass die Charttechnik losgelöst von Fundamentaldaten - quasi freischwebend - die Kurse bestimmen kann. 

Den "Zahn" hatte uns doch Prof Adelberger schon in der ersten Vorlesung im 1. Semester vor über 30 Jahren gezogen. Und er hatte und hat recht. Aber da schreibe ich Ihnen ja nichts Neues. 

 

P.S.: Noch eine kleine Klarstellung Mr. Aktienmensch, ich habe hier bis dato noch zu keinem Zeitpunkt in Bezug auf Aixtron 2012 oder 2013 ein pessimistisches Szenario eingestellt. Im Gegensatz zu Ihnen, der immer nur vom best case ausgeht. Aber das ist für jemanden der nur short geht auch kein Problem.  

 

Übrigens Aktienmensch, Sie haben sich wie immer der Diskussion entzogen. Ich habe Sie unmissverständlich darum gebeten, aufgrund Ihrer umfangreichen Erfahrung mit Aixtron uns "Anfängern" einmal vorzurechnen, mit welchem Nettoergebnis wir 2012 rechnen dürfen und welches KGV Sie für Börsenrelevant halten. 

Bis dato haben Sie uns nur erklärt, dass das KGV allein ungeeignet erscheint  und das Aixtron Ihrer Meinung nach nicht in die "Nähe von roten Zahlen kommen wird.  

Und nun ? Das KGV erscheint Ihnen nicht aussagefähig - ah, sondern ???

Und welches Nettoergebnis darf ich in meine Plan-G&V einstellen ??? 

"Keine rote Null", läst sich in einer G & V sehr schlecht abbilden. Geht´s ein bissel genauer.

Also, wir versuchen es noch einmal. Mit welchem Nettoergebnis können wir Ihrem Börsenwissen im Allgemeinen und Aixtron spezifischen know how im Besonderen rechnen. Und - wenn schon nicht KGV - welche Kennziffer dürfen wir zum Vergleich heranziehen. ?

Gerne sehen wir Ihrer sachlichen, fundierten Antwort entgegen.

 

28.02.12 16:58

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschklär mich auf

Wie reagiert Charttechnik auf "bad news"?

und was sind im zusammenhang mit den Q4-Resultaten "bad news"?

klären sie mich doch bitte zunächst darüber auf, dann lass ich mich anschliessend vielleicht herab, Ihnen auf ihre (eigentlich völlig unwichtigen Fragen - du verstehst es nur einfach nicht) zu antworten.

ps kleiner Tipp vorweg. In meinem letzten posting zum thema Bewertung erwähnte ich das Kurs-buchwert-Verhältnis. Haben sie sicherlich noch nie etwas von gehört, lässt sich aber ergoogeln. Das können sie doch, oder?  

28.02.12 17:05

2999 Postings, 5005 Tage AktienmenschErgänzend, lieber Laie

Haben sie schon mal etwas vom Discounted Cashflow Modell gehört?

Wenn ja, können Sie sicherlich sagen, wie wichtig der Gewinn des laufenden Jahres für das sich daraus ergebende Kursziel ist.  

28.02.12 17:26

4095 Postings, 6463 Tage DerLaieAch Aktienmensch...

... beantworten Sie uns doch nur die Frage nach dem Nettoergebnis und dem KGV.

Warum wollen Sie Ihre Einschätzung von so vielen zu bestimmenden Variablen wie etwa ein konstantes Wachstum (passt bei Aixtron schon einmal nicht), künftige Dividenden, KSt, usw. abhängig machen. Setzen Sie doch Ihre Intelligenz zielgerichteter ein.

Also noch einmal gaaanz laaangsam: "Mit welchem Nettoergebnis rechnen Sie 2012 ?

Und dann führen Sie uns zu einer Ihnen genehmen Kennziffer. (Freue mich schon auf eine Diskussion mit Ihnen, bezgl. von Kennziffern die gerne im Rahmen von M&A herangezogen werden.)

 

 

28.02.12 18:34

187 Postings, 5409 Tage matee@ Laie

in unserer Innenstadt wurde ende letzten Jahres die Strassenbeleuchtung auf LED

umgestellt.(nur Innenstadt Test)

Die "einhellige" Meinung der Bevölkerung ist sehr positiv ausgefallen.

Bezugnehmend auf Essen/Ruhr.

Gruss  

28.02.12 18:52

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschwenn ein kennziffer nicht bei M&A

heran gezogen wird, dann ist es das KGV. soviel ist mal klar.

und da ich noch nie auf basis der 2012er gewinne pro aixtron argumentiert habe, ist mir die diskussion jetzt an dieser stelle auch zu blöd. ich schliess mich deiner meinung an und rate so wie du auch auf 0,53 EUR je aktie.

und nun? sag an, wie gehts bei dir jetzt weiter?  

28.02.12 19:04

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie@ matee

Nicht das Du von einer falschen Vorstellung ausgehst.

In Bochum und Bottrop - liegt ja auch wohl in Deiner Nähe - gibt es ebenfalls derartige Versuche. Aral hat in Bochum 2010 eine Tankstelle komplett auf LED´s umgestellt (LED Beleuchtung). Lidl baut derzeit seine Referenzmärkte ebenfalls entsprechend um.

Ich glaube an die Zukunft der LED Beleuchtung und sofern es Aixtron weiterhin schafft in den nächsten drei Jahren eigenständig zu bleiben auch an die Zukunft von Aixtron (und Veeco). Ich bin nur nicht davon überzeugt, dass wir die Talsohle schon gesehen haben. Z.Zt. spricht m.E. eher alles dagegen.

LED Beleuchtung ist noch zu teuer, die Produzenten der klassischen Sparlampe haben bis dato nur ein verhaltenes Interesse. Wenn aber der Markt anziehen wird, wird es erst die LED Kernbranche spüren, was einhergehen dürfte mit einem Abbau von Überkapazitäten und dann die Anlagenbauer Aixtron und Veeco. 

Nur, bis sich das abzeichnet, glaube ich, kann mein "Spargroschen" anderweitig arbeiten. Nichts gegen einen kurzfristigen Zock auf Aixtron. Is´ halt Casino. 

Aber mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn mir jemand erklären will, ich muss jetzt unbedingt long einsteigen und dann auch noch vor den Zahlen. 

 

28.02.12 19:27
4

250 Postings, 6392 Tage rickmann@ Laie

Dan steig ich mal mit in den Ring und kopiere Dir meine Zahlen aus einem anderen Board hier rein ;-)

"Danke für die rasche Antwort.

Also ich denke zunächst einmal sind 300 Reaktoren nicht der best case sondern der middle case.

Worst case: 200 Anlagen
Middle Case: 300 Anlagen
Best case: 400 Anlagen

Meiner Meinung nach lässt Du den Auftragsbestand per 31.12.2011 vollkommen außer Acht. Ich denke er wird so bei 200 Mio. Eur liegen .

Meine Umsatzrechnung 2012 lautet daher wie folgt:

Auftragsbestand 2012 + Q1 Auftragseingang + Q2 Auftragseingang
200 Mio. + 60 Mio. + 60 Mio.

ergibt einen Jahresumsatz von 320 Mio. Eur. . Ein Rohergebnis von 200 Mio. zzgl. 15 Mio. spare parts ergibt 'ne Summe von 215 Mio.

Dann glaube ich, dass die Personalstruktur mit Sicherheit angepasst wird (wenn sie das nicht tun, dann rechnen sie über kurz wieder mit einer Belebung des Marktes), der Mietaufwand sollte deutlich reduziert sein (neues Gebäude), die sonstigen Auwendungen werden proportional mir dem Umsatz zurückgehen und es fehlt das Finanzergebnis (wenn auch nur zu einer Marginalverzinzung angelegt werden kann, aber ein paar Milliönchen sollten es schon sein).

Insgesamt ist meiner Meinung nach mit einem positiven Ergebnis in 2012 zu rechnen , welches bei ca. 50 - 70 Mio. Eur liegen wird. Keine Frage , dass ist sehr mager, aber , wie gesagt, die Auftragseingänge der nächsten Quartale machen die Musik. Sollten die wieder deutlich über denen von Q3/2011 liegen, geht der Kurs auch wieder Richtung Norden."


Ich habe natürlich auch keine Glaskugel, aber ich bin relativ stark davon überzeugt, dass die Auftragseingänge ab dem 3. Quartal 2012 deutlich nach oben gehen im Vergleich zu denen von q3/2011 und wahrscheinlich auch q4/2011.

Aber insgesamt bleibt festzuhalten: Die 3. LED Welle läuft Anfang 2013 an. Dafür werden Reaktoren gebraucht und zwar neue, weil die 2inch Wafer aufgrund der cost of ownership veraltet sind.

Es grüßt Rickmann  

28.02.12 19:30

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschich schliess mich den ausführungen

von rickman zu 100% an.  

28.02.12 19:44

187 Postings, 5409 Tage matee@ Laie

nee nee.Bochum und Bottrop sind weit weg.

Schaffe schaffe Häusle baue...

Des isch mei Bundesland.  

28.02.12 20:12

132 Postings, 6113 Tage startac@rickmann

Hast Du eine Hausnummer bezüglich der Cost of Ownership Analyse ? Um wieviele Pünktchen liegt die neue Generation hier besser ? Schliesslich muss sich jede Investition in dieser Grössenordnung rechnen. Je schneller umso besser.
Zum q3undq4 2011. Egal was übermorgen kundgetan wird bezüglich q3 u. q4 2012 stehen die Chancen auf Wachstum nicht schlecht.  

28.02.12 20:25

250 Postings, 6392 Tage rickmann@startac

Also wenn ich den Reaktor mit bis zu 8inch wafern bestücken kann anstatt mit lediglich 2inch so erziele ich pro wafer die vierfache Ausbeute bei einem Beschichtungsvorgang. Die Ausbeute pro Vorgang an Wafermaterial für die LED sollte damit deutlich gesteigert werden und somit die Kosten pro LED gesenkt werden. Da der Kostendruck in diesem Bereich (40 - 60 Watt) enorm ist werden nur die Hersteller eine Zukunft haben, die auf Dauer die geringsten Produktionskosten haben. Ich kann Dir leider aber auch nicht sagen, wann sich eine Neuinvestition rechnen wird.

Es grüßt Rickmann  

28.02.12 20:52

132 Postings, 6113 Tage startac@rickmann

Ich denke Du hast es mit dem Kostendruck auf den Punkt gebracht. Der spielt in diesem Bereich wohl die entscheidende Rolle. Fressen und Gefressen werden. Nur der Innovativste wird überleben. Das gilt wohl gleichermassen für LED-Hersteller als auch LED-Ausrüster wie AIXTRON. Schlussfolgerichtig sollte nur derjenige hier investiert sein oder mit dem Gedanken spielen zu investieren der davon überzeugt ist das AIXTRON NICHT zu den Gefressenen zählen wird. Ansonsten sollte man die Finger davon lassen. Im Umkehrschluss gibt es wohl unbestritten kaum ein Investment welches eine grössere Kursphantasie auf sich vereinigt. Hier ist alles möglich. Und das hier die Meinungen auseinandergehen bestätigt das doch wohl. Ich tendiere dazu das dieser Wert zum TOP-Pick avanciert.

@rickmann, DANKE für Deine Ausführungen

@DerLaie - @Aktienmensch, DANKE für den regen Informationsaustausch. Es war mal wieder unterhaltsam hoch drei.

 

 

 

 

28.02.12 21:12

250 Postings, 6392 Tage rickmann@startac

Gerne geschehen.

Ich bin völlig bei Dir. Was die Zukunft von Aixtron angeht gibt es ganz klar zwei Lager. Ich gehöre zu denen, die an eine langfristige unabhängige Zukunft von Aixtron glauben, bin in diesem Wert aber auch schon lange investiert. Habe immer wieder realisiert , mal wieder zugekauft und halte einen Grundstock an shares steuerfrei .

Meiner Meinung nach wird dieser Wert auch generell zu sehr auf die Herstellung der MOCVD Reaktoren reduziert. Andere Produkte sollten mittelfristig aber auch eine Rolle spielen. OLED ist sicherlich ein Thema bei dem sich , zugegebenermaßen Aixtron mit news sehr zurückhält. Aber mit Nanotubes glaube ich das Aixtron im Bereich der Graphen eine nicht unerhebliche Rolle spielen wird. Material aus Kohlenstoff ist zwar noch nicht salongfähig, wird aber sicherlich in den nächsten 2 bis 5 Jahren eine große Rolle spielen. BMW hat z.B. eine Firma mit SGL in den USA geggründet, die Materialien aus Carbon für die nächste Generation der E-Autos herstellt. Ein Milliardenmarkt könnte hieraus entstehen.

Ich glaube an Aixtron und habe hier bisher auch immer mein Geld verdient und werde es hoffentlich auch weiter tun.

Eines ist aber sicher: Die Zahlen per 31.12.2011 werden im Rahmen der Erwartungen liegen (600 bis 650 Mio. € Umsatz). Entscheidend wid sein mit welchem Auftragspolster Aixtron in 2012 gestartet ist. Das ist wiederum wichtig für das Ergebnis in 2012. Ich gebe dem Laien völlig Recht: 2012 wir kein gutes Jahr für Aixtron, aber ich denke das ändert sich ab H2 2012.

Übrigens: Vor den Zahlen würde ich auch die Aktie nicht kaufen. Ich rechne am Donnerstag mit einem deutlichen Kursrückgang, der die Aktie auf unter 12 bugsieren könnte. Mit geschicktem fishing läßt sich dann meiner Meinung eine gute Posi für Longs aufbauen.

Nur meine Meinung. Keine Kauf- und Verkaufsempfehlung

Es grüßt Rickmann  

Seite: 1 | ... | 323 | 324 |
| 326 | 327 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben